Seite 1 von 3

Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 18:43
von RRwolli
Hallo,
im Winter ist spätestens eine neue Kette fällig. Habe mich diese Woche mal über die Kosten bei einer freien Werkstatt erkundigt. 200 € für den Kettenkit und 100 € Macherlohn. finger Bei BMW wird es bestimmt auch nicht billiger. Als Kettenkit würde ich eine DID ZVMX 525 G&G nehmen. Wie sind die Erfahrungen mit dem Original DID Kettennietwerkzeug oder bringen alle ihr Mopped zum Freundlichen weil die Suche absolut nichts hergab.

Gruß
Wolfgang

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 19:07
von Roller
Kumpel von mir hat das DID Werkzeug schon seit Jahren im Einsatz, Er schwört auf das DID Zeug. Deshalb kommt bei mir demnächst auch eine DID-Kette drauf. Die Originalkette hat jetzt 29.000 KM drauf.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 19:09
von Markus2802
Nietwerkzeug bei Polo ist super!! Hab ich schon einige Mal verwendet und bin sehr zufrieden!

http://www.polo-motorrad.de/de/kettentr ... 49704.html

Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 19:10
von FirefoxR1
200€ kettenkit ? Teuer ! 100€ machelohn auch zuviel für Kette wechseln !

Nietwerkzeug hab ich von Wale und Kellermann . Einfach top ! Das die Werkzeug ist ok aber fummelig !

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 19:12
von Markus2802
FirefoxR1 hat geschrieben:200€ kettenkit ? Teuer ! 100€ machelohn auch zuviel für Kette wechseln !

Nietwerkzeug hab ich von Wale und Kellermann . Einfach top ! Das die Werkzeug ist ok aber fummelig !



Sorry, hab das. scheint aber mit dem Kellermann identisch. Bei Polo gibts das nicht mehr....

http://www.motoboerse.de/postings/zubeh ... om=catalog

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 19:26
von Steffen 2.0
Bei Kettenmax.de kannst das Nietwerkzeug ausleihen. Kost zwar auch Geld, aber bis sich bei mir nen Nietwerkzeug lohnt... Dafür fahr ich die Moppeds zu kurz :D

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 22:30
von RRwolli
für einen gelernten Zweiradmechaniker sollte der Wechsel in einer halben Stunde erledigt sein, so zumindestens beim Wechsel bei meinem Apriliahändler. Bezahlt habe ich dafür 35 €. Wenn ich keine preiswertere Alternative (Werkstatt) finde werde ich mir das Werkzeug aus dem Link holen. Das macht einen wertigen Eindruck.

Gruß
Wolfgang

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 23:19
von Reisi
RRwolli hat geschrieben:Hallo,
im Winter ist spätestens eine neue Kette fällig. Habe mich diese Woche mal über die Kosten bei einer freien Werkstatt erkundigt. 200 € für den Kettenkit und 100 € Macherlohn. finger Bei BMW wird es bestimmt auch nicht billiger. Als Kettenkit würde ich eine DID ZVMX 525 G&G nehmen. Wie sind die Erfahrungen mit dem Original DID Kettennietwerkzeug oder bringen alle ihr Mopped zum Freundlichen weil die Suche absolut nichts hergab.

Gruß
Wolfgang


Mein :D wollte knapp 400€ als Komplettpreis haben. Auf die Frage was genau für eine Kette für das Geld eingebaut wird, kam als Antwort: Was am Lager ist . . .
Da aber Ketten mit Frauennamen für mich keine Option waren, habe ich mir exakt die von dir beschriebene Kette und das original D.I.D Werkzeug von http://www.mykettenkit.de besorgt und das selbst erledigt. Den Preis fürs Werkzeug verbuche ich als Einmalkosten, somit kann ich das jetzt immer selbst erledigen. Meine Originale war übrigens bei 27.000 fertig und so ungleich gelängt, dass sie in Rechtskurven schon die Reifenflanke angenagt hat. Jetzt bin ich bereits 2.000 weiter und kann nur sagen, Kettenputzen macht bei der güldenen mehr Spaß :lol: Tipp: Nimm das Nietschloss in Black, dann hast Du eine praktische Markierung zum Schmieren ThumbUP
Sicherlich könntest Du aber auch eine angelieferte Kette einbauen lassen, dann ersparst Du dir die Arbeit. Ich hatte massive Probleme mit dem Ritzel. Die 30er Nuss hat sich mit VIER Rissen ins Nirwana verabschiedet, habe sie dabei aber auch mit einer 2m Verlängerung gequält.

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 23:26
von der_svenn0r
Habe bestimmt schon >10 ZVM-X Ketten in meinem kurzen Dasein mit dem OEM DID KM500R hohl vernietet - ich bleibe dabei. Anschaffung lohnt sich :!:
(Böse Z ungen behaupten, das jedoch die Qualität von DID nachgelassen hat, als sie Ihre Produktion nach T-Hailand verlagert haben... z.B. auffällig häufig nach kurzer Zeit ungleichmäßig gelängt, oder unsauber gestanzte Nietschlösser etc. - bei RK oder Afam wäre die Rücklaufquote geringer so hieß es...) :arrow: Ich glaube dem jedoch nicht und bleibe dabei.- Auch die Leute von Wieres können das so nicht einfach bestätigen.

Längerfristig ZVMX oder kurzweilig ERV für die schnellen Jungs ;-)

War das überhaupt die Frage hier :?: ;-) egal...

Der Quatsch vom Louis (Rothewald) ist kein Vergleich wert... Das von Kellermann kenne ich nicht und kann ich nicht beurteilen.

Auch wenn ich bislang mehr vernietet als aufgetrennt habe (ich nehme gerne die Flex zum auftrennen wenn z.B. die Kette nicht mehr benötigt wird) - so kann ich nur für OEM DID sprechen... Das tool hält vermutlich ein Leben lang.

edit: die Kettenkits, ob mit Standard oder Supersprox werden natürlich da gekauft, wo sie gerade am günstigsten sind 8)

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 22.08.2014, 23:37
von Steffen 2.0
Reisi hat geschrieben:...Die 30er Nuss hat sich mit VIER Rissen ins Nirwana verabschiedet, habe sie dabei aber auch mit einer 2m Verlängerung gequält.



Die Mutter vorher sauber aufgestemmt an den Sicherungpunkten? Sonst kann das nicht gehen!

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 23.08.2014, 08:57
von Reisi
. . . bin in meinem Erstberuf ausgebildeter KFZ'ler ThumbUP
Die Sau war einfach zu fest angeknallt.

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 23.08.2014, 09:42
von RRwolli
Reisi hat geschrieben: Tipp: Nimm das Nietschloss in Black, dann hast Du eine praktische Markierung zum Schmieren ThumbUP


ich nehme als Anhaltspunkt das Reifenventil winkG
Das vernieten ist auf der Seite ja gut beschrieben. Wie schon geschrieben wenn ich nichts preiswerteres finde werde ich mir das Nietwerkzeug kaufen und selber machen.

Gruß
Wolfgang

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 23.08.2014, 10:35
von Meister Lampe
Das Nietwerkzeug Original DID verwenden wir schon immer und ewig , es gibt auch alle Teile dafür einzeln , wenn mal was defekt geht ... ThumbUP und wie immer habe ich natürlich zufällig DID Werkzeug und DID Ketten zum Forenpreis , sowie DID Kettenspray und DID Reiniger , wer eine Kette von mir hat , bekommt sie bei mir auch kostenlos vernietet ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 26.10.2014, 19:43
von michi3
Hallo Gemeinde,
jedes Mal wenn ich so am Vernieten bin, hole ich so einen alten Zettel raus, da steht "Nietkopfdurchmesser DID 525ZVMX 5,6...5,8mm" drauf :idea:
Den Wert hatte ich mal bei einem Kollegen gemessen und notiert.
Ich habe jetzt mal versucht dies zu recherchieren...fand bis dato aber nix.
Welchen Durchmesser hat Euer Nietkopf nachdem Ihr das optische Ergebnis für io befunden habt...steht irgendwo eine Angabe dazu? :?:

Re: Kettennietwerkzeug

BeitragVerfasst: 28.10.2014, 23:34
von herbyei
möchte mal eine alternative zu den immer guten und meist teuren werkzeugen einwerfen.
da wird von afam doch glatt ein kleines kettennietwerkzeug universell für alle motorradketten für knapp 20 euro angeboten.
ein video zeigte wie einfach dieses angewendet werden kann.
hat da jemand schon erfahrung damit gesammelt?

z.b. folgendes angebot