Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon MSHPU » 15.04.2012, 23:21

Ich habe mir gerade mal in der BMW Werkstatt-DVD durchgelesen, was dort zum Wechsel des Kühlmittels steht, dabei sind mir vier Fragen gekommen:

1. Enlüfterschraube und Befüllung: Man soll unten an der Pumpe die Enlüfterschraube öffnen und dann "das Kühlsystem mit Kühlmittel befüllen. Zunächst tritt Luft, dann Kühlmittel aus. Schraube mit neuer Dichtscheibe einbauen. Kühlsystem mit Kühlmittel komplett befüllen."

Die Menge ist mit 2,9 Liter angegeben. Heißt das also, dass ich einfülle, bis aus der Entlüftung Kühlmittel kommt, dann schnell die Entlüftung zudrehe und den Rest reinschütte (also was bis zu diesem Moment von den 2,9 Litern noch da ist)? Anders verstehe ich nicht, was damit gemeint ist "Kühlsystem mit Kühlmittel befüllen" und dann kurz darauf "Kühlsystem mit Kühlmittel komplett befüllen."

2. Entlüftung: ist der Vorgang unter 1. auch automatisch schon die Entlüftung? Die wird nicht separat beschrieben, das klingt also so wie wenn man entlüftet, in dem man bis zur Entlüfterschraube auffüllt.

3. Ausgleichsbehälter: man soll erst den Kreislauf füllen und dann den Ausgleichsbehälter. Schüttet man erst 2,9 Liter in den Kreislauf und dann eine zusätzliche Menge in den Ausgleichsbehälter, bis er zwischen min und max steht oder ist der Ausgleichsbehälter bei den 2,9 Litern auch schon drin? Letzteres würde keinen Sinn machen, denn wenn man erst den Kreislauf füllt, weiß man ja nicht, wie viel man sich für den Ausgleichsbehälter aufheben müsste. :)

4. Destilliertes Wasser: nutzt ihr auf der Rennstrecke reines destilliertes Wasser oder Wasser mit einem Zusatz? Wenn ja ein gewisser Anteil normales Kühlmittel oder sowas wie Water Wetter?

Besten Dank!
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Chris-r4f » 16.04.2012, 12:06

Zu 4)
Nur destilliertes Wasser!
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Scythe » 16.04.2012, 16:31

Servus die Herrschaften.

Zu den einzelnen Fragen....

Zu 1.
Wenn du das Kühlmittel wechseln willst,musst du es logischerweise zuerst ablassen.
Soweit so gut... Danach schließt du die Ablassschraube wieder und befüllst das System zunächst bis der Ausgleichsbehälter auf Mittelvoll steht, ergo zwischen min. und max

Zu 2. Natürlich müsst du beim Neubefüllen gleich direkt die Entlüftung mit durchführen - ein Arbeitsgang.
Wenn du das System wie oben beschrieben befüllst hast, dann lässt du den Motor im Stand laufen, bei geöffneter Entlüfterschraube (die logischerweise am höchsten Punkt des Systems angebracht ist).
Mit erreichen der Betriebstemperatur wirst du ein Sinken des Standes an der Entlüfterschraube bemerken.
Du füllst nun langsam an der Entlüfterbohrung auf, bis Wasser oben austritt. Das kann eventuell etwas dauern, also hab ein wenig Geduld.
Sobald du dies getan hast, der Kreislauf soweit gefüllt ist, sodass du kein Sinken des Standes an der Entlüfterschraube mehr bemerkst, kommen wir zu Punkt 3.

Jau! Der Behälter wird sicher nicht mehr sonderlich voll sein, nach der ganzen Entlüfterei. Also Füll in passendem Maße auf.
Die Füllmengen passen (auch bei den PKWs) sehr selten. Es kommt als nicht auf +/-0,2 Liter an.

Zu 4.

Der Vorteil von destilliertem Wasser liegt klar auf der Hand.
In "normalem" Leitungswasser können minimalst kleine Verunreinigungen vorhanden sein, die die Oxidation im inneren Kühlkreislauf auslösen können. Dieses Problem hast du bei dem "vorgekochten" Wasser nicht.

Hoffe ich konnte irgendwie helfen.

PS: verbrüh dir bloß nicht die Hände :mrgreen:
Gruß Dennis
Benutzeravatar
Scythe
 
Beiträge: 160
Registriert: 09.04.2012, 21:04
Wohnort: Koblenz
Motorrad: S1000RR '12

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon MSHPU » 16.04.2012, 23:00

Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise! :!:

An der Entlüfterschraube gibt es allerdings keine Chance, zu schauen, geschweige denn etwas einzufüllen, die ist winzig. Die sitzt auch relativ tief an der Wasserpumpe, kannst du das noch mal erläutern?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Scythe » 16.04.2012, 23:05

Gut, okay - dann Füllst du solange VORSICHTIG den Ausgleichsbehälter auf (ohne zu überfüllen) bis das Wasser aus der Entlüfterbohrung austritt - das sollte bei jeder noch so kleinen Bohrung festzustellen sein :mrgreen: .
Dann den Stand der KF nochmals im Behälter anpassen und es sollte alles passen.

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Scythe
 
Beiträge: 160
Registriert: 09.04.2012, 21:04
Wohnort: Koblenz
Motorrad: S1000RR '12

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon folger » 16.04.2012, 23:21

Scythe hat geschrieben: Dieses Problem hast du bei dem "vorgekochten" Wasser nicht.


Gruß Dennis


wie meinst du das mit dem "vorgekochten" Wasser. Im Ernst Wasser abkochen?

Leitungswasser abkochen? Damit tötest du nur Bakterien ab und scheidest ein bisschen Kalk und evtl leichtflüchtige Verunreinigungen ab. Der Rest bleibt im Wasser.
"

Halbwegs sauber ist entionisiertes Wasser (ist das *destillierte" Wasser aus dem Baumarkt) oder echtes destilliertes Wasser (dürfte aber relativ selten sein).
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Scythe » 16.04.2012, 23:45

folger hat geschrieben:
Scythe hat geschrieben: Dieses Problem hast du bei dem "vorgekochten" Wasser nicht.


Gruß Dennis


wie meinst du das mit dem "vorgekochten" Wasser. Im Ernst Wasser abkochen?

Leitungswasser abkochen? Damit tötest du nur Bakterien ab und scheidest ein bisschen Kalk und evtl leichtflüchtige Verunreinigungen ab. Der Rest bleibt im Wasser.
"

Halbwegs sauber ist entionisiertes Wasser (ist das *destillierte" Wasser aus dem Baumarkt) oder echtes destilliertes Wasser (dürfte aber relativ selten sein).


:mrgreen: kein Grund, direkt auszuflippen.
Keine Angst, das "vorgekochte Wasser" war nur ein ironischer Einwand von mir.
Selbstverständlich reden wir von entionisiertem/destilliertem Wasser, so wie du es beschrieben hast :wink: .
Sollte trotzdem nicht der Verwirrung dienen.

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Scythe
 
Beiträge: 160
Registriert: 09.04.2012, 21:04
Wohnort: Koblenz
Motorrad: S1000RR '12

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon StefanMe » 17.04.2012, 01:26

Kann mir grad gut vorstellen wie bei allen S1000RR Fahrern grad vier Kochtöpfe und der Wasserkocher heiß laufen :D
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon wrchto » 17.04.2012, 06:55

StefanMe hat geschrieben:Kann mir grad gut vorstellen wie bei allen S1000RR Fahrern grad vier Kochtöpfe und der Wasserkocher heiß laufen :D


Ja, ist alles ein irrer Aufwand! Noch dazu, wo ich für die R6 von meiner Frau anders abkochen muss (die Japaner brauchen einen anderen Temperaturverlauf :roll: ). Die ganze Wasserherstellerei dauert immer stundenlang! :lol: :lol:
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Scythe » 17.04.2012, 09:30

Männers, seid bloß vorsichtig was ihr schreibt :mrgreen:
Nicht dass noch wer auf die glorreiche Idee kommt, es wirklich auszuprobieren :lol:

Ich für meinen Teil habe keine Lust nachher der Buhmann zu sein...
Benutzeravatar
Scythe
 
Beiträge: 160
Registriert: 09.04.2012, 21:04
Wohnort: Koblenz
Motorrad: S1000RR '12

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon wrchto » 17.04.2012, 09:41

Scythe hat geschrieben:Ich für meinen Teil habe keine Lust nachher der Buhmann zu sein...


Das nehm ich auf mich :wink:
Vielleicht sollte man eine Anleitung auf Youtube erstellen....hmmmm.... :P
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Scythe » 17.04.2012, 10:21

Wo man spezielle , allseits beliebte Rezepte je nach Fahrmodus einstellt.... So machen wa's :mrgreen:

Um den Slickmode vollständig nutzen zu können, geben Sie beim Aufkochen eine kleine Priese Pfeffer und Salz dazu, damit im oberen Drehzahlbereich genügend Dampf vorhanden ist...
Hätte uns am 1.04. einfallen sollen... :wink:
Benutzeravatar
Scythe
 
Beiträge: 160
Registriert: 09.04.2012, 21:04
Wohnort: Koblenz
Motorrad: S1000RR '12

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon emil » 17.04.2012, 11:43

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon Daany » 17.04.2012, 11:55

Ich koche für meine Karts das wasser immer ab!! (kein Witz!!)

weil das Destilierte Wasser entzieht den Metallen die "Metalle" somit abgekochtes wasser.

wenn man die RR nur auf der Rennstrecke fährt muss man schauen ob Kühlmittel verboten ist, sonst würd ich immer mit Kühlmittel fahren (Glysantin) da es die Wapu schmiert und alle Dichtungen schön frisch hält...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Kühlmittel gegen destilliertes Wasser tauschen

Beitragvon wendmann » 17.04.2012, 13:02

Ganz ruhig bleiben

Wer es bequem haben will, dem kann ich für 7,80 / Liter zzgl. Versand
speziell aufbereitetes BMW-Kühlerwasser zusenden.
Bestellungen bitte per PN.
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Nächste

Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast