Langer hat geschrieben:Ich würde den TGP oder Lohmann verbauen und mit den originalen Hinlegen, hab ich persönlich so gemacht, funzt viel besser
Langer hat geschrieben:Es gibt 2 Versionen:
1: mit Steuergerät von Lohmann wo Du ihn dann ganz normal Einstellen und auslösen lassen kannst wie jeden anderen auch
2: einen der Plug an Play ist, mit fertigen BMW Stecker, Original ab, Neuen dran, anlernen fertig! der neue QS hat dann wesentlich weniger Weg und ist einstellbar von dem Auslösedruck her etc. gesteuert wird er aber vom BMW Steuergerät!!! geht aber deutlich besser wie ich finde......
Kann ich bei Bedarf besorgen
AndyHP4 hat geschrieben:Langer hat geschrieben:Ich würde den TGP oder Lohmann verbauen und mit den originalen Hinlegen, hab ich persönlich so gemacht, funzt viel besser
Kannst du mir sagen, was da alles besser funktioniert als mit dem OEM - habe ne HP4 ?
golf216vau hat geschrieben:Langer hat geschrieben:Es gibt 2 Versionen:
1: mit Steuergerät von Lohmann wo Du ihn dann ganz normal Einstellen und auslösen lassen kannst wie jeden anderen auch
2: einen der Plug an Play ist, mit fertigen BMW Stecker, Original ab, Neuen dran, anlernen fertig! der neue QS hat dann wesentlich weniger Weg und ist einstellbar von dem Auslösedruck her etc. gesteuert wird er aber vom BMW Steuergerät!!! geht aber deutlich besser wie ich finde......
Kann ich bei Bedarf besorgen
Hi Langer,
benötigt man zum anlernen einen Tester?
Gruß
redrooster41 hat geschrieben:Schließe mich dem Langen einfach mal an. Lohmann verbaut, org QS als Spare.
Sonntag gab es einen HM Moto GP seamless QS in der Bucht in UK, konnte mich aber nicht durchringen für 600 Euro.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste