Meister Lampe hat geschrieben:Ja , mit dem Schraubendreher leicht heraushebeln und den neuen auflegen Holzbrettchen drauf und mit der Hand auf dem Brettchen

n schon ist er glatt drin , sollte er etwas tiefer sitzen , mit einer Nuß die genau den Aussendurchmesser hat leicht nachklopfen , du schaffst das ...
Gruß Uwe

Ok, das hört sich machbar an
Aber, es wirft neue Fragen auf.
Ich hab mir das jetzt nochmal angeschaut.
Der Wellendichtring dichtet doch die Distanzhülse ab. Die serienmäßig glatt ist und nur reingeschoben wird. Das Teil von RaceFoxx
http://www.racefoxx.com/BMW-S1000R-RR-Hinterrad-Distanzhuelsen-ab-2012 hat aber dies Nut bzw. den Ansatz, damit es nicht so leicht - bzw. gar nicht mehr- bei der Montage rausfällt und sitzt damit fest drin. Also es drehte sich schon leicht nur geht es eben nicht leicht rein bzw. wieder raus. Was überhaupt erst zu diesem Malheur führte. Muss ich den Dichtring denn dann überhaupt tauschen und laufe Gefahr, dass ich beim erneuten Ein- bzw. Ausbau der Distanzhülse diesen wieder beschädige, oder tu ich einfach nur das Sicherungsringerl raus und steck die RaceFoxx-Distanzhülse wieder rein.
Müsste doch eigentlich durch den Ansatz die Funktion genauso erfüllen.

Rennstrecken und persönliche BestzeitenBrünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914
Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei