Hi RgblankR,
war in der letzten Dezemberwoche 2011 mit Chef, Chefinstruktor und zwei weiteren Instruktoren vom MotoTeam zusammen beim Fahrertraining in Calafat (Kooperation mit DOC-SCHOLL) und Ende März 2012 beim Kurventraining auf der oberbergischen Kartbahn.
Wenn Mototeam etwas mit Partner veranstaltet, dann mit einem kompetenten.
Veranstalten sie etwas in Eigenregie, auch dann ist für jedes Niveau ein passender, erfahrener Instuktor dabei.
Bei dem von mir wahrgenommenen Termin war es eine Mischung aus Gruppen- und Einzelinstruktion: eine Runde fuhr der Instruktor vor, danach fuhr Ich zwei Runden vor dem Instruktor; anschließend der nächste aus der Gruppe... Auf die individuelle Betreuung auch in der Gruppe wurde großen Wert gelegt. Feedback vom Instruktor nach jedem Turn.
Gruppeneinteilung (Kurventraining)>> langsam - mittel - schnell >> zuerst nach eigener Einschätzung, was nicht passt wird später bei Bedarf umsortiert (für die Rennstrecke entsprechend in vier Leistungsgruppen)
Im Vordergrund steht, das der Fahrer entspannt und locker mit viel Spaß unterwegs ist.
Für den Einstieg - und auch sonst - absolut empfehlenswert

ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft