q-treiberr1200s hat geschrieben:Wer kann mir sagen, wie der Motor auf einen K&N-Filter und eine Auspuffanlage, die keinen Kat und keine Steuergeräte mehr hat, reagiert. ?
Kann die Elektronik das selber regeln, oder sollte man mit einen PC oder ähnlichem den Motor auf die andere Situation abstimmen?
Wer, wenn ein PC vorgeschaltet wird, kann das machen?
@Horst: Meinst Du mit "ohne Steuergeräte" die Stellmotoren der Krümmer und Sammlerklappe? Falls Ja:
Nein, das Motorsteuergerät wird sich nicht automatisch anpassen. An einer Abstimmung auf dem Prüfstand wirst Du für ein optimales Ergebnis nicht vorbei kommen. Habe jedoch bei meinen Leistungsmessungen gesehen, dass unser Moped ab 8K/U./Min. viel zu fett läuft. Mit ein bischen "Dr. Zufall" könnte sich das Gemisch gerade so ausgehen. Mit der Akra-Anlage magert die S1000RR im Vergleich zur OEM-Anlage über 8K/U./Min. deutlich ab. Die läuft ja OEM mit einem Lambda von 11.8:1 bis 12.0:1 in diesen Drehzahlregionen bei Vollgas!
Wie sich alle anderen Drosselklappen-Stellungen über den Drehzahlbereich verhalten, habe ich noch nicht getestet. Gut möglich, dass BMW eine "saubere" Vollast-Anreicherung programmiert hat, welche sich unter Umständen bei nicht voll geöffneten Drosselklappen nicht auswirkt. Das würde dann bedeuten, dass die S1000RR zu mager läuft, mit allen von Hanjo beschriebenen gefahren.Zudem geht "Sie", wenn zu mager, viel zu hart ans Gas und verhalgelt Dir die Linie. Dies jedoch könnte z.B. mit einem PCV mit der Funktion "Beschleunigerpumpe" abgeschwächt oder eliminiert werden.
Betreffend den Luftfilter: Nach meinen Informationen ist der originale Luftfilter der Beste was Durchsatz und saubere Durchströmung angeht. Wenn der OEM-Filter regelmässig gewechselt wird, kommt der K&N nicht an die Filterleistung des OEM-Filters heran. Abgesehen davon wird dein Moped von vorne noch lauter...nicht dass Du bei der Durchfahrtsmessung aufgrund der Airbox-Geräusche nicht weiter fahren kannst.
Gruss
Paolo