Kulissensteine

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Kulissensteine

Beitragvon doppeldecker » 22.03.2014, 22:18

Hallo zusammen :D

kurze Frage zur Sicherheit.

Die Kulissensteine der oberen Federbeinaufnahme, die bei der HP4 verbaut und mitgeliefert werden - passen die auch in die normale S1000RR? Müssten doch eigentlich, oder?

Freue mich über ne Antwort.

Gruß

DD
Benutzeravatar
doppeldecker
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.07.2010, 14:54
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Motorrad: 10er+23er RR, Hyper

Re: Kulissensteine

Beitragvon Langer » 23.03.2014, 13:03

Ja passt


Sent from my iPad using Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kulissensteine

Beitragvon doppeldecker » 23.03.2014, 14:49

Alles klar, danke :D
Benutzeravatar
doppeldecker
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.07.2010, 14:54
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Motorrad: 10er+23er RR, Hyper

Re: Kulissensteine

Beitragvon Langer » 23.03.2014, 23:07

Denk aber dran das du HP ne andere Umlenkung hat, sprich kannst nicht 1 zu 1 übertragen


Sent from my iPad using Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kulissensteine

Beitragvon doppeldecker » 24.03.2014, 11:59

Danke für den Hinweis, Langer ;-)

Es ist so - ich hab ne 2010er S1000RR mit Superbike-Umbau zum Touren (Trentino und so, auch mal 2.000 km und mehr am Stück) und ne HP4 für andere Sachen ( :lol: )

Damit hab ich das was ich wollte, aber natürlich muss man mit dem Superbikeumbau ein bisschen was am Fahrwerk machen, sonst wird die RR im Grenzbereich etwas kippelig - je nach Reifenzustand usw..

Mein Gedankengang ist folgendermaßen:

Bei der neuen R hat man u.a. den Radstand verlängert. Das hab ich auch schon um etwa 15mm. Ging in die richtige Richtung. Einen einstellbaren LKD bekam sie auch. Damit war das Thema eigentlich gegessen und die Fuhre macht was sie soll. Ich sag´s gleich - die normale R kommt als Alternative nicht infrage dafür, hat keine Verkleidung und warum soll ich die restlichen Pferde hergeben.

Die RR ist von Haus aus ja per Kulissenstein einstellbar und die Einstellung nach unten ist sicher richtig. Mir ging es jetzt ausschließlich drum, ob das möglich ist, die von der HP zu nehmen. Wenn ich was probiere, dann das Kulissenpaar mit der zentralen Bohrung, mit dem die HP original ausgeliefert wird. Aber damit dürfte sie wieder was von der gewonnen Stabilität verlieren - ich bekomme halt bisschen mehr Gewicht auf´s Vorderrad. Ist ja schnell ausprobiert.

Die neue R hat diese Einstellungsmöglichkeit nicht. Da hat man nur eine zentrale Bohrung. Das muss aber für die RR nix heißen, da ich nicht weiß, ob die grundsätzlichen Abmessungen des Federbeins und der Aufnahmen identisch sind.

Da ich jetzt nicht den ganzen Datensalat zu den Maßen zur Verfügung habe hätte ich kurzerhand eine Try and Error Ausprobe gemacht. Geht ja schnell.

Jedenfalls danke für den Heinweis ;-)

Gruß

DD
Benutzeravatar
doppeldecker
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.07.2010, 14:54
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Motorrad: 10er+23er RR, Hyper

Re: Kulissensteine

Beitragvon jogiblade » 24.03.2014, 14:17

Warum steckst DU die Gabel nicht weiter durch? Damit verlagerst Du auch mehr Gewicht nach vorne.
jogiblade
 
Beiträge: 49
Registriert: 29.11.2013, 20:35
Motorrad: s1000rr

Re: Kulissensteine

Beitragvon flinkster » 17.09.2014, 08:10

Kurze Frage zum Thema Kulissensteine:

Wie ist denn die Standard-Einbaulage der Steine bei einer 11er-RR? Bohrung oben oder unten?
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16

Re: Kulissensteine

Beitragvon Steini__22 » 17.09.2014, 10:07

Die HP4 hat zwei unterschiedliche K-Steine mit unterschiedlichem Höhen-Niveau
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5095
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kulissensteine

Beitragvon flinkster » 17.09.2014, 13:29

Steini__22 hat geschrieben:Die HP4 hat zwei unterschiedliche K-Steine mit unterschiedlichem Höhen-Niveau


Danach hab ich aber nicht gefragt ;)
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16

Re: Kulissensteine

Beitragvon sakurakira » 17.09.2014, 19:20

Blöde Frage vielleicht, was ist der Kulissenstein? :oops:
Benutzeravatar
sakurakira
 
Beiträge: 326
Registriert: 20.06.2014, 17:23
Motorrad: RSV4 1100 Factory

Re: Kulissensteine

Beitragvon flinkster » 18.09.2014, 08:53

Die sind in der oberen Federbeinaufnahme verbaut. Du kannst damit die Höhe des Fahrzeughecks verstellen.
Konnte jetzt bei ner 12er schauen, da waren die Bohrungen oben. Kann mal einer an seiner 11er oder früher schauen?
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello
Benutzeravatar
flinkster
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.04.2012, 11:08
Motorrad: RR ´16

Re: Kulissensteine

Beitragvon JoWiCo » 18.09.2014, 16:09

flinkster hat geschrieben:Die sind in der oberen Federbeinaufnahme verbaut. Du kannst damit die Höhe des Fahrzeughecks verstellen.
Konnte jetzt bei ner 12er schauen, da waren die Bohrungen oben. Kann mal einer an seiner 11er oder früher schauen?


Hi,

11er ist auch oben.
So wurden/ werden alle Baujahre der RR ausgeliefert.
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste