Seite 1 von 1

was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 08:18
von tobi955
hoi liebe Leute von BMW,

könnt Ihr nicht das Fahrtrainingsdings am Flughafen ergänzen.
Ihr habt doch die Connections und das Pulver eine kleine feine Rennstrecke am Airport FJS hinzustellen :D :D :D

Das stört doch in Erding eh keinen mehr. Ich würde mich auch bereiterklären nach einem geeignetem Plätzchen
ausschau zum halten :wink:

beste Grüße
Tobi

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 09:08
von Hanjo
Um die 100-150 Millionen muss Du schon anlegen für eine "State of the Art" Rennstrecke mit allem zip und zap

Cheers Hanjo

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 10:47
von road-runner
Frag mal das Weisshemd Ecclestone, der hat doch eine... :lol: :lol: :lol:

Paul Ricard , glaub ich ..

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 11:07
von Remo
Da wüsste ich aber auch noch diverse Plätze in der Schweiz wo es noch platz für eine Rennstrecke hätte. Ich kann versichern, dass diese zu 100% ausgelastet wäre.

Gruss aus der leider :? Rennstrecken-freien Schweiz

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 11:08
von bazi
Remo hat geschrieben:Da wüsste ich aber auch noch diverse Plätze in der Schweiz wo es noch platz für eine Rennstrecke hätte. Ich kann versichern, dass diese zu 100% ausgelastet wäre.

Gruss aus der leider :? Rennstrecken-freien Schweiz


Ich habs auch fast 40 km bis zur NS (duckundwech) :roll: :mrgreen:

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 11:20
von Remo
bazi hat geschrieben:
Remo hat geschrieben:Da wüsste ich aber auch noch diverse Plätze in der Schweiz wo es noch platz für eine Rennstrecke hätte. Ich kann versichern, dass diese zu 100% ausgelastet wäre.

Gruss aus der leider :? Rennstrecken-freien Schweiz


Ich habs auch fast 40 km bis zur NS (duckundwech) :roll: :mrgreen:


von dem kann ich nur träumen :roll:

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 11:28
von bazi
Tröste dich, auf die NS kannst so gut wie gar nicht drauf, da sind so viele Bescheuerte (vor allem Autofahrer) unterwegs, das macht keinen Spaß. Und wenn du Pech hast, is auch noch ein Reisebus auf der Strecke. Und das für 22,-- Euro/Runde!!!!!!

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 11:45
von Remo
Mein Arbeitskollege ist diese Weekend auch auf der NS und auf dem GP Kurs unterwegs, aber mit dem Auto. Er hat bevor er bei uns angefangen hat zu arbeiten in der Nähe der NS gewohnt. Das nächste mal versuche ich mitzufahren.

Gruss

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 12:46
von Mirko
bazi hat geschrieben:Tröste dich, auf die NS kannst so gut wie gar nicht drauf, da sind so viele Bescheuerte (vor allem Autofahrer) unterwegs, das macht keinen Spaß. Und wenn du Pech hast, is auch noch ein Reisebus auf der Strecke. Und das für 22,-- Euro/Runde!!!!!!


Ich würd mich weder mit Auto und schon gar nicht mit Mopped im Touristenverkehr auf die NS wagen, schon gar nicht am WE wenn da richtig Verkehr ist. Dann lieber eine Veranstaltung buchen wo nur Moppeds unter sich sind. Da hat man sicher mehr davon und das ganze ist wesentlich sicherer...

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 07:42
von tobi955
Sind in der Schweiz jetzt Rundstreckenrennen wieder erlaubt?
Ihr fahrt doch nur Bergrennen.

Evtl bekommt Ihr ja eine Rennstrecke in der Französischen durch da sind die Grünen doch nicht so stark?

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 08:06
von tobi955
Hanjo hat geschrieben:Um die 100-150 Millionen muss Du schon anlegen für eine "State of the Art" Rennstrecke mit allem zip und zap

Cheers Hanjo

:shock: :shock: :shock:

muss ja nicht gleich ausschauen wie in Portimao man könnte etwas kleiner anfangen wie z.B die in Alcarras.
die wird nicht mal 1/4 soviel verschlingen wie so ein GP Kurs.

Ei und der lUK hats ja auch gemacht, aber bisschen grösser wär schon schöner.

Was ich sooderso nicht checke in Spanien ist Immokriese usw aber da schiesst ein Track nach dem anderen aus dem Boden :evil:

Grüsse an die Bayern :twisted: von nem Bayer

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 18.04.2010, 09:53
von Flisi
tobi955 hat geschrieben:Sind in der Schweiz jetzt Rundstreckenrennen wieder erlaubt?
Ihr fahrt doch nur Bergrennen.

Evtl bekommt Ihr ja eine Rennstrecke in der Französischen durch da sind die Grünen doch nicht so stark?


Rennstrecken wären wieder erlaubt, es wurden 2 Baugesuche eingegeben, werden aber zu 99% nicht durchkommen. Einen im Wallis und einen im Jura.

Bergrennen waren schon immer erlaubt auch SuMo und Cross ist und war immer erlaubt.

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 21:41
von MSHPU
Ich glaube 150 Millionen ist einerseits zu viel, anderseits zu wenig. Die neue Formel 1 Strecke in Abu Dhabi soll ca. 27 Milliarden Euro gekostet haben, das ist in etwa das gleiche, das Deutschland pro Jahr für den gesamten Verteidigungshaushalt ausgibt... :roll:

Auf der anderen Seite bin ich mal in Little Talladega in Alabama, USA gefahren, meines Wissens wurde die Strecke von ein paar Privatleuten gebaut, das dürfte vielleicht 2-5 Millionen gekostet haben. Dürfte auch daran liegen, dass der Baugrund da fast nichts gekostet haben dürfte... :)

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 21:45
von bazi
Das teuerste dürfte die Belagheizung kosten, damit man auch im Winter brennen kann. :mrgreen: :mrgreen:

Re: was kostet eine Rennstrecke

BeitragVerfasst: 19.04.2010, 21:54
von xX Murmel Xx
Frag mal die Jungs von Alpha Racing. Die kennen den Preis für eine Rennstrecke. Die haben günstig den Lausitzring gekauft. Das war wirtschaftlich so erfolgreich, dass die ganzen Vorbesitzer aufgegeben haben.

Gibt jetzt sogar ein Red Bull Air Race dieses Jahr dort.