Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Joshi » 17.02.2011, 00:15

Rock'n'Rolla hat geschrieben:Hallo zusammen,


Kann mir einer stichpuinktartig sagen wie ers machen würde wenn er erst seit nem halben Jahr ne 1000er fährt und vorher eigentlich nur Sportwagen???



ist zwar offtopic..aber ne Vette ist doch kein Sportwagen :D, nimm es mir nicht krumm aber der musste raus :P
Joshi
 
Beiträge: 75
Registriert: 19.05.2010, 19:04
Wohnort: St. Andreasberg/Harz und Kassel

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon AnThi » 17.02.2011, 01:12

Vic Mackey hat geschrieben:Auch wirklich gut sind die aufeinander aufbauenden Trainings des ADAC z.B. am Fahrsicherheits-Zentrum am Hockenheimring. So ne Kurvenfahrt mit Versatzplatte erweitert den Horizont! :mrgreen:

Dem kann ich nur zustimmen.
Und danke für den Link von Max Würschum, und ich dachte er würde nur Suzuki Jajauma machen. :D

Rock'n'Rolla, ich bin immer noch mehr für Telefonieren zu diesem Thema. Per Posts währe das viel zu viel und da kommen auch keine Emotionen rüber. Geht ja teilweise auch um Rückfragen, die Dir nahe gehen könnten (Lenkerdruck, aktuelle Schräglage, Gas in der Kurve, ...) da ist ein emotionaleres Medium besser.

Gruß,
AnThi
Wo ich bin da will ich sein. :D
Benutzeravatar
AnThi
 
Beiträge: 281
Registriert: 12.06.2010, 10:58
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Rock'n'Rolla » 17.02.2011, 11:22

Hallo,

vielen Dank erstmal für das reichliche Feedback.

Zum Thema Geld spielt keine Rolle: So krass hatte ich das nicht gemeint, ich meinte aber damit das ich gerne bereit bin einige hundert bzw 1-2t für die ganze Saison gerechnet da reinzuinvestieren, einfach um am Ende der Saison was gelernt zu haben und besser und sicherer fahren zu können.
Wenn Geld wirklich keine Rolle sopielen würde dann würd ich son Individualtraining nehmen wo man den ganzen Tag einen Instrucktor für sich hat, aber das kommt vorerst mal nicht in frage.

Zum Thema Fahrsicherheitstraining bin ich bisher auch eher geteilter Meinung. Ich hab eins mitm Motorrad aufm Verkehrsübungsplatz gemacht, da hab ich grob gesagt genau das nochmal gehabt was ich in der Fahrschule gelernt hatte.
Keine Frage, wenn man sicher wüsste das man bei so nem Training was lernt würd ich auch soeins nochmal machen, aber ich hab mich dann doch eher gelangweilt.

Am meisten reizen würde mich so ein Kurventraining, allerdings stand da bisher immer da, NICHT FÜR EINSTEIGER. Da hab ich mich dann immer gefragt was ich denn dann noch vorher machen müsst um mich dafür zu "qualifizieren".

Baden Baden is von mir auch net weit weg, das wäre somit ideal.


Gruß Christoph
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Vic Mackey » 17.02.2011, 13:39

Christoph, auch wenn es jetzt von mir sicher etwas blöd kommt - aber ich find das sehr gut, wie du das angehst.

Wenn du einen Tag am LuK DC hinter dir hast, wirst Du jeden Knochen spüren, die Muskeln werden dir weh tun, wo du noch nichtmal wusstest, dass welche sind.
LuK ist technisch sehr anspruchsvoll, wenn auch nicht super schnell. Aber dadurch, dass er recht kurz ist, hast du eben immer wieder in schneller Folge Kurven jeglicher Radien und du wirst von Runde zu Runde besser.

Was das angeht, ist Team Motobike sicher eine top Wahl! Selbst wenn Du dir überlegst nicht mit der eigenen Maschine zu fahren (weil sie evtl. zu laut wäre), kannst Du dort ja auch ne S1000RR mieten bzw. gleich einen Testride buchen. Die Preise sind fair und solltest du die Kiste wegschmeissen, hast du nur den Selbstbehalt zu berappen.
Auf jeden Fall solltest du auf "deiner" Maschine trainieren (also einer S1000RR).

Die Blickführung ist eigentlich das A und O und hier manifestieren sich die Unterschiede zwischen guten und sehr guten Fahrern. Die Blickführung lernst Du am LuK!

Und wenn Du ein Kurventraining auf der Straße machen willst, dann wird dich Max Würschum sicher nicht mangels Erfahrung ablehnen.

Jetzt vage ich mich mal weit aus meiner Deckung und möchte Dir einmal wieder die Hand reichen - wir werden wohl am Wochenende 23./24.7. wieder ein Kombi-Training veranstalten. Das heisst, am Samstag wird es ein Kurventraining im Schwarzwald geben und am Sonntag geht es auf den Rundkurs (geplant LuK DC).
Du kennst die Voraussetzungen - es mus eben alles rechtlich im Reinen sein - aber dann bist du mir auf jeden Fall willkommen.

Vielleicht können wir so dann auch das ganze leidige Kapitel ad acta legen (es war lustig soweit, aber das soll es dann auch gewesen sein).
Benutzeravatar
Vic Mackey
 
Beiträge: 334
Registriert: 25.10.2010, 20:55
Wohnort: Östringen

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Rock'n'Rolla » 19.02.2011, 16:05

Fürs aller erste hab ich mich nun mal auf Empfehlung beim ADAC Intensivtraining in Hockenheim angemeldet. Nun will ich mal sehen wie das klappt und ob ich mich dann an ein Kurventraining wagen kann.
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon OSM62 » 20.02.2011, 22:01

Hallo Leute,

die Jungs von Lerito haben eine recht ausführliche Liste über Rennstreckentrainings:

http://www.lerito.net/motorrad-ereignis ... ining.html

und auch eine eigene über Fahrertrainings (und alles in chronologischer Reihenfolge):

http://www.lerito.net/motorrad-ereignis ... ining.html
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon jan574 » 03.03.2011, 10:32

Hi,

bei http://www.speer-racing.de findest Du auch alle Veranstaltungsarten. Da gibts von "blutiger Anfänger" (Vormittag Theorie und Schräglagentraining, Nachmittag mit Instruktor auf die Strecke) über "Einstieger" (ganzen Tag mit Instruktor auf der Strecke) bis zu Rennen alles. Die Einsteigerveranstaltungen sind meines Wissens hauptsächlich auf dem Hockenheimring und Nürburgring.

Gruß
Jan
26.-27.3. HHR, Speer
11.4. HHR, Montagstraining
18.4. HHR, Montagstraining
23.4. 1000km HHR
Benutzeravatar
jan574
 
Beiträge: 78
Registriert: 14.01.2010, 18:49

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Vic Mackey » 17.03.2011, 11:26

Wie bereits angekündigt - die Neuauflage des Kombi-Trainings steht:

viewtopic.php?f=23&t=2512&start=0&hilit=Reloaded
Benutzeravatar
Vic Mackey
 
Beiträge: 334
Registriert: 25.10.2010, 20:55
Wohnort: Östringen

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Vic Mackey » 23.03.2011, 14:21

Als Vorstufe zum Kombitraining könnte ich auch zum "Ringschnuppern" am 19.5. einladen -
viewtopic.php?f=23&t=2542&p=42104&hilit=Safe%26Race#p42104
Benutzeravatar
Vic Mackey
 
Beiträge: 334
Registriert: 25.10.2010, 20:55
Wohnort: Östringen

Vorherige

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste