klotzii hat geschrieben:Ich musste nach dem Umbau auf das getönte Rücklicht damals zu BMW und es freischalten lassen, danach gingen auch die Blinker wieder wie vorher. Anscheinend muss das neue Rücklicht im CAN-Bus "aktiviert" werden
Swobee hat geschrieben:Na wenns beim originalen auch so is, kanns ja nich nur am neuen rücklicht liegensin den die blinker alle noch heile?! Oda sin da vllt einzelne led's defekt?! Hatst die widerständer ab, beim umbau, und eventuell beim zamstecken falsch angeklemmt?
Tomic hat geschrieben:Can bus aktivierung kann ich das auch machen oder muss des werkstatt machen?
Kurt hat geschrieben:Hallo bei mir auch plug und play. Funktioniert eiwandfrei was ist falsch ?![]()
Gruss
Stoner27 hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Hallo bei mir auch plug und play. Funktioniert eiwandfrei was ist falsch ?![]()
Gruss
wo hast Du das Rücklicht gekauft? es gibt vielleicht unterschiedliche Hersteller???
Kurt hat geschrieben:Der leichte, sichere Ersatz für das Original-Rücklicht.
Die Fakten:
Keine Einschaltverzögerung = wesentlich höhere Singnalwirkung.
Leichter Umbau ohne weitere Änderungen - einfach gegen Original austauschen.
Komplette, einbaufertige Einheit.
Mit E-Zulassung (Eintragung nicht erforderlich).
Steht beim Wunderlichen. Das habe ich.![]()
Kurt
Kurt hat geschrieben:Kurt hat geschrieben:Der leichte, sichere Ersatz für das Original-Rücklicht.
Die Fakten:
Keine Einschaltverzögerung = wesentlich höhere Singnalwirkung.
Leichter Umbau ohne weitere Änderungen - einfach gegen Original austauschen.
Komplette, einbaufertige Einheit.
Mit E-Zulassung (Eintragung nicht erforderlich).
Steht beim Wunderlichen. Das habe ich.![]()
Kurt
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste