Jetzt hat es mich auch erwischt!!!!!
Habe meine RR ab April auf der Landstrasse bewegt. Bin dabei immer mehr zu der Erkenntnis gekommen, dass dieses "Schätzchen", -bei meinen Vorstellungen vom Bewegen eines Motorrades im öffentlichen Verkehrsraum-, eigentlich für die Landstrasse nicht's für mich ist.
Da genügt mir meine ACE und die Händchen tun darauf, nach einer Tagestour von 600km, wenn's dann auch noch ne "Bummeltour" war, auch nicht protestieren.
Ergo...mit der RR werde ich mich auf die Rennstrecke orientieren.
Will keine Rennen fahren, schon garnicht im Privatbereichs, gerade da soll's ja echt welche geben die fahren als ginge es um.. na ja..keine Ahnung worum's denen da geht .
Möchte einfach auf die Renne um die Möglichkeiten die diese Maschine hat, entspannter, -da ohne Kontrolldruck der "Rennleitung", ohne Gefährdung von irgend welchen "Spassvereitlern", sprich Hund, Katze, Kuh, Kind, Mutter, Oma, Tracktor, Pferd, Mähdrescher, durchgeknalltem neidischen Dosenfahrer etc..- zu geniessen.
Da ich bisher, bis auf zweimal Testride mit TEAM-MOTOBIKE, keinerlei Erfahrungen habe, muss ich das "racen" erstmal lernen.
Habe lange im Internet recherchiert, wo "Frischlinge" denn sowas beigebracht bekommen ohne das sie direkt unter dem Leistungsdruck von
"Freifahrsessions" oder ähnlichem kommen.
Meine das ich dabei bei der BMW-RACE-Academy fündig geworden bin.
Je Instruktor normal nur zwei, maximal drei, auch mit Videos betreute Fahrer. Instruktor bleibr während der drei Tage derselbe.
Infrastruktur sprich Boxen, Toiletten etc. auf neu Stand... Unterkunft in Boxen, auf Zeltplatz möglich. Nach Anmeldung erhält man aber auch eine Unterkunftsliste für umliegende Pensionen/ Hotels, sowie schriftlich Erklärungen. Ist zwar Orginal in niederländisch, aber wenn man dies nicht versteht, schicken sie auch deutsprachige Info's
Werde zum Angewöhnen erst einmal einen "Einführungstag" in Assen am 15.Juni 2011 besuchen.
Anschliessend geht es dann, eingebunden in einen zweiwöchigen Urlaub, vom 28.-30.07.2010, nach Ales (Südfrankreich)
Dort, dürfte im Gegensatz zu den anderen zwei angebotenen "Schulungsorten" , die Wahrscheinlichkeit regenfrei zu fahren, realtiv hoch sein.
Werden die Anreise mit der Dose machen, wobei ich noch nicht weiss ob mit Auto-Hänger oder mit Transporter. Da aber meines Wissen nach in Frankreich für Transporter ein relativ restriktives Tempolimit gilt, wird's wohl ein Hänger sein für drei Motorräder (RR, ACE und FAZER meiner Liebsten).
Macht irgendwie finaziell keinen Sinn, sich für die zwei Wochen dann , nur damit man die paar Kilometer in Deutschland zügiger fahren kann, einen Transporter für drei Maschinen zu leihen.
Während der verbleibenden "freien" Urlaubstage wollen wir dann auf ACE und FAZER etwas Südfrankrewich erkunden.
Vielleicht das jemand hier aus dem Forum auch Lust dazu hat, bzw. sich bereits auch schon angemeldet hat.
et jrösst
dä mitacman
PS:Für Insider..Herr Schröder ist auch dabei.