Nur eines noch: Nachdem ich mir die Diskussion und die Gerichtsentscheidungen zum "Belster Berg" (es gibt einige; dort: Am Ende die zu den Problemen führenden strengen Auflagen auf Betreiben eines im Außenbereich in ca. 750m (!) Entfernung wohnenden "Nachbarn", gerade zum Thema Spitzenpegel)) angeschaut habe, kann ich nur sagen: Das Thema wird nicht weggehen, sondern sich wohl allerorten in die genannte Richtung entwickeln.
Merke (die Wissenden zu den Strecken können ihre jeweiligen Revierkenntnisse einspeisen): Der von der Strecke wirkende zulässige Spitzenpegel (LAFmax) wird nach TA Lärm in üblichen Wohnlagen an keiner Stelle den Wert von 85 dB(A), an Wohngebäuden im Außenbereich von 90 dB(A) überschreiten dürfen. Pi x Daumen bedeutet dies: Bei 500m Abstand darf der Mopedlärm an der betreffenden Stelle der Schallerzeugung auf der Strecke (Schallleistungspegel, d.h. in 1m Abstand gemessen, das wäre wohl ungefähr Fahrgeräusch (= gemessen in 50 cm Abstand) - 3 dB(A) (wegen Abstandsverdoppelung)) max 102 (normales Wohnen) bzw. 107 dB(A) (Außenbereich) dB(A) betragen (bei 50m wären es dann eben nur noch: ca. 82 bzw. 87 dB(A)), wobei zwei Mopeds eben dann entsprechend (vgl. ganz oben) energetisch zu addieren sind (; 2 x 100 dB(A) = 103 (dB(A), 4 x 100 dB(A) = 106 dB(A) etc.), dies zugleich die "maximale emissionsmäßige Tragfähigkeit" einer Strecke begrenzt, ganz nach dem Motto: Exklusiv und laut oder eben eher leise und dann gerne viele (vgl. die Diskussion im Belster-Berg-Thread).
Für Piloten wird das zukünftig (und das wohl: an immer mehr Strecken wegen entsprechender immer häufiger in den Genehmigungen zwingend vorgegebener Messsysteme) heißen (, egal ob Serie oder nicht; wenn nicht: natürlich um so mehr): Es lohnt sich zu wissen, wie laut meine Maschine werden kann, wenn ich sie ausdrehe. Ich werde mir den Spaß machen, bei nächster Gelegenheit den sog. Schallleistungspegel meiner HP4 zu ermitteln und die Daten dann (@meine Kritiker:

) hier - öffentlich - präsentieren.
O.k, die Diskussion dürfte hier an ihrem natürlichen Ende angekommen sein (pn, wenn jemand sich für die Fortentwicklung der hier präsentierten Gedanken interessiert), auch ich verabschiede mich, bin jetzt schon viel zu lange an diesem Thema "gesessen", auch wenn sicher das letzte Wort zu Naturschutz-bezogenen Lärmauflagen leider noch nicht gesprochen ist (; ein tolles Feld für Natürschutzverbände: Sie können sich gleichzeitig als Menschenfreunde darstellen....).
Amen und Tschüss
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird (C. Morgenstern)