Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon Psyco » 21.04.2014, 22:49

Habe heute versucht die RC8R Sättel an meine S1RR zu basteln. Habe die Sättel dazu bereits entsprechend aufgebohrt. Distanz passt also.
Nun passt die Bremsleitung von der Länge her nicht wirklich/zu kurz. Was ist dazu euer Lösungsvorschlag?
Habe überlegt den Verteiler einfach durch einen Alublock um 3-4cm tiefer anzubringen. Kann funktionieren, oder direkt die Bremsleitung wechseln? Brauche ich dann die der HP4?

Besten Dank für die produktiven Hinweise
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon groove » 22.04.2014, 07:11

Habe auf die HP4 Leitung umgebaut, dann passt es perfekt. Ist allerdings eine Fummelei und die Originalleitungen von BMW ziemlich teuer.

Grüsse


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
groove
 
Beiträge: 232
Registriert: 11.11.2012, 11:53
Motorrad: S 1000 RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon Steffen 2.0 » 22.04.2014, 08:59

Neue Leitungen!

sind die im verteiler geschraubt? Dann kannste einfach bei z.B. Melvin 2 längere bestellen.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon Psyco » 22.04.2014, 09:23

Da ist leider nichts geschraubt, sondern gepresst
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon erny » 22.04.2014, 09:50

hol dir welche ausm zubehör. die sind dann auch am verteiler geschraubt, in der entsprechenden länge, preiswerter als die hp4 leitungen und haben ein gutachten (falls die eintragung eine rolle spielt).
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon Peti » 22.04.2014, 09:52

Bremssättel aufbohren? :shock:
Also da weiß ich ja nicht...
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon groove » 22.04.2014, 13:06

Peti hat geschrieben:Bremssättel aufbohren? :shock:
Also da weiß ich ja nicht...


Ist ja nichts anderes als bei den originalen HP4 Sätteln




Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
groove
 
Beiträge: 232
Registriert: 11.11.2012, 11:53
Motorrad: S 1000 RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon IceAge » 22.04.2014, 13:56

groove hat geschrieben:Habe auf die HP4 Leitung umgebaut, dann passt es perfekt. Ist allerdings eine Fummelei und die Originalleitungen von BMW ziemlich teuer.

Grüsse


Sent from my iPhone using Tapatalk




Hab ich auch so gemacht ThumbUP
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon Psyco » 22.04.2014, 14:26

Bei Melvin finde ich komischerweise keine speziellen HP4 Bremsleitungen, nur standard S1RR.
Könnt ihr mir helfen?
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon groove » 22.04.2014, 14:41

Ich hatte Melvin mal angeschrieben. Die hatten damals keine HP4 Leitungen im Angebot.
Ich bin dann aber sowieso auf die dreiteilige Originalleitung gegangen, weil dort die Leitung vom ABS Block zur Gabelbrücke "vorgeformt" ist. Die schmiegt sich perfekt in dem dafür vorgesehenen Platz dem Rahmen entlang und muss nicht wie eine gerade Leitung einfach irgendwo reingezwängt werden.




Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
groove
 
Beiträge: 232
Registriert: 11.11.2012, 11:53
Motorrad: S 1000 RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon Psyco » 22.04.2014, 14:53

Also ist die standard S1RR Leitung von Melvin lang genug?
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon groove » 22.04.2014, 15:13

Wie die Standardleitung bei Melvin aussieht weiss ich nicht. Die Länge vom ABS Block bis zur Gabelbrücke ist aber gestimmt gleich. Was aber sicher nicht passt, ist die Kröpfung der Anschlüsse auf die Sättel. Das wird auch der Grund sein, warum mir Melvin nicht die Leitungen der normalen RR vorgeschlagen hat.


Sent from my iPad using Tapatalk
Benutzeravatar
groove
 
Beiträge: 232
Registriert: 11.11.2012, 11:53
Motorrad: S 1000 RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon Psyco » 23.04.2014, 14:08

Ich verstehs leider immernoch nicht. Wie soll ich nun die richtige Leitung bestellen?
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon redrooster41 » 24.04.2014, 10:53

Hab bei meiner S1RR (2010) die Zangen aus einer Ducati/Aprilia angebaut. Wie du, die Löcher auf die Hülsen angepasst und die org BMW Leitungen verwendet. Diese ware im ausgefederten Zustand (Bursig) etwas auf Spannung, daher hab ich den Verteiler unterm Lenkopf mittels Abstandhülse etwas an unten montiert. Das funzt seit 3 Jahren Renne ohne Probleme.

My 50 Cents. :D
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Hilfe bei Anbau RC8R Sättel an 2010er S1RR

Beitragvon Steffen 2.0 » 24.04.2014, 10:58

Mal so interessehalber, funktioniert das mit ABS? Oder das auch gleich rausgehauen?
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste