Seite 1 von 1

Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 15.04.2010, 14:32
von q-treiberr1200s
Wer kann mir sagen, wie der Motor auf einen K&N-Filter und eine Auspuffanlage, die keinen Kat und keine Steuergeräte mehr hat, reagiert. ?
Kann die Elektronik das selber regeln, oder sollte man mit einen PC oder ähnlichem den Motor auf die andere Situation abstimmen?
Wer, wenn ein PC vorgeschaltet wird, kann das machen?

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 15.04.2010, 15:06
von Hanjo
Bei der Veränderung von Luffi und Auspuff würde ich immer ien Abstimmung vornehmen lassen. Wird normalerweise zu Mager in einigen Bereichen laufen (=Verbrennung wird zu heiß :oops: ) Motorschaden vorprogrammiert....

Es muss wohl verschiedene Möglichkeiten geben. Einige können das Steuergerät umprogrammiern, andere werden das mit DJ-PC machen. Was der PC V mit Autotune bring ist wohl noch nicht ganz so schlüssig, wenn Dein mopped DTC und ABS hat.

Wer das macht ? Der Tuner Deines Vertrauens...
Nur wer ist jetzt schon vertrauenswürdig, das mopped ist noch nicht so lange auf dem Markt. Erzählen können die einem alles...


Cheers Hanjo

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 15.04.2010, 15:52
von Viper
q-treiberr1200s hat geschrieben:Wer kann mir sagen, wie der Motor auf einen K&N-Filter und eine Auspuffanlage, die keinen Kat und keine Steuergeräte mehr hat, reagiert. ?
Kann die Elektronik das selber regeln, oder sollte man mit einen PC oder ähnlichem den Motor auf die andere Situation abstimmen?
Wer, wenn ein PC vorgeschaltet wird, kann das machen?


@Horst: Meinst Du mit "ohne Steuergeräte" die Stellmotoren der Krümmer und Sammlerklappe? Falls Ja:

Nein, das Motorsteuergerät wird sich nicht automatisch anpassen. An einer Abstimmung auf dem Prüfstand wirst Du für ein optimales Ergebnis nicht vorbei kommen. Habe jedoch bei meinen Leistungsmessungen gesehen, dass unser Moped ab 8K/U./Min. viel zu fett läuft. Mit ein bischen "Dr. Zufall" könnte sich das Gemisch gerade so ausgehen. Mit der Akra-Anlage magert die S1000RR im Vergleich zur OEM-Anlage über 8K/U./Min. deutlich ab. Die läuft ja OEM mit einem Lambda von 11.8:1 bis 12.0:1 in diesen Drehzahlregionen bei Vollgas!
Wie sich alle anderen Drosselklappen-Stellungen über den Drehzahlbereich verhalten, habe ich noch nicht getestet. Gut möglich, dass BMW eine "saubere" Vollast-Anreicherung programmiert hat, welche sich unter Umständen bei nicht voll geöffneten Drosselklappen nicht auswirkt. Das würde dann bedeuten, dass die S1000RR zu mager läuft, mit allen von Hanjo beschriebenen gefahren.
Zudem geht "Sie", wenn zu mager, viel zu hart ans Gas und verhalgelt Dir die Linie. Dies jedoch könnte z.B. mit einem PCV mit der Funktion "Beschleunigerpumpe" abgeschwächt oder eliminiert werden.

Betreffend den Luftfilter: Nach meinen Informationen ist der originale Luftfilter der Beste was Durchsatz und saubere Durchströmung angeht. Wenn der OEM-Filter regelmässig gewechselt wird, kommt der K&N nicht an die Filterleistung des OEM-Filters heran. Abgesehen davon wird dein Moped von vorne noch lauter...nicht dass Du bei der Durchfahrtsmessung aufgrund der Airbox-Geräusche nicht weiter fahren kannst.

Gruss
Paolo

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 15.04.2010, 17:25
von audacium
Hallo Paolo,


wie kann man der zur Zeit unser Maschinchen auf dem Prüfstand abstimmen, also was genau muß gemacht werden? Eingriff ins Steuergerät? Braucht es da noch irgendwelche Freigaben / Zugänge oder so von BMW, oder geht das jetzt schon? Powercommander? Da ist ja anscheinend unklar, wie sich das mit ABS und DTC zusammen verhält, oder bezieht sich das nur auf die Autotune-Function?

Ich kenne mich in dem Bereich noch nicht so aus...ich habe mir an meine S1000RR den Akra mit ABE angebaut und wäre natürlich interessiert an einer optimalen Abstimmung.


Danke und Grüße.

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 15.04.2010, 20:38
von q-treiberr1200s
Alles klar, werde mal mit Dietmar in Koblenz sprechen. Der wirds wissen.#
Danke.

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 16.04.2010, 07:52
von Viper
audacium hat geschrieben:Hallo Paolo,


wie kann man der zur Zeit unser Maschinchen auf dem Prüfstand abstimmen, also was genau muß gemacht werden? Eingriff ins Steuergerät? Braucht es da noch irgendwelche Freigaben / Zugänge oder so von BMW, oder geht das jetzt schon? Powercommander? Da ist ja anscheinend unklar, wie sich das mit ABS und DTC zusammen verhält, oder bezieht sich das nur auf die Autotune-Function?


Ciao audacium

betreffend Eingriff ins Motorsteuergerät habe ich vor ein paar Tagen den Jens angeschrieben, aber leider nie eine Antwort erhalten. Scheinbar (noch keine gesicherte Aussage) wird es Möglichkeiten geben, das OEM-Steuergerät umzuprogrammieren¨: Eingriffe in die TC-Regelung, Drosselklappen Öffnungswinkel im Verhältnis zur Gasgriffstellung sowie Mappings für Akra-Anlagen und mehr. Bis jetzt leider nichts konkretes.

Der PCV wird sich, imho mit der TC vertragen. Bei Verwendung von Auto-Tune muss die TC abgeschaltet werden, weil sonnst die Mapping-Werte nicht stimmen. Wenn Du während einer Fahrt mit Autotune in den TC-Regelbereich kommst, wird sich die "Selbst-Abstimmung" nicht wunschgemäss entwickeln weil von verschiedenen Seiten gleichzeitig geregelt wird.

...auch mit Autotune kommt man an einer Prüfstandabstimmung nicht vorbei.

Gruss
Paolo

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 16.04.2010, 07:58
von audacium
Danke!

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 21:39
von shicky
audacium hat geschrieben:Hallo Paolo,


wie kann man der zur Zeit unser Maschinchen auf dem Prüfstand abstimmen, also was genau muß gemacht werden? Eingriff ins Steuergerät? Braucht es da noch irgendwelche Freigaben / Zugänge oder so von BMW, oder geht das jetzt schon? Powercommander? Da ist ja anscheinend unklar, wie sich das mit ABS und DTC zusammen verhält, oder bezieht sich das nur auf die Autotune-Function?

Ich kenne mich in dem Bereich noch nicht so aus...ich habe mir an meine S1000RR den Akra mit ABE angebaut und wäre natürlich interessiert an einer optimalen Abstimmung.


Danke und Grüße.

gilt aber nur für komplettanlagen
wenn dir nur den slipon (esd) geholt hast kannst dir die kohle sparen...

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 22:38
von pRo
...auch mit Autotune kommt man an einer Prüfstandabstimmung nicht vorbei.

heißt das man kann sich das auto tune auch sparen und direkt das geld in ne prüfstandabstimmung investieren?

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 22:51
von shicky
pRo hat geschrieben:...auch mit Autotune kommt man an einer Prüfstandabstimmung nicht vorbei.

heißt das man kann sich das auto tune auch sparen und direkt das geld in ne prüfstandabstimmung investieren?


prüfstand heist nen gutes grundsetup
autotune heist zu den bedingungen die du vor ort hast angepasstes bzw verbessertes maping
im groben ...
sprich autotune ist echt geil weil es ständig verbessert aber nix ohne ein anständiges grund setup

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 01.06.2010, 09:42
von meier72
Gibts da schon was neues? Powercommander V mit Autotune auch mit DTC/ABS??

Wer weis da mehr?

Gruß

Re: Motor abstimmen

BeitragVerfasst: 02.06.2010, 13:27
von IceAge
Hallo Horst

Wie schon von den anderen Jungs gesagt, wirst Du nicht um den PC III oder PC V herum kommen.
Damit die BMW die Homologations für die Euro 3 schafft läuft Sie mit dem orig.Endschalldämpfer schon relativ mager zwischen 4 und 8000 U/min.Im oberen Bereich so ab 12000 U/min wird Sie dann etwas zu fett.Durch den Ausbau des OED werde diese Werte leider noch verstärkt, so dass es für den Motor nicht von Vorteil ist.Du wirst also auch an einem Prüfstandslauf nicht ganz vorbei kommen.
BMW bringt ab Juli vorraussichtlich ein Mapping in Verbindung mit einer Auspuffanlage raus.
Nur wer will solange warten :?: :wink:
Kann Dir nur diese Umbaumaßnahmen empfehlen,habe ich auch alles so gemacht und meine funzt wie Sau :mrgreen: