Seite 1 von 2

Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 05.04.2014, 16:29
von Serpel
Moin Kollegen,

hab im Forum gesucht, aber nichts zum Thema gefunden, und in der Bedienungsanleitung wird das beschrieben, als wäre es das Einfachste der Welt.

Also links ist das Standlicht unter einer eigenen Abdeckkappe und der Wechsel kein Problem, aber rechts steckt es mit dem Fernlicht unter einem Deckel, und ich komm da mit den Fingern beim besten Willen nicht ran. Inzwischen sind sie blutig und ich bin mit dem Schraubendreher noch nicht mal bis zur Klammernase, die das Dings festhält vorgedrungen.

Hat jemand einen Tipp, wie man das ohne Komplettausbau der Scheinwerfereinheit bewerkstelligen kann?

Gruß
Serpel

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 05.04.2014, 17:25
von Meister Lampe
Birne wechsel ich unter 1 Min. ohne Blut ... :mrgreen: , wenn die Frontmaske gelöst ist ... :mrgreen: , einfach die Schrauben der Frontmaske lösen und etwas nach vorne ziehen , Birne wechseln und wieder montieren , feddich ... ;-)

Es steht nicht in der Bedienungsanleitung das es mal eben ist und einfach ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 05.04.2014, 17:27
von Matthias K
Serpel, das geht wirklich schlecht und mit dicken Fingern eigentlich gar nicht scratch
Ich habe dazu die H7 Lampe rausgenommen und die eine Lasche ein wenig zur Seite gebogen, aber natürlich geht das alles nur mit Gefühl und Geduld nogo nogo nogo

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 05.04.2014, 18:10
von bumpoo
Ich habe "Weiberhände" und komme da locker dran. Etwas fummelig aber es geht. BMW nimmt dafür ca. 20-25€ ohne Glühlampe (3AW waren das glaube ich).

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 05.04.2014, 22:50
von Serpel
Danke, Jungs, ich werde das morgen dann mal so in Angriff nehmen. Teile zur Seite biegen ist zwar nicht so mein Ding, aber ganze Frontmasken nach vorn ziehen scheint auch nicht weniger anspruchsvoll ... die "Weiberhände" hab ich eher nicht :mrgreen:

Gruß
Serpel

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 11.04.2014, 12:03
von Masterdark
Abdeckkappe abschrauben.

Dann greife ich das Kabel der Standlichtlampe mit solch einer Klemme:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1383 ... n-KLEPS-30

Dann mit einem langen Schraubendreher die Haltenase etwas zurückdrücken und die Lampe mit Hilfe der
Klemme herausziehen.


Grüße,
Dirk

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 12.04.2014, 10:40
von Swobee
Is einfach ne SCHEI... fummel arbeit! Hab aber auch die normale Birne vorher rausgemacht, dann gings "besser"...
Aber einfach fummeln! Zur not, jemand ohne "wurstfinger" um hilfe bitten :mrgreen: :mrgreen:

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 18.04.2014, 21:02
von Serpel
So - hat ein wenig gedauert.

Nach zwei erneuten und vergeblichen Versuchen, die Lampe direkt rauszubekommen, hab ich mich nun für die aufwändige Variante mit Maskenabbau und Ausbau der gesamten Lampe entschieden. Selbst damit war es noch elende Fieselei, die Sicherungsnase etwas zur Seite zu biegen und gleichzeitig das Ding aus der Fassung zu ziehen. Selbst der Einbau des Lämpchens war nicht ganz einfach, und wie viele Schrauben ich gerade eben gelöst und wieder rein gedreht habe, erzähle ich besser nicht. Zwei Stunden reichen glaub ich nicht ...

Das hat BMW aber mal so richtig gut gemacht - bravo! clap

Bild

Bild

Bild

Bei der Gelegenheit noch ein Hinweis: Wer jemals das stromzuführende Kabel zur Lampeneinheit lösen sollte, muss dieses vor Fahrtantritt unbedingt wieder einstecken, da der herabhängende Stecker die Lenkung blockieren kann!

Gruß
Serpel

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 18.04.2014, 21:31
von Supermic
Serpel hat geschrieben:So - hat ein wenig gedauert.

Nach zwei erneuten und vergeblichen Versuchen, die Lampe direkt rauszubekommen, hab ich mich nun für die aufwändige Variante mit Maskenabbau und Ausbau der gesamten Lampe entschieden. Selbst damit war es noch elende Fieselei, die Sicherungsnase etwas zur Seite zu biegen und gleichzeitig das Ding aus der Fassung zu ziehen. Selbst der Einbau des Lämpchens war nicht ganz einfach, und wie viele Schrauben ich gerade eben gelöst und wieder rein gedreht habe, erzähle ich besser nicht. Zwei Stunden reichen glaub ich nicht ...

Das hat BMW aber mal so richtig gut gemacht - bravo! clap

Bild

Bild

Bild

Bei der Gelegenheit noch ein Hinweis: Wer jemals das stromzuführende Kabel zur Lampeneinheit lösen sollte, muss dieses vor Fahrtantritt unbedingt wieder einstecken, da der herabhängende Stecker die Lenkung blockieren kann!

Gruß
Serpel


Was 'ne verdammte Arbeit um an die Standlichtbirne zu kommen!? Entweder habe ich die elastischen Finger eines chinesischen Kunstturnerkindes oder ich fahre ein anderes Mopped. Habe die original Standlichtbirnen gegen die LEDs getauscht: pro Seite ohne Demontage irgendwelcher Teile hat das ca. 2 Minuten gedauert. cofus

Mic

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 18.04.2014, 22:24
von Serpel
Supermic hat geschrieben:pro Seite ohne Demontage irgendwelcher Teile hat das ca. 2 Minuten gedauert. cofus

Dir ist aber schon aufgefallen, dass die Lampe links unter einem separaten Deckel sitzt, der den Wechsel zum Kinderspiel macht, während rechts alles unter einem gemeinsamen Deckel eingesperrt ist, so dass die Platzverhältnisse etwas [räusper] beengt sind. Zwei Minuten - du bist ein Zauberer! clap

Gruß
Serpel

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 18.04.2014, 22:47
von Adi
Hallo Mic,

Ich hatte auch LED Standlicht (http://www.ebay.de/itm/2-Stueck-12V-1W- ... 0831435963) eingebaut. Bei eine Seite LED ist alles OK. Bei zwei LED (Links und Recht) geht die Meldung LightF.
Hattest Du andere eingebaut ?

Gruß
Adi

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 18.04.2014, 23:09
von Supermic
Serpel hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:pro Seite ohne Demontage irgendwelcher Teile hat das ca. 2 Minuten gedauert. cofus

Dir ist aber schon aufgefallen, dass die Lampe links unter einem separaten Deckel sitzt, der den Wechsel zum Kinderspiel macht, während rechts alles unter einem gemeinsamen Deckel eingesperrt ist, so dass die Platzverhältnisse etwas [räusper] beengt sind. Zwei Minuten - du bist ein Zauberer! clap

Gruß
Serpel


Wie gesagt, habe den Wechsel erfolgreich durchgeführt...Hex hex! Zunge

Mic

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 18.04.2014, 23:18
von Supermic
Adi hat geschrieben:Hallo Mic,

Ich hatte auch LED Standlicht (http://www.ebay.de/itm/2-Stueck-12V-1W- ... 0831435963) eingebaut. Bei eine Seite LED ist alles OK. Bei zwei LED (Links und Recht) geht die Meldung LightF.
Hattest Du andere eingebaut ?

Gruß
Adi


Hi Adi,

Habe die Hypercolor aus diesem Fred hier: viewtopic.php?f=2&t=5003&hilit=Hypercolor

Die funzen ohne Fehlermeldung!! ThumbUP

Mic

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 07:21
von Serpel
Supermic hat geschrieben:Wie gesagt, habe den Wechsel erfolgreich durchgeführt...Hex hex! Zunge

Wie gesagt: Du musst ein Zauberer sein!

Oder du hast die Blechklammer für die Fernlichtlampe so weit zur Seite (und wieder zurück) gebogen, dass sie beim nächsten oder übernächsten Wechsel abbricht.

Gruß
Serpel

Re: Wechsel Standlichtlampe rechts

BeitragVerfasst: 19.04.2014, 08:15
von Supermic
Serpel hat geschrieben:
Supermic hat geschrieben:Wie gesagt, habe den Wechsel erfolgreich durchgeführt...Hex hex! Zunge

Wie gesagt: Du musst ein Zauberer sein!

Oder du hast die Blechklammer für die Fernlichtlampe so weit zur Seite (und wieder zurück) gebogen, dass sie beim nächsten oder übernächsten Wechsel abbricht.

Gruß
Serpel


Gräm Dich nicht! Wahrscheinlich sind meine Finger einfach schlanker als Deine... kiss

Mic