Carbonverkleidung sägen?

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Carbonverkleidung sägen?

Beitragvon MSHPU » 28.06.2012, 00:22

Ich bin am überlegen, mir in meine Carbonrennverkleidung an der Stelle, wo im Serienzustand die Scheinwerfer wären, einen kleinen Ausschnitt zu bohren, der genau dem Durchmesser der GoPro Linse entspricht. So, dass der Rest des Gehäuses hinter der Verkleidung wäre und nur die Linse rausschaut, so wie das auch in der MotoGP oder der WSBK an den Motorrädern ist. Die gesamte Kamera oben drauf bzw. vorne dran ist einfach ein unschöner Riesenklotz, der dann natürlich auch voll im Fahrtwind steht.

Hat jemand Erfahrung mit dem Boren/Sägen von Carbon mit Bohrmaschine und Lochkreisaufsatz? Reißt sowas? Splittert es sofort? Franzt es aus? Oder geht das recht gut?

Hier sieht man so ein Loch ganz gut unter der Startnummer: http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=X&biw=1920&bih=881&tbs=isz:l&tbm=isch&tbnid=aYEgFsZ9-5d1fM:&imgrefurl=http://www.ducatinewstoday.com/2012/06/ducati-catalunya-motogp-photogallery-2/&docid=nXTCVbiu1OEybM&imgurl=http://www.ducatinewstoday.com/wp-content/uploads/2012/06/Ducati-GP12-Catalunya-MotoGP-01.jpg&w=1600&h=1064&ei=KYjrT7D1FMbOsgbdyrzwBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=1604&vpy=235&dur=273&hovh=183&hovw=275&tx=203&ty=113&sig=112607407075797627329&page=2&tbnh=129&tbnw=185&start=53&ndsp=54&ved=1t:429,r:17,s:53,i:292
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Carbonverkleidung sägen?

Beitragvon der_svenn0r » 28.06.2012, 00:40

Ich z.B. habe vor kurzem für einen Kollegen eine Bugverkleidung vom Julius an einer Stelle etwas "erweitern" müssen. Beim schleifen hat absolut nichts gesplittert oder gefranst - einwandfrei schleifbar.

Wie es beim Bohren ist kann ich dir nicht sagen...

Frag doch mal den "Nikit4" hier aus dem Forum - der macht doch in Carbon :mrgreen:
Zuletzt geändert von der_svenn0r am 28.06.2012, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der_svenn0r
 
Beiträge: 604
Registriert: 09.04.2012, 19:51
Motorrad: 0E21

Re: Carbonverkleidung sägen?

Beitragvon MSHPU » 28.06.2012, 00:42

Danke schonmal, das macht Hoffnung. Den Thread von Nikit4 habe ich mit Interesse gelesen, interessantes Projekt.

PS. Die Verkleidung ist von Carbomoto.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Carbonverkleidung sägen?

Beitragvon Rico53 » 28.06.2012, 00:43

Hab mein Carbon mit nem dremel verarbeitet. Ganz normaler Metallfräser. Geht Super. Das Carbon ist sehr dicht gebacken sodass nichts ausfranst. Auf die schnittkante kann man zur Sicherheit 2k Kleber drauf.

Carbon ist von ilmberger
Benutzeravatar
Rico53
 
Beiträge: 46
Registriert: 14.05.2012, 18:33
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Carbonverkleidung sägen?

Beitragvon Brando » 28.06.2012, 06:34

Morning,
ich habe meine Sitzbank aus Carbon und mußte für den Kabelstrang auch ein Loch
bohren.Ich habe auch den Dremel dafür genutzt.Bohren und Fräsen funzt wirklich
gut...ist ein Ilmberger Einsitzer 8)
Gruß Brando
Brando
 

Re: Carbonverkleidung sägen?

Beitragvon Diego » 28.06.2012, 08:02

Servus,

ich finde es immer recht gut wenn die cam auch einen Teil vom Tacho, bzw. Drehzahlmesser und TC -Leuchte usw. zeigt.
Gerade wenn der Film mit unserer RR gemacht wurde auf einem Ring den ich selbst schon gefahren bin, "vergleiche" ich hier ein wenig. Macht den Film für mich spannender.

Die Cam-Einstellung das man nur die Fahrbahn sieht finde ich persönlich nicht soo gut.
27. - 28.03.12 Pannonia Ring
16. - 19.04.12 Rijeka
21. - 22.05.12 Pannonia Ring
09. - 10.06.12 Most
06. - 08.07.12 Most
13. - 15.08.12 Brünn
07. - 08.09.12 Slovakia
12. - 14.10.12 Rijeka
29.04. - 02.05.13 Rijeka
Diego
 
Beiträge: 51
Registriert: 09.04.2012, 16:57
Motorrad: S1000RR, 2010

Re: Carbonverkleidung sägen?

Beitragvon StefanMe » 28.06.2012, 08:10

Diego hat geschrieben:Servus,

ich finde es immer recht gut wenn die cam auch einen Teil vom Tacho, bzw. Drehzahlmesser und TC -Leuchte usw. zeigt.
Gerade wenn der Film mit unserer RR gemacht wurde auf einem Ring den ich selbst schon gefahren bin, "vergleiche" ich hier ein wenig. Macht den Film für mich spannender.

Die Cam-Einstellung das man nur die Fahrbahn sieht finde ich persönlich nicht soo gut.


Stimmt, mir würde auch der Drezahlmesser und km/h auch abgehen :(

Sonst aber ziemlich geile idee!
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Carbonverkleidung sägen?

Beitragvon MSHPU » 28.06.2012, 18:14

Mir ist die gefahrene Linie wichtig, meine Geschwindigkeit und die Drehzahl sehe ich hinterher über den Laptimer und den HP Race Datenlogger. Wenn die Kamera am Tank ist, um den Tacho zu filmen, ist sie mir im Weg, wenn ich auf der Geraden beschleunige und dann muss ich klar sagen - ich habe zwar gerne Videos weil mir das später in der Analyse meiner Linien wirklich hilft, aber dass ich noch richtig ohne Behinderung durch die Kamera fahren kann, ist mir dann doch deutlich wichtiger. Deswegen packe ich die Kamera eigentlich nur bei Regen so auf den Tank, dass man den Tacho sieht, weil man da eh nicht auf der letzten Rille beschleunigt.

Grundsätzlich habt ihr aber Recht, wenn es in 10 Jahren mal eine GoPro für kleines Geld gibt (für teures Geld gibt es das heute so ähnlich schon), die über ein Bluetooth Modul kabellos aufs Steuergerät zugreift und Geschwindigkeit und Drehzahl ins Bild packen kann, freue ich mich drauf und werde es nutzen. Momentan ist mir das Fahren aber deutlich wichtiger, als den Tacho sehen zu können. :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)


Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste