Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Rock'n'Rolla » 16.02.2011, 13:10

Hallo zusammen,

ich bitte nochmals um Nachsicht was meine Unwissenheit angeht. Aber wie ich damals im Vorstellungsfred schon erwähnte hab ich meine RR erst seit Sep. 2010 und den Führerschein auch noch nicht arg viel länger.

Ich hatte mir für diese Saison sehr viel vorgenommen um mein fahrerisches Können zu verbessern und sicherer und besser zu werden. Sprich, ich wollte einige Fahrerlehrgänge besuchen, viele km spulen und so eben lernen wos nur geht.

Nun steh ich vor dem Problem das es massenweise Lehrgänge gibt und ich nicht mehr so recht durchblicke mit welchen man beginnen, und dann weitermachen sollte.
Kosten spielen dabei eine etwas untergeordnete Rolle, wichtiger ist das ich dabei was mitnehme. Ich hatte mir also gedacht jeden Saisonmonat mindestens einen Kurs zu machen.

Nun meine Frage an euch:

Was, bzw wie würdet ihr mir es empfehlen?

Ich selbst sehe mich noch als blutigen Anfänger, auch wenn andere sagen ich mach mich schon ganz gut. Wie soll ich vorgehen, mit was soll ich beginnen ohne das ich dann aufm Platz steh und das was vorrausgesetzt wird nicht kann?!

Kann mir einer stichpuinktartig sagen wie ers machen würde wenn er erst seit nem halben Jahr ne 1000er fährt und vorher eigentlich nur Sportwagen???


Vielen vielen Dank.


Gruß Christoph
Benutzeravatar
Rock'n'Rolla
 
Beiträge: 476
Registriert: 12.08.2010, 16:33
Wohnort: Stuttgart
Motorrad: S1000RR Mj. 11

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Kali » 16.02.2011, 13:33

Hm... also ich denke, dass man gut beraten ist, wenn man mit so wenig Fahrpraxis auf Supersportlern vielleicht erstmal die Fahrzeugbeherrschung bei langsamerer Fahrweise erlernt und übt. Da würde ich dann wohl am ehesten die ADAC-Fahrsicherheitstrainings (keine Rennstreckentrainings) empfehlen. Die werden an unterschiedlichen Orten veranstaltet (hier im Berliner Umland meistens auf stillgelegten Militärflugplätzen), da musst du einfach mal googeln. Dort lernt man ne Menge Fahrzeugbeherrschung wie langsamen Slalom, Vollbremsung, richtiges Einlenken eines Einspurfahrzeugs, Fahren im Damensattel etc.

Wenn du das Fahrzeug dann in langsamer Fahrweise beherrscht, dann kannst du dich bei Rennstreckentrainings von der instruktorengeführten Einsteigergruppe langsam "hocharbeiten". Auch da findest du etliche Veranstalter und im Regelfall auch einen Hinweis, ob die Veranstaltung für Einsteiger geeignet ist. Such dir dafür erstmal einfach zu lernende Strecken (z. Bsp. Lausitzring) aus und back am Anfang einfach kleine Brötchen. Der Übermütige lernt sonst durch Schmerzen :wink:
Kali
 
Beiträge: 29
Registriert: 08.10.2010, 09:45

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon schorsch » 16.02.2011, 13:41

So mach ich es auch.
Zuerst Fahrsicherheitstrainig dann Kurventraining und dann irgendwann Rennstreckentraining.

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon IceAge » 16.02.2011, 14:04

Hallo Chris

Wenn Du überwiegend auf der Strasse in Zukunft fahren willst dann ist die Reihenfolge von Kali und schorsch genau die richtige :wink:
Mache langsam und dann steiger Dich.
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Flisi » 16.02.2011, 14:10

Rock'n'Rolla hat geschrieben:Was, bzw wie würdet ihr mir es empfehlen?

Ich selbst sehe mich noch als blutigen Anfänger, auch wenn andere sagen ich mach mich schon ganz gut. Wie soll ich vorgehen, mit was soll ich beginnen ohne das ich dann aufm Platz steh und das was vorrausgesetzt wird nicht kann?!

Kann mir einer stichpuinktartig sagen wie ers machen würde wenn er erst seit nem halben Jahr ne 1000er fährt und vorher eigentlich nur Sportwagen???


Ich weiss ja nicht wie das bei euch in Deutschland ist aber bei uns in der Schweiz muss man wenn man die Motorradprüfung macht einen Manöverprüfung ablegen.
Wenn man dann sachen wie langsamer Slalom, 8 und Vollbremsung nicht beherscht wird es nichts mit dem Führerschein.
Von dem her finde ich wenn man einigermassen ein Gefühl hat für das Motorrad kann man sich problemlos an ein Instruktorgeführtes Renntrainig anmelden können.

Bei allem anderen wird es einem nur langweilig.
Ist meinen Meinung.
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Volker_D » 16.02.2011, 14:11

Ich würde einen Termin buchen, in welchem Du in der s.g. blauen Gruppe (Rennstreckenneulinge) instruktorengeführt an das richtige Verhalten auf Rennstrecken vorbereitet wirst. Das geht dann von Linienwahl, Sitzhaltung zum Setzen von Bremspunkten und wird bei Team Motobike sehr gut vermittelt. Der Vorteil dieses veranstalters: er richtet sich an den "normalen" Motorradfahrer, die wirklich ernsthaft angefressenen Rundenzeiten-Freaks fahren bei anderen Veranstaltern.

Dann wählst Du am besten einen technisch anspruchsvollen Kurs, der jedoch nicht allzu schnell ist. Dort lernst Du am bestan das Wichtigste: Kurventechnik!

Auch hier wieder: Team Motobike, insbesondere das LuK Drivingcenter ist ideal dafür: perfekte Infrastruktur, schöne, anspruchsvolle Strecke, nicht zu schnell. Die Instruktoren sind dort inbegriffen und Du kannst Dir jeweils einen Instruktor Deiner Wahl nehmen. Ich find das perfekt....
Hier wäre ein rel. früher termin, mit schönem Rahmenprogramm und ausschliesslich für die S1000RR Fahrer
http://www.team-motobike.de/termine/power_day_s1000rr_luk_driving_center-166.php


Mit Dannhoff, Toni Mang, BikiPro etc,. habe ich natürlich auch gute Erfahrungen, aber für den werdenden Sportfahrer: Team Motobike.

Zum Thema Sicherheitstraining: klar, nützlich. Für das Fahren auf der Rennstrecke würde ich auf der Rennstrecke trainieren, wo denn auch sonst?! Keine Angst, in der blauen Gruppe wird auch niemand überfordert und "hochwechseln" kannst Du immer


Wenn Dir das alles zu wenig bringt: buch Dir Jürgen Fuchs exclusiv. Gar nicht so teuer, aber wirklich sehr wirksam :-)

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Flisi » 16.02.2011, 14:16

Volker_D hat geschrieben: Ich find das perfekt....
Hier wäre ein rel. früher termin, mit schönem Rahmenprogramm und ausschliesslich für die S1000RR Fahrer
http://www.team-motobike.de/termine/power_day_s1000rr_luk_driving_center-166.php


Ich würd den Termin nehmen damit machst du alles richtig.
Die Gruppe von Team Motobike ist gut drauf und die Instruktoren habens wirklich im Griff.
Du wirst richtig Spass haben 8)
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon SirRichi » 16.02.2011, 14:45

Flisi hat geschrieben:
Volker_D hat geschrieben: Ich find das perfekt....
Hier wäre ein rel. früher termin, mit schönem Rahmenprogramm und ausschliesslich für die S1000RR Fahrer
http://www.team-motobike.de/termine/power_day_s1000rr_luk_driving_center-166.php


Ich würd den Termin nehmen damit machst du alles richtig.
Die Gruppe von Team Motobike ist gut drauf und die Instruktoren habens wirklich im Griff.
Du wirst richtig Spass haben 8)


Moin Flisi :)

Wie ist das mit den 98db dort, wird das ganz genau gemessen oder nicht? Das Training tönt noch vernünftig und Baden ist ja schnell erreicht, evt. wär das was für mich :mrgreen:

Gruss Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Volker_D » 16.02.2011, 15:25

Schau mal hier, Streckenbeschreibung etc. http://www.team-motobike.de/rennstrecken/drivingcenter-baden.php

Aber 98 dB sind Fakt

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Meister Lampe » 16.02.2011, 15:32

Machet mit Team Motobike , die bringen dich um die Kurve ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Flisi » 16.02.2011, 15:53

SirRichi hat geschrieben:Moin Flisi :)

Wie ist das mit den 98db dort, wird das ganz genau gemessen oder nicht? Das Training tönt noch vernünftig und Baden ist ja schnell erreicht, evt. wär das was für mich :mrgreen:

Gruss Richi


Salve Richi

Mach den originalen Topf drauf und dann klappt das auch.
Ist ja in ein paar Minuten gewechselt.
Flisi
 
Beiträge: 536
Registriert: 03.11.2009, 17:08

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon folger » 16.02.2011, 16:16

Volker_D hat geschrieben:Ich würde einen Termin buchen, in welchem Du in der s.g. blauen Gruppe (Rennstreckenneulinge) instruktorengeführt an das richtige Verhalten auf Rennstrecken vorbereitet wirst. Das geht dann von Linienwahl, Sitzhaltung zum Setzen von Bremspunkten und wird bei Team Motobike sehr gut vermittelt. Der Vorteil dieses veranstalters: er richtet sich an den "normalen" Motorradfahrer, die wirklich ernsthaft angefressenen Rundenzeiten-Freaks fahren bei anderen Veranstaltern.

Dann wählst Du am besten einen technisch anspruchsvollen Kurs, der jedoch nicht allzu schnell ist. Dort lernst Du am bestan das Wichtigste: Kurventechnik!

Auch hier wieder: Team Motobike, insbesondere das LuK Drivingcenter ist ideal dafür: perfekte Infrastruktur, schöne, anspruchsvolle Strecke, nicht zu schnell. Die Instruktoren sind dort inbegriffen und Du kannst Dir jeweils einen Instruktor Deiner Wahl nehmen. Ich find das perfekt....
Hier wäre ein rel. früher termin, mit schönem Rahmenprogramm und ausschliesslich für die S1000RR Fahrer
http://www.team-motobike.de/termine/power_day_s1000rr_luk_driving_center-166.php


Mit Dannhoff, Toni Mang, BikiPro etc,. habe ich natürlich auch gute Erfahrungen, aber für den werdenden Sportfahrer: Team Motobike.

Zum Thema Sicherheitstraining: klar, nützlich. Für das Fahren auf der Rennstrecke würde ich auf der Rennstrecke trainieren, wo denn auch sonst?! Keine Angst, in der blauen Gruppe wird auch niemand überfordert und "hochwechseln" kannst Du immer


Wenn Dir das alles zu wenig bringt: buch Dir Jürgen Fuchs exclusiv. Gar nicht so teuer, aber wirklich sehr wirksam :-)

Volker



Das sind bei TMB die grüne Gruppe. In der blauen (mittleren) Gruppe hat man als Führerescheinneuling und Rennstreckenjungfrau nix verloren.
Ich würde evtl noch ein Schräglagentraining vorschieben.

Auch in der grünen Gruppe sind teilweise einige flott genug unterwegs (die schon seit Jahren fahren und das erste mal auf der Renne sind). Das ist von Event zu Event ziemlich unterschiedlich.
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Volker_D » 16.02.2011, 19:30

Du hast natürlich recht, scheinbar bin ich blau grün blind :-)
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon schorsi » 16.02.2011, 22:20

Moin Rocknrolla,
ich hoffe das dein Fred kein Fake ist.
Trotzdem nehme ich deine Aussagen mal ernst. Wobei mich Aussagen die sinngemäß andeuten, das Geld keine Rolex spielt, immer stutzig machen.
.
Ich würde dir raten als erstes für die Trainingszwecke ein Trainingsbike zu kaufen.
Zu hoch ist die Wahrscheinlichkeit durch Schmerzen zu lernen, wenn dann noch die neue S1rr verbogen ist umso schlimmer.
Sicher kann man auf einen Fahrsicherheitslehrgang gehen, aber im Ernst, wenn man den braucht ist man mit dem Beamer reichlich fehlmotorisiert.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgende Veranstalter für den Einstieg empfehlen:
- KM Renntraining
- Motorrad action Team
Beide bemühen sich gerade um den Einstieger und bieten auch für die spezifische Trainings an.
Aber wie gesagt kauf die erst mal eine nette Rennhure zum Lernen.


Gruß
schorsi
2011
15. Apr. Oschersleben
17/18. Apr Lausitz
14/15. Mai Schleiz
5. Jun. Oschersleben
12/13. Jun. Oschersleben
25. Jun. Lausitz
26/27. Jun. Oschersleben
18/19/20. Jul. Brünn
27/28/29. Aug. Schleiz
5. Sep. Hockenheim
7/8/9/10. Okt. Oschersleben
Benutzeravatar
schorsi
 
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2010, 18:31
Wohnort: Göttingen

Re: Fahrerlehrgänge in welcher Reihenfolge?!

Beitragvon Vic Mackey » 16.02.2011, 23:18

Wenn Geld keine Rolle spielt, braucht es kein Renn-Hure! ;)

Aber so oder so, ich finde es immer gut, wenn man auf dem Bike lernt, auf dem man auch sonst sein Leben risikiert.

Das TMB eine gute Adresse ist, hab ich an anderer Stelle schon thematisiert.

Eine Alternative könnte aber auch z.B. das Angebot von Max Würschum (www.bike-instruktor.de) sein. Kurventraining kombiniert mit Schräglagentraining für die Straße bis hin zu Einzelbetreunung bei Rennstreckentrainings. Ich bin mir sicher, dass Max auch einen passenden Lehrplan erstellen könnte.
Wenn es individuell sein soll und Geld wirklich keine Rolle spielt, dann kann man sich hier einkaufen.

Von der Stange kenne ich kein besseres Angebot als das was TMB macht! Wenn man dann noch das Intensiv-Training mit Jürgen Fuchs bucht.... The Sky is the limit!

Auch wirklich gut sind die aufeinander aufbauenden Trainings des ADAC z.B. am Fahrsicherheits-Zentrum am Hockenheimring. So ne Kurvenfahrt mit Versatzplatte erweitert den Horizont! :mrgreen:
Benutzeravatar
Vic Mackey
 
Beiträge: 334
Registriert: 25.10.2010, 20:55
Wohnort: Östringen

Nächste

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste