Seite 1 von 7

Lederkombi

BeitragVerfasst: 20.02.2010, 22:52
von MSHPU
Hallo,
ich habe heute eine Arlen Ness LS1-8309K-AN Kombi in der weiß, blau, roten Ruben Xaus Optik anprobiert. Die Beschreibung ist wie folgt:

"Arlen Ness Lederkombi Xaus, einteilige Sportkombi
Material: Mix aus Känguruleder und Rindleder, Känguruanteil ca. 30%
Futter: entnehmbares 3D-Abstandsgewebe (100% Polyester)
Komfort/Ausstattung: 1 Innentasche, Schoeller-Kevlar Strech-einsätze unter Arm, Schritt und Kniekehle für optimale Bewegungsfreiheit, perforierte Ledereinsätze, Knieschleifer, Rückenhöcker, 2-facher Knieschleiferpatch
Sicherheit: Magnesium-Schützer an Schulter, Ellenbogen und Knie, höhenverstellbare Soft-Protektoren am Knie, zertifiziert nach EN 1621-1, Soft-Protektoren and Schultern und Ellenbogen, zertifiziert nach EN 1621-1, Spezialschaum an der Aussenseite der Oberschenkel, Sicherheitsnähte
Größen: 48, 50, 52, 54, 56, 58
Farbe: weiss-rot-blau"


Liste wäre 1.111 Euro (da Xaus die 111 hat und als Special Edition angeblich nur 1.111 Stück produziert wurden), Endpreis käme auf 999 Euro.

Was meint ihr zu Arlen Ness?

Als Alternativen habe ich dem Verkäufer explizit teurere Schwabenleder oder WACO Maßanfertigungen genannt. Obwohl ich es mit einem Schwabenleder Stützpunktstore zu tun hatte und er mir als "Upsale" Schwabenleder hätte aufschwatzen können, hat er gesagt, ich kann die Kombi bedenkenlos kaufen, weil sie mir fast perfekt passt.

Ich hatte bisher eine 250 Euro Vanucci Kombi, mit der ich nicht sehr zufrieden war und die ich letztes Jahr verkauft habe. Ich war sehr auf eine WACO Maßanfertigung gepolt, weil mir alles dazwischen zu sehr als Kompromiss erschien, aber heute bin ich nachdenklich geworden. Deshalb die Frage an die Maßkombifahrer: wenn sogar der Schwabenleder Verkäufer zugibt, dass mir eine Stangenkombi fast perfekt passt, lohnt sich dann der Aufpreis von ca. 600-700 Euro für eine Maßanfertigung? Arlen Ness hat kein Kevlarfilz drin, aber ich habe schon einen Dainese Wave Rückenprotektor, das wäre kein Faktor. Auch das Känguruh ist für mich kein Argument, ich habe überhaupt kein Problem mit gutem Rindsleder.

Das (Rinds-) Ledermaterial von Alne und auch Schwabenleder fasst sich traumhaft an und auch die Passform sollte ja dann traumhaft sein, aber braucht es das noch zusätzlich? Kann eine Stangenkombi im 1.000 Euro Bereich glücklich machen oder sind da trotzdem wieder Kompromisse zu erwarten?

Rein optisch ist die Kombi natürlich ein Leckerbissen für die weiße S1000RR, aber das wäre kein direkter Kaufgrund. Eine für mich "fast perfekte" Kombi für 1000 Euro ist mir aber lieber als eine "perfekte" Kombi für 1700 Euro.

PS: Die BMW RR Collection Kombi würde ich für 1200 Euro kriegen, aber da habe ich mir heute sagen lassen, dass BMW hier mit einer Münchner Trachenmodenfirma zusammenarbeitet, die überhaupt keine Erfahrung mit Motorradbekleidung hat. Die BMW Kombi ist zum Anprobieren noch nicht verfügbar, die Aussage war "ab März" in der Niederlassung.

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 20.02.2010, 23:30
von q-treiberr1200s
Meine Meinung.

Das wichtigste ist Dein eigenes Fell. Wir geben mit viel Zubehör fast 20000 für ein Moto aus und überlegen, ob eine Kombi, die evtl. ein Leben retten kann, zu teuer sein könnte. Für mich nicht nachvollziehbar.

Zu BMW Kombi.
Ich kann mir nicht vorstellen, das BMW eine Qualitativ schlechte Kombi baut. Das was ich von BMW kenne, ist alles sehr hochwertig, aber nie billig.

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 20.02.2010, 23:36
von nos1604
Hast du Bilder von der Kombi ? oder i-net Seite ?
Also lasse mir gerade einen Kombi von PSI machen Voll-Kängaruleder kostet 1600 euro .
Wollte erst auch Schwabenleder aber hasse das Design und man hört zur Zeit immer mehr schlechtes von den Kombis.

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 21.02.2010, 01:29
von MSHPU
q-treiberr1200s hat geschrieben:...ob eine Kombi, die evtl. ein Leben retten kann, zu teuer sein könnte. Für mich nicht nachvollziehbar.


Meinst du damit den Gedanken, auf die letzten 600-700 Euro zu verzichten, und Arlen Ness zu nehmen?

Und dann hier noch ein Link zur Arlen Ness Kombi: http://www.gpmoto.de/index.php?cat=KAT20&lang=ENG&product=PA000040

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 21.02.2010, 10:17
von jr-r1
kann dem nur zustimmen, gebe ein wahnsinns geld für das motorrad aus und sparen dann, aus meiner sicht, an der falschen stelle.
kann immer nur lachen wenn ich so ein paar spezies bei den ducati4you trainings sehe....kinderrassel für 30000€ und dann in turnschuhen auf der strecke.
habe von alne einen hüpflederkombi, im winter immer zum preis eines rindslederkombis...da kann man nix sagen... 8)

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 21.02.2010, 11:04
von Hanjo
Ich habe dne Kombi gestern in der Hand gehabt. Ist schon ein schickes Teil....

Model wie Arlen Ness Blade mit 30% Hüpfleder (Liste 1111) (Blade 999)
Wenn ich einen Renneinteiler nehmen würde, dann lieber den Burnout. Der hat 80% Hüpfleder.

Cheers Hanjo

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 21.02.2010, 11:50
von q-treiberr1200s
MSHPU hat geschrieben:
q-treiberr1200s hat geschrieben:...ob eine Kombi, die evtl. ein Leben retten kann, zu teuer sein könnte. Für mich nicht nachvollziehbar.


Meinst du damit den Gedanken, auf die letzten 600-700 Euro zu verzichten, und Arlen Ness zu nehmen?

Und dann hier noch ein Link zur Arlen Ness Kombi: http://www.gpmoto.de/index.php?cat=KAT20&lang=ENG&product=PA000040



Ich habe nie einen Gedanken an das Geld für eine Kombi verschwendet. Ich habe mir von Dainese eine nachen lassen. Hatte nie Probleme damit, bin mehrfach heftig abgegangen. Keine aufgerissenen Nähte, keine durchgeschliffenen Stellen, die Protektoren sitzen da, wo sie hingehören. Nichts verrutscht, nichts kneift. Der Sitzkomfort ist durch den Seidenunteranzug auch bei großer Hitze perfekt.
Das soll keine Kaufempfehlung für Dainese sein. Viele andere können auch perfekte Kombis bauen. Ich wollte nur rüberbringen, das man am falschen Ende spart,wenn man wegen ein paar Euronen auf Qualität verzichtet.

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 21.02.2010, 12:16
von bazi
Arlen Ness is kein Schund. Die kann man getrost kaufen und das gesparte Geld in ein Training investieren. Das halte ich für die beste Alterntive. Da investiert man in aktive wie passive Sicherheit.

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 21.02.2010, 12:30
von q-treiberr1200s
bazi hat geschrieben:Arlen Ness is kein Schund. Die kann man getrost kaufen und das gesparte Geld in ein Training investieren. Das halte ich für die beste Alterntive. Da investiert man in aktive wie passive Sicherheit.



Hi Bazi, das Arlen Ness Schund ist, hat auch niemand gesagt.
Wir haben aber nicht alle Model Maße. Dann ist ein Stangenkombi immer irgendwie ein Kompromiss. Entweder er ist zu eng, oder an den Armen oder Beinen zu lang. Eine Kombi muss perfekt sitzen, damit die Protektoren an der richtigen Stelle sitzen BLEIBEN.

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 21.02.2010, 12:38
von bazi
Stimmt vollkommen.

Aber MSHPU ging es nicht drum, dass sie nicht passt.
Ich zitier ihn mal: Als Alternativen habe ich dem Verkäufer explizit teurere Schwabenleder oder WACO Maßanfertigungen genannt. Obwohl ich es mit einem Schwabenleder Stützpunktstore zu tun hatte und er mir als "Upsale" Schwabenleder hätte aufschwatzen können, hat er gesagt, ich kann die Kombi bedenkenlos kaufen, weil sie mir fast perfekt passt.

Also in seinem Fall: Kauf dat Dingen und mach dir vom gesparten ein schönes WE

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 21.02.2010, 17:18
von MSHPU
Danke für die Meinungen. Ich habe die Kombi heute gekauft, nachdem ich sie nochmal mit meiner Dainese Schildkröte und meinen Sidi Vertigo Stiefeln anprobiert habe. Ich habe mich sehr wohl in der Kombi gefühlt, völlig anders als damals bei der 250 Euro Kombi von Vanucci. Habe ausgiebig auf einer GSX-R 750 Probe gesessen und mich dann dafür entschieden, da der Verkäufer gesagt hat, ich kann bedenkenlos zugreifen und er bei einer Schwabenleder nur am Oberarm einen cm weniger machen würde und an der Brust einen cm mehr. Das ist so minimal, dass die Maßanfertigung da glaube ich nicht mehr nötig ist. Die Produktqualität an sich sollte durchaus auch bei Arlen Ness akzeptabel sein.

Den Kommentar mit dem Sicherheitstraining habe ich erst nachher gelesen, aber so ist es tatsächlich gekommen, ich habe noch beim ADAC ein 8-Stunden Intensivtraining mitgebucht und dann noch bei Kern Stabi einen Satz Montageständer mitgenommen, da fand ich das patentierte Klicksystem sehr interessant.

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 05.04.2010, 21:05
von romo
Jetzt für €888,--


http://www.beloshop.at/shop/product.php ... 669&page=1



Bild


Das BMW DoubleR Anzug ist immerhin mit €1699,-- erheblich teurer.......


Muss sagen ich überlege ob ich den DoubleR Anzug kauffen werde, ich habe es am Freitag mal gepasst und und ich war entzückt................. :shock: :oops:

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 05.04.2010, 21:33
von Armani5
Dieses Arlen Ness sieht echt gut aus.

Ich lass mir eines von PSI Massschneidern und dieses Arlen Ness könnte ich machen lassen ich weiss eben noch nicht wie und welches Muster aber das könnte ein guter Anhaltspunkt sein.

PSI sind sehr gut habe ein Repsol Kombi machen lassen orgianlgetrau wie in der Moto GP Farben alles gleich leider haben die den Preis in den letzten 4 Jahren fast verdoppelt.

Du kannst zwische Rind, Känguruh und Softleder wählen, das Softleder ist sowas von weich wie eine 2 Haut und ist echt Top und ist genau gleichzusetzen wie Rind und Käguruhleder.
Man kann alles wählen wie man es möchte bis ins kleinste Detail selbst Schriftzüge, Sacktaschen, Innentaschen 1 oder 2 Teilig usw.
Also ich würde sagen es gibt keine Firme Welweit die sowas anbietet wie PSI den das ist wirklich einzigartig, und muss man gesehen haben leider bringe ich hier kein Foto rein :-(

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 05.04.2010, 22:53
von Roland
Ich hab das Kombi von Xaus resp. Arlen Ness.

Passt wie die Faust aufs Auge bei mir... und mit dem Preisunterschied zum DoubleR-Kombi von BMW ist eine wirkliche Alternative.

Re: Lederkombi

BeitragVerfasst: 09.04.2010, 21:22
von romo
Heute den BMW DoubleR Anzug bestellt.............