Seite 1 von 2
verzögerter Selbsttest

Verfasst:
01.06.2014, 19:47
von Knud
Beim Einschalten der Zündung wird normalerweise sofort der Selbsttest ausgeführt. Seit ca. 1 Woche zeigt sich bei meiner 2010er RR (> 40.000 km) ein unregelmäßiger Fehler. Nach Einschalten der Zündung passiert manchmal für einige (3-5) Sekunden gar nichts bis schließlich der Selbsttest beginnt und auch erfolgreich durchgeführt wird. Selten beginnt der Test nach Einschalten der Zündung sofort, um dann nach einer 1/2 Sekunde abzubrechen. Nach einer kurzen Wartezeit startet er erneut, um erfolgreich durchzulaufen. An mangelnder Batteriespannung kann es nicht liegen, da dies auch während längerer Touren nach einem kurzem Tankstopp auftritt.
Ein Telefonat mit dem Freundlichen brachte die Erkenntnis, dass ein solcher Fehler in der Werkstatt noch nicht vorgekommen sei. Nächsten Freitag habe ich einen Termin.
Unabhängig davon die Frage an Euch: Hatte schon einmal jemand von Euch solch einen Fehler

Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
01.06.2014, 19:59
von ursjuerg
Knud hat geschrieben:An mangelnder Batteriespannung kann es nicht liegen, da dies auch während längerer Touren nach einem kurzem Tankstopp auftritt.
Bei mir hat schon zweimal eine vierjährige Batterie den Geist aufgegeben.
Einmal nach dem Abstellen an der Ampel!
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
02.06.2014, 08:50
von Knud
Die Batterie scheint okay zu sein. Gestern abend habe ich mal ein intelligentes Ladegerät rangehängt, danach ist der Zustand sehr gut. Auch der Anlasser zieht den Motor beim Starten kräftig durch.
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
02.06.2014, 11:17
von KaiO
Kombiinstrument Fehlerspeicher auslesen.
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
17.06.2014, 12:56
von dragomore
Hallo Knud, ich habe auch exakt das von dir beschriebene Problem. Es tritt so jedes 5te Mal beim Einschalten auf. Batterie habe ich geprüft und ist ok. Keine Fehler im Speicher, weder im Kombiinstrument noch im Steuergerät. Ich suche weiter ...
Gruss
Bruno
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
17.06.2014, 13:23
von Biggy0815
Hi Zusammen,
ich hatte zwar nicht den gleichen Fehler aber er war auch einem defekten Kombiiunstrument zu verdanken.
Bei mir ist es in unregelmäßigen Abständen einfach ausgegangen. Es irritiert doch etwas wenn man unter Volllast sieht wie der Drehzahlmesser in Ruhe nach unten läuft
Der Fehlerspeicher war auch leer und BMW ratlos. Ich hatte das ganze zum Glück auf Video sonst hätten Sie mich wahrscheinlich für bekloppt abgestempelt.
Egal lange Rede kurzer Sinn neues Kombiinstrument auf Garantie ( oder was auch immer ) und der Fehler war behoben.
Grüße Andi
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
17.06.2014, 13:32
von flinkster
Läuft die Diagnose denn bei allen Komponenten verzögert oder nur beim Kombi-Instrument?
Wenn sie überall später oder gar nicht kommt, könnte man auch das Zündschloss in Augenmerk nehmen.
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
19.06.2014, 05:27
von meier72
dragomore hat geschrieben:Hallo Knud, ich habe auch exakt das von dir beschriebene Problem. Es tritt so jedes 5te Mal beim Einschalten auf. Batterie habe ich geprüft und ist ok. Keine Fehler im Speicher, weder im Kombiinstrument noch im Steuergerät. Ich suche weiter ...
Gruss
Bruno
Hallo Bruno,
ich hatte so ein Verhalten auch. Nach dem Tausch der beiden Lenkerschalter war es weg! Zumindest bis jetzt!
Grüße
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
20.06.2014, 15:14
von dragomore
flinkster hat geschrieben:Läuft die Diagnose denn bei allen Komponenten verzögert oder nur beim Kombi-Instrument?
Wenn sie überall später oder gar nicht kommt, könnte man auch das Zündschloss in Augenmerk nehmen.
"Alles" ist verzögert, d.h. 2-5 Sekunden passiert gar nichts, dann geht die Dashboard-Beleuchtung an und der Selbsttest started.
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
20.06.2014, 15:16
von dragomore
meier72 hat geschrieben:
Hallo Bruno,
ich hatte so ein Verhalten auch. Nach dem Tausch der beiden Lenkerschalter war es weg! Zumindest bis jetzt!
Grüße
Hallo Martin, weisst du, welcher es am Schluss war ... der linke oder der rechte?

Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
29.06.2014, 10:00
von meier72
Hi!
Bei mir war es der Rechte Lenkerschalter!
Hab aber beide auf die neue Version umgerüstet! Hoff das dann Ruhe ist!
Grüße
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
29.06.2014, 17:56
von Knud
Zwischenbericht:
Die Werkstatt hat einen Fehlercode ausgelesen, der aber nicht bekannt war. Deshalb wurde Kontakt zu BMW aufgenommen, die auch schon einen Vorschlag gemacht haben, um den Fehler weiter einzugrenzen. Mittels eines Adapterkabels wird geprüft, welche Signale bis wohin durchgeschaltet werden. Am 30.06. gebe ich meine Maschine für einige Tage beim Händler ab. Im Dialog mit dem Werk sollte dann der Fehler gelöst werden. Leider schaffte ich es nicht, die Maschine vorher abzugeben.
Der Verdacht, es könnte der Transponder im Schlüssel sein (Wegfahrsperre) hat sich nicht bestätigt, da der Fehler auch mit dem Ersatzschlüssel auftritt.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn es ein Ergebnis gibt.
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
04.07.2014, 11:22
von Serpel
Gibt es schon Ergebnisse? Ich glaube, meine RR hat dasselbe Problem.
Gruß
Serpel
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
04.07.2014, 12:08
von Knud
Serpel hat geschrieben:Gibt es schon Ergebnisse? Ich glaube, meine RR hat dasselbe Problem.
Gruß
Serpel
Die RR steht seit Montag beim Händler. Am Donnerstag Nachmittag erfuhr ich dann auf meine Nachfrage nach dem Fortschritt, dass das notwendige Adapterkabel für die Messung gerade erst bestellt wurde. Dies hätte vor 3 Wochen schon passieren können, da BMW schon am 10.Juni den Händler darüber informiert hat, welche Maßnahmen durchzuführen sind. Ich bin stinksauer

und habe gerade die Geschäftsführung des Freundlichen darüber informiert.
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden.
Re: verzögerter Selbsttest

Verfasst:
08.07.2014, 12:07
von Knud
Der Fehler ist gefunden und das Teil ist bestellt. Verantwortlich war der Zündschalter (Bestandteil des Zündschlosses).