Seite 1 von 2

Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 10:12
von slymer
Servus zusammen,
kann mir einer von euch erklären, warum beim Einbau der orignal HP Schaltschemaumkehrung eine Freischaltung mit einem Freischaltcode erfolgen muss?
Mein :D sagte mir das müsse freigeschalten werden und koste 100,-€. Das verstehe ich aber nicht. Der Schaltautomat wird doch dann immer noch in die gleiche Richtung bewegt, nur der Schalthebel ist ein anderer.

Warum muss das freigeschalten werden? scratch

cu sly...

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 10:13
von Markus2802
slymer hat geschrieben:Servus zusammen,
kann mir einer von euch erklären, warum beim Einbau der orignal HP Schaltschemaumkehrung eine Freischaltung mit einem Freischaltcode erfolgen muss?
Mein :D sagte mir das müsse freigeschalten werden und koste 100,-€. Das verstehe ich aber nicht. Der Schaltautomat wird doch dann immer noch in die gleiche Richtung bewegt, nur der Schalthebel ist ein anderer.

Warum muss das freigeschalten werden? scratch

cu sly...


Wer sagt denn so nen Blödsinn???

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 10:20
von slymer
Servus Markus,

der Zweirad Schißlbauer in Schwandorf...

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 10:28
von Markus2802
slymer hat geschrieben:Servus Markus,

der Zweirad Schißlbauer in Schwandorf...


Aber das ist Unsinn. Du musst lediglich beim Freundlichen im Steuergerät die Adaptionswerte löschen lassen und kurz den Schaltautomaten neu anlernen. Fertig. Das macht der i.d.R. Kostenlos.

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 10:33
von flinkster
Markus2802 hat geschrieben:
slymer hat geschrieben:Servus Markus,

der Zweirad Schißlbauer in Schwandorf...


Aber das ist Unsinn. Du musst lediglich beim Freundlichen im Steuergerät die Adaptionswerte löschen lassen und kurz den Schaltautomaten neu anlernen. Fertig. Das macht der i.d.R. Kostenlos.


Auch das ist nicht nötig. Das Anlernen bezieht sich ja nur auf das Schaltwalzenpoti. Die Gänge bleiben ja wo sie sind.

100 Euro für einen imaginären Freischaltcode zu ziehen ist mal echt dreist.

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 10:37
von slymer
Ok, danke für die Info´s Jungs... ThumbUP

cu sly...

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 11:09
von Markus2802
flinkster hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:
slymer hat geschrieben:Servus Markus,

der Zweirad Schißlbauer in Schwandorf...


Aber das ist Unsinn. Du musst lediglich beim Freundlichen im Steuergerät die Adaptionswerte löschen lassen und kurz den Schaltautomaten neu anlernen. Fertig. Das macht der i.d.R. Kostenlos.


Auch das ist nicht nötig. Das Anlernen bezieht sich ja nur auf das Schaltwalzenpoti. Die Gänge bleiben ja wo sie sind.

100 Euro für einen imaginären Freischaltcode zu ziehen ist mal echt dreist.


Ich würd das dennoch machen. Kost ja nix winkG

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 11:37
von slymer
Ja klar, fahr schon seit 15 Jahren mit Schaltumkehr, mit 5 Mopeds, kann wahrscheinlich auch nicht mehr anders plemplem aber jetzt kann ich es selbst machen, ohne was freischalten lassen zu müssen... ThumbUP

P.S. in der Beschreibung von HP steht übrigens, dass die Schaltumkehr für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen ist... plemplem

cu sly...

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 13:27
von Cartman
Bin das Teil diese Saison auch gefahren.
Dran bauen und fertig. Funktioniert super. Frechheit von dem Händler
ABE gibts dafür halt leider nicht.
War mir egal 8)


Grüße
Flo

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 14:25
von road-runner
echt der Hammer, sowas... :lol: :lol: :lol:

hab ich nicht gemacht.....ohoh...

und noch nicht mal ne hp-raste..

ich schlimmer

Umkehrschaltung ist geil!!! :!: :!: :!:

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 17:11
von Steini__22
Bei yumkehrung des Schalchemas ändert sich an der Funktionalität des Schaltautomaten absolut garnichts! Es ist doch nur eine reine mechanische Sache! Nur die Einbaulage des SA ändert sich und das ist dem Drucksensor im SA sowas von egal!
Ich kann mir aber vorstellen, das es in der ECU als reine Info hinterlegt werden kann zwecks Garantie oder defektes Yhetriebe wegen verschalten

Wenn die Rastenanlage eine ABE hat, ich denke da an die S1000RR 2015 ist dann das Fahren mit Umkehrschaltung im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt?

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 17:22
von road-runner
erlaubt??


Der Unfall hätte vermieden werden können, wenn der Mopedfahrer nochmal hoch -oder runtergeschaltet hätte?????? cofus cofus cofus cofus

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 18:40
von stephan
hallo Leute!
ich bin schon zweimal mit meiner schaltumkehr beim tüv gewesen. habe dem Prüfer dann gesagt er solle beachten das ich schaltumkehr fahre! hat beide mal nichts darauf gesagt, hat die probefahrt gemacht, und gut. (ware zwei verschiedene prüfer) ich habe auch nur den anderen schalthebel. zwar nicht von HP, ist aber wohl egal. der hat sich den hebel und das gestänge noch nicht mal angesehen. waren denen völlig egal! weiss jetzt nicht ob ich glück hatte , oder ob das allgemein egal ist , in welche richtung ich den fuss bewege , wenn ich schalte!
ich habe jetzt aber schon den dritten SA ! (Bj.10 ) den letzten habe ich vor zwei wochen bekommen. Moped hat 11500 gelaufen. musste die hälfte selbst bezahlen, rest kulanz! ( das nur am rande: gleichzeitig habe ich einen neuen auspuff auf kulanz bekommen!!! :D , lampda-sonde rausgebrochen.musste nur ca. 160€ lohn bezahlen! clap )
was mir aber jedesmal der meister von meinem freundlichen sagt ist: derSA geht kaputt, weil ich schaltumkehr fahre! und wahrscheinlich zu feste auf den schalthebel trete! habe schon ein paarmal versucht ihm zu erklären, das die betätigung des SA immer die gleiche ist, egal ob ich "normal" oder "umkehr" fahre! der schaut mich dann immer an als ob ich sowiso keine ahnung hätte!! SPEZIALIST!!! plemplem . vom freischaltcode hat der auch noch nie was gesagt! scratch
schönen abend noch!
Stephan

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 21:08
von AlFe
Die Jawa Motorräder hatten das schon vor 25 Jahren. Gibt also keinen ersichtlichen Grund warum das nicht zulässig sein sollte .

Re: Schaltschemaumkehrung und Freischaltcode

BeitragVerfasst: 13.11.2014, 23:36
von JoWiCo
Hi,
An meiner 2011er hatte Ich die TRW mit Schaltumkehr: Eintragung war ohne Diskussion beim TÜV und völlig problemlos.
An meiner R1 RN22 bin Ich auch mit Schaltumkehr mit der Serienanlage gefahren.

Und bei der 2015er RR ist es ab Werk sogar vorgesehen, das man nach Lust und Laune sich die Schaltung "macht".

Alles problemlos. Kleiner Hinweis am Fahrzeug kann aber im Zweifel nicht schaden ;-)