Jetzt die Frage, hat Super Plus oder gar das noch teuere Super Plus 100 (z.B. Shell V-Power Racing 100 ) noch Vorteile bezüglich des Schwefelgehaltes von Super?
scarlo hat geschrieben:Wie oben schon angesprochen geht es mir v.a. um die Nikasilbeschichtung!
Diese verträgt schwefelhaltigen Kraftstoffe nicht so gut![]()
Deshalb im Umkehrschluss, je weniger Schwefelgehalt desto besser.
Deswg. noch mal die Frage:Jetzt die Frage, hat Super Plus oder gar das noch teuere Super Plus 100 (z.B. Shell V-Power Racing 100 ) noch Vorteile bezüglich des Schwefelgehaltes von Super?
Jens hat geschrieben:scarlo hat geschrieben:Wie oben schon angesprochen geht es mir v.a. um die Nikasilbeschichtung!
Diese verträgt schwefelhaltigen Kraftstoffe nicht so gut![]()
Deshalb im Umkehrschluss, je weniger Schwefelgehalt desto besser.
Deswg. noch mal die Frage:Jetzt die Frage, hat Super Plus oder gar das noch teuere Super Plus 100 (z.B. Shell V-Power Racing 100 ) noch Vorteile bezüglich des Schwefelgehaltes von Super?
aha, wo kann ich das nachlesen?
Die Kraftstoffsorte ist mit Super bleifrei, also mindestens 95 Oktan vorgegeben.
Eine zylinderselektive Klopfregelung ermöglicht es jedoch, bei der Verwendung
von höheroktanigem Kraftstoff die Motor-Performance noch weiter zu steigern.
OSM62 hat geschrieben: Motor-Performance noch weiter zu steigern.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste