"Gummipolster" hinter Sitzbank

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

"Gummipolster" hinter Sitzbank

Beitragvon Supermic » 24.01.2015, 16:20

Hi,

Kennt einer von Euch vielleicht schon die Artikelnummer für das serienmäßige "Gummipolster" mit RR-Print welches an der 2015er ÄrrÄrr verbaut ist? Ich würde das gerne nachrüsten.

Bild

Danke!
Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re:

Beitragvon GiTo » 24.01.2015, 17:21

Würde kurz mal beim :) anrufen. Das Teil findest Du noch in keiner Liste :roll:
Amat Victoria Curam. Bild
Benutzeravatar
GiTo
 
Beiträge: 712
Registriert: 21.09.2014, 18:11
Wohnort: Grüningen / Zürich
Motorrad: S 1000 R 2014

"Gummipolster" hinter Sitzbank

Beitragvon Vienna_s1000rr » 28.01.2015, 18:39

Ich hab bereits 2 stück bestellt u geliefert bekommen. In aut kostet das stück ca 27€ und sieht so aus

Wobei Gummipolster ist nicht der richtige Ausdruck. Hartplastik triffts eher.

Nummern schau ich dir auf der Rechnung nach

BildBild
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re:

Beitragvon Supermic » 28.01.2015, 18:45

Vienna_s1000rr hat geschrieben:Ich hab bereits 2 stück bestellt u geliefert bekommen. In aut kostet das stück ca 27€ und sieht so aus

Wobei Gummipolster ist nicht der richtige Ausdruck. Hartplastik triffts eher.

Nummern schau ich dir auf der Rechnung nach

BildBild


Super! Vielen Dank fürs nachschauen und das Nachliefern der Nummer. Hast Du Dir schon überlegt, wie Du das Ding befestigen wirst? Die vier Kunststoffhaken abschneiden und dann einfach mit ein paar Silikonklecksen ankleben? scratch In der 2015er ÄrrÄrr werden da wohl Schlitze im Heckoberteil sein, wo das Teil dann eingehakt und mit zwei Schrauben fixiert wird!?

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re:

Beitragvon Roller » 28.01.2015, 21:49

würde das Teil auch bei einer 2011er RR mit etwas bastelei passen?
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re:

Beitragvon Peet1991 » 28.01.2015, 23:19

Du wirst wohl an allen modellen ein wenig basteln muessen :/

Ich denke an poweratrips von tesa.. da gibt es doch so super klasse zeug dass ein leben langen halt garantiert :)
Like .. Hope ;) DLZG..

Chris
Benutzeravatar
Peet1991
 
Beiträge: 403
Registriert: 06.07.2014, 14:47
Motorrad: 08/2012

Re: Re:

Beitragvon schorsch » 29.01.2015, 14:06

Peet1991 hat geschrieben:Du wirst wohl an allen modellen ein wenig basteln muessen :/

Ich denke an poweratrips von tesa.. da gibt es doch so super klasse zeug dass ein leben langen halt garantiert :)


Dat nennt man SPAX. arbroller neenee ThumbUP
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re:

Beitragvon Vienna_s1000rr » 29.01.2015, 18:23

Ich werd die häcken wegschneiden und das mal mit doppelseitigem klebeband entlang der kante testen.
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: Re:

Beitragvon Supermic » 29.01.2015, 23:14

Vienna_s1000rr hat geschrieben:Ich werd die häcken wegschneiden und das mal mit doppelseitigem klebeband entlang der kante testen.


Alles klar - berichte doch dann mal bitte kurz bzw stell ein Foto ein.

Hast Du noch die Artikelnummer parat?

Liebe Grüsse
Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re:

Beitragvon RRwolli » 29.01.2015, 23:20

nur doppelseitiges Klebeband wird nicht lange halten auf dem schmalen Streifen. Ich würde es so kleben wie Carbonschwingenschoner. Die Kontur des Pads übertragen und mit Klebeband abkleben und dann mit Sikaflex schön flächig aufkleben,

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: "Gummipolster" hinter Sitzbank

Beitragvon Vienna_s1000rr » 29.01.2015, 23:28

Bild
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: "Gummipolster" hinter Sitzbank

Beitragvon Andimann » 29.01.2015, 23:38

Was ihr braucht ist sikaflex
Benutzeravatar
Andimann
 
Beiträge: 167
Registriert: 14.05.2014, 20:29
Motorrad: S1000R KTM EXC

Re: "Gummipolster" hinter Sitzbank

Beitragvon Vienna_s1000rr » 29.01.2015, 23:51

Mit der Dichtmasse wirds aber schwer den Originalzustand wieder herzustellen, falls nötig.
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: "Gummipolster" hinter Sitzbank

Beitragvon Andimann » 30.01.2015, 07:33

Mit löcher durchbohren wirds aber auch nicht leichter. Aber war nur ein technischer vorschlag
Benutzeravatar
Andimann
 
Beiträge: 167
Registriert: 14.05.2014, 20:29
Motorrad: S1000R KTM EXC

Re:

Beitragvon delta.hf » 30.01.2015, 09:41

Dem stimme ich zu, ordentlich die Löcher rein machen und gut ist,kein geprutsche mit irgendwelchen Klebern,einmal richtig und gut ist ThumbUP
ich würde mir die Mühe machen
delta.hf
 
Beiträge: 868
Registriert: 14.08.2014, 17:42
Wohnort: Daheim
Motorrad: S 1000 RR 2019

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste