Seite 1 von 2

Ölthermostat

BeitragVerfasst: 21.11.2014, 20:12
von chli1976
Habe heute weil ich immer Temperaturprobleme (bei ca. 35°Außentemperatur 97-102°C) mein Ölthermostat ausgebaut. Kühlmittelthermostat habe ich schon geprüft. Hab keinen Wasserverlust, keine harten Kühlwasserschläuche, kein öffnen des Serien Kühlmittelverschluss bei diesen Temperaturen.

Auf dem Ölthermostat sind 105° eingestanzt
Im Ölthermostat habe ich Fremdkörper (was Gummiartiges und Plastik) gefunden

Hab dann noch ein 1/2" Rohr genommen auf die Länge des Thermostatgehäuses abgestimmt, auf einer Seite verschlossen und auf der andern Seite eine Große Mutter drangeschweisst.
Ölthermostat rein, Feder nachgeschoben und mit Schrauben verschlossen. Dann mit ein mit Öl gefüllten Metalgefäß erhitzt. Laut meinen Temperaturmesser macht es bei ca. 110° C auf, sollte dann ja funktionieren. Möchte es aber
trotztem neu geben, da laut Reprom alle 18.000km (bei HP Race Motor kit, was ich nicht habe) das Ölthermostat gewechselt werden soll.

Bild
Bild
Bild

Jetzt gibt es ein Thermostat bis 2/2014 und ab 2/2014. Meine ist eine 2/2012.

Aber weis jemand wo die Unterschiede liegen zwischen dem Ölthermostat
bis 02/2014 11417728927 und
ab 02/2014 11418545693

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 22.11.2014, 22:04
von redrooster41
wieso geht's du net zum mehr oder weniger winkG

und läßt dir das erklären ???

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 23.11.2014, 05:40
von Peti
redrooster41 hat geschrieben:wieso geht's du net zum mehr oder weniger winkG

und läßt dir das erklären ???

Ein suuuuper Kommentar. :roll:
Da ist er bestimmt noch nicht selber drauf gekommen.

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 24.11.2014, 12:59
von chli1976
So wie ich es schon vermutet habe, Werkstatt weis nicht was anders ist, meinte vielleicht ist das Gehäuse geändert worden

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 14.12.2014, 01:48
von chli1976
Habe jetzt wieder alles zusammengebaut mit neuen Ölthermostat.
Und gleich auch noch eine Öltemperaturanzeige verbaut.

Hab dazu einen Stage 6 genommen und mit einem Adapter in den Ölkanal wo normalerweise den Öldruck gemessen wird eingebaut.
Habe sie nur im Leerlauf laufen gelassen. Öltemperatur geht aber recht zügig hinauf. Ungefähr gleich wie die Kühlmitteltemperatur nur um ein paar Grade weniger.
Dachte nicht das das Öl im Leerlauf so schnell auf Temperatur kommt.

Bild

Bild

Im Ausgangszustand, Motor kalt sind die beiden Anzeigen fast identisch +/- 2°C

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 14.01.2015, 23:33
von GiTo
Hab dazu einen Stage 6 genommen und mit einem Adapter in den Ölkanal wo normalerweise den Öldruck gemessen wird eingebaut.


Würde mich für diese Lösung interessieren! Würdest Du mir verraten, wo Du die Teile gekauft hast?

Gruss

Tom

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 15.01.2015, 16:27
von GiTo
Kennt jemand die Gewindegrösse der Öldruckschraube? M14x1,5 oder M14x1,25?

Geht um den Adapter

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 15.01.2015, 16:36
von GiTo
Hat sich erledigt, merci!

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 21.01.2015, 22:32
von GiTo
Ist prima geworden! ThumbUP

Bild

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 22.01.2015, 09:38
von Peti
GiTo hat geschrieben:Ist prima geworden! ThumbUP

Bild

Sieht gut aus! ThumbUP
Welches Gewinde ist es denn nun, M14x1,5 oder M14x1,25?

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 22.01.2015, 10:33
von GiTo
M14x1,5 8)

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 01.04.2015, 18:19
von kizzler88
Welches Dichtmittel an den Gewinde hast du verwendet?

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 11:02
von chli1976
Kein Dichtmittel, ist ein Aluring frauf

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 12:05
von kizzler88
Ok, aber zwischen dem Sensor und dem Adapter.(da sieht man etwas rotes). Das ist zwar ein PT Gewinde aber Erfahrungsgemäß Dichtet das nicht immer wie es soll. Hätte mich nur interessiert welches Dichtmittel ihr bei Öl verwendet...?! Ich werde dann vorrausichtlich mein gutes altes “drei Bond“ verwenden (hab sowieso nix anderes da auser Schraubensicherung.

Re: Ölthermostat

BeitragVerfasst: 02.04.2015, 14:50
von chli1976
Da hjab ich das rote Schraubensicherungsmittel von Loctitte genommen