Motorenentwicklung 2010 - 2014

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon MSHPU » 13.03.2014, 09:14

Wenn man sich mal die Motorenentwicklung anschaut, hat sich ja einiges getan.

- Anfang 2010 einige Nockenwellenprobleme
- Dann alles gut und Leistung satt und ein Rückruf zur Kurbelwellengehäuseentlüftung
- Dann andere Kurbelwelle
- 2011: hört man nichts schlechtes
- 2012 mit kleinen Änderungen (was war das gleich wieder? dickere Kopfdichtung?). Pleuellagerschrauben als Rückruf, aber sonst hört man auch nichts Schlechtes
- dazu kommen die Wechsel bei der Kurbelwelle, für meine 2010er gibt es mittlerweile die dritte Teilenummer dafür)

Wenn man heute einen gebrauchten Motor für die Rennstrecke kaufen müsste, was würdet ihr dann nehmen?

- 2010er nach (!) dem Nockenwellenthema wegen der Kurbelwelle und der Leistung?
- 2011er weil standfest?
- 2012er weil wieder mit leichten Verbesserungen?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon schrader999 » 13.03.2014, 10:24

MSHPU hat geschrieben:Wenn man sich mal die Motorenentwicklung anschaut, hat sich ja einiges getan.

- Anfang 2010 einige Nockenwellenprobleme
- Dann alles gut und Leistung satt und ein Rückruf zur Kurbelwellengehäuseentlüftung
- Dann andere Kurbelwelle
- 2011: hört man nichts schlechtes
- 2012 mit kleinen Änderungen (was war das gleich wieder? dickere Kopfdichtung?). Pleuellagerschrauben als Rückruf, aber sonst hört man auch nichts Schlechtes
- dazu kommen die Wechsel bei der Kurbelwelle, für meine 2010er gibt es mittlerweile die dritte Teilenummer dafür)

Wenn man heute einen gebrauchten Motor für die Rennstrecke kaufen müsste, was würdet ihr dann nehmen?

- 2010er nach (!) dem Nockenwellenthema wegen der Kurbelwelle und der Leistung?
- 2011er weil standfest?
- 2012er weil wieder mit leichten Verbesserungen?


2013/2014:?? angeblich ist doch jetzt wieder die leichte Kurbelwelle verbaut? Würde nach dem Ausstieg aus dem Rennsport auch Sinn machen. Der Grund hatte doch damals mit der Rennsporthomologation zu tun.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon MSHPU » 13.03.2014, 12:07

Richtig, aber 2013/2014er gibt es nicht gebraucht, das beschränkt sich an sich auf 2010-2012.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon MSHPU » 14.03.2014, 11:46

Kann man eine Motornummer wo eintippen, um zu sehen, wann er produziert wurde? So wie der VIN-Decoder?

Kann es die NL wenn man mit der Nummer dort hin geht?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon AlFe » 14.03.2014, 16:02

Verstehe ich das richtig das die 2013 eventuell auch wieder 200 PS auf die Rolle bringen könnten ?
Benutzeravatar
AlFe
 
Beiträge: 149
Registriert: 11.01.2014, 20:59
Wohnort: Werneuchen
Motorrad: 1000 RR 2013

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon MSHPU » 14.03.2014, 17:50

Denke nein, das liegt ja nicht nur an der Kurbelwelle, sondern auch der Software.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon bowmore » 14.03.2014, 20:04

MSHPU hat geschrieben:Wenn man sich mal die Motorenentwicklung anschaut, hat sich ja einiges getan.

- Anfang 2010 einige Nockenwellenprobleme
- Dann alles gut und Leistung satt und ein Rückruf zur Kurbelwellengehäuseentlüftung
- Dann andere Kurbelwelle
- 2011: hört man nichts schlechtes
- 2012 mit kleinen Änderungen (was war das gleich wieder? dickere Kopfdichtung?). Pleuellagerschrauben als Rückruf, aber sonst hört man auch nichts Schlechtes
- dazu kommen die Wechsel bei der Kurbelwelle, für meine 2010er gibt es mittlerweile die dritte Teilenummer dafür)

Wenn man heute einen gebrauchten Motor für die Rennstrecke kaufen müsste, was würdet ihr dann nehmen?

- 2010er nach (!) dem Nockenwellenthema wegen der Kurbelwelle und der Leistung?
- 2011er weil standfest?
- 2012er weil wieder mit leichten Verbesserungen?

Meines Wissens wurde ab 06/2010 die schwerere Kurbelwelle verbaut
ca 450-500 Gramm schwerer
die ersten sind obenraus sehr giftig
das hat man dann "entschärft" zugunsten besseren Drehmomentverlauf
ich liebe meine 03/2010 ThumbUP
Benutzeravatar
bowmore
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.03.2010, 20:41
Wohnort: Bad Feilnbach
Motorrad: S 1000 RR 03/2010

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon MSHPU » 14.03.2014, 23:13

Hat niemand eine Info zu den Motornummern?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon mac00032 » 15.03.2014, 15:43

bowmore hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Wenn man sich mal die Motorenentwicklung anschaut, hat sich ja einiges getan.

- Anfang 2010 einige Nockenwellenprobleme
- Dann alles gut und Leistung satt und ein Rückruf zur Kurbelwellengehäuseentlüftung
- Dann andere Kurbelwelle
- 2011: hört man nichts schlechtes
- 2012 mit kleinen Änderungen (was war das gleich wieder? dickere Kopfdichtung?). Pleuellagerschrauben als Rückruf, aber sonst hört man auch nichts Schlechtes
- dazu kommen die Wechsel bei der Kurbelwelle, für meine 2010er gibt es mittlerweile die dritte Teilenummer dafür)

Wenn man heute einen gebrauchten Motor für die Rennstrecke kaufen müsste, was würdet ihr dann nehmen?

- 2010er nach (!) dem Nockenwellenthema wegen der Kurbelwelle und der Leistung?
- 2011er weil standfest?
- 2012er weil wieder mit leichten Verbesserungen?

Meines Wissens wurde ab 06/2010 die schwerere Kurbelwelle verbaut
ca 450-500 Gramm schwerer
die ersten sind obenraus sehr giftig
das hat man dann "entschärft" zugunsten besseren Drehmomentverlauf
ich liebe meine 03/2010 ThumbUP



hi,
also meine ist 04/2010 und ging höllisch gut! edann hatte ich ein problem mit gerissenen krümmern. als ich sie vom :-) zurück bekamm ging sie lange nicht mehr so gut! dachte es liegt vielleicht an dem neuen kat. so wie aber zu hören ist, wurde auch mit der leichten kurbelwelle die software so verändert, daß der motor nicht mehr so aggro hochdreht. der spaß war damit dahin... daher bisser nicht zum freundlichen gehen ;-)
gruß marc
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon MSHPU » 15.03.2014, 22:10

Gegen eine S1000R-Stornierung kann ich natürlich nicht anstinken... ;-) Das Thema ist schon wieder durch, habe heute einen gekauft und hoffe, dass er gut funktioniert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon mehrschbass » 15.03.2014, 22:42

Was denn nun fuer einen? Auf jeden Fall viel Glueck damit!

Gruss André
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon MSHPU » 15.03.2014, 22:44

2012, habe seit dem Rückruf nichts Negatives gehört.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorenentwicklung 2010 - 2014

Beitragvon CharlyB » 15.03.2014, 22:49

MSHPU hat geschrieben:2012, habe seit dem Rückruf nichts Negatives gehört.


Dann kannst uns in SPA gleich mal zeigen was der neue Motor so drauf hat ThumbUP
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste