Übersetzung Pannoniaring

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon RockstaRR » 22.01.2014, 00:53

Hallo,

Wie oben erwähnt brauche ich einen Übersetzungstipp für den Pannoniaring um es dort fliegen zu lassen!
Instinktiv würde ich mit ner 120er Kette mit 16/45 hinfahren...irgendwelche Einwände? scratch

Hoffentlich gehts bald wieder los clap
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon Langer » 22.01.2014, 09:24

Kann ich dir leider nicht bei helfen, aber die Grundübersetzung passt eigentlich fast überall, erst recht für den ersten Tag
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon CharlyB » 22.01.2014, 09:55

Die TopSpeed auf Start/Ziel lag bei mir bei ca. 260 somit kannst auch 15/45 fahren.
Das 2 schnellste Stück ist dann die Gerade von hinten zurück zur Hauskurve da waren es bei mir im besten Falle mal 210.
Ich hab mit 15/45 angefangen und bin dann auf 44 zurück. Bin mir aber nicht 100%ig sicher ob das so sinnvoll war.
Fahr aber auch nur 2:08er Zeiten. Weiß nicht wie sich das bei den schnellen Jungs verhält.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon Markus2802 » 22.01.2014, 11:18

Moin.
15/43 passt perfekt.

Gruß
Markus2802
 

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon CharlyB » 22.01.2014, 12:01

Markus2802 hat geschrieben:Moin.
15/43 passt perfekt.

Gruß


Da ist er mit 16/45 knapp dran und kann sich das Umbauen sparen :D
Die 15/43 bekommt man mit einer 120er Kette eh nicht mehr gespannt.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon Markus2802 » 22.01.2014, 12:39

CharlyB hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Moin.
15/43 passt perfekt.

Gruß


Da ist er mit 16/45 knapp dran und kann sich das Umbauen sparen :D
Die 15/43 bekommt man mit einer 120er Kette eh nicht mehr gespannt.


Stimmt! Ich erinner mich eine 118er Kette zu haben... Da gehts.
Markus2802
 

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon CharlyB » 22.01.2014, 12:48

Markus2802 hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Moin.
15/43 passt perfekt.

Gruß


Da ist er mit 16/45 knapp dran und kann sich das Umbauen sparen :D
Die 15/43 bekommt man mit einer 120er Kette eh nicht mehr gespannt.


Stimmt! Ich erinner mich eine 118er Kette zu haben... Da gehts.


Jup, da geht's :D

Vielleicht ein bischen OT aber eine Frage zu den AlphaSchwingenlager.
Merkt man die wirklich?
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon Markus2802 » 22.01.2014, 13:16

CharlyB hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Moin.
15/43 passt perfekt.

Gruß


Da ist er mit 16/45 knapp dran und kann sich das Umbauen sparen :D
Die 15/43 bekommt man mit einer 120er Kette eh nicht mehr gespannt.


Stimmt! Ich erinner mich eine 118er Kette zu haben... Da gehts.


Jup, da geht's :D

Vielleicht ein bischen OT aber eine Frage zu den AlphaSchwingenlager.
Merkt man die wirklich?



Bin novh nie ohne gefahren... scratch
Markus2802
 

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon redrooster41 » 22.01.2014, 17:52

Fahre AR lager und 16/46 mit 118 Kette letztes Jahr und heuer 16/47 mit 120 Kette.

Hab mir mal von AR (ride height tool) sagen lassen, 600 bis 610 mm von Schwingenachse zu Hinterachse bei 12 ° Neigung bringe die meiste Traktion. Das war aber 2010.

Glaube nicht, dass 16/45 in die Schwinge passt bei 120 ,aber hier gibt es bestimmt Leute die das besser wissen.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon CharlyB » 22.01.2014, 18:19

redrooster41 hat geschrieben:Fahre AR lager und 16/46 mit 118 Kette letztes Jahr und heuer 16/47 mit 120 Kette.

Hab mir mal von AR (ride height tool) sagen lassen, 600 bis 610 mm von Schwingenachse zu Hinterachse bei 12 ° Neigung bringe die meiste Traktion. Das war aber 2010.

Glaube nicht, dass 16/45 in die Schwinge passt bei 120 ,aber hier gibt es bestimmt Leute die das besser wissen.


Was denkst Du denn was bei 16/45 nicht passt?
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon RockstaRR » 22.01.2014, 20:54

redrooster41 hat geschrieben:Fahre AR lager und 16/46 mit 118 Kette letztes Jahr und heuer 16/47 mit 120 Kette.

Hab mir mal von AR (ride height tool) sagen lassen, 600 bis 610 mm von Schwingenachse zu Hinterachse bei 12 ° Neigung bringe die meiste Traktion. Das war aber 2010.

Glaube nicht, dass 16/45 in die Schwinge passt bei 120 ,aber hier gibt es bestimmt Leute die das besser wissen.


Danke erstmal!

Das passt, grundsätzlich 15Z 118 Glieder , 16Z 120 Glieder hab ich mir sagen lassen.

Hauptsächlich braucht man das Schwingenlager wirklich bei 2012- Modellen, um sie wieder auf die Geometrie der 2010er einzustellen :D die war wohl bei den 2010er besser für Traktion auf der Renne

BTW 602-608mm wäre der genaue Wert ;-)
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon MSHPU » 25.01.2014, 08:46

RockstaRR hat geschrieben:Hauptsächlich braucht man das Schwingenlager wirklich bei 2012- Modellen, um sie wieder auf die Geometrie der 2010er einzustellen :D die war wohl bei den 2010er besser für Traktion auf der Renne


Das lese ich zum ersten mal, wie passt das denn mit den Schwingenlagern für die 2010er Modelle zusammen, die die Traktion verbessern sollen?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon Markus2802 » 25.01.2014, 09:59

MSHPU hat geschrieben:
RockstaRR hat geschrieben:Hauptsächlich braucht man das Schwingenlager wirklich bei 2012- Modellen, um sie wieder auf die Geometrie der 2010er einzustellen :D die war wohl bei den 2010er besser für Traktion auf der Renne


Das lese ich zum ersten mal, wie passt das denn mit den Schwingenlagern für die 2010er Modelle zusammen, die die Traktion verbessern sollen?


Die 12 hat eine geänderte Schwingenposition. Hierbei soll es ,durch geänderte Lager und somit geänderter Schwingenposition wie beim 2010er Modell zu besserer Traktion kommen.
Das ist schon richtig...
Markus2802
 

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon MSHPU » 25.01.2014, 10:14

Das ist aber nicht das, was er gesagt hat. Er hat gesagt, dass man die 2012er mit den Schwingenlagern auf den 2010er Stand bringen soll.

Das ist ein klarer Widerspruch zu den Aussagen von Alpha Racing oder Michi Motorsport, die Schwingenlager für die 2010er Modelle anbieten. Wenn die Aussage oben stimmt, dass der 2010er Stand optimal ist, dann dürfte es dafür keine separaten Schwingenlager mehr geben, weil der Serienstand schon perfekt wäre.

Vermutlich war das von ihm aber nur missverständlich formuliert. Es dürfte gemeint sein, dass man die 2012er auf den Stand bringen soll, den die 2010er inkl. (!) der Nachrüst-Schwingenlager haben. Der 2010er Serienstand dürfte nicht richtig sein.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Übersetzung Pannoniaring

Beitragvon Markus2802 » 25.01.2014, 11:04

Stimmt. Ich weiß aber die Werte nicht auswendig. Beide bikes haben ja auch unterschiedliches Gabel Offset. Aber sonst könntest du ja die 10er Lager in die 12er machen und alles wäre gut neenee
Markus2802
 

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste