Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon Steini__22 » 28.05.2013, 16:20

Ich habe soeben storniert aufgrund der geänderten Bedingungen von BD-Racing.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5095
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon RR Klaus » 28.05.2013, 19:41

bumpoo hat geschrieben:Gibt es eigentlich wieder Neuigkeiten? In der Bild steht ein Artikel:

http://www.bild.de/auto/auto-news/motor ... .bild.html


Ich sage nur Bild, da kannst Du auch im Kaffeesatz lesen. :mrgreen:
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon bumpoo » 28.05.2013, 22:02

RR Klaus hat geschrieben:
bumpoo hat geschrieben:Gibt es eigentlich wieder Neuigkeiten? In der Bild steht ein Artikel:

http://www.bild.de/auto/auto-news/motor ... .bild.html


Ich sage nur Bild, da kannst Du auch im Kaffeesatz lesen. :mrgreen:



Also gibt es keine Neuigkeiten oder Änderungen?! :?:
Benutzeravatar
bumpoo
 
Beiträge: 517
Registriert: 10.04.2012, 19:32
Motorrad: S1000RR 06/2010

Mitnichten und jetzt erst recht....

Beitragvon BDperformance » 30.05.2013, 13:06

Hallo,
auch wir hatten unserer ersten Termin am 17.05. auf dem BBDR. Soweit so gut, hätte uns das Wetter nicht einen gehörigen Strich durch die Rechnng gemacht.
Siehe auch hier unter News:
http://www.bdracing.de

Trotz allem ist unser Konzept auf dem richtigen Weg.
Entgegen aller anderen Veranstalter hatten wir uns von Anfang an - und das ist seit Januar 2013 bekannt - an die Vorgaben des BBDR und des involvierten Schallschutzbüros in Berlin mit der Begrenzung auf max. 35 Teilnehmer pro Gruppe bei 4 Gruppen (max. Gesamtteilnehmer ca. 140) bei unserer Kalkulation für diesen Termin gehalten.
Nachdem nun zuvor noch ein anderen Veranstalter doch massive Probleme hatte, mit jedoch weit mehr als 150 Teilnehmern, hatten wir uns entschlossen, die Teilnehmeranzahl nochmals zu reduzieren um entsprechend vorbereitet zu sein.

Da wir mit unserer Preiskalkulation zwar teurer als alle anderen Veranstalter (welche mit ca. 200,00 EUR kalkuliert hatten bei Teilnehmer um die 150-180) waren, - jedoch auch richtig gelegen haben - ist die Reaktion nunmehr dieser Veranstalter durchaus nachvollziehbar und die Absagen waren auch die logische Folge hieraus.
Man kann eben mit der reduzierten Teilnehmeranzahl auf ca. um die 100 kein Training für um die 200,00 EUR anbieten!
Einfache und logische Rechnung:
180 Teilnehmer x 200 EUR = Streckenmiete, etc.
so muss dann nachfolgende Berechnung ebenso gelten:
100 Teilnehmer x 360 EUR = Streckenmiete, etc.

Man befindet sich auf dem Niveau einer Autoveranstaltung ähnlich den Trackdays oder vom Pistenclub mit max. 80 Fahrzeugen zu Preisen von um die 350-450 EUR pro Tag. Das ist im PKW Segment durchaus normal und üblich. Bei PKW Veranstaltungen ergeben sich jedoch noch Zusatzeinnahmen durch Teilnehmergebühren von Beifahrern (ca. um die 100,00 EUR pro Person). Das entfällt bei Motorradveranstaltungen logischerweise und unsere Preise sind dazu im Vergleich noch Schnäppchenangebote!

Da die Strecke nicht billiger wird nur weil eine Motorradveranstaltung stattfinden soll, sonder eher noch teuer wird, aufgrund der Mehrzahl von benötigten Streckenwarten, etc. sollte es logisch sein, wohin der Preis tendieren wird.
Entweder es wird weiterhin um die 200,00 EUR angeboten. Dann aber nur instruktorgeführtes Spazierenfahren, Kurventraining - wobei sich hier die Frage stellen wird, welche Kurven sollen denn da sektionsweise trainiert werden - und sehr wenige freie Turns (wenn überhaupt) oder es wird eben etwas teurer sein um dann aber auch mehr Turns fürs freie Fahren anbieten zu können bei reduzierter Teilnehmerzahl von unter 100! Das ist ein Fakt und kalkulatorisch nachvollziehbar.

Unser Konzept und die Handhabung des Trainings vom 17.05. wurde auch vom BBDR als sehr gut interpretiert und bestätigt. Man möchte seitens des BBDR daran festhalten und es wird auch weiterhin unterstützt, weshalb wir an unseren weiteren Veranstaltungen festgehalten haben.
Sicherlich gibt es noch das eine oder andere an Verbesserungen durchzuführen. Hierfür haben wir zusammen mit dem BBDR weiteres veranlasst, sodass auch in div. Abläufen und Equipment demnächst wieder eine Verbesserung stattfinden wird.

Sicherlich mag der eine oder andere nun die Meinung vertreten es handele sich dann nur um ein elitäres Klientel, welches sich das leisten kann. Korrekt, aber wer es günstiger mag, muss ja nicht zum BBDR anreisen. Es gibt ja auch noch andere Strecken auf dieser Welt.

Im Anschluss können wir sagen, dass eine S1000RR mit Akra oder Arrow Anlage leiser unterwegs ist als eine Serienversion. Weiterhin haben wir mit der Akrapovic Version einen "Bilster Berg db-eater" im Entwurf, der demnächst getestet wird und nochmals 3-4 db Reduzierung bringt bei gleichbleibender Leistungsabgabe. Einen speziellen Arrow db-eater haben wir auch bereits getestet und für sehr gut befunden.

Bei unserem Gesamtkonzept wird es keine Einschränkung bezüglich "nur Serienzustand" geben, da unserer Erfahrung mit Zubehörauspuffanlagen entsprechend umfangreich ist um beurteilen zu können, was auf dem BBDR fahren kann und was nicht! Das haben auch die Verantwortlichen des BBDR so erkannt und werden unserer Veranstaltungen dementsprechen auch so zukünftig genehmigen.

Getreu dem Motto: laut ist "out" - werden wir weiterhin den Betreibern des BBDR die Stange halten und zukünftig weitere Trainings - wenn auch mit "elitärem Charakter" und extrem reduzierter Teilnehmeranzahl anbieten.

Bernd
Benutzeravatar
BDperformance
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.12.2009, 21:39
Motorrad: Yamaha

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon S1kÄrär » 30.05.2013, 13:37

"Bilster Berg db-eater"

Ich denke ich bin nicht der einzige, der es dann bei "Korrekt, aber wer es günstiger mag, muss ja nicht zum BBDR anreisen. Es gibt ja auch noch andere Strecken auf dieser Welt." belässt.
Man wird hier anscheinend nicht mehr als Kunde sondern als Bittsteller angesehen und das bin ich nunmal nicht. Wie gesagt, es gibt auch andere (schönere) Strecken.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon MSHPU » 30.05.2013, 13:45

BDperformance hat geschrieben:Korrekt, aber wer es günstiger mag, muss ja nicht zum BBDR anreisen. Es gibt ja auch noch andere Strecken auf dieser Welt.


Genau solch eine Aussage ist arrogant und überheblich.

Bevor ich mir noch mehr Rechtfertigungen anhöre, warum man alles reduzieren muss und jetzt alles so teuer sein soll, gehe ich lieber für 130 Euro pro Tag zum Sachsenring...

Wen man Grenzwerte konsequent festlegt und einhält verstehe ich nicht, warum man die Anzahl der Fahrer reduzieren soll. Oder bietet ihr dafür am Tag dann 4h Nettofahrzeit?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Es ist eben so.......und wird auch so bleiben!

Beitragvon BDperformance » 30.05.2013, 14:07

Hallo,
bitte nicht missverstehen. Das ist keine arrogante oder überhebliche Aussage sonder ein Fakt. Dieser begründet sich auf Vorgaben vom Schallschutzbüro und in dessen Verbindung auch auf eine gesetzliche Auflage welche zum Betrieb der Strecke vorgegeben ist.
Daran lässt sich nichts ändern.
Wenn demzufolge - um die Schallkontingente einzuhalten - weniger Teilnehmer an einem Training für freies Fahren eine Bedingung sind um überhaupt zum fahren zu kommen, dann kann der Preis nicht gleich sein, als wenn man die doppelte Anzahl von Teilnehmer fahren lassen wollte - und dann mit dem Risiko das die geplanten Turnzeiten und Anzahl NICHT einzuhalten sind.
Auf dem BBDR wird das Schallkontingent anders gemessen und gehandhabt als anderswo - auch das ist ein Fakt und wird sich nicht ändern.
Demzufolge wird man damit leben müssen - oder auch nicht!
Das ist ja jedem selbst überlassen.

Diejenigen welche bereits in den Genuss der Strecke gekommen sind teilen diese Vorgehensweise und haben auch Verständnis dafür. Nicht alle - aber 90% unserer bisherigen Teilnehmer haben das verstanden und kommen wieder!

Es bleibt ja auch jedem oder jeder Gruppe überlassen die Strecke selbst anzumieten und zu kalkulieren. Bei dem hier bereits angeführten Vorschlag einer S1000RR Forums Buchung kann ich jedoch bereits hier mitteilen das bei 50-60 Fahrzeugen mit einem Teilnehmerpreis von ca. 500,00 EUR pro Tag zu rechnen ist. Und das bei einer Fahrzeit von Gesamt 6 Stunden. Aufgeteilt auf 3 Gruppen ergibt das 2 Stunden Fahrzeit - ergo genausoviel wie bei unseren Veranstaltungen - nur erheblich teurer. Aber wenn das dann weniger arrogant und überheblich sein soll, dann nur zu.....der BBDR freut sich über weitere Buchungen.

Bernd
Benutzeravatar
BDperformance
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.12.2009, 21:39
Motorrad: Yamaha

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon S1kÄrär » 30.05.2013, 14:43

Nein, der Preis ist auch dann daneben. Blos war der zum Zeitpunkt des Vorschlags unbekannt.

Finde übrigens das Wörtchen "elitär" putzig. Denn vermögend zu sein hat nicht unbedingt etwas damit zu tun einer "Elite" anzugehören, auch wenn das einige wohl nicht verstehen.
Wenn sich aber auch in Zukunft genug "Dumme" finden, schön. Ich bezweifle das zwar aber gönne es dem Betreiber. Ich weiche dann in Zukunft aber lieber auf Strecken aus, deren Messmethoden oder Vorschriften weniger dubios sind.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon MSHPU » 30.05.2013, 17:06

Man kann das gleiche sagen wollen, aber auf zwei Arten ausdrücken:

1. "Wir sind auch nicht glücklich, aber sind leider aufgrund der Entwicklungen vor Gericht und im Rahmen der Betriebserlaubnis gezwungen, Änderungen vorzunehmen, um die Strecke überhaupt nutzen zu können. Das führt leider dazu, dass die Teilnahmegebühren stark ansteigen, aber wir sind überzeugt, dass es sich dennoch lohnt, sich dort mal ein Training zu gönnen, denn die Strecke ist ein wirkliches Erlebnis."

Das wäre für mich völlig OK.

Ihr habt euch sinngemäß aber für Variante 2 entschieden:

"Wenn ihr zu arm, zu geizig oder nicht elitär genug seid und es euch nicht leisten könnt oder wollt, dann geht halt woanders hin."

Und genau das werde ich nun auch tun...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon BDperformance » 30.05.2013, 20:40

@MSHPU
Bleibt sich letztendlich gleich ob es nach Variante 1 oder 2 gewählt und/oder verstanden wird.
Wer den Teilnehmerbetrag nicht zahlen will - weil zu hoch - wird es auch nicht nach Variante 1 zahlen wollen.
Wozu also etwas "blumig reden" was nicht blumig zu reden ist, da es ein Fakt ist und bleibt.

Und so ganz unglücklich sind wir über die Preisgestaltung auch nicht, weil......und hier bleibt genügend Spielraum für eigene Spekulationen :wink:
Bernd
Benutzeravatar
BDperformance
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.12.2009, 21:39
Motorrad: Yamaha

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon MSHPU » 30.05.2013, 21:04

Doch, das macht für mich einen Unterschied. Variante 1 ist nett und höflich, da habe ich den Eindruck, dass ihr genauso unter den nervigen Bürgerinitiativen leidet wie wir und wir alle gemeinsam versuchen, das Beste aus den Umständen zu machen. Ich wohne nicht weit weg und wäre gekommen, einfach um die Strecke mal gefahren zu sein und um dort gewesen zu sein.

So entlarvst du dich mit jedem Satz immer weiter. Alle Achtung, ich habe selten eine Firma gesehen, noch dazu im Motorrad-Motorsportbereich, die ihren Kunden bzw. potenziellen Kunden mit so viel Hohn begegnet...

Du hast einen ganz gravierenden Unterschied nicht verstanden: nicht zahlen können ist nicht gleich nicht zahlen wollen. Und bei deinen Texten ist mein Wollen-Faktor heute auf null komma null gesunken.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon RockstaRR » 30.05.2013, 21:11

MSHPU hat geschrieben:Du hast einen ganz gravierenden Unterschied nicht verstanden: nicht zahlen können ist nicht gleich nicht zahlen wollen. Und bei deinen Texten ist mein Wollen-Faktor heute auf null komma null gesunken.


Verstehe ich gut, mal sehen wie lange die Strecke dann überhaupt existiert bei so vielen NICHT-Buchungen... Anscheinend haben die Anwohner auch null komma Null Interesse an Zusatzverdiensten durch die regelmässigen Besucherströme bei Veranstaltungen auf dieser Strecke.

Wir brauchen nicht lange zu suchen um bessere Beispiele zu finden, wenn man zum Beispiel mal schaut wie die Anwohner des Nürburgrings um den Erhalt der Strecke kämpfen und eben auch genau wissen, dass die Gastro und Hotel-Betriebe ganz schön aufgeschmissen wären, wenn die Strecke stirbt....

Aber jedem das Seine...
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon mema79!! » 31.05.2013, 08:01

Also seit mir nicht böse, aber ich würde nicht im Traum daran denken zu solchen Konditionen auch nur einen einzigen Termin zu buchen... Da kann die Strecke noch so toll sein!!!
mema79!!
 
Beiträge: 309
Registriert: 06.09.2010, 17:52

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon Steini__22 » 31.05.2013, 10:16

RockstaRR hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Du hast einen ganz gravierenden Unterschied nicht verstanden: nicht zahlen können ist nicht gleich nicht zahlen wollen. Und bei deinen Texten ist mein Wollen-Faktor heute auf null komma null gesunken.


Verstehe ich gut, mal sehen wie lange die Strecke dann überhaupt existiert bei so vielen NICHT-Buchungen... Anscheinend haben die Anwohner auch null komma Null Interesse an Zusatzverdiensten durch die regelmässigen Besucherströme bei Veranstaltungen auf dieser Strecke.

Wir brauchen nicht lange zu suchen um bessere Beispiele zu finden, wenn man zum Beispiel mal schaut wie die Anwohner des Nürburgrings um den Erhalt der Strecke kämpfen und eben auch genau wissen, dass die Gastro und Hotel-Betriebe ganz schön aufgeschmissen wären, wenn die Strecke stirbt....

Aber jedem das Seine...


Das ist allgemein die Tatsache von den alten Rennstrecken und den neu entstandenen. Der Spreewaldring der vor ein paar Jahren erst gebaut wurde hat das gleiche "Anwohner-lärm-problem"
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5095
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Das war es dann wohl mit dem Bilster Berg.....

Beitragvon romü » 03.06.2013, 12:30

Auch die ALTEN RENNSTRECKEN haben das Problem. Die alten Anwohner, welche mit der Strecke schon immer gelebt haben sind dann nicht das Problem. Es sind die Zugezogenen die nun Theater machen---auch so bei uns in Hockenheim.
Gruß RoMü
Benutzeravatar
romü
 
Beiträge: 112
Registriert: 04.06.2010, 23:26
Motorrad: Husqvarna / R1250GS

VorherigeNächste

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste