Seite 1 von 1

Winterkleidung

BeitragVerfasst: 25.10.2010, 12:24
von Zet
Hallo Forum,

so langsam wird es ja etwas frischer, dennoch kann eine Runde Mopped fahren ja Spaß machen. Kleidungsmäßig schwöre ich auf Leder, das wird aber von Woche zu Woche ungemütlicher. Nur mit Goretex will ich eigentlich nicht unbedingt fahren. Wie zieht Ihr Euch gegen die Kälte an?

- Thermowäsche darunter?
- Thermoanzug darüber?
- .......
- .......

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 25.10.2010, 12:32
von SirRichi
viewtopic.php?f=4&t=1804

Das funzt auch mit meiner perforierten Double R - Kombi :mrgreen:

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 25.10.2010, 12:54
von MSHPU
Ich habe auch die meiste Zeit vom Jahr eine ordentliche Lederkombi aber so im März-April oder Oktober-November sehe ich kein Problem mit Textilklamotten, so groß ist das Sicherheitsrisiko nicht, als dass ich nicht von anderen deutlichen Vorteilen profitieren können sollte. Ich habe mir einen BMW Comfort Shell Anzug mit der dazugehörigen Fleecejacke geholt und bin damit bisher außerordentlich zufrieden.

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 25.10.2010, 14:32
von road-runner
BMW Atlantis 4 und von unten den Windstopperkram.

Handschuhe gestern Held (plus 10Grad), vorgestern BMW Pro Winter(+3Grad). Die BMW Handschuhe sind ein wenig zu knubbelig ...


Hole mir wahrscheinlich noch son Bionic-Hemd..

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 25.10.2010, 21:34
von romo
MSHPU hat geschrieben:Ich habe auch die meiste Zeit vom Jahr eine ordentliche Lederkombi aber so im März-April oder Oktober-November sehe ich kein Problem mit Textilklamotten, so groß ist das Sicherheitsrisiko nicht, als dass ich nicht von anderen deutlichen Vorteilen profitieren können sollte. Ich habe mir einen BMW Comfort Shell Anzug mit der dazugehörigen Fleecejacke geholt und bin damit bisher außerordentlich zufrieden.



BMW site;
Der ComfortShell ist ein sportlicher, wasserdichter Tourenanzug für sommerliche Temperaturen.



Ist der Anzug Streetguard 3 oder Anzug Atlantis 4 da nicht besser für winterliche Ereignsse geeignet?

Oder geht es auch mit Lederanzug und PCM Funktionsunteranzug 2?

Wie steht es mit kaltluft und Helm ventilation?

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 25.10.2010, 22:01
von SirRichi
@ romo:

ich habe ja den gleichen DoubleR Anzug wie Du, perforiert --> Ich trage zurzeit (5°C rum und meist kalter Wind): Funktionsunterwäsche von Dainese (eigentlich für den Sommer), darüber cold killers Hose & Shirt (analog dem BMW pcm) und teilweise nochmal ein dünnes Funktionsunterhemd, das reicht :mrgreen:

Gruss Blubb

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 26.10.2010, 19:14
von romo
@blubb

Danke !

Denke dies musste auch reichen, oder?

Bild
Bild
Bild

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 26.10.2010, 19:21
von Luxrider
Kleine Frage zwischendurch: fahrt ihr eigentlich den Winter durch oder nur bis zum ersten Salz?

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 26.10.2010, 19:23
von MSHPU
romo hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Ich habe auch die meiste Zeit vom Jahr eine ordentliche Lederkombi aber so im März-April oder Oktober-November sehe ich kein Problem mit Textilklamotten, so groß ist das Sicherheitsrisiko nicht, als dass ich nicht von anderen deutlichen Vorteilen profitieren können sollte. Ich habe mir einen BMW Comfort Shell Anzug mit der dazugehörigen Fleecejacke geholt und bin damit bisher außerordentlich zufrieden.


BMW site;
Der ComfortShell ist ein sportlicher, wasserdichter Tourenanzug für sommerliche Temperaturen.


Ist der Anzug Streetguard 3 oder Anzug Atlantis 4 da nicht besser für winterliche Ereignsse geeignet?

Oder geht es auch mit Lederanzug und PCM Funktionsunteranzug 2?

Wie steht es mit kaltluft und Helm ventilation?


Ja, standardmäßig schreibt BMW, dass der Comfort Shell eher für den Sommer geeignet ist, das liegt aber daran, dass von Haus aus kein dickes Futter eingenäht ist. Deswegen habe ich bei der Monatsaktion im Juli zugeschlagen, als es das passende Innenvlies umsonst dazu gab. Alternativ würde es aber sicher ein Wollpulli auch tun, die Form ist auch so, dass es geht (bei mir sitzt die Lederkombi in 54 perfekt eng, der Comfort Shell in 54 fällt genau so weiter aus, dass ein dicker Pulli darunter passt).

Beim Comfort Shell musst du die "Wintereigenschaft" also sozusagen nachrüsten, daher bewirbt ihn BMW als Anzug für den Sommer :wink:

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 26.10.2010, 19:25
von SirRichi
Hallo romo

Ja das schaut ziemlich genau aus wie meines von cold killers. Musst halt nur schauen, ob die Windstoppermembran auch so liegt wie es an der Kombi Stoff/Perforation hat, bei HELD bspw. wäre es nämlich an den falschen Stellen. Mütze ist klasse, gerade vorhin noch herumgefahren mit dem Zeugs und der Kombi, einwandfrei!

@ Luxrider

Ich habe vor zu fahren wenn es trocken ist und kein Salz liegt (bei uns vielleicht während 2-3 Wochen im Jahr, mehr auch nicht, Kommunen haben eh kein Geld mehr für das Salz, siehe letzten Winter :roll: ).

BMW hat mir geschrieben, dass selbst wenn ich auf salznassen Strassen rumgurken sollte (mache ich ja nicht), einfach das Bike sauber waschen soll, sonst könnten sich Korrosionspunkte auf der polierten Aluschwinge bilden, sonst sei alles ok :mrgreen:

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 20:31
von romo
romo hat geschrieben:@blubb

Danke !

Denke dies musste auch reichen, oder?

Bild
Bild
Bild


Heute mittag bestelt............

Re: Winterkleidung

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 21:01
von Knud
Ich vertraue nur Leder. Das ist mir am sichersten. Gerade in dieser Jahreszeit lauern überall feuchte Stellen, nasses Laub und Treckerdreck :shock: .

Gegen die Kälte trage ich unter der Kombi Funktionsunterwäsche mit Windstopper-Einlage von Tante Louis. Das hält schön warm.
Ungeachtet dessen ist für mich übermorgen erst einmal Schluß mit der Saison (Saisonkennzeichen 10/04) :cry: