13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon HaWe Köhle » 12.08.2010, 11:30

Skyver und ich werden in erster Linie unseren Blog unter http://www.team62.de füllen. Hin und wieder werden ich dann auch mal wieder hier nachschauen.....

Bis Samstag Mittag sollte das alles gehen. Dann wird es ernst!
MfG
HaWe Köhle
http://www.rennsportteam.de

Das Abenteuer:
http://www.team62.de

2011: 1000 km/Seriensport/DLC/Speedweek
(Onno Bitter/Peter Eickelmann/Dierk Mester)
Benutzeravatar
HaWe Köhle
 
Beiträge: 136
Registriert: 06.12.2009, 20:36
Wohnort: Arnsberg

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon HaWe Köhle » 13.08.2010, 19:57

Startplatz 3, alles in Ordnung. Eine S hat Zahausfall am Dritten Gang. Onno hat hat dicke Füsse. Vermutlich lebt sie morgen wieder.

Sportkommissare nehmen wir ernst, sehr ernst.

Und wenn eine lieber Sportkommissar der Technik eine Kraftstoffprobe nimmt und uns dann sofort drastisch darauf hinweist, dass das so nicht okay ist dann haben wir ein Problem!

Die Frage an mich, was diese Vergehen für Konsequenzen hat, konnte ich leider nicht sofort beantworten. Stop and Go, oder Start aus der Boxengasse, sicher nicht Ausschluss aus der Wertung.

Ratlosigkeit.

Auflösung: Rennleitung und Kommissare haben ein neues Gerät zur Ermittlung der Kraftstoffqualität für die IDM und mussten dies mal ausprobieren. Wir waren die idealen Kandidaten!

Alles in Ordnung, nur "versteckte Kamera"!

Kostet ein Bier!
MfG
HaWe Köhle
http://www.rennsportteam.de

Das Abenteuer:
http://www.team62.de

2011: 1000 km/Seriensport/DLC/Speedweek
(Onno Bitter/Peter Eickelmann/Dierk Mester)
Benutzeravatar
HaWe Köhle
 
Beiträge: 136
Registriert: 06.12.2009, 20:36
Wohnort: Arnsberg

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon HaWe Köhle » 15.08.2010, 09:35

And the Winner is......

Es liest sich schon alles sehr schön:

O Gesamtsieg
O 4 Runden(!) Vorsprung auf die Zweitplazierten
O Schnellste Rennrunde

Das war ein fehlerfreies Rennen der Fahrer und der Helfer.

Damit: Danke an alle, die geholfen haben!

:lol:
MfG
HaWe Köhle
http://www.rennsportteam.de

Das Abenteuer:
http://www.team62.de

2011: 1000 km/Seriensport/DLC/Speedweek
(Onno Bitter/Peter Eickelmann/Dierk Mester)
Benutzeravatar
HaWe Köhle
 
Beiträge: 136
Registriert: 06.12.2009, 20:36
Wohnort: Arnsberg

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon Ecotec » 15.08.2010, 11:32

Glückwunsch.

Das ist ja haushoch für euch ausgegangen :)

Die BMW scheint euch noch zu beflügeln ;)

MFG

Sascha
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon Phil » 15.08.2010, 13:25

War ein super Rennen und habe auch einige Bilder gemacht :lol:

BildBild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon IceAge » 16.08.2010, 10:28

Schade das ich noch nicht schnell genug bin um um mit zufahren!
War bestimmt eine geile Veranstaltung.
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon HaWe Köhle » 16.08.2010, 12:00

Die Geschichte dazu:

4 Runden!

Das wir dieses Mal gut aussehen könnten, hatten wir schon geahnt. Onno und Peter können auch im Verkehr mit den BMWs 1:33 Zeiten gehen. Michael ist da nicht viel langsamer und zuverlässig. Mit drei Mopeds ist es zwar nicht das Endurance, das wir lieben, aber eine einfache Variation mit mehr taktischen Möglichkeiten. Sollte es Nass sein sind Onno und Peter beinahe unschlagbar und auch Michael ist nicht gerade scheu.

Aber, und das ist ganz wichtig: Es gibt kein "Wenn,....". Und 8 Stunden sind eben erst zu Ende, wenn abgewunken wird und wir über die Linie sind. Und das immer etwas passieren kann, das wissen wir aus den vergangenen Jahren nur zu gut.

Am Mittwoch mit Skyver angereist, hatte wir endlich einmal Ruhe. Als führender in der Bördesprintwertung bekamen wir eine der ersten Boxen (2). Neben uns das einzige WM-Team Motobox Kremer, die mit einem Moped echte Endurance machten.

Die Fahrer kamen erst am Donnerstag. Onno gegen Mittag, Michael noch rechtzeitig zum letzten freien Training und Peter am Abend.

Onno hat einen Plan. Er wollte versuchen, seine persönlich schnellste Rundenzeit zu fahren.

Erstens kommt es anders,....

Nach einer Runde war Onno wieder da. Ein Geräusch! Kette verschlissen? Denn auf dem Ständer schlägt sie deutlich. Gut. die Kette ist schnell abgenommen. Inzwischen haben wir aber den vermutlichen Täter, denn wenn man das Hinterrad leicht bremst, läuft die Kette super, das Geräusch ist im dritten Gang besonders zu hören. Also Ingo von Schubert Motors kurz gefragt, der hatte gerade frisch eine S 1000 RR Motor zusammengebaut. Es gibt bei uns bestimmt ein Problem mit dem dritten Gangrad.

Öl abgelassen. An der Schraube klebt ein Zahn!

Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser vom dritten Gangrad stammt ist sehr groß. Also Telefonterror. Wo bekommen wir die Teile her. Schubert Motors und unser Händler Burgdorf laufen zur Hochform auf. Es gibt ein drittes Gangrad in Dingolfingen, zusätzliches gibt das Zahnradpaar 3 und 4 Gang. Die Teile können über Nacht in Hannover sein und könnten dann zu Schuber Motors in Wolfsburg kommen, da in Oschersleben nur ein Schubert Autsohaus ist. Schlimmstenfalls müsste das Teil in Hannover irgendwie abgeholt werden. Dies würde schwierig werden.....

Dann schon mal, den Motor ausbauen und zerlegen. Es war so. Ein Zahn im dritten Gangrad fehlte.

Alles säubern, Dichtflächen, Gehäuse usw....

Michael fuhr uns im freien Training im Regen schon mal auf die Vier.

Ingo setzte die Priorität. Erst sein TSV Völpke by Schubert Motors, wenn da alles klar ist, geht’s bei uns weiter. Allen war klar, das wir ihre härtesten Wettbewerber waren. Aber so ist Endurance!

Am morgen kam die Info: Teile sind schon in Wolfsburg. So fuhr Onno direkt die 76 km nach Wolfsburg. Klar war, nie und nimmer können wir mit Onnos BMW rechtzeitig das Pflichttraining fahren.

So fuhren nun Michael und Peter das erste Zeittraining. Platz 2! Schubert Motor auf 1! Das wird je spaßig. Im zweiten Zeittraining hielten wir dann lange die Zwei bis dann der Angriff von Motobox Kremer kam. Sie verdrängten uns auf die dritte Position.

Plan B: Onno fuhr mit Peters Moped raus und knallte in der zweiten Runde eine 1:34,1 in die Bahn, kam wieder herein. Es war nicht sein Moped! - Dann ging er noch kurz mit der Suzuki von Mike raus. Notfalls würde wir nur die beiden Motorräder einsetzen.

Am Abend war das Motorrad dann fertig. Eine Probefahrt konnte wir nicht machen und es gab am Samstag früh kein Warm Up.

Im kalten Zustand klappert der Motor ein wenig. Irgendetwas ging trotz aller Sorgfalt schief.

Nun. Wir werden beim Öffnen der Boxengasse raus und drei Runden fahren, dann in der Boxengasse das Motorrad auf Dichtigkeit prüfen, den Kraftstofftank wieder auftanken und durch das Tor in die Startaufstellung. Michael musste alternativ bereit stehen. Alles musste vor den 3-Minuten-Schild zu Ende sein. Dann ist das Tor zur Startaufstellung zu und wir müssten aus der Boxengasse starten.

Am Samstag früh gab es noch einen gehörigen Schreck, die Sportkommissare nahmen Kraftstoffproben, Ralph Topp zeige uns verärgert gleich an, dass das so nicht in Ordnung ist. Auf unsere Einwendungen reagierte er sehr stink sauer. Das würde ein Nachspiel haben. Während ich die offizielle Reaktion abwarten wollte, ging Onno schon mal zum Rennleiter.

Dann kam Ralph wieder. Man hatte ein neues Gerät und wollte es mal ausprobieren. Kraftstoff proben hatte man bei mehreren Teams genommen. Nur uns hat man wunderbar vorgeführt: Versteckte Kamera!

Die S von Onno brannte ihre drei Runden in den Asphalt. Optisch und akustisch schien alles okay. Die Sichtkontrolle ergab keine Undichtigkeit. Denn volle Kanne auf der Strecke, oder im Stand den Motor warm werden lassen, sind Unterschiede!

Start: Schuber Motors kam von der Pole nicht so gut weg. Motobox Kremer gewann, Onno war Zweiter. Bereits aus der Einfahrt Startziel setzte er sich neben die #65 und überholte. Die BMW ging saugut. Onno brannte ein Feuerwerk ab und fuhr in diesem Turn die schnellste Rennrunde. Ich beobachtete jede Runde genau das Motorrad: Nicht, dass da dann plötzlich ein blaues Wölkchen kommen würde.....

Nur zum Wechsel gaben wir für sechs Runden die Führung an die #48 ab. Als die Schubert Jungs dann zum Wechsel reinkamen, blieben wir an der Spitze.

Wir konnten unseren Vorsprung immer weiter ausbauen. Mein Ziel ist es, immer in der Runde des Führenden zu bleiben. Sollten man jedoch eine Runde Vorsprung bekommen, können auch Safty-Car-Phasen nicht mehr großartig ins Handwerk fuschen...

Peter übernahm und konnte den Vorsprung weiter ausbauen. Auch Michael, der den dritten Turn, fuhr baute weiter aus. Onno war dann mit dem vierten Turn nicht so zufrieden, die Reifen war schon deutlich schlechter. Inzwischen hatten wir zwei runden Vorsprung und konnten uns beim Überrunden immer schön hinten anstellen. Nur keinen Bockmist machen. Einzig Peter Eickelmann knallte mit neuen Reifen noch einmal einen richtig schnellen Turn mit vielen 1:33er Zeiten hin. Die Ermahnung von Ketchup, Peter solle etwas mehr Überlebensraum beim Überholen lassen, habe ich weiter gegeben!

Am Schluss hatten wir 4 Runden Vorsprung! Onno musste für 10 Minuten noch mal raus, fuhr die erste Runde locker mit 1:42, dann kam das Saftycar raus und wir gewannen hinter dem Saftycar.

Für Peter Eickelmann, der einzige Fahrer, der alle 13 Speedweeks bislang gefahren ist, war es eine lange Durststrecke. Einige Top 3 Plätze in der OPEN mit der #59 des Endurance Team MSF Sauerland waren bislang die Ausbeute.

Die ausgehandelte Stop-and-Go Strafe vor der Schubertbox hätten wir bei einem knapperen Ergebnis gerne gemacht. So könnte es als Überheblichkeit verstanden werden. Die Kiste Spirituosen kommt. Sie wird nicht vergessen. Ingo und die Schubert Jungs gewannen den Fair-Play-Pokal für Ihren Einsatz bei der Reparatur. Richtig stolz ist Ingo aber über den Gewinn des Pokals „Best no Japanese-Bike“, da das Team ausschließlich die neue BMW S 1000 RR einsetzte.
MfG
HaWe Köhle
http://www.rennsportteam.de

Das Abenteuer:
http://www.team62.de

2011: 1000 km/Seriensport/DLC/Speedweek
(Onno Bitter/Peter Eickelmann/Dierk Mester)
Benutzeravatar
HaWe Köhle
 
Beiträge: 136
Registriert: 06.12.2009, 20:36
Wohnort: Arnsberg

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon HAF_Div28 » 16.08.2010, 12:41

Sehr sehr Nice :!: Gratulation an Euch Alle :!: :!: :!:

So etwas könnte mir auch mal gefallen. :|
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon Hubbel » 16.08.2010, 12:59

hallo team62,
tolle leistung.herzlichen glückwunsch!!
ich konnte die 11 auch paar mal beobachten.ist schon gewaltig wie sie aus den kurven rausfeuern!
wir hatten leider ein ziemlich verkorkstes wochenende!!
gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon mitacman » 16.08.2010, 13:37

Dann mal herzliche Gratulation an die ganze Mannschaft!!
Tolle Teamleistung und super das so kameradschaftlich ein neuer Zahn gesetzt wurde.
Und...ansprechend geschriebener Bericht..Kompliment
Auf den Beitrag mit der versteckten Kamera bin ich dann mal gespannt... :mrgreen:

Gruß
mitacman
mitacman
 

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon IceAge » 16.08.2010, 13:42

Hubbel, was ist passiert?
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon Phil » 16.08.2010, 14:12

HaWe Köhle hat geschrieben:Die Ermahnung von Ketchup, Peter solle etwas mehr Überlebensraum beim Überholen lassen, habe ich weiter gegeben!


Das habe ich gesehen in der Hasseröder, hatte gerade die Cam aus als Peter ziemlich weit rausgekommen ist.
Aber auf der nächsten Gerade war er auch schon wieder vorbei.

Wenn du Interesse an den Bilder hast, meld dich und sag mir welche Größe du gerne hättest.

EDIT: Habe auch ein Video vom Start gemacht, muss es nur erst schneiden und aufhellen da es ein wenig dunkel geworden ist.

Ist die 31 eigentlich auch hier im Forum? Finde die Maschine ist auch sehr hübsch lackiert.
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon Hubbel » 16.08.2010, 17:36

IceAge hat geschrieben:Hubbel, was ist passiert?



Moin@all

Vorgeschichte: Da ich mit meinen Hinterreifenproblemen mit Bridgestone in Kontakt war ,gab es vom Renndienst die Info, dass der Vorderreifen BT003Pro super geworden ist. Er soll 1s schneller machen und insgesamt ein bessere Rückmeldung geben. Da dachte ich mir, die Sekunde kann ich gebrauchen. perfectx

Freitag:
-1. Zeittraining ziemlich gut gefühlt, im Verkehr 36:3
-Thomas als 2. Starter, hat auch 36 gefahren dann Vorderrad weg auf Strart/Ziel bei gemäßigter Zeit, ohne Vorzeichen, Unruhre etc
-Tino alles ok
-2.Zeittraining Thomas wegen Technikprüfung raus - läuft wieder
-dann ich, 1 Runde Verkehr, 2. Runde in der Hotelkurve nicht zu schnell, ohne Problem rein und dann glitt der Vorderreifen in Zeitlupe weg, kein Einklappen! Schön der BMW hinterher geguckt und dann ging meine Trudelei los. Helm kaputt, Handballen geprellt, Schulter schmerzte leicht, Tino dann raus und alles ok
-Rennkomission hat sofort meinen Helm eingezogen
-Rest des Tages Schrauberei am Stier und der Kawa / putzen der Suzi: sauberstes Bike im Rennen
-durch Maggy haben wir Volker kennengelernt (Nachbarbox), der mir sofort seinen edlen Zweithelm ausgeliehen hat. perfectx danke nochmal!!! Er sagte nur, er möchte den Helm so wieder haben, wie er mir ihn ausgeliehen hat. Es geht ihn nicht um den scheiß Helm, sondern ich solle nicht nochmal auf die Fresse fallen.Prio 1

Samstag:
-zum BS-Renndienst, der gab den Tipp: Lass den Reifen drauf - ist definitiv der bessere als der medium Slick.
-hin und her überlegt, Entscheidung: neuer Slick vorn
-Teamreihenfolge: Starter=Thomas, Tino dann ich
-ich war gerade auf dem Weg in die Boxengasse, um mir den Start anzuschauen, bemerkte leichte Regentropen
-in voller Montur in die Box gespurtet und meine Kiste auf Regenreifen umgerüstet
-das Rennen war gestartet, wir kamen einigermaßen weg ich war Regen bereit, da hörten wir, dass Thomas in der 4. Runde gestürzt war.
-da ich nicht wußte, wie schlimm der Sturz war und der Folgefahrer immer gleich bereift sein sollte wie der draußen, begann ich meine wieder auf Slicks umzurüsten. André war als Schrauber eingeteilt, mir fällt es aber nicht besonders leicht einen Fremden, die Schrauberei an einem für ihm unbekannten Motorrad zu überlassen. somit haben wir zu zweit umgebaut und meine Kombi hatte schon die Temperatur, als wenn ich schon einen 50min Turn hinter mir hätte
-Thomas kam einfach nicht zurück in die Box, wurde aber über den Zeitenmonitor angekündigt
- Teamchef losgeschickt zur Sturzstelle (aus der Schikane auf die Gegengrade)
-Thomas konnte den Transponder zu ihm rüber werfen
-Mopped durfte aus Sicherheitsgründen nicht abtransportiert werden (kein Versorgungsweg)
-mit 7 Runden Verlust und dem Rückfall von Position11 auf 39 startete Tino das Rennen für uns und blieb 55 Minuten draußen
-Fahrerwechsel, 45 Minuten Tank vom Stier leer, 3 Runden schon auf Reserve, mehr mochte ich nicht tun
-Tino Tankfüllung in 50 Minuten verbraten
-Fahrerwechsel Tankfüllung Stier verbraten
-ich weiß nicht wie, aber 2h betteln mußte Thomas um seine Kawa doch holen zu dürfen -> Reperaturstart
-für mich war das in diesem Augenblick ein kleiner Motivationsschub, da es so aussah, dass wir das Rennen nicht zu zweit nach hause fahren mußten.
-André & Ronnie hatten die Kawa erneut in einer super Zeit von 2 Turns geflickt, die scharfe Rennleitung hat uns gewähren lassen
-“Hubbel, schön Dich mal wieder zu sehen” sprach Tino, als Thomas erneut ins Rennen ging.
-kurze Zeit später: SAFTYCAR. Ein schadhaftes Mopped fuhr mit ca 25km/h auf der Ideallinie ohne mal die Hand zu heben. Thomas, in eine kleine Gruppe verwickelt, mußte ausweichen und wurde von einem anderen Fahrer abgeschossen, das war das endgültige aus für Thomas, wir mußten erneut auf den Transponder warten und somit wieder nach hinten druchgereicht. kotzkotz kotzkotz
-Meine Motivation war am Ende - nur noch ankommen war das Ziel
-als ich mal wieder auf meinen Turn unterwegs war, hörte ich ein Schleifen. Zuerst nichts weiter bei gedacht, glaubte es sei die Verkleidung, hörte sich aber metallisch an. Als ich dann in schräglage nach unten schaute, sah ich daß die Stange der Motorhalterung ca 15 cm zur Seite rausragte und in den Rechtskurven schliff. Auf dem Weg zur Hasseröder - Kupplung gezogen und die Stange wieder reingeschoben. Ich mußte nochmal über Start/Ziel um ein Siganl zu geben. In Rechtskurven rutschte die Stange immer wieder raus. Ziemlich heikelige Angelegenheit, da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wissen konnte, wo sie Stange zugehört.
-Fahrertausch klappte ohne Probleme
-untere Motorhalterungsstange abgerissen
-wir suchten Ersatz, dabei im Leder von Box zu Box bis Krampfansätze in den Oberschenkeln
-Stange war nicht aufzutreiben, Tipp zur Nutzung einer Gewindestange, die wir nach einiger Suche bekamen
-nachdem ich Jo, der zufällig in der Box war, die Gewindestange in die Hand drücken konnte, war ich für die letzten 20min meiner Pause mit Trinken, Essen und Anja´s Oberschenkelmassage ausgelastet. jo,besten dank.
-fick&fertich ging es vielleicht schon in meinen letzten Turn.
-weil Tino zu dem Zeitpunkt etwas bessere Rundenzeit fuhr, hatten wir abgemacht, daß ich, sollten meine Zeiten absinken, von der Box reingeholt werde. Meine Zeiten sackten nicht bedrohlich ab. Als ich nach 40min auf Start/Ziel kam, sah ich vom Weiten den Pfeil an der Boxentafel. Ich hob meine Hand und als ich am Schild vorbei fuhr, bemerkte ich, daß auf unserer Boxentafel gar kein Pfeil vorhanden war.”SCHEI**E” dachte ich, wie lange ist noch nach? Die Uhrzeit lag hinter mir - nicht einsehbar. So begann ich, in meinem Cockpit die Uhranzeige zu suchen. Vor der dreifach Links sah ich: 19:48. Es ist schwierig in der dreifach Links zu rechnen. Auf der Gegengraden beschloß ich dann, reinzufahren, damit Tino nicht mit kalten Reifen raus mußte. viel Zeit blieb mir eh nicht mehr bis Reserve. Somit war das 8h-Rennen für mich vorbei. Ich kann sagen, daß ich Oschersleben in den letzten 30min gehaßte habe.
-Tino brachte das WE als einziger Sturzfrei hinter sich.
-Gesamt 22 - Klasse 13.
-nach der Siegerehrung haben wir noch kurz zusammengessen, doch man merkte deutlich, daß bei allen die Luft raus war

Heute
-auf dem Rückweg fühle ich mich wie ein alter Opa, dem alle Knochen weh tun. Der linke, große Zeh ist offen vom Schalten, bin ja mehr gefahren als geplant.
Der Sturz in der Hotelkurve hat mich 3-4 Sekunden gekostet

gruß hubbel
Hubbel
 
Beiträge: 200
Registriert: 30.12.2009, 22:40

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon Ecotec » 16.08.2010, 18:17

Will ja nicht über Reifen stänkern aber....

Mit dem BT003 Pro Typ4 ist beim Festival Italia der Kollege vom FSR Racing Team auch genau an der Stelle aus unerklärlichen Gründen abgeflogen.

Nur mal so nebenbei.


Gute Besserung Hubbel.....


MFG

Eco
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: 13. German Speedweek 2010 12.-15. Aug.

Beitragvon Phil » 16.08.2010, 19:39

Anbei das Bild von deinem Kollegen, ich hoffe es geht ihm gut 13:55 Uhr

Bild
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

VorherigeNächste

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste