Seite 1 von 2

Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 11.01.2015, 13:38
von chli1976
Habe gestern das Ventilspiel kontrolliert. Laufleistung ca. 13000km, davon ca. 3000-4000km Rennstrecke

Bei den Einlassventilen komm ich überall mit 0,15 rein, bei den Außlassventilen mit 0,25
Sollwert EV 0,14-0,20
Sollwert AV 0,20-0,25
Kann auch sein das ich bei den EV 0,17oder 0,18 passen würde, hab aber so eine Lehre nicht (gibt es sowas überhaupt ?).

Hab das Spiel bei einigen zwischen Nockenwelle und Schlepphebel bei anderen zwischen Schlepphebel und Shim gemmessen. Mit den Lagerbrücken kommt man bei einigen schlecht bis gar nicht zwischen Nockenwelle und Schlepphebel rein.

Bild
Bild

Sollte ich gleich das Sekundärluftsystem deaktiveren ? Gibt es andere Dichtungen mit verschlossener Platte.

Werde die Dichtungen mit Dichmasse ganz leicht bestreichen und wieder zusammenbauen. Alle Dichtungen was man brauchen würde (VDD, die zwei von dem Sekundärluftschächten, und die Schrauben) kosten um die 120 €, die sind ja verrückt, für ein paar Gummiteile.

Zerlegt war alles in einer guten Stunde (Verkleidung war vorher schon runter) und dann halt noch das kontrollieren.

Zusammenbau dauert sicher länger, der Ventildeckel ist ein bischen eine fummelei, und muß mir noch überlegen wie ich die Schlauchschellen beim Drosselklappenteil wieder schließe

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 11.01.2015, 20:49
von fireduro919
Hallo, da das Ventilspiel ja immer Kleiner wird scheint mir das deine Ventile noch im Sollbereich sind, wenn du die kleinste Fühlerlere nicht mehr dazwischen bringst dann muß eingestellt werden.
Zum SlS reicht es da nicht einfach nur die Zuleitung zu verschliesen.??
Gruß Fireduro919

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 11.01.2015, 21:02
von chli1976
Ja ich weis wie das mit dem Ventilspiel funktioniert
Hab sie heute auch wieder zusammengebaut, nur noch die nächsten Tage Tank drauf und einen Testlauf machen ob alles dicht ist.

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 08:07
von Oli69
Hi,
Ich hab mir mal von Skf ein Lehre besorgt die geht in hundertstel Schritten.

Gruß Oli

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 08:19
von bandit111
Man kann auch 2 blätter übereinander legen ...!?

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 09:17
von Serpel
Warum kontrollierst du das Ventilspiel bereits nach <15000 km? :shock:

Eine feinere Abstufung als 0.05 mm ist wegen der Messungenauigkeit nicht sinnvoll.

Gruß
Serpel

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 09:43
von HESI
Serpel hat geschrieben:Eine feinere Abstufung als 0.05 mm ist wegen der Messungenauigkeit nicht sinnvoll.

Gruß
Serpel


:?: :?:
Kannst du mir (als Werkzeugmechaniker) das mal genauer erklären?
Versteh ich nicht....

Warum er bereits prüft? Denke mal weil es nicht verkehrt ist!

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 10:08
von chli1976
In einem anderen Forum hat einer geschrieben das er bei einer BMW das Ventilspiel auch ungefähr bei diesem KM-Stand geprüft hatte und die fast kein Spiel mehr hatten.
Darum hab ich sie geprüft

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 10:10
von chli1976
bandit111 hat geschrieben:Man kann auch 2 blätter übereinander legen ...!?


Kann man, hat aber keinen Sinn wenn eine Lehre in 0,05 Schritten abgestuft ist 0,10+0,05 macht auch 0,15.

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 11:04
von bandit111
Ok, in dem fall macht das wirklich nich viel sinn! :D

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 11:52
von Serpel
HESI hat geschrieben: :?: :?:
Kannst du mir (als Werkzeugmechaniker) das mal genauer erklären?
Versteh ich nicht….

Weil man keine Größe genau messen kann, natürlich. Deswegen sind die ja auch immer als Intervall angegeben.

Wenn er bei den Einlassventilen überall mit 0.15 rein kommt (und mit 0.20 vermutlich nicht mehr), dann liegt das effektive Spiel im Intervall 0.15-0.20 und somit genau im vorgesehenen Bereich. Wofür sollte man das dann noch genauer haben wollen/müssen/sollen?

Gruß
Serpel

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 12.01.2015, 12:14
von Serpel
chli1976 hat geschrieben:In einem anderen Forum hat einer geschrieben das er bei einer BMW das Ventilspiel auch ungefähr bei diesem KM-Stand geprüft hatte und die fast kein Spiel mehr hatten.
Darum hab ich sie geprüft

Und das Messergebnis hat dich jetzt hoffentlich davon überzeugt, dass in (anderen) Foren oftmals Quatsch geschrieben wird.

Gruß
Serpel

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 13.01.2015, 22:04
von kizzler88
hat irgendjemand hier aus dem Forum schon einmal ein falsches Ventilspiel bei einer "geringen" Laufleistung gehabt???

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 13.01.2015, 22:57
von Axel_F.

Re: Ventile kontrollieren

BeitragVerfasst: 31.05.2020, 17:11
von kangaroo
hallo zusammen,

bin gerade auch dabei die Ventile zu kontrollieren.
alles soweit offen, ich steh grad vor dem Problem, das meine universal Lehre die ich bisher bei meiner KTM und Triumph benutzt hatte, bei der BMW nicht passt und zu breit ist (8mm). Ist das deren Ernst? :ahh:
Im WHB find ich keine Teilenummer dazu, habt ihr mir vll einen Link zu einer wo schmal ist bzw. vorne spitz zuläuft?

Grüße + Danke