Ich möchte Euch kurz meine Erfahrungen mit dem neuen Baby beim ersten Ausritt auf der Rennstrecke schildern.
Am letzten Wochenende war es endlich soweit! Nach 650 km Einrollen auf den winterlichen Strassen des Schwarzwaldes, der ersten Inspektion und unzähligen Stunden des "sich vertraut machens" in der Garage konnten wir endlich los, meine S1RR und ich!
Na gut, ganz so allein waren wir zum Glück nicht unterwegs, begleitet wurden wir von meiner Freundin und ihrer privaten Suzuki GSX-R 600 aus 2004, einer extrem wendigen und zuverlässigen "Rennsau"
Dienstlich fährt Rosana seid diesem Jahr auch die S1000RRR, als instruktorin bei Albin Kirvhengast und seinem Team Motobike (http://www.team-motobike.de)
Von der Schweiz aus (Basel) sind es etwa 1250 km nach Spanien. Westlich von Barcelona bei Taragona liegt die kleine Rennstrecke Calafat. Direkt am Meer - idyllisch. Das war unser Ziel. Station machten wir wie immer etwa auf halbem Wege, diesesmal in Arles, einer wunderschönen kleinen südfranzösischen Stadt mit jeder Menge römischen Ruinen

Die Anreise nach Spanien lief unproblematisch, allerdings hätte ich für die Betreiber französischer Autobahnrasthöfe einen Tip! Fairerweise sollten die bei ihrer Preisgestaltung eine Piratenflagge setzen! Im Land des Cafe au lait bekommt man nur primitivern Automatenkaffee, die Speisen sind noch unter dem Niveau unserer deutschen "Raststätten" Preislich jedoch extrem selbstbewusst...
Genug geschwatzt. Wie war s auf der Strecke? Unsewre Maschine ist ein unglaublich potentes Gerät, je nach Modus von ultra-aggressiv bis zu gut fahrbar. Ich bin die meiste Zeit der drei Tage im Sport Modus unterwegs gewesen, um mich mit der MAschine vertraut zu machen. Der Race Modus ist extrem direkt und fast ein wenig ruppig, wenn man an der lInie feilen will. Den Slick Modus hebe ich mir für Ostern und Anneau du Rhin auf.
Das Motorrad ist sehr handlich, hat einen wunderbar rauen Klang, dreht sehr sehr schön durch einen weiten Drehzahlbereich und hat ab etwa 11ooo U/min extrem viel Kraft. Selbst mit meinen mehr als 100 kg Kampfgewicht hat sie immer wieder das Vorderrad grüssend zur Sonne heben wollen. Heben wollen? Ja genau - die Wheelie _Controll unterbindet das im Sportmodus recht gründlich. Flisi hat das dann mal den Hüpfmodus genannt: Front hoch-Front runter usw usf.
Allerdings nur, wenn ichs provoziere, muss ich ja nicht. Jürgen Fuchs übrigens ist im Slick Modus die gesamte Start-Ziel auf dem Hinterrad gefahren...
Überhaupt funktionieren die elektronischen Helferchen prächtig. Die TC regelt fein, das ABS spürbar und die Bremse ist schon ausserhalb des Regelbereichs ziemlich scharf und effektiv.
Im Vergleich zu meiner unseligen KTM muss man sehr viel mehr arbeiten. Oberkörper Hangoff ist gefragt, ein völlig anderer Fahrstil für mich also. Ich habe fast 2 Tage gebraucht, um mich ähnlich wohl zu fühlen wie im letzten Jahr.
Die Maschine ist laut! Also mit Gehörschutz fahren. Die Tanklampe geht recht knapp an, d.h. wenn die angeht, dann tanken. Sofort.
Der Arrow klingt im Vergleich zur Serie besser (nach Aussagen der Zu"hörer") und sieht besser aus
Die HP Fussrasten lassen sich gut anpassen. Für mich ok.
Die Alpha Racing Crashpads würde ich nicht mehr kaufen. Erst waren die Schrauben falsch, dann wurden neue geschickt und es passt, aber der Pad links schaut nicht/ kaum aus der Verkledung.
Der Bursig Ständer funktioniert prächtig! Nach kleinem Nachjustieren entsprechend beiliegenden Hinweisen passt da alles wunderbar und die Rollen sind sehr zu empfehlen.
Die Stompgrip haben nix genützt, weil mich 4moto.de so schön verarscht hat und nicht liefern konnte. Sehr unprofessioneller Laden dort!
Mein Fazit: ...die S1RR macht unbändig Spass! Ich bin froh, mich für dieses Mopped entschieden zu haben!
... ich muss mehr für die Kondition tun

Hier noch einige Bilder, alle von racepixx.de



Volker