Die landläufige Definition einer "permanenten" Rennstrecke ist doch, ob es sich um einen geschlossenen Rundkurs auf einem abgesperrten Gelände handelt, oder ob die Strecke über Bereiche führt, die sonst Teil des öffentlichen Straßenverkehrs sind. Der 24h-Streckenteil von Le Mans fällt mir da ein, das ist sonst eine Landstraße und damit nicht permanent. Ich würde den Sachsenring definitiv als permanente Rennstrecke einstufen und wundere mich auch ein wenig über den gestrigen Artikel in der FAZ, der das anders darstellt, wobei der Sportredakteur glaube ich noch nie ein Motorradrennen gesehen hat.
Permanent oder nicht ist auch nicht unbedingt das Kriterium, die Frage ist ja eher wie die Standortvoraussetzungen sind und was am Jahresende hängen bleibt. Beim Veranstalter war von einer "finanziellen Schieflage" die Rede. Man muss sicher festhalten, dass die Strecke gravierende Nachteile hat mit den Anwohnern im Umkreis und den sich daraus ergebenden Lärmvorschriften und das scheint sich ja auch bei den Flächen neben der Strecke auszudrücken. Wenn man z.B. die traumhaften Platz- und Parkverhältnisse in Assen dagegen sieht, ist man am Sachsenring echt gekniffen, wenn man noch den Landwirten dickes Geld bezahlt, die wahrscheinlich vorher schon dick aus den EU-Fördertöpfen bezahlt wurden. Die Dorna scheint aber auch nur 3-4 Millionen an Antrittsgeldern zu verlangen, was ja im Vergleich zur Formel 1 sehr wenig ist. Da würde es einem Milliardenunternehmen wie dem ADAC sicher auch gut zu Gesicht stehen, die Veranstaltung entsprechend zu sichern.
Andererseits ist es irgendwie auch bezeichnend und auch ein wenig ein Armutszeugnis, wenn die größte Sportveranstaltung in Deutschland mit über 200.000 Besuchern anscheinend nicht kostendeckend veranstaltet werden kann.
PS: Die Meinung der Fahrer interessiert mich da erstmal gar nicht. Jeder hat seine Lieblingsstrecken, das ist klar und legitim, aber danach wird man sich die Strecke ja nicht aussuchen. Es gibt auch keinen Formel 1 Fahrer, der Monaco als tolle Strecke bezeichnet und trotzdem wird das wahrscheinlich immer Teil des Kalenders bleiben. Wenn die Fahrer wo hinkommen, wo sie es toll finden, fahren sie deswegen auch nicht für weniger Gehalt.
