Hallo,
auch wir hatten unserer ersten Termin am 17.05. auf dem BBDR. Soweit so gut, hätte uns das Wetter nicht einen gehörigen Strich durch die Rechnng gemacht.
Siehe auch hier unter News:
http://www.bdracing.deTrotz allem ist unser Konzept auf dem richtigen Weg.
Entgegen aller anderen Veranstalter hatten wir uns von Anfang an - und das ist seit Januar 2013 bekannt - an die Vorgaben des BBDR und des involvierten Schallschutzbüros in Berlin mit der Begrenzung auf max. 35 Teilnehmer pro Gruppe bei 4 Gruppen (max. Gesamtteilnehmer ca. 140) bei unserer Kalkulation für diesen Termin gehalten.
Nachdem nun zuvor noch ein anderen Veranstalter doch massive Probleme hatte, mit jedoch weit mehr als 150 Teilnehmern, hatten wir uns entschlossen, die Teilnehmeranzahl nochmals zu reduzieren um entsprechend vorbereitet zu sein.
Da wir mit unserer Preiskalkulation zwar teurer als alle anderen Veranstalter (welche mit ca. 200,00 EUR kalkuliert hatten bei Teilnehmer um die 150-180) waren, - jedoch auch richtig gelegen haben - ist die Reaktion nunmehr dieser Veranstalter durchaus nachvollziehbar und die Absagen waren auch die logische Folge hieraus.
Man kann eben mit der reduzierten Teilnehmeranzahl auf ca. um die 100 kein Training für um die 200,00 EUR anbieten!
Einfache und logische Rechnung:
180 Teilnehmer x 200 EUR = Streckenmiete, etc.
so muss dann nachfolgende Berechnung ebenso gelten:
100 Teilnehmer x 360 EUR = Streckenmiete, etc.
Man befindet sich auf dem Niveau einer Autoveranstaltung ähnlich den Trackdays oder vom Pistenclub mit max. 80 Fahrzeugen zu Preisen von um die 350-450 EUR pro Tag. Das ist im PKW Segment durchaus normal und üblich. Bei PKW Veranstaltungen ergeben sich jedoch noch Zusatzeinnahmen durch Teilnehmergebühren von Beifahrern (ca. um die 100,00 EUR pro Person). Das entfällt bei Motorradveranstaltungen logischerweise und unsere Preise sind dazu im Vergleich noch Schnäppchenangebote!
Da die Strecke nicht billiger wird nur weil eine Motorradveranstaltung stattfinden soll, sonder eher noch teuer wird, aufgrund der Mehrzahl von benötigten Streckenwarten, etc. sollte es logisch sein, wohin der Preis tendieren wird.
Entweder es wird weiterhin um die 200,00 EUR angeboten. Dann aber nur instruktorgeführtes Spazierenfahren, Kurventraining - wobei sich hier die Frage stellen wird, welche Kurven sollen denn da sektionsweise trainiert werden - und sehr wenige freie Turns (wenn überhaupt) oder es wird eben etwas teurer sein um dann aber auch mehr Turns fürs freie Fahren anbieten zu können bei reduzierter Teilnehmerzahl von unter 100! Das ist ein Fakt und kalkulatorisch nachvollziehbar.
Unser Konzept und die Handhabung des Trainings vom 17.05. wurde auch vom BBDR als sehr gut interpretiert und bestätigt. Man möchte seitens des BBDR daran festhalten und es wird auch weiterhin unterstützt, weshalb wir an unseren weiteren Veranstaltungen festgehalten haben.
Sicherlich gibt es noch das eine oder andere an Verbesserungen durchzuführen. Hierfür haben wir zusammen mit dem BBDR weiteres veranlasst, sodass auch in div. Abläufen und Equipment demnächst wieder eine Verbesserung stattfinden wird.
Sicherlich mag der eine oder andere nun die Meinung vertreten es handele sich dann nur um ein elitäres Klientel, welches sich das leisten kann. Korrekt, aber wer es günstiger mag, muss ja nicht zum BBDR anreisen. Es gibt ja auch noch andere Strecken auf dieser Welt.
Im Anschluss können wir sagen, dass eine S1000RR mit Akra oder Arrow Anlage leiser unterwegs ist als eine Serienversion. Weiterhin haben wir mit der Akrapovic Version einen "Bilster Berg db-eater" im Entwurf, der demnächst getestet wird und nochmals 3-4 db Reduzierung bringt bei gleichbleibender Leistungsabgabe. Einen speziellen Arrow db-eater haben wir auch bereits getestet und für sehr gut befunden.
Bei unserem Gesamtkonzept wird es keine Einschränkung bezüglich "nur Serienzustand" geben, da unserer Erfahrung mit Zubehörauspuffanlagen entsprechend umfangreich ist um beurteilen zu können, was auf dem BBDR fahren kann und was nicht! Das haben auch die Verantwortlichen des BBDR so erkannt und werden unserer Veranstaltungen dementsprechen auch so zukünftig genehmigen.
Getreu dem Motto: laut ist "out" - werden wir weiterhin den Betreibern des BBDR die Stange halten und zukünftig weitere Trainings - wenn auch mit "elitärem Charakter" und extrem reduzierter Teilnehmeranzahl anbieten.
Bernd