Späne im Öl

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Späne im Öl

Beitragvon moerderpanda » 19.06.2014, 10:38

Habe bei 3200 km einen Ölwechsel gemacht und fand diese Spänesammlung am Magneten.
Der erste Wechsel war bei 500 km beim Händler.
Nach 2700 km ( schonendes Einfahren, nur ein paar NOS-Runden ) habe ich etwas anderes erwartet.
Ölwechsel mache ich grundsätzlich nach 3000 und die Späne sind für mich der Beweis, daß
BMW mit dem 10000er Intervall falsch liegt.
Was halten die Schrauber unter Euch von den Spänen ?

Bild
Benutzeravatar
moerderpanda
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2013, 22:25
Wohnort: Norderney
Motorrad: HP4 competition 3828

Re: Späne im Öl

Beitragvon MSHPU » 19.06.2014, 10:42

moerderpanda hat geschrieben:die Späne sind für mich der Beweis, daß BMW mit dem 10000er Intervall falsch liegt.


Wie erklärst du dir dann, dass du auch mit nur 2.700 km altem Öl solche Späne hast? Und wie kannst du sicher sein, dass z.B. 5.000 oder 8.000 km altes Öl schädlich ist?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Späne im Öl

Beitragvon Peti » 19.06.2014, 10:57

MSHPU hat geschrieben:Und wie kannst du sicher sein, dass z.B. 5.000 oder 8.000 km altes Öl schädlich ist?

Ich glaube, es geht ihm nicht um die Ölqualität sondern um das Ausspülen von Abrieb und Rückständen.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Späne im Öl

Beitragvon moerderpanda » 19.06.2014, 11:05

Peti hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Und wie kannst du sicher sein, dass z.B. 5.000 oder 8.000 km altes Öl schädlich ist?

Ich glaube, es geht ihm nicht um die Ölqualität sondern um das Ausspülen von Abrieb und Rückständen.

Danke, genau das war meine Frage !
Benutzeravatar
moerderpanda
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2013, 22:25
Wohnort: Norderney
Motorrad: HP4 competition 3828

Re: Späne im Öl

Beitragvon moerderpanda » 19.06.2014, 11:11

MSHPU hat geschrieben:
moerderpanda hat geschrieben:die Späne sind für mich der Beweis, daß BMW mit dem 10000er Intervall falsch liegt.


Wie erklärst du dir dann, dass du auch mit nur 2.700 km altem Öl solche Späne hast? Und wie kannst du sicher sein, dass z.B. 5.000 oder 8.000 km altes Öl schädlich ist?

Ich habe hier gerade eine Frage mit Bild eingestellt und um
kompetente Antworten gebeten.
Deine gehört nicht dazu... :!:
Benutzeravatar
moerderpanda
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2013, 22:25
Wohnort: Norderney
Motorrad: HP4 competition 3828

Re: Späne im Öl

Beitragvon Peti » 19.06.2014, 11:28

Daher bin ich auch immer dafür, die erste Insp. mit Ölwechsle lieber bei 800km als bei 1200km zu machen.
Damit der erste große Mist schnell raus kommt.

Denn bei jedem 50.000km-Test in der Motorrad, wo Riefen in den Gleitlagern sind, heißt es, die seien nicht während des Dauerbetriebes entstanden sondern schon recht früh durch Fertigungsrückstände.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Späne im Öl

Beitragvon Seven » 19.06.2014, 11:29

als nicht schrauber eine frage/idee, ist 500km für den 1000er Service vielleicht zu wenig und ein Großteil der späne kommt vom bereich 500 -> 1000km ?
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Späne im Öl

Beitragvon Bengel85 » 19.06.2014, 11:34

Ich hatte bei meinen bisherigen Motorrädern immer magnetische Ablasschrauben drin und da waren immer späne dran.
Hab bei der bmw leider noch keinen Wechsel gemacht da ich Garantie habe. Ich würde mich jetzt nicht verrückt machen...
Solang keine großen rausgefressenen Brocken dabei sind passt das.
So siehts z.B. bei ner Benelli TNT immer aus.
Bild
Zuletzt geändert von Bengel85 am 19.06.2014, 11:47, insgesamt 3-mal geändert.
Bengel85
 
Beiträge: 141
Registriert: 18.11.2013, 18:39
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Späne im Öl

Beitragvon MSHPU » 19.06.2014, 11:36

moerderpanda hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:
moerderpanda hat geschrieben:die Späne sind für mich der Beweis, daß BMW mit dem 10000er Intervall falsch liegt.


Wie erklärst du dir dann, dass du auch mit nur 2.700 km altem Öl solche Späne hast? Und wie kannst du sicher sein, dass z.B. 5.000 oder 8.000 km altes Öl schädlich ist?

Ich habe hier gerade eine Frage mit Bild eingestellt und um
kompetente Antworten gebeten.
Deine gehört nicht dazu... :!:


Hast du meine Fragen an dich nicht verstanden oder wo fehlt es dir an Kompetenz? Ich habe sachliche Gegenfragen zum Verständnis gestellt. Du hast Späne im Öl und ziehst einen Zusammenhang zum Ölwechselintervall und damit dem Alter des Öls. Meine Fragen beziehen sich genau auf deine Aussage, da ich gerne besser verstehen möchte, wie du auf diesen Zusammenhang kommst.

Vielleicht muss ich es anders formulieren:

1. Warum bist du der Meinung, dass das Ölwechselintervall falsch ist?
2. Welchen Zusammenhang gibt es deiner Meinung nach zwischen dem Alter des Öls und den Spänen im Öl?
3. Woran liegt es deiner Meinung nach, dass du Späne im Öl hast, obwohl du früh gewechselt hast?
4. Gehst du davon aus, dass älteres Öl den Abrieb verstärkt?
Zuletzt geändert von MSHPU am 19.06.2014, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Späne im Öl

Beitragvon moerderpanda » 19.06.2014, 11:37

Seven hat geschrieben:als nicht schrauber eine frage/idee, ist 500km für den 1000er Service vielleicht zu wenig und ein Großteil der späne kommt vom bereich 500 -> 1000km ?

Habe leider nicht gesehen was beim 1.Wechsel dran war.
Werkstatttür war zu...
Benutzeravatar
moerderpanda
 
Beiträge: 12
Registriert: 07.09.2013, 22:25
Wohnort: Norderney
Motorrad: HP4 competition 3828

Re: Späne im Öl

Beitragvon Madenfahrrad » 19.06.2014, 11:44

MSHPU hat geschrieben:
moerderpanda hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:
moerderpanda hat geschrieben:die Späne sind für mich der Beweis, daß BMW mit dem 10000er Intervall falsch liegt.


Wie erklärst du dir dann, dass du auch mit nur 2.700 km altem Öl solche Späne hast? Und wie kannst du sicher sein, dass z.B. 5.000 oder 8.000 km altes Öl schädlich ist?

Ich habe hier gerade eine Frage mit Bild eingestellt und um
kompetente Antworten gebeten.
Deine gehört nicht dazu... :!:


Hast du meine Fragen an dich nicht verstanden oder wo fehlt es dir an Kompetenz? Ich habe sachliche Gegenfragen zum Verständnis gestellt. Du hast Späne im Öl und ziehst einen Zusammenhang zum Ölwechselintervall und damit dem Alter des Öls. Meine Fragen beziehen sich genau auf deine Aussage, da ich gerne besser verstehen möchte, wie du auf diesen Zusammenhang kommst.

Vielleicht muss ich es anders formulieren:

1. Warum bist du der Meinung, dass das Ölwechselintervall falsch ist?
2. Welchen Zusammenhang gibt es deiner Meinung nach zwischen dem Alter des Öls und den Spänen im Öl?
3. Woran liegt es deiner Meinung nach, dass du Späne im Öl hast, obwohl du früh gewechselt hast?
4. Gehst du davon aus, dass älteres Öl den Abrieb verstärkt?

Die verlässliche Antwort bekommst Du wohl erst nach dem nächsten Wechsel und der Anzahl der Späne die Du dann noch findest. Es kann ja sehr gut sein das sich nach den 500km noch nicht alles gelöst hat.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: Späne im Öl

Beitragvon Peti » 19.06.2014, 11:53

Es kommt natürlich auch während des normalen Betriebes immer was dazu.
Kupplungskorb schlägt aus, Pitting an den Getrieberädern...
Daher ist ein Maß an kleinen Spänen unbedenklich.
Bei größeren Teilen würde ich mich aber auch wundern.

Genau genommen müsste man auch den Ölfilter jedes Mal aufschneiden.
Was meint Ihr, was da alles drin ist! Alureste oder Silikatsand von der Fertigung sind ja auch nicht magnetisch.
Da ist das Zeug an der Ablassschraube ein Witz.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Späne im Öl

Beitragvon BlaueS1R » 19.06.2014, 12:01

Seven hat geschrieben:als nicht schrauber eine frage/idee, ist 500km für den 1000er Service vielleicht zu wenig und ein Großteil der späne kommt vom bereich 500 -> 1000km ?


Ich habe diesmal bei meiner S1000R bei ca. 670 km die Einfahrkontrolle machen lassen. Aber nicht absichtlich, sondern weil meine R zu diesem Termin erst diese Laufleistung hatte.

Davon mal abgesehen, würde ich immer bewusst nie so spät das Öl bei einem Neumotorrad wechseln.
Der grobe Abrieb entsteht ja nicht erst nach 1000 km, sondern gleich zu Beginn. Was raus ist, ist raus!
BlaueS1R
 
Beiträge: 1250
Registriert: 24.03.2014, 20:26
Motorrad: R1200R LC + MT09 SP

Re: Späne im Öl

Beitragvon CaptnSlow » 19.06.2014, 12:55

Bei allem, was ich auf der Straße bewege, habe ich bei 1000 km den ersten Ölwechsel machen lassen. Egal ob zwei oder vier Räder, Diesel oder Sprit. Bin ich immer gut mit gefahren. Bei den Motoren in unseren Maschinen mach ich alle 250 Stunden einen Ölwechsel. Auch da; lieber zu kurze Intervalle, als zu lange.

Zum Threadersteller: noch würde ich mir keine Gedanken machen. Warte den nächsten Ölwechsel ab.
CaptnSlow
 
Beiträge: 62
Registriert: 18.04.2014, 13:45
Motorrad: Derzeit nichts

Re: Späne im Öl

Beitragvon RRwolli » 19.06.2014, 13:06

völlig normal. Ich habe bei meinen letzten Ölwechseln letztes Jahr an meinen Aprilias (Laufleistungen waren 38 bzw. 42000 Kilometern) mehr Späne an der Ablassschraube gehabt und die Motoren laufen immer noch. Wenn es nicht normal wäre hätte BMW längst die Intervalle gekürzt.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste