Wie oben erwähnt brauche ich einen Übersetzungstipp für den Pannoniaring um es dort fliegen zu lassen!
Instinktiv würde ich mit ner 120er Kette mit 16/45 hinfahren...irgendwelche Einwände?

Hoffentlich gehts bald wieder los

Markus2802 hat geschrieben:Moin.
15/43 passt perfekt.
Gruß
CharlyB hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:Moin.
15/43 passt perfekt.
Gruß
Da ist er mit 16/45 knapp dran und kann sich das Umbauen sparen![]()
Die 15/43 bekommt man mit einer 120er Kette eh nicht mehr gespannt.
Markus2802 hat geschrieben:CharlyB hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:Moin.
15/43 passt perfekt.
Gruß
Da ist er mit 16/45 knapp dran und kann sich das Umbauen sparen![]()
Die 15/43 bekommt man mit einer 120er Kette eh nicht mehr gespannt.
Stimmt! Ich erinner mich eine 118er Kette zu haben... Da gehts.
CharlyB hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:CharlyB hat geschrieben:Markus2802 hat geschrieben:Moin.
15/43 passt perfekt.
Gruß
Da ist er mit 16/45 knapp dran und kann sich das Umbauen sparen![]()
Die 15/43 bekommt man mit einer 120er Kette eh nicht mehr gespannt.
Stimmt! Ich erinner mich eine 118er Kette zu haben... Da gehts.
Jup, da geht's![]()
Vielleicht ein bischen OT aber eine Frage zu den AlphaSchwingenlager.
Merkt man die wirklich?
redrooster41 hat geschrieben:Fahre AR lager und 16/46 mit 118 Kette letztes Jahr und heuer 16/47 mit 120 Kette.
Hab mir mal von AR (ride height tool) sagen lassen, 600 bis 610 mm von Schwingenachse zu Hinterachse bei 12 ° Neigung bringe die meiste Traktion. Das war aber 2010.
Glaube nicht, dass 16/45 in die Schwinge passt bei 120 ,aber hier gibt es bestimmt Leute die das besser wissen.
redrooster41 hat geschrieben:Fahre AR lager und 16/46 mit 118 Kette letztes Jahr und heuer 16/47 mit 120 Kette.
Hab mir mal von AR (ride height tool) sagen lassen, 600 bis 610 mm von Schwingenachse zu Hinterachse bei 12 ° Neigung bringe die meiste Traktion. Das war aber 2010.
Glaube nicht, dass 16/45 in die Schwinge passt bei 120 ,aber hier gibt es bestimmt Leute die das besser wissen.
RockstaRR hat geschrieben:Hauptsächlich braucht man das Schwingenlager wirklich bei 2012- Modellen, um sie wieder auf die Geometrie der 2010er einzustellendie war wohl bei den 2010er besser für Traktion auf der Renne
MSHPU hat geschrieben:RockstaRR hat geschrieben:Hauptsächlich braucht man das Schwingenlager wirklich bei 2012- Modellen, um sie wieder auf die Geometrie der 2010er einzustellendie war wohl bei den 2010er besser für Traktion auf der Renne
Das lese ich zum ersten mal, wie passt das denn mit den Schwingenlagern für die 2010er Modelle zusammen, die die Traktion verbessern sollen?
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste