Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Viper » 22.03.2010, 10:45

Guten Morgen Zusammen

Entschuldigt,dass ich Euch so lange habe zappeln lassen, aber Moppedfahren geht definitiv der Forumstätigkeit vor.

Am letzten Freitag wurde nach 1260 Km der Kundendienst gemacht und die Drehzahlbegrenzung entfernt. Ich habe mich penibel an die Einfahrvorschriften gehalten, wie bei allen meinen Moppeds. Ob das jetzt notwendig ist oder nicht sei mal dahin gestellt.

Danach machte ich mich zur Fa. Exclusive Imports auf wo mich Dani Maag um 17.00 Uhr zur Leistungsmessung erwartete. Bei der Messung hatte meine Kleine gut 1400 Km auf der Uhr.

Prüfstand war ein Dynojet 250 mit Wirbelstrombremse.

Wie schon in der Vergangenheit, habe ich die Leistungsmessung und dessen Ablauf betreffend sehr genaue Vorstellungen.

Ziel ist immer dabei heraus zu finden, wie viel thermisch stabile Leistung raus kommt. Dies bedeutet, dass über das Kühlgebläse gesteuert eine Ziel-Kühlmitteltemperatur von
90° angestrebt wurde. Es nützt ja nichts, mit „Labor-Kühlleistungen zu operieren, welche im Sommer bei realen Fahrbedingungen nie erreicht werden können.

Zusammengefasst kann folgendes ausgesagt werden. Ich hatte noch nie ein thermisch so stabiles Motorrad auf dem Prüfstand. Einfach cool…im wahrsten Sinne des Wortes.

Nachstehend seht Ihr fünf Diagramme welche folgendes wieder geben:

1. Vergleich meiner R1 RN22 vs. S1000RR auf dem gleichen Prüfstand gefahren
2. Drehmomentvergleich RN22 / S1000RR. Die BMW auch noch über die Gänge 2-6 gefahren.
3. Maximalwerte
4. Gemisch S1000RR im 4ten und im 6ten Gang inkl. der Anzeige Geschwindigkeit/Drehzahl wo man erkennen kann, dass der Anstieg absolut linear ist.
5. Maximalwerte ohne Glättung

Falls jemand irritiert ist, dass so viele Kurven auf einem Bild zu sehen sind: Mit der richtigen Software, kann man beliebig viele Dateien über einander legen und somit Vergleichen. Man kann zoomen, etc. so findet man sehr viele Unregelmässigkeiten besser.

So und jetzt zieht Euch das einfach mal rein. So viel kann gesagt werden. BMW hat versprochen, und übererfüllt.

Alle Messwerte sind am Hinterrad/DIN gemessen. Die Kupplungsleistung habe ich nicht angegeben weil nicht wirklich genau zu messen. Für die die nachrechnen wollen.

Leistung am Hinterrad & 5.5% = ca. Leistung an der Kupplung
Leistung am Hinterrad & 6.6% = ca. Leistung an der Kurbelwelle (dient aber nur für den Stammtisch. Ebenso die 7PS ab 200Km/h. durch den Staudruck effekt. Kann nicht sagen wie viel es ist, darum lasse ich es.



S1000RR R1 RN22_1.jpg
Vergleich Yamaha R1 RN22 vs. BMW S1000RR

So siehst nämlich aus. Die BMW ist definitiv nicht schwächer unten raus. Zugkraftbereinigt ist die S1000RR der RN22 überlegen.

S1000RR R1 RN022 Drehmomentvergleich_1.jpg
Drehmomentvergleich RN22 vs. S1000RR

Auch hier klar zu sehen, die S1000RR hat richtig Drehmoment...und im für mich interessanten Bereich ab 9K/u/min. sieht meine "alte" definitiv kein Land mehr.

S1000RR Maximal Werte1.jpg
Maximalwerte S1000RR am Hinterrad/Din

Dieses Diagramm ist imho das Interessanteste. Gut zu sehen, dass die S1000RR im 5ten Gang deutlich mehr drückt als im 4ten und im 6ten. Dieser Leistungsanstieg konnte ich nur beim durchschalten der Gänge feststellen. Im 5ten "normal" gemessen, drückt sie die gleiche Leistung wie im 4ten Gang, im Shifter-Modus legt die Kleine nochmals richtig nach und steigert sich auf knapp unter 200PS am Rad. Die ÜBERSCHWINGER am Ende des Drehzahlbandes, habe ich mal ignoriert, sonnst wären es noch mehr. So nun versuchen wir noch den "Schalter" für den 6ten-Gang zu finden damit die Begrenzung raus ist.

Ach ja...die Glättung steht auf Maximum, will heissen, die Leistungsspitzen sind gekappt. Ich zeige ganz am Schluss, wie sich so eine Kurve gestaltet, wenn man die Spitzen nicht weg macht. :wink:

S1000RR Gemisch 4ter 6ter Gang_1.jpg
Gemisch 4ter & 6ter Gang S1000RR

Da gibt noch Optimierungspotenzial. Die Gerüchte, dass die S1000RR zu mager läuft sind haltlos. Mit einem über weite Drehzahlbereiche stabilen Lambda von 12:1 läuft die Kleine zu fett. Es kann angenommen werden, dass eine Komplettanlage dann gerade so noch im "grünen Bereich" läuft.

S1000RR Maximalwerte ohne Glättung_1.jpg
Maximalwerte ohne Glätten


So und jetzt noch das Ganze ohne Glättung. Diese Kurven sind darum interessant, weil man sehen kann, wie stark das System schwingt. Auch die Unterbrechungszeiten sind i.O. und die Zündung nach dem Cut-Off sofort wieder auf früh. Die geht mit voller Kraft wieder an die Kette. Da habe ich schon andere Dinge gesehen.

Zusammen gefasst: Meine neue drückt je nach Gang 34 Din-PS mehr am Hinterrad wie meine 09er R1 RN22.

Im Fahrbetrieb :D Macht brutal Spass. Hat Leistung ohne Ende. Bin überzeugt, dass einige mit der BMW langsamer sein werden wie mit dem alten Mopped. Leistung = Drehzahl...ich persönlich finde diese Charakteristik geil. Auf der A81 in der Freitagnacht war es schon beeindruckend, wie die S1000RR im 6ten Gang beschleunigend mit dem Vorderrad über die Fahrbahn tänzelt. Die kleinste Bodenwelle, und die hebt ab. Absolut geil wie die schiebt.
Ich bin ja kein Freund "Vorderrad nicht am Boden" aber diese Kleine macht es einem nicht einfach beim Beschleunigen das Rad am Boden zu halten.

Da werden die, welche am Lenker halten statt lenken die eine oder andere Überraschung erleben = Gabelbrücke ständig im Gesicht.

Lieber Gruss und immer oben bleiben.

Ach ja: Säuft wie sau :-) :-) :-) 140Km Landstrasse = Tank leer ...hmmmm irgendwie komisch :wink:

Ein ganz lieber Gruss aus der Schweiz

Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon bazi » 22.03.2010, 10:52

Porno. :mrgreen:
bazi
 

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Viper » 22.03.2010, 10:53

bazi hat geschrieben:Porno. :mrgreen:


yepp :mrgreen:
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon road-runner » 22.03.2010, 11:00

Viper hat geschrieben:
bazi hat geschrieben:Porno. :mrgreen:


yepp :mrgreen:


Jawoll! :mrgreen:

Ultrapornös sozusagen! :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon xX Murmel Xx » 22.03.2010, 11:21

Deckt sich ziemlich genau mit meinen Messungen. Viel Spaß mit Deinem Bike.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon HAF_Div28 » 22.03.2010, 11:25

OMG :!: Wie geil, dass warten auf Dich hat sich gelohnt :!: :oops:

Ach ja: Säuft wie sau 140Km Landstrasse = Tank leer ...hmmmm irgendwie komisch


Kein Wunder wenn man mit RS Tempo über die LS fliegt. :lol:
Ich pendel so bei 5,8-6-5 L doch recht zügige LS fahrt. Mehr hier als da 9000 U/min im 5ten & 6ten Gang. :wink:
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Viper » 22.03.2010, 13:03

Habe die ganzen Prüfstandläufe mit dem iPhone aufgezeichnet. Mal schauen wie ich das hier reinstellen kann.

Kleiner Tip: Sollte die Kleine beim Messen nach 5Sek. die weitere Messung verweigern, schaltet einfach die TC ab :wink: Die Kleine "denkt" sie fahre einen wheely und reisst die Drosselklappen nach 5 Sek. im Slick-Modus zu. War lustig das Gesicht von Dani auf dem Prüfstand zu sehen und dann die Frage zu hören: Bist sicher, dass die Drehzahlbegrenzung raus ist? :shock:

Generell: Messen ohne Assistenz-Systeme!

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon HAF_Div28 » 22.03.2010, 13:10

Viper hat geschrieben:Habe die ganzen Prüfstandläufe mit dem iPhone aufgezeichnet. Mal schauen wie ich das hier reinstellen kann.


Gogogo, Youtube :!:
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon scarlo » 22.03.2010, 13:24

Das sieht definitiv sehr gut aus!!
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Saw100 » 22.03.2010, 13:58

:P :D :) :twisted: :shock: :o :mrgreen: :lol: :wink: 8) :roll: :idea: :!:
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon road-runner » 22.03.2010, 14:17

Saw100 hat geschrieben::P :D :) :twisted: :shock: :o :mrgreen: :lol: :wink: 8) :roll: :idea: :!:

..klemmt die Tastatur??


oder was möchtest du damit ausdrücken?
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Viper » 22.03.2010, 16:11

So jetzt auch mit Video:

Die Qualität lässt zu wünschen übrig: Ein iPhone-Film halt und teilweise ein bischen wacklig. Ich denke mal, ihr könnt trotzdem darauf sehen was Sache ist. Ziel war es ja, meine Kleine zu messen und nicht im "Fernsehen" aufzutreten.

Lustig ist der erste "Versuch" die Leistung zu messen. Man kann deutlich sehen, wie das Mopped knapp über 10/K.U./min. abregelt, da waren es gerade mal 162PS am Rad als die Vorstellung vorzeitig beendet wurde. :wink: (5 Sek. nach Messbeginn)

Der Gesichtsausdruck von Dani auf dem Prüfstand war unbezahlbar :-)

...Dani Maag übrigens ist ein begnadeter Schrauber. Da gehe ich immer wieder gerne hin um zusammen "etwas" :wink: zu finden.

Fotos meiner "Kleinen Schwarzen" stelle ich noch ein...und wenn ihr Euch schon mal fragt, was denn das für ein "Geweih" auf dem Tank ist...nur so gehts mit Sozia richtig vorwärts :wink: http://www.vinxxgrip.ch

...und gibt es einen Adapter für die BMW: Nein...selber machen ist angesagt. Sollte dies bei Euch wirklich ein Thema sein: PN reicht

So und jetzt geniesst die Show :mrgreen:

BMW S1000RR DYNO Run: http://www.youtube.com/watch?v=QbwbCoDOLvY

PS: Die letzte 6te-Gang-Messung war bei 94 Grad Kühlmitteltemperatur gefahren = gleiche Leistung :-)

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Saw100 » 22.03.2010, 21:17

road-runner hat geschrieben:
Saw100 hat geschrieben::P :D :) :twisted: :shock: :o :mrgreen: :lol: :wink: 8) :roll: :idea: :!:

..klemmt die Tastatur??


oder was möchtest du damit ausdrücken?


Woll tte nur rr sssagen gggg gge ggeil.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon OSM62 » 23.03.2010, 13:40

Geile Werte. :)

Und eine Frage, wie viel Umdrehungen Sie im 6. Gang jetzt wirklich früher agriegelt.
Sind es nur die von BMW angegebenen 100 U/min.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon road-runner » 23.03.2010, 13:58

Saw100 hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:
Saw100 hat geschrieben::P :D :) :twisted: :shock: :o :mrgreen: :lol: :wink: 8) :roll: :idea: :!:

..klemmt die Tastatur??


oder was möchtest du damit ausdrücken?


Woll tte nur rr sssagen gggg gge ggeil.



na dann... :lol: :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste