Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon road-runner » 17.04.2012, 13:05

bei manchen brennt sogar das Wasser beim abkochen an... :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon StefanMe » 17.04.2012, 14:02

wendmann hat geschrieben:Ganz ruhig bleiben

Wer es bequem haben will, dem kann ich für 7,80 / Liter zzgl. Versand
speziell aufbereitetes BMW-Kühlerwasser zusenden.
Bestellungen bitte per PN.


Speziell aufbereitet? Na was is denn da so besonders drin? ;) mit
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon redrooster41 » 17.04.2012, 14:45

Und da regen sich die Leute über Benzinpreise auf :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon StefanMe » 17.04.2012, 15:59

Scythe hat geschrieben:Wo man spezielle , allseits beliebte Rezepte je nach Fahrmodus einstellt.... So machen wa's :mrgreen:

Um den Slickmode vollständig nutzen zu können, geben Sie beim Aufkochen eine kleine Priese Pfeffer und Salz dazu, damit im oberen Drehzahlbereich genügend Dampf vorhanden ist...
Hätte uns am 1.04. einfallen sollen... :wink:


Ich fall gleich um vor lachen! :D
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon wrchto » 17.04.2012, 20:15

wendmann hat geschrieben:Wer es bequem haben will, dem kann ich für 7,80 / Liter zzgl. Versand
speziell aufbereitetes BMW-Kühlerwasser zusenden.
Bestellungen bitte per PN.


Hey cool, hast Du auch das Spezielle für den Slick-Modus? Da hätte ich gerne so 30, 40 Liter.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Scythe » 17.04.2012, 20:31

Wie mischen wir denn bitte das Kühlwasser für den Rain-Modus? :(


Regenwasser aus der Tonne gemischt mit Soßenbinder - damits auch Grip gibt :idea:

BTW: 8 Euro fürnen Liter Wasser , ich bitte euch... Da kochen wir wirklich besser selbst unser Süppchen/Wässerchen....
Benutzeravatar
Scythe
 
Beiträge: 160
Registriert: 09.04.2012, 21:04
Wohnort: Koblenz
Motorrad: S1000RR '12

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon mopeddoktor » 17.04.2012, 21:13

Hallo ixch hab mal eine Frage zu der Füllmenge.Bei meiner S1000RR Bj 2011 sind nur 2,1 l reingegangen und ich hab alle Schläuche raus gehabt.Handelt es sich bei euch um eine 2012 Modell?
mopeddoktor
 
Beiträge: 36
Registriert: 09.04.2012, 17:39
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon MSHPU » 17.04.2012, 21:29

mopeddoktor hat geschrieben:Hallo ixch hab mal eine Frage zu der Füllmenge.Bei meiner S1000RR Bj 2011 sind nur 2,1 l reingegangen und ich hab alle Schläuche raus gehabt.Handelt es sich bei euch um eine 2012 Modell?


Da der Motor so gut wie identisch ist, sollte das keine große Rolle spielen.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon MSHPU » 21.04.2012, 08:56

Ich habe die Menge nun nicht gemessen, weil durch das Durchspülen der alten Flüssigkeit etwas einfach durchgelaufen ist, aber das mit den 2,9 Litern dürfte in etwa hinkommen, vielleicht auch 3,0.

Das Werkstatthandbuch ist komplizierter geschrieben, als ich es empfunden habe, danke nochmal für die Tipps. Nachdem man den neuen Dichtring an die Entlüfterschraube gesetzt hat dreht man die am besten schon zur Hälfte wieder in das Gewinde rein, aber noch nicht vollständig. Dann fängt man an, oben zu befüllen, bis es an der Schraube unten rausläuft. Ist die Schraube ganz raus, spritzt es mehr, wenn man sie dann erst ansetzt und reindreht. Wenn sie schon halb wieder drin ist, kann man ein Handtuch hinhalten und einfach den Rest zudrehen, wenn es dann anfängt, zu laufen. Dann füllt man den Stutzen und den Überlaufbehälter bis zur Markierung auf und ist fertig.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Cougarman » 22.04.2012, 09:49

Soll man besser 1/2oder sogar 3x destiliertes Wasser nehmen?
Laut Wikipedia:
Wird besonders reines Wasser benötigt, so reicht eine einstufige Destillation nicht mehr aus, um die gewünschte Reinheit und Klarheit zu erzielen. Daher gibt es zweifach destilliertes (bidestilliertes) Wasser (aqua bidestillata, abgekürzt auch aqua bidest oder auch Bidestillatus) und dreifach destilliertes Wasser (aqua tridestillata). Aus Glasgefäßen lösen sich geringe Spuren Kieselsäure und verunreinigen das Wasser während und nach dem Destillationsvorgang. Deshalb wird mehrfach destilliertes Wasser ab dem zweiten Durchgang in Quarz- oder Platingefäßen destilliert und aufbewahrt.

Nochmal der Unterschied von Destilat und "Bügelwasser", Destiliertes Wasser wurde durch kochen verdampft und das Kondensat aufgefangen. Bügelwasser wurde nur Demineralisiert und kann somit noch einiges enthalten.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Hunzi » 24.04.2012, 14:55

Ist eigentichen jemandem hier bekannt ob, und wenn ja, wie BMW sich zu dem Thema äußert?

Ich bin nämich stark der Meinung das Kühlwasserzusätze auch einen nicht unerheblichen Beitrag zum Korrosionsschutz im Kühlkreislauf leisten.
Ich wil einerseits natürlich weder mich noch andere auf der Rennstrecke durch potentielles "Schmiermittel" auf der Fahrbahn gefährden, andererseits ist mir überhaupt nicht wohl bei dem Gedanken "reines" wasser in den Kühlkreislauf zu kippen...hab mal gehört ab und zu geht so ein Aggregat auch mal kaputt und dann stellt sich ja die Frage nach Garantie/Kulanz...

Gibt es kein Zusatz der bei Austritt zwar nicht schmierig auf der Fahrbahn wirkt aber dennoch vor Korrosion schützt?
Hunzi
 
Beiträge: 5
Registriert: 24.04.2012, 14:11
Wohnort: Buxtehude
Motorrad: S1000RR Bj. 2011

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon wrchto » 24.04.2012, 15:50

Hunzi hat geschrieben:Gibt es kein Zusatz der bei Austritt zwar nicht schmierig auf der Fahrbahn wirkt aber dennoch vor Korrosion schützt?


Bekommst Du mit PN bei wendmann :twisted: :twisted:
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon MSHPU » 24.04.2012, 16:49

Water Wetter z.B.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Hunzi » 25.04.2012, 09:25

"Water Wetter" klingt gut. Gleich bestellt - Problem gelöst - Besten Dank :D
Hunzi
 
Beiträge: 5
Registriert: 24.04.2012, 14:11
Wohnort: Buxtehude
Motorrad: S1000RR Bj. 2011

Vorherige

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste