Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon scarlo » 04.04.2010, 10:32

Möchte hier mal einen Thread eröffnen in dem die Vor- und Nachteile der verschieden Benzinsorten diskutiert werden können.
Welches ist das beste? Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

- Klar, mit Super Plus gibts die volle Leistung. Mit Super ists etwas weniger. Wenn man aber den Hochgeschwindigkeitstest in Nardo in der letzten Motorrad liest, merkt man das Super leistungsmäßig völlig ausreicht. Also ist die Leistung wohl nicht das Hauptargument.

- Der Mehrpreis von Super Plus ist möglicherweise ein Argument, aber das muss jeder selbst entscheiden.

- Ein weiterer Punkt ist meiner Meinung die Nikasilbeschichtung in den Brennräumen. Diese verträgt sich nicht so gut mit Schwefel.
Lange Zeit galt Super Plus als der Schwefelärmste Sprit. Seit 2003 glaube ich gilt für alle Benzinsorten das sie schwefelfrei sein müssen. (Schwefelfrei bedeutet max. 10 mg/kg)


Jetzt die Frage, hat Super Plus oder gar das noch teuere Super Plus 100 (z.B. Shell V-Power Racing 100 ) noch Vorteile bezüglich des Schwefelgehaltes von Super?


Hier noch was zum Shell V-Power Racing 100, allerding mit Automotoren. http://www.shell.de/home/content/deu/products_services/on_the_road/fuels/vp_and_vp_racing_tpkg/
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon Mirko » 04.04.2010, 11:27

Geile Frage, ich bin schon mal gespannt wie viele kontroverse Kommentare es zu dem Thema geben wird :wink:

Meine Meinung:

- Super ist vorgeschrieben und für den Normalgebrauch auf der Straße sicher völlig ausreichend
- Super plus macht Sinn, gerade wenn man Rennstrecke oder zügig Autobahn fährt
- von dem 100 Oktan Sprit halte ich persönlich nichts und werde daher Shell und Aral nach Möglichkeit meiden

Ich werde bevorzugt Super plus fahren. Muss aber sicher jeder für sich selbst entscheiden/wissen...
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Bild
Benutzeravatar
Mirko
 
Beiträge: 125
Registriert: 16.03.2010, 23:26
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon Eric » 04.04.2010, 12:00

Für mich eine klare Sache:

- bei einem Motor , der 13:1 verdichtet ist, kommt für mich nur 98 Oktan haltiges Benzin in Frage. (Dies entspricht im übrigen auch der Empfehlung der BA)
(95er zur absoluten Not, 100er bringt erwiesenermassen auf dem Prüfstand keinen Vorteile)

Eric
Eric
 
Beiträge: 34
Registriert: 21.02.2010, 20:32
Wohnort: Region Zug

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon jr-r1 » 04.04.2010, 12:20

100 oktan bringen nur was den ölmultis 8) und bübchen wenn er am stammtisch prahlt....
95oktan LS, da klopfsensor überhaupt kein problem, und 98oktan RS sind vollkommen ausreichend.....und BMW weiss was sie für den motor benötigen :wink:
jr-r1
 

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon Albi » 04.04.2010, 14:13

Also laut BA steht ja ganz eindeutig:

empfohlene Kraftstoffqualität
-Super bleifrei
-95 ROZ/RON
-89 AKI

danach müsste sie bei der Spritqualität auch die angegebene Leistung haben so wat will man mehr :wink:
Mir könne alles, ausser Hochdeutsch
Benutzeravatar
Albi
 
Beiträge: 528
Registriert: 22.10.2009, 21:09
Wohnort: Weilheim
Motorrad: S1000 RR 2015

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon scarlo » 07.04.2010, 12:22

Wie oben schon angesprochen geht es mir v.a. um die Nikasilbeschichtung!
Diese verträgt schwefelhaltigen Kraftstoffe nicht so gut :(
Deshalb im Umkehrschluss, je weniger Schwefelgehalt desto besser.

Deswg. noch mal die Frage:
Jetzt die Frage, hat Super Plus oder gar das noch teuere Super Plus 100 (z.B. Shell V-Power Racing 100 ) noch Vorteile bezüglich des Schwefelgehaltes von Super?
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon Jens » 07.04.2010, 12:52

scarlo hat geschrieben:Wie oben schon angesprochen geht es mir v.a. um die Nikasilbeschichtung!
Diese verträgt schwefelhaltigen Kraftstoffe nicht so gut :(
Deshalb im Umkehrschluss, je weniger Schwefelgehalt desto besser.

Deswg. noch mal die Frage:
Jetzt die Frage, hat Super Plus oder gar das noch teuere Super Plus 100 (z.B. Shell V-Power Racing 100 ) noch Vorteile bezüglich des Schwefelgehaltes von Super?


aha, wo kann ich das nachlesen?
http://www.jos-motorsport.de
Jens
 
Beiträge: 163
Registriert: 09.11.2009, 20:38

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon scarlo » 07.04.2010, 15:09

Jens hat geschrieben:
scarlo hat geschrieben:Wie oben schon angesprochen geht es mir v.a. um die Nikasilbeschichtung!
Diese verträgt schwefelhaltigen Kraftstoffe nicht so gut :(
Deshalb im Umkehrschluss, je weniger Schwefelgehalt desto besser.

Deswg. noch mal die Frage:
Jetzt die Frage, hat Super Plus oder gar das noch teuere Super Plus 100 (z.B. Shell V-Power Racing 100 ) noch Vorteile bezüglich des Schwefelgehaltes von Super?


aha, wo kann ich das nachlesen?


Was genau möchtest du denn nachlesen?
Benutzeravatar
scarlo
 
Beiträge: 301
Registriert: 27.10.2009, 09:26

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon q-treiberr1200s » 08.04.2010, 00:55

Soweit ich weiss, kann der Klopfsensor den 100 Oktan Sprit gar nicht erkennen. Wenn das Teil mit Super problemlos läuft, warum sollte man dann Super Plus fahren. Bei den Boxer Modellen 1200er ist Super Plus vorgeschrieben. Also nimmt man das, um volle Leistung zu haben. Der Motor läuft auch schöner.
Wie gesagt, wenn der 1000er Super braucht, kriegt er das auch.. Im fernen Ausland vielleicht ein paar Oktan mehr. Man weiss ja nie.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon jr-r1 » 08.04.2010, 07:01

alles quatsch....BMW wird wissen was sie empfehlen und warum 8)
jr-r1
 

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon OSM62 » 08.04.2010, 16:04

Ich zitiere noch mal aus der technischen Beschreibung zur S 1000 RR:

Die Kraftstoffsorte ist mit Super bleifrei, also mindestens 95 Oktan vorgegeben.
Eine zylinderselektive Klopfregelung ermöglicht es jedoch, bei der Verwendung
von höheroktanigem Kraftstoff die Motor-Performance noch weiter zu steigern.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5044
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon Chris » 08.04.2010, 16:53

.... jaaaaaa, der Zaubersatz heißt:

OSM62 hat geschrieben: Motor-Performance noch weiter zu steigern.


So will ich das hören!
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon IceAge » 08.04.2010, 17:25

Genau :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon Michel-RR » 29.05.2010, 18:15

Ich habe bisher nur die BA gelesen und den Aufkleber am Tankdeckel überall 95ROZ sprich Super. :?: Niergendwo ein Hinweis auf die Performancesteigerung bei 98ROZ sprich Super+.
Danke an unseren Admin für den Tipp. Meine S darf nächstes WE nach Hockenh. und ein wenig IDM-Kurs üben. Sie wird den Schluck Super+ bestimmt mögen. :D :D
....und ich wunderte mich schon - bei der Verdichtung nur 95ROZ :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Michel-RR
 
Beiträge: 38
Registriert: 13.09.2009, 16:24

Re: Super, Super Plus oder Super Plus 100 ??

Beitragvon tom43 » 29.05.2010, 18:39

Die Aral-Tankstellen bekommen seit ein paar Tagen nun einen 102 Oktan Sprit mit neuer Rezeptur. Gibt es hierzu schon irgendwelche Tests/Messungen, ggf. auch aus dem Automobilbereich?
tom43
 
Beiträge: 17
Registriert: 20.11.2009, 18:57

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste