Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon krulli#10 » 07.05.2013, 08:50

@Klaus: da wär ich gern dabei gewesen :lol:

Zum Thema: irgendwie war mir das klar. Genau aus dem Grund habe ich mich noch nicht mit dieser Strecke befasst. Ich wollte erstmal abwarten und auf die Meinung der ersten 'Tester' warten... Gut, erledigt.

Genau so, wie ich selbst nie am Sachsenring fahren werde, selbst wenn alle sagen, es sei geil. Ich baue nur wegen ein paar Grünspacken und irgendwelchen jähzornigen Rentnern nicht mein Mopped um, welches aufwendig auf alles verbaute Zubehör abgestimmt wurde.
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon timo » 07.05.2013, 09:48

Ja,

die Ducati 1199 Panigale gibt es ja schon in der Sonderedition "Bilster Berg". Extra entwickelt für gras-grüne Gutmenschen bis hin zum radikalen Kleingarten-Fetischisten ...
das System würde auch bei der S1000RR/HP4 wunderbar funktionieren.
Ein Eilantrag der Grünen im Bundestag sieht jedoch vor, die Form nach hinten deutlich zu verlängern und aufzuweiten ... so dass die Bezeichnung "Tüte" auch optisch für den Laien sofort Adrenalin senkend erkennbar ist. Allerdings gibt es noch Probleme mit einer EU-Verordnung, die die Kennzeichnung des Überstandes mit roten Fähnchen vorsieht. Im Eilantrag unter Punkt 37.b ist allerdings ein grünes Fähnchen vorgesehen ...

Hammer, wie viele Fahrschüler mit gelben Warnwesten am Sonntag wieder unterwegs waren. Auch ein Zeichen dafür, wie sich die Gesellschaft wandelt. Rennsport ist verpöhnt, schöne Motorrad-Strecken werden gesperrt, die Akzeptanz von starken Motorrädern nimmt stetig ab ... da war es doch abzusehen, dass das am Bilster-Berg nicht einfach so trotz mehrerer Klagen durchgehen konnte.
Stellt Euch mal vor, die Knoblauch-Kröte hätte noch Ohren!
Dateianhänge
image039.jpg
8005674823_1868082545_z.jpg
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon RR Klaus » 07.05.2013, 13:24

Was ist denn jetzt los mit den Sachsen ?????? Folgender Text von Bike Promotion veröffentlicht!!!!



Bike Promotion Europe

vor 2 Minuten.



Einmalige Chance: Volle Pulle um den Sachsenring!

Auf dem Sachsenring erlebt ihr das volle Programm, welches auch die Fahrer der MotoGP und der IDM geboten bekommen: Die Lärmobergrenze für das Event vom 25. und 26. Mai ist auf 107dB festgelegt worden, nach dem Rennen gibt es eine Toleranz von +3dB. Einmalige Chance zum Testen für IDM-Piloten, auch für die aus dem Yamaha R6 Dunlop-Cup, aber auch für Hobby-Fahrer im Racing4fun-Zeitfenster, einmal ohne Um- oder Rückbau auf der Grand Prix-Strecke anzugasen.

Alle Informationen zum Wochenende auf dem Sachsenring gibt es unter www.bike-promotion.com, auf www.dmv-rundstrecken-championship.de und unter Telefon +49 (0) 365 712 799 0, direkt zur Anmeldung geht es hier: http://bit.ly/18rgvcx

Besucher sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon NordischPipz » 07.05.2013, 13:46

PS Racecamp am 07.09. am Bilster Berg wurde ebenfalls abgesagt....
Blöde Saison.... :(
Benutzeravatar
NordischPipz
 
Beiträge: 387
Registriert: 03.08.2012, 18:32
Motorrad: s1000rr bj. 2011

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon CharlyB » 07.05.2013, 17:00

Wir könnten ja mal darüber nachdenken die Strecke privat zu Mieten, für die Forumsleute :D
Wenn wir nur ein paar sind (so bis 50 Fahrer), werden wir das Lärmkontingent bestimmt nicht aufbrauchen :mrgreen:

Jetzt müsste es ja genügend freie Termine geben :mrgreen: :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon S1kÄrär » 07.05.2013, 17:07

CharlyB hat geschrieben:Wir könnten ja mal darüber nachdenken die Strecke privat zu Mieten, für die Forumsleute :D
Wenn wir nur ein paar sind (so bis 50 Fahrer), werden wir das Lärmkontingent bestimmt nicht aufbrauchen :mrgreen:

Jetzt müsste es ja genügend freie Termine geben :mrgreen: :mrgreen:


Zitat PS-Racecamp:
Wir arbeiten weiterhin an der Möglichkeit unsere Termine in BB auch durchzuführen. Allerdings wird der Schwerpunkt bei Fahren mit Instruktoren liegen: Kurvenschule für Einsteiger, Sportfahrerlehrgang für Fortgeschrittene. Ein Turn für freies Renntraining mit max. 25 Teilnehmern vorzugsweise mit Serienauspuffanlage bzw. mit seriöser Zubehöranlage inkl. dB-Eater könnte u.U. funktionieren.


50 Fahrer? Träum weiter... Vor allem unsere RR´s sind ja nun idR. nicht gerade leise, auch wenn es dort wenig Möglichkeiten gibt das Gas stehen zu lassen.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon RockstaRR » 08.05.2013, 01:06

RR Klaus hat geschrieben: Nach der Mittagspause wurde dann frei gefahren und die lieben Fachleute waren dann komplett schockiert. Weshalb es Auslaufzonen gibt hat dann einer der netten Polizisten gezeigt. Er wollte unbedingt zeigen wie gut Motorradpolizisten am Kabel ziehen können. Die Verfolgung einer carbonisierten RR endete für Ihn in einem Abflug. Als dann auch noch eine Daytona abgeflogen ist waren alle Fragen beantworten.


Wenn ich mich recht erinnere war das eine der Markus und der zweite der Tizi, gelle? Oh man das war ne Aktion...

Echt mies was mit unserer Leidenschaft hier gerade veranstaltet wird...

Ich war gestern in Hockenheim testen, da ist die Welt noch in Ordnung 8)

Bild



Grüsse
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon CharlyB » 08.05.2013, 08:42

S1kÄrär hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:Wir könnten ja mal darüber nachdenken die Strecke privat zu Mieten, für die Forumsleute :D
Wenn wir nur ein paar sind (so bis 50 Fahrer), werden wir das Lärmkontingent bestimmt nicht aufbrauchen :mrgreen:

Jetzt müsste es ja genügend freie Termine geben :mrgreen: :mrgreen:


Zitat PS-Racecamp:
Wir arbeiten weiterhin an der Möglichkeit unsere Termine in BB auch durchzuführen. Allerdings wird der Schwerpunkt bei Fahren mit Instruktoren liegen: Kurvenschule für Einsteiger, Sportfahrerlehrgang für Fortgeschrittene. Ein Turn für freies Renntraining mit max. 25 Teilnehmern vorzugsweise mit Serienauspuffanlage bzw. mit seriöser Zubehöranlage inkl. dB-Eater könnte u.U. funktionieren.


50 Fahrer? Träum weiter... Vor allem unsere RR´s sind ja nun idR. nicht gerade leise, auch wenn es dort wenig Möglichkeiten gibt das Gas stehen zu lassen.


Insgesamt 50 Fahrer meinte ich.
Man kann die ja in 3-4 Gruppen nach Leistung einteilen. Dann wäre nie mehr als 12-17 auf der Strecke.
Es sind bestimmt auch einige hier die mit der Serienanlage unterwegs sind.

Egal, war ja auch nur so ein Gedanke :D
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon marcod » 08.05.2013, 20:52

Hi, es durfte mit Akra und dB Killer gefahren werden. Ob die jetzt gemessen haben weiß ich nicht. Ich verstehe nicht warum sie bei solch einem "krassen" Kontigent nicht auf Serie bestehen und härter durchgreifen. In Assen fährst du mit Transponder und wirdst mit Schwarzer Flagge raus gewunken. Beim 2ten mal kannst du Heim fahren. Da dort einige dachten im letzten Turn ist uns das egal wurde der einzige trockene 30min Turn nach 10min abgebrochen. Wer ein Rennmotorrad hat was nunmal laut ist kann halt auf solchen Strecken nicht fahren. Zum
Glück gibt es noch genug andere Strecken :wink:

Ich glaube die haben es sich da selbst verbockt weil sie nicht aus Serie bestanden haben.

Zu Sachsenring: Die meisten Strecken haben Tage an denen sie lauter sein dürfen. So kann man bei Rennveranstaltungen oft mit 107db fahren.

MfG

Marco
Benutzeravatar
marcod
 
Beiträge: 579
Registriert: 13.12.2009, 23:26
Motorrad: S1000RR

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon stefanhensel » 18.05.2013, 11:37

am zweiten Tag lief alles wieder "normal" nachdem die dB Raudies verbannt wurden :-)) / ist das Gleiche in Assen oder Sachsenring...da kreist auch der Hammer wenn mann GP Tüten dranbaut...
HP4 competition edition 2013 NR1790
http://www.united-promotion.eu
http://www.facebook.com/stefan.hensel.5
http://www.facebook.com/PfefferkornRacing

29.4.2013 Bilsterberg --> neue Rennstrecke
06.5.2013 Oschersleben
13.5.2013 Oschersleben
24.5.2013 Isle of Man 1 Woche ( aber nur gucken ) :-)
17.6.2013 Sachsenring
22.6.2013 Gardasee 1 Woche
12.7.2013 Oschersleben
19.8.2013 Assen
09.9.2013 Sachsenring
Oktober Mugello
Benutzeravatar
stefanhensel
 
Beiträge: 36
Registriert: 13.12.2012, 18:59
Motorrad: HP4 2013

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon 711 » 19.05.2013, 22:37

Ja, Jungs, wahrscheinlich, das schicke ich mal voraus, bin ich total bescheuert. Oder einfach nur altersweise?
Ich fahre meine BMW ansaug- und auspuffseitig und ansonsten voll original, nur die für den Sport wirklich nötigen Teile (Verkleidung, Schaltschema, Lenkungsdämpfer, Reifen nach Einsatzzweck) habe ich umgebaut. Ich habe vorher eine IDM-Blade von alpha-technik gefahren, die zwar viel Leistung hatte, aber einfach zu laut war (104dB).
Ich möchte gerne überall fahren können, Sachsenring, Assen usw. Komischerweise hat meine BMW auch Leistung genug, so dass ich am Auspuff nicht frickeln muss. Ich bin vielleicht nicht der Schnellste, aber komme ganz gut mit. Und hinter mir fahren eine Menge Leute mit den lautesten Tüten...
Und mein Ego wächst mit meinem Fahrkönnen (da ist noch eine Menge Luft nach oben!), aber nicht mit der Lautstärke meines Motorrades. Offene Tüten halte ich im Hobbysport für sinnlos und kontraproduktiv, wie es mit Bilster Berg nun bewiesen wird. Schade, ich hatte mich drauf gefreut.
711 - Godber von der Nordsee
http://www.hoernchen-racing.de
Benutzeravatar
711
 
Beiträge: 43
Registriert: 22.05.2012, 10:47
Wohnort: St. Peter-Ording
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon jackmeier » 20.05.2013, 07:35

711 hat geschrieben:Ja, Jungs, wahrscheinlich, das schicke ich mal voraus, bin ich total bescheuert. Oder einfach nur altersweise?
Ich fahre meine BMW ansaug- und auspuffseitig und ansonsten voll original, nur die für den Sport wirklich nötigen Teile (Verkleidung, Schaltschema, Lenkungsdämpfer, Reifen nach Einsatzzweck) habe ich umgebaut. Ich habe vorher eine IDM-Blade von alpha-technik gefahren, die zwar viel Leistung hatte, aber einfach zu laut war (104dB).
Ich möchte gerne überall fahren können, Sachsenring, Assen usw. Komischerweise hat meine BMW auch Leistung genug, so dass ich am Auspuff nicht frickeln muss. Ich bin vielleicht nicht der Schnellste, aber komme ganz gut mit. Und hinter mir fahren eine Menge Leute mit den lautesten Tüten...
Und mein Ego wächst mit meinem Fahrkönnen (da ist noch eine Menge Luft nach oben!), aber nicht mit der Lautstärke meines Motorrades. Offene Tüten halte ich im Hobbysport für sinnlos und kontraproduktiv, wie es mit Bilster Berg nun bewiesen wird. Schade, ich hatte mich drauf gefreut.





Ist ja alles Richtig aber mit dem originalen Auspuff erhitzt hat alles sehr! Und mit der Akrapovic und DB Dämpfer ist sie nicht lauter und Hitze wird besser abgeführt!
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon CharlyB » 20.05.2013, 13:13

711 hat geschrieben:Ja, Jungs, wahrscheinlich, das schicke ich mal voraus, bin ich total bescheuert. Oder einfach nur altersweise?
Ich fahre meine BMW ansaug- und auspuffseitig und ansonsten voll original, nur die für den Sport wirklich nötigen Teile (Verkleidung, Schaltschema, Lenkungsdämpfer, Reifen nach Einsatzzweck) habe ich umgebaut. Ich habe vorher eine IDM-Blade von alpha-technik gefahren, die zwar viel Leistung hatte, aber einfach zu laut war (104dB).
Ich möchte gerne überall fahren können, Sachsenring, Assen usw. Komischerweise hat meine BMW auch Leistung genug, so dass ich am Auspuff nicht frickeln muss. Ich bin vielleicht nicht der Schnellste, aber komme ganz gut mit. Und hinter mir fahren eine Menge Leute mit den lautesten Tüten...
Und mein Ego wächst mit meinem Fahrkönnen (da ist noch eine Menge Luft nach oben!), aber nicht mit der Lautstärke meines Motorrades. Offene Tüten halte ich im Hobbysport für sinnlos und kontraproduktiv, wie es mit Bilster Berg nun bewiesen wird. Schade, ich hatte mich drauf gefreut.


Leider gibt es sehr viele Fahrer die laut mit Leistung verwechseln.
Ich fahre z.B. grundsätzlich mit Oropax. Wie laut mein Auspuff ist für mich nicht wichtig. Habe aber Bekannte die darüber nur mit dem Kopf schütteln. :shock:
Klar fahr ich Akra kompl. aber nicht wegen Sound sonder hauptsächlich wegen Gewicht. Mit db-Killer würde ich ungern fahren wegen der damit verbundenen Leistungsminderung. Muß aber auch sagen, dass ich das noch nicht probriert habe und nur wiederhole was ich diesbzgl. gehört habe.
Hockenheim vor 3 Wochen konnte ich ohne Probleme ohne db-Killer fahren.
Ob ich nochmal am Sachsenring sein werde weiß ich nicht.
Vielleicht wenn ich mir mal ein HP4 gönne. Mit der soll es ja angeblich dann gehen (Warum auch immer).
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon Meister Lampe » 20.05.2013, 13:41

Die Akra Racing kompl. Anlage mit dB-Killer ist leiser , als die Originaltüte , macht 98 dB bei 6.000 U/min , passt auf vielen Strecken sehr gut , dass Problem kommt nur beim schalten , da knallt es dann etwas mit Schaltautomat und schnell sind 115dB gemessen , also wird an den Messstellen mit Kupplung geschaltet , dann funzt es ganz gut ... :wink: , beim Bilster Berg haben die Einwohner nicht mit den An- und Abfahrenden Verkehr gerechnet , der ist meist lauter als auf dem Kreisel ... :? Da brauchen noch ein paar Anwohner etwas Zeit ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4031
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon bumpoo » 27.05.2013, 21:37

Gibt es eigentlich wieder Neuigkeiten? In der Bild steht ein Artikel:

http://www.bild.de/auto/auto-news/motor ... .bild.html
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

VorherigeNächste

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste