2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 13.05.2014, 17:31

Hallo!

Hab danach gesucht aber nicht wirklich was gefunden, steinigt mich wenns dazu schon was gibt :)

Wie einige ja wissen steht meine 2011er (vor mopf) ja in der werkstatt zum motorgehäuse tausch.

Getauscht wird wirklich nur das gehäuse, steuergeräte bleiben die alten (hab da gerade telefoniert).

Nun zur frage, ist es möglich die steuergeräte, insbesondere das vom dtc, auf modellpflege upzudaten?
Was ich damit erreichen will ist das feinere regelverhalten von der dtc...

Meinen Händler hatte ich schon gefragt, der will sich informieren.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 14.05.2014, 11:05

keiner mal probiert oder den gleichen Gedanken gehabt??
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Markus2802 » 14.05.2014, 17:10

Bezweifle dass das geht. Der gesamte Datenstand macht für dich keinen Sinn, da sich am Motor und der Geometrie Kleinigkeiten unterscheiden. Bleibt nur HP Steuergeraet und calibrationkit. Wenn du Rennstrecke fährst mag das Sinn machen. Landstraße nur dann wenn dir zweieinhalb tausend Euro einfach zu schwer in der Tasvge liegen.
Markus2802
 

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Psyco » 14.05.2014, 21:38

Flashen! Und ab gehts
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 14.05.2014, 21:44

Psyco hat geschrieben:Flashen! Und ab gehts


Aber das kann nur der lieber flasher und nicht mein händler richtig?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Psyco » 14.05.2014, 22:05

Exakt. Kann dir da gern was vermitteln wenn du magst
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Ego » 14.05.2014, 22:14

Gabst nicht mal ein Softwareupdate? Also generell eins für gewisse Bikes...
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 14.05.2014, 22:18

Psyco hat geschrieben:Exakt. Kann dir da gern was vermitteln wenn du magst


Im moment noch nicht, werds aber im hinterkopf behalten, danke :)
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Ombre » 15.05.2014, 11:45

Hallo

das würde mich auch Interessieren müsste normal ja kein großer Akt sein.
Die Software sollte aber schon offiziell von BMW sein zwecks Garantieverlängerung und Betriebserlaubnis usw.

Da frägt man sich schon, wieso bringen Sie kein Software Update, wenn sie wissen das die neue Software die TC sanfter regelt.
Oder sind aber auch die Bauteile für die Regelung der TC , ABS usw. bei den verschiedenen Bj. unterschiedlich und es ist technisch gar nicht möglich. scratch

Wer hat gute kontakte zu BMW und kann mal Nachfragen ob es da was offizielles gibt.

Viele Grüße Ombre
Ombre
 
Beiträge: 62
Registriert: 01.05.2013, 20:04
Motorrad: S 1000 RR

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon MSHPU » 15.05.2014, 12:14

Warum sollte BMW das machen? Man verkauft lieber neue Fahrzeuge und das ist betriebswirtschaftlich genau der richtige Weg. Nicht immer, der Weg, den sich Altkunden wünschen, aber damit verdient BMW nichts.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 15.05.2014, 17:49

Wie mir jemand per pn mitgeteilt hat, hat die mopf wohl volles dbw, deswegen gehts in bezug auf die traktionskontrolle wohl nicht...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon DrJones » 15.05.2014, 18:39

scaltbrok hat geschrieben:volles dbw


wüsste jetzt auch nicht was Du meinst wenn es "volles DTC" heissen würde... Was meinst Du damit :?:
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon scaltbrok » 15.05.2014, 21:04

DrJones hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:volles dbw


wüsste jetzt auch nicht was Du meinst wenn es "volles DTC" heissen würde... Was meinst Du damit :?:


Drive by wire. Heisst die gaszüge gehen nur auf potis und stellmotoren treiben dann die drosselklappen an...
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon Ombre » 15.05.2014, 21:59

Hallo

ich habe gedacht die funktionieren gleich, nur das die neue den Gasgriff mit weniger Winkel und einer leichteren Feder oder liege ich da falsch?

Grüße Ombre
Ombre
 
Beiträge: 62
Registriert: 01.05.2013, 20:04
Motorrad: S 1000 RR

Re: AW: 2011er Steuergeräte auf Modellpflegestand updaten

Beitragvon DrJones » 16.05.2014, 08:23

scaltbrok hat geschrieben:
DrJones hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:volles dbw


wüsste jetzt auch nicht was Du meinst wenn es "volles DTC" heissen würde... Was meinst Du damit :?:


Drive by wire. Heisst die gaszüge gehen nur auf potis und stellmotoren treiben dann die drosselklappen an...


Ok, danke. Dann also wie bei der R. Und da finde ich kann's durchaus überzeugen. Ich finde es wirklich toll kein Spiel mehr zu haben. Macht das Gas anlegen wesentlich einfacher. Wirkt ausserdem sehr direkt.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste