Fahrwerk

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Fahrwerk

Beitragvon Back Forest S1000rr » 23.06.2014, 07:17

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Fahrwerkseinstellung, sie ist zu hart ( steht jetzt alles auf 4). Ich fahre nicht auf der Rennstrecke nur auf der Landstraße. Ich hab 87kg. Könntet ihr mir da ein gutes setup vorschlagen

Vielen Dank im voraus.
Gruß Back Forest
Back Forest S1000rr
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.06.2014, 14:56
Motorrad: Bmw s1000rr

Re: Fahrwerk

Beitragvon Steini__22 » 23.06.2014, 08:57

Hy
Federn entspannen und Zugstufe sowie Druckstufe verringern und ausprobieren ! ThumbUP
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fahrwerk

Beitragvon made » 23.06.2014, 09:10

In Tests der Zeitschrift MOTORRAD ( z. B. im sog. Top-Test ) werden immer auch empfohlende
Einstellungen für das Fahrwerk im LS-Betrieb und im teilweise auch Rennstrecke genannt.
Daran orientiere ich mich immer ganz grob und dreh dann alles noch etwas weiter auf weicher
da ich recht leicht bin. Damit habe ich die letzten Jahre immer gute Erfahrungen gemacht ThumbUP
Wir haben das Glück in der erdgeschichtlich relativ kurzen Zeit zu leben, in der alle fossilen Brennstoffe abgefackelt werden !
made
 
Beiträge: 106
Registriert: 01.12.2010, 12:36

Re: Fahrwerk

Beitragvon erny » 23.06.2014, 09:21

stell erstmal deinen negativen federweg richtig ein. dann die zug und druckstufe nach geschmack und vorliebe und schon funktioniert das ganze wunderbar. ;-)
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1279
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Fahrwerk

Beitragvon Steffen 2.0 » 23.06.2014, 10:25

made hat geschrieben:In Tests der Zeitschrift MOTORRAD ( z. B. im sog. Top-Test ) werden immer auch empfohlende
Einstellungen für das Fahrwerk im LS-Betrieb und im teilweise auch Rennstrecke genannt.
Daran orientiere ich mich immer ganz grob und dreh dann alles noch etwas weiter auf weicher
da ich recht leicht bin. Damit habe ich die letzten Jahre immer gute Erfahrungen gemacht ThumbUP


gibt's da vielleicht ein Bild zu?
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Fahrwerk

Beitragvon Steini__22 » 23.06.2014, 13:32

Im Auslieferungszustand ist das hintere Federbein immer zu hart! Da aus sicherheisgründen im Auslieferungszustand alles auf 2-Personenbetrieb ausgelegt ist!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fahrwerk

Beitragvon Steini__22 » 23.06.2014, 13:32

Mal erfahrene Biker fragen oder Fahrwerksseminar besuchen.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fahrwerk

Beitragvon HP2´le » 23.06.2014, 18:23

Hallo Back Forest,

S1000RR Baujahr 2010.

Mit diesen Einstellungen fahre ich meine S1000RR Baujahr 2010 in deinem Einzugsgebiet
(Schwarzwald, Gäu, Alb) auf den unterschiedlichen Fahrbahnbelägen.
Vorausgesetzt das Niveau ist richtig eingestellt.

Zugstufe vorne 5
Druckstufe vorne 6

Zugstufe hinten 5
Druckstufe hinten low 3
Druckstufe hinten high 3

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
HP2´le
 
Beiträge: 33
Registriert: 19.09.2013, 17:06
Wohnort: Sindelfingen
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Fahrwerk

Beitragvon Back Forest S1000rr » 23.06.2014, 18:44

Danke schön Gerhard.
Ich werde die Einstellung mal ausprobieren.
MfG Alex
Back Forest S1000rr
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.06.2014, 14:56
Motorrad: Bmw s1000rr

Re: Fahrwerk

Beitragvon Back Forest S1000rr » 23.06.2014, 18:51

Hallo Back Forest,

S1000RR Baujahr 2010.

Mit diesen Einstellungen fahre ich meine S1000RR Baujahr 2010 in deinem Einzugsgebiet
(Schwarzwald, Gäu, Alb) auf den unterschiedlichen Fahrbahnbelägen.
Vorausgesetzt das Niveau ist richtig eingestellt.

Zugstufe vorne 5
Druckstufe vorne 6

Zugstufe hinten 5
Druckstufe hinten low 3
Druckstufe hinten high 3

Gruß Gerhard




Bist du da immer von dem geschlossen Zustand ausgegangen?
Back Forest S1000rr
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.06.2014, 14:56
Motorrad: Bmw s1000rr

Re: Fahrwerk

Beitragvon HP2´le » 23.06.2014, 19:56

scratch Nein sondern von den Ziffern die an den Einstellschrauben stehen

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
HP2´le
 
Beiträge: 33
Registriert: 19.09.2013, 17:06
Wohnort: Sindelfingen
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Fahrwerk

Beitragvon emil » 24.06.2014, 09:10

Back Forest S1000rr hat geschrieben:Danke schön Gerhard.
Ich werde die Einstellung mal ausprobieren.
MfG Alex


Ist deine eine 2010 oder nach 2011 , das ist ein großer unterschied :?:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Fahrwerk

Beitragvon Back Forest S1000rr » 24.06.2014, 13:43

Meine ist Bj 2013.
MfG alex
Back Forest S1000rr
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.06.2014, 14:56
Motorrad: Bmw s1000rr

Re: Fahrwerk

Beitragvon road-runner » 24.06.2014, 13:55

hab hinten alles auf 4 stehen.....komme gut mit zurecht..

vorne ...ist Geschmackssache...


ich mag die Gabel gerne straff.. Zug 6 Druck 7

und ja, ist n Unterschied zwischen "alter " RR und neuer..

BMW-Testfahrer wiegen scheinbar unter 70 Kilo, deshalb waren die "alten" Gabeln viiel zu weich..
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Fahrwerk

Beitragvon HP2´le » 24.06.2014, 18:20

Hallo Back Forest,

aus der PS- Zeitung 03/2014 Vergleichstest

Zugstufe vorne 4
Druckstufe vorne 2

Zugstufe hinten 7
Druckstufe hinten low 1
Druckstufe hinten high 1

Gruß Gerhard
Benutzeravatar
HP2´le
 
Beiträge: 33
Registriert: 19.09.2013, 17:06
Wohnort: Sindelfingen
Motorrad: S1000RR 2010

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste