Seite 1 von 1

Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 22:14
von Albi
Also ich hab seit nem halben Jahr den Dainese T-Avro Lederkombi, soweit alles gut nur die Knieprotektoren drücken öfters.. mal mehr, mal weniger :?

Letztes Wochenende war ich an nem Rennstreckentraining und dort war auch einer der Dainese verkauft, meinte dann zu mir der Kombi sitzt eigentlich perfekt, aber ich soll mal Funktionswäsche drunter ziehen, das würde gegen das drücken helfen :?:

Könnt ihr das bestätigen oder sonst irgend en Tipp?

Mein Händler wo ich den Kombi gekauft habe, meint nur er könne die Hose einschicken aber das dauert halt..

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 22:41
von Uli_CH
Kann ich zwar nicht so bestätigen, aber die Funktionswäsche solltest Du immer unter der Lederkombi anziehen, besonders auf der Rennstrecke. Sonst kann es im Falle eines Sturzes auch mal Brandverletzungen geben. Ferner nimmt die Wäscher Schweiss auf und schont die Komb. Zu guter Letzt: Du kommst bei 30°C auch leichter wieder raus. :mrgreen:

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 23:08
von StefanMe
Zieh dir einfach mal welche an :) Du wirst den Unterschied heftig merken...

Liegt vor allem daran, das die Lederkombi an den Knien nicht so "scheuert" oder "drückt". Es ist fühlt sich viel besser an als das das Leder direkt auf der Haut. Vor allem bei längeren Fahrten. Vor allem das Oberteil. 100mal besser als so ein Baumwollshirt!

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 23.07.2012, 23:51
von RgblankR
Was aber alles nicht gegen zu kleine Protektoren hilft.
Die sind meistens alle zu klein dimensioniert und dann drücken die.
Und wenn man stürzt haben sie wenn's dumm
Läuft mehr Schaden angerichtet als genutzt.

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 24.07.2012, 01:10
von Volker_D
Ich hatte mit einem Dainese vor Jahren ähnliche Probleme. Im Endeffekt wars bei mir eine nicht physiologisch korrekte Anordnung des Protektors und der Oberschenkel der Kombi war zudem zu kurz geschnitten. Ich hab das Ding dann entsorgt. Was ich mir nicht vorstellen kann ist die Tatsache, das bei nicht richtig sitzendem Protektor Funktionswäsche helfen soll. Diese solltes Du aber unter jedem Leder tragen. Die Gründe hat Uli gut beschrieben.

Insgesamt halte ich die Dainese Hartschalen-Protektoren ohnehin für nicht zeitgemäss. In sämtlichen Untersuchungen zu Schlagdämpfung etc. schneiden die sehr schlecht ab. Weichprotektoren von Sas-Tec sind da Stand der Technik - und die drücken auch nicht :-) Aber das war ja nicht Deine Frage...

Grüsse in den Osten von Volker ;-)

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 24.07.2012, 06:24
von wrchto
Volker_D hat geschrieben:Insgesamt halte ich die Dainese Hartschalen-Protektoren ohnehin für nicht zeitgemäss. In sämtlichen Untersuchungen zu Schlagdämpfung etc. schneiden die sehr schlecht ab. Weichprotektoren von Sas-Tec sind da Stand der Technik


Wenn sie nicht mehr zeitgemäß wären, dann würde wohl kaum ein Profirennfahrer auf Dainese vertrauen. Und in sämtlichen Untersuchungen, wo es um Durchdringung geht, schneiden die Weichprotektoren schlecht ab. Gerade im Straßenverkehr geht es nicht nur um die Schlagdämpfung, sondern auch um den Durchdringungswiderstand.

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 24.07.2012, 07:00
von MSHPU
Nur weil beim Bradl Dainese auf der Kombi steht heißt das ja nicht, dass innen die gleichen Protektoren eingebaut sind, wie in der 500 Euro Kombi, die im Laden hängt...

Zum Thema hart vs. weich: alles hat Vor- u. Nachteile aber mein Standpunkt ist, dass ein Protektor IMMER richtig sitzen muss und bei JEDEM Sturz die Schlagdämpfung wichtig ist. Dass aber mal ein Objekt durch das Leder und dann durch den Protektor geht, ist doch ziemlich selten, v.a. wenn man bedenkt, dass vielleicht 15 % der gesamten Oberfläche einer Kombi mit Protektoren ausgestattet sind. Die Hartschale schützt dann vielleicht das unmittelbare Knie besser, aber der Metallstab bohrt sich dann trotzdem noch wunderbar darüber in den Oberschenkel oder 5 cm unter dem Knie in das Schienbein.

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 24.07.2012, 08:10
von SirRichi
Ich sage mal, dass es hilft mit Funktionsunterwäsche. Die aktuellen Dainese sind vom Schnitt her okay, weit weniger kompromisslos wie die Vorgängermodelle (da gab es nur passt oder passt überhaupt nicht). Was mir bei aktuellen Modellen aufgefallen ist: Man hat in der Kombi relativ viele harte Nähte oder Kanten auch zu Protektoren. Daher denke ich, wenn es da besser gleitet durch die gute Unterwäsche, dass es besser geht und die Protektoren an den richtigen Platz "rutschen" und nicht auf der Haut oder dem Gelenk scheuern.
Sonst generell bin ich von der aktuellen Kollektion enttäuscht, für das gleiche Geld bietet Alpinestars meiner Meinung nach die bessere Qualität. Man sieht das übrigens auch an den Verkaufspreisen auf ebay, frühere Modelle erzielen oft den Preis was heute eine neue Laguna Seca usw. kostet :mrgreen: .

Gruss und gute Fahrt

Richi

Re: AW: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 24.07.2012, 08:32
von Paco38
Ich denke das es durch FW einiges besser wird. Bin vor ein paar wochen nochmal ohne die Funktionsunterwäsche gefahrn und ich wollte am liebsten direkt wieder absteigen. Gerade an den Beinen war ich ständig am nachzuppeln. Mit FW sitzt da alles perfekt. Allerdings würde ich dir keine billige für 20€ empfehlen, für ca. 70€ kriegst du eine sehr gute von Vannucci ;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 22:00
von Albi
Also hab mir mal die von Vanucci geholt.. und man glaubt es kaum, kein drücken mehr am Knie :D

Re: AW: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 01.08.2012, 23:50
von Paco38
Sag ich doch ;)
Wirst nie mehr ohne fahren wollen ;)

Gesendet von meinem MD_LIFETAB_P9516 mit Tapatalk 2

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 07:53
von meier72
wrchto hat geschrieben:
Volker_D hat geschrieben:Insgesamt halte ich die Dainese Hartschalen-Protektoren ohnehin für nicht zeitgemäss. In sämtlichen Untersuchungen zu Schlagdämpfung etc. schneiden die sehr schlecht ab. Weichprotektoren von Sas-Tec sind da Stand der Technik


Wenn sie nicht mehr zeitgemäß wären, dann würde wohl kaum ein Profirennfahrer auf Dainese vertrauen. Und in sämtlichen Untersuchungen, wo es um Durchdringung geht, schneiden die Weichprotektoren schlecht ab. Gerade im Straßenverkehr geht es nicht nur um die Schlagdämpfung, sondern auch um den Durchdringungswiderstand.



Bin jahrelang Dainese Kombis gefahren, Straße und Rennstrecke. Design einfach unschlagbar. Aber die Protektoren sind an den Straßenkombis wirklich nimm Zeitgemäss...
Schau Dir mal ein neuer Schwabenleder an oder Held usw...Es gibt so viele Kombis inzwischen die besser sind...Muste mich davon auch überzeugen lassen....Und Bradl und Rossi haben keine Standatprotektoren drinn, das ist sicher...Rückenprotektor trage ich weiterhin von Dainese...

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 02.08.2012, 08:19
von RR Klaus
Dainese hat leider den besten Kombi "Sukhoi Prof. Estiva" ohne Nachfolger aus dem Programm genommen. Entweder wollen die nur noch ihren Airbag Kombi verkaufen oder ....... Die aktuellen Kombis sind nicht mehr Up to date. Das Design ist nach wie vor unschlagbar aber was nutzt das wenn man auf die Schnauze fliegt??????

Re: Funktionswäsche contra Protektordrücken

BeitragVerfasst: 28.01.2013, 14:46
von bekr
gute funktionsunterwäsche ist wie klima im auto regelt deine temperatur und kannst dich besser konzentrieren;)
nächstes vorteil du bist beweglicher und agieler aufm rad;)
mit dry fit systemen waschen aufhängen und trocken :))
ich hab von under amour und top;))

aber bitte nicht über baumwoll boxershorts:DDD