Seite 1 von 4

Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 11:00
von RR-Racer
Hallo Zusammen,

hattet ihr schon mal Probleme mit eurem Schaltassistenten?
Ich fahre gestern eine gemütliche Runde ... habe erst knapp 300km drauf ... und schalte mit dem Schaltassistenten vom 3. in den 4. Gang und der Motor geht aus ... was geht denn da?!
Und ein zweites Problem hatte ich vom 5. in den 6. ... dass für ein paar Sekunden kein Gang drin war ... und dann ist erst der 6. "reingehüpft" ... komisch komisch ... wenn da mal nix im Arsch ist.

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 11:03
von mikel33
Halli Hallo

Habe mein Bike seit Freitag.*gg*Habe jetzt 404 km runter und es läuft alles wunderbar mit dem Schaltassisten.

Gruß Mikel

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 11:11
von Chris
Moin,
jau, bei mir auch. Der 6. möchte gerne etwas härter geschaltet werden. Hab das bei der 1000er Insp. bemängelt. Der Meister meinte nur alles i.O.
Irgendwie hat der ein zu großes Loch zwischen den Gängen. Wenn ich nicht exakt schalte, hab ich auch kurz Leerlauf, und dann, mit lauter Ankündigung hauts plötzlich den Gang rein.
Einfach härter schalten.
Und das die Karre ausgeht beim schalten wurde hier schon mal irgendwo beschrieben, ist recht aktuell. Das Kill-off Kabel am Ständer könnte eingeklemmt sein.

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 11:21
von Chris

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 11:23
von HAF_Div28
Passiert eigentlich nur, wenn man zu lasch bei zu wenig Gas schaltet. Einfach bißchen "aggressiver" schalten.
Nur das mit Motor aus ist mir neu.

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 12:08
von Uli_CH
HAF_Div28 hat geschrieben:Passiert eigentlich nur, wenn man zu lasch bei zu wenig Gas schaltet. Einfach bißchen "aggressiver" schalten.
Nur das mit Motor aus ist mir neu.


Ich habe jetzt knapp 500 km abgespult. Der Schaltassistent funktioniert im Prinzip sehr gut. Einzig das Schalten bei niedrigen Touren (ca. 3500 rpm) mag er nicht so, und das Schalten ist etwas ruppig.
Aber dafür treibt er einen beim Beschleunigen ein Grinsen ins Gesicht, dass man höchstens durch eine Sparringsrunde mit Klitschko wegprügeln lassen kann. :mrgreen:

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 12:56
von RR-Racer
Danke für die Hilfe ;)
Das mit den unteren Touren hab ich auchgemerkt ... man soll ja das Gas am besten voll stehen lassen :D
Dann werd ich das mal umsetzen ... aber im mom darf ich ja nur bis 9.000 Umdrehungen :cry:

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 13:39
von Speedtrip
Ich hatte es einmal, daß der Schaltvorgang vom 3 in den 4 ausblieb. Bin deshalb voll in den Begrenzer gerauscht (9000 Touren, hoffe Sie nimmt mir das nicht übel, sonst nur bis 7000) Lag aber glaube ich an mir. Mann muss den Schalthebel immer etwas beherzter ziehen. Auch glaube ich, daß sich im Moment noch alles etwas einfährt. Sollte dein Problem nach der Einfahrphase auch noch auftauchen würde ich mir schon Gedanken machen.

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 14:23
von Mirko
Auf jeden Fall das Gas stehen lassen! Sonst funktioniert der nicht ordentlich...

Das Ding geht wirklich am besten wenn man "agressiv" damit umgeht:

- Beherzt schalten
- Gas auf jeden Fall stehen lassen
- möglichst höhere Drehzahlen

Man sollte sich aber auch vom Begrenzer weit genug fern halten. Hackt der Begrenzer dazwischen wirds auch unschön...

Ich persönlich schalte beim gondeln durch eine Ortschaft, also wenn ich nicht unter ordentlich Zug schalten kann, lieber nach guter Alter Manier mit Kupplung...

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 14:31
von Viper
...oder gedrehtes Schaltschema fahren :wink: Gänge gehen einwandfrei rein

LG Paolo

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 14:57
von Speedtrip
Mirko hat geschrieben:Auf jeden Fall das Gas stehen lassen! Sonst funktioniert der nicht ordentlich...

Das Ding geht wirklich am besten wenn man "agressiv" damit umgeht:

- Beherzt schalten
- Gas auf jeden Fall stehen lassen
- möglichst höhere Drehzahlen

Man sollte sich aber auch vom Begrenzer weit genug fern halten. Hackt der Begrenzer dazwischen wirds auch unschön...

Ich persönlich schalte beim gondeln durch eine Ortschaft, also wenn ich nicht unter ordentlich Zug schalten kann, lieber nach guter Alter Manier mit Kupplung...


Ich auch. Innerort fahr ich fast immer mit manuellem Schaltvorgang.

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 14:58
von Speedtrip
Viper hat geschrieben:...oder gedrehtes Schaltschema fahren :wink: Gänge gehen einwandfrei rein

LG Paolo


Kommt noch, :mrgreen: finde ich nämlich auch angenehmer 8)

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 15:12
von HAF_Div28
Viper hat geschrieben:...oder gedrehtes Schaltschema fahren :wink: Gänge gehen einwandfrei rein

LG Paolo


Mit welcher Methode hast Du das realisiert? Vor/Nachteile?
Ich kann mich noch nicht so richtig entscheiden.

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 15:14
von road-runner
..bin auch schon in den Leerlauf gekommen.....

das passiert, wenn man zu lasch hochschaltet... :wink: :wink:

sonst ist der schaltassi einfach nur klasse!!

Re: Probleme Schaltassisten

BeitragVerfasst: 25.03.2010, 15:37
von Hubemo
Hallo,

Probleme mit dem Schaltassi habe ich eigentlich nicht, der flutscht prima, aber wie schon zu lesen ist, beim Hochschalten mit Kupplung 5. in den 6. ist es mir nun schon mehrmlas passiert dass der 6. nicht richtig drin war, das hört sich dann gar nicht gut an. Ausserdem beim runterschalten, meistens 4. in den 3. meint man ab und zu dass das Timing nicht stimmt und man spürt schläge am Kupplungshebel. Vielleicht ist das die Anti-Hopping Kupplung?
Mal ne andere Frage:
Normalerweise ist doch der Kontaktschalter an der Kupplungsarmatur dazu da , dass der Motor mit eingelgtem Gang nicht gestartet werden kann. Könnte es denn sein, dass dieser Kontakt auch mit dem Schaltassistent zusammenhängt, so dass
dieser ausser Funktion ist, wenn man mit Kupplung schaltet? Der Kupplungskontakt schaltet nämlich erst bei voll gezogenem Hebel. Ich könnte mir vorstellen, dass mit Kupplung schalten und gleichzeitiger Zündunterbrechung durch den Schaltassistent
nicht 100% funktionieren kann. Das kann leicht passieren wenn man den Hebel mal nicht bis Anschlag zieht.
Vielleich weis das jemand.

Gruß
Bernd