Geräuschlimit Spa?

Alles was mit der S 1000 RR, Rennstrecken und den Mitgliedern des Forums zu tun hat.

Geräuschlimit Spa?

Beitragvon MSHPU » 05.07.2012, 19:16

Ich bin am 13., 14. und 16.08. das erste mal in Spa und habe die folgende Aussage zum Geräuschlimit erhalten:

Lärmgrenze wie in 2011: max 100 dBa bei einem Abstand von 50 cm und einem Winkel von 45 Grad. Die Meßdrehzahlen sind bei Vierzylindern: 7000 U/min bei 600 ccm, 6500 U/min bei 750 ccm und 6000 U/min über 750 ccm. Bei Zweizylindern: 5500 U/min bis 850 ccm und 5000 U/min über 850 ccm. Bei Dreizylindern: 7000 U/min bis 675 ccm und 5500 U/min über 675 ccm .

Ich habe nur leider keine Relation, was das für die S1000RR heißt. War dort schon jemand mit der BMW und kann mir sagen, mir welcher Konfiguration er fahren konnte oder eben nicht? Ich kann die komplette Serienanlage montiert lassen, dann ist es wohl in keinem Fall ein Problem, ich würde jedoch lieber die Arrow Anlage mit dB Killer wieder dran machen, denn dann passt wenigstens auch die Unterverkleidung ans Motorrad, mit dem Sammler ist das sonst Mist.

Wird in Spa bei einer technischen Abnahme gemessen oder gibt es Messpunkte während der Fahrt? Darf man nachbessern wenn man zu laut ist (d.h. das Serienteil dann montieren) oder wird man dann sofort ausgeschlossen? Vielen Dank!
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Geräuschlimit Spa?

Beitragvon lemans » 05.07.2012, 21:36

Hi,

Serienanlage wird passen.
Zubehöranlagen sind teilweise, auch mit db-eater, grenzwertig. Manchmal aber auch leiser wie original.
Sollte aber insgesamt mit db/eater zu schaffen sein.
Ich würde deinen Zubehörpott drannpappen, und das Serienteil zur Vorsicht mitnehmen.

Ich kenne die Sache so, das vom Veranstalter eine Geräuschmessung im Stand gemacht wird. Vor dem Training. Wenn zu laut kannst Du umbauen soviel Du willst.

Der Streckenbetreiber hat aber während des Trainingsbetriebens auch noch mal rausgewunken (bin aber erst 2 mal dort gefahren, ob das immer so ist...?) und auch noch mal gemessen (damit keiner schummelt).

Mein Kumpel war zu laut, und konnte umbauen, und nochmal zur Messung antanzen. War also auch kein Problem.

Hoffe geholfen zu haben, ich habe übrigens zum selben Termin genannt, und grübel auch grade über meine konfektionierung :-))

Gute Fahrt,
Martin
lemans
 
Beiträge: 44
Registriert: 01.05.2012, 14:51
Motorrad: S1000RR

Re: Geräuschlimit Spa?

Beitragvon Meister Lampe » 05.07.2012, 23:04

Ich fahre in Spa immer die AKRA Racing kompl. Anlage mit db-Killer und es funzt prima , noch nie Ärger dort gehabt ... :wink: , wünsche dir viel Spass auf einer der tollsten Rennstrecken ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Geräuschlimit Spa?

Beitragvon MotoCoach » 05.07.2012, 23:17

bin auch in Spa... mit Pro Speed, Boxenplätzchen hätte ich auch noch :D
Own Parts
#carbon_Calipercooler
#carbon_leverguard
#bfs_bikefixsystem
#RimtoTurn
#WingletsFender

Used in

WM:MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
Benutzeravatar
MotoCoach
 
Beiträge: 750
Registriert: 28.04.2012, 15:46
Motorrad: GSXR 1000 K7


Zurück zu Rennstrecken



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste