Lederkombi

Hallo,
ich habe heute eine Arlen Ness LS1-8309K-AN Kombi in der weiß, blau, roten Ruben Xaus Optik anprobiert. Die Beschreibung ist wie folgt:
"Arlen Ness Lederkombi Xaus, einteilige Sportkombi
Material: Mix aus Känguruleder und Rindleder, Känguruanteil ca. 30%
Futter: entnehmbares 3D-Abstandsgewebe (100% Polyester)
Komfort/Ausstattung: 1 Innentasche, Schoeller-Kevlar Strech-einsätze unter Arm, Schritt und Kniekehle für optimale Bewegungsfreiheit, perforierte Ledereinsätze, Knieschleifer, Rückenhöcker, 2-facher Knieschleiferpatch
Sicherheit: Magnesium-Schützer an Schulter, Ellenbogen und Knie, höhenverstellbare Soft-Protektoren am Knie, zertifiziert nach EN 1621-1, Soft-Protektoren and Schultern und Ellenbogen, zertifiziert nach EN 1621-1, Spezialschaum an der Aussenseite der Oberschenkel, Sicherheitsnähte
Größen: 48, 50, 52, 54, 56, 58
Farbe: weiss-rot-blau"
Liste wäre 1.111 Euro (da Xaus die 111 hat und als Special Edition angeblich nur 1.111 Stück produziert wurden), Endpreis käme auf 999 Euro.
Was meint ihr zu Arlen Ness?
Als Alternativen habe ich dem Verkäufer explizit teurere Schwabenleder oder WACO Maßanfertigungen genannt. Obwohl ich es mit einem Schwabenleder Stützpunktstore zu tun hatte und er mir als "Upsale" Schwabenleder hätte aufschwatzen können, hat er gesagt, ich kann die Kombi bedenkenlos kaufen, weil sie mir fast perfekt passt.
Ich hatte bisher eine 250 Euro Vanucci Kombi, mit der ich nicht sehr zufrieden war und die ich letztes Jahr verkauft habe. Ich war sehr auf eine WACO Maßanfertigung gepolt, weil mir alles dazwischen zu sehr als Kompromiss erschien, aber heute bin ich nachdenklich geworden. Deshalb die Frage an die Maßkombifahrer: wenn sogar der Schwabenleder Verkäufer zugibt, dass mir eine Stangenkombi fast perfekt passt, lohnt sich dann der Aufpreis von ca. 600-700 Euro für eine Maßanfertigung? Arlen Ness hat kein Kevlarfilz drin, aber ich habe schon einen Dainese Wave Rückenprotektor, das wäre kein Faktor. Auch das Känguruh ist für mich kein Argument, ich habe überhaupt kein Problem mit gutem Rindsleder.
Das (Rinds-) Ledermaterial von Alne und auch Schwabenleder fasst sich traumhaft an und auch die Passform sollte ja dann traumhaft sein, aber braucht es das noch zusätzlich? Kann eine Stangenkombi im 1.000 Euro Bereich glücklich machen oder sind da trotzdem wieder Kompromisse zu erwarten?
Rein optisch ist die Kombi natürlich ein Leckerbissen für die weiße S1000RR, aber das wäre kein direkter Kaufgrund. Eine für mich "fast perfekte" Kombi für 1000 Euro ist mir aber lieber als eine "perfekte" Kombi für 1700 Euro.
PS: Die BMW RR Collection Kombi würde ich für 1200 Euro kriegen, aber da habe ich mir heute sagen lassen, dass BMW hier mit einer Münchner Trachenmodenfirma zusammenarbeitet, die überhaupt keine Erfahrung mit Motorradbekleidung hat. Die BMW Kombi ist zum Anprobieren noch nicht verfügbar, die Aussage war "ab März" in der Niederlassung.
ich habe heute eine Arlen Ness LS1-8309K-AN Kombi in der weiß, blau, roten Ruben Xaus Optik anprobiert. Die Beschreibung ist wie folgt:
"Arlen Ness Lederkombi Xaus, einteilige Sportkombi
Material: Mix aus Känguruleder und Rindleder, Känguruanteil ca. 30%
Futter: entnehmbares 3D-Abstandsgewebe (100% Polyester)
Komfort/Ausstattung: 1 Innentasche, Schoeller-Kevlar Strech-einsätze unter Arm, Schritt und Kniekehle für optimale Bewegungsfreiheit, perforierte Ledereinsätze, Knieschleifer, Rückenhöcker, 2-facher Knieschleiferpatch
Sicherheit: Magnesium-Schützer an Schulter, Ellenbogen und Knie, höhenverstellbare Soft-Protektoren am Knie, zertifiziert nach EN 1621-1, Soft-Protektoren and Schultern und Ellenbogen, zertifiziert nach EN 1621-1, Spezialschaum an der Aussenseite der Oberschenkel, Sicherheitsnähte
Größen: 48, 50, 52, 54, 56, 58
Farbe: weiss-rot-blau"
Liste wäre 1.111 Euro (da Xaus die 111 hat und als Special Edition angeblich nur 1.111 Stück produziert wurden), Endpreis käme auf 999 Euro.
Was meint ihr zu Arlen Ness?
Als Alternativen habe ich dem Verkäufer explizit teurere Schwabenleder oder WACO Maßanfertigungen genannt. Obwohl ich es mit einem Schwabenleder Stützpunktstore zu tun hatte und er mir als "Upsale" Schwabenleder hätte aufschwatzen können, hat er gesagt, ich kann die Kombi bedenkenlos kaufen, weil sie mir fast perfekt passt.
Ich hatte bisher eine 250 Euro Vanucci Kombi, mit der ich nicht sehr zufrieden war und die ich letztes Jahr verkauft habe. Ich war sehr auf eine WACO Maßanfertigung gepolt, weil mir alles dazwischen zu sehr als Kompromiss erschien, aber heute bin ich nachdenklich geworden. Deshalb die Frage an die Maßkombifahrer: wenn sogar der Schwabenleder Verkäufer zugibt, dass mir eine Stangenkombi fast perfekt passt, lohnt sich dann der Aufpreis von ca. 600-700 Euro für eine Maßanfertigung? Arlen Ness hat kein Kevlarfilz drin, aber ich habe schon einen Dainese Wave Rückenprotektor, das wäre kein Faktor. Auch das Känguruh ist für mich kein Argument, ich habe überhaupt kein Problem mit gutem Rindsleder.
Das (Rinds-) Ledermaterial von Alne und auch Schwabenleder fasst sich traumhaft an und auch die Passform sollte ja dann traumhaft sein, aber braucht es das noch zusätzlich? Kann eine Stangenkombi im 1.000 Euro Bereich glücklich machen oder sind da trotzdem wieder Kompromisse zu erwarten?
Rein optisch ist die Kombi natürlich ein Leckerbissen für die weiße S1000RR, aber das wäre kein direkter Kaufgrund. Eine für mich "fast perfekte" Kombi für 1000 Euro ist mir aber lieber als eine "perfekte" Kombi für 1700 Euro.
PS: Die BMW RR Collection Kombi würde ich für 1200 Euro kriegen, aber da habe ich mir heute sagen lassen, dass BMW hier mit einer Münchner Trachenmodenfirma zusammenarbeitet, die überhaupt keine Erfahrung mit Motorradbekleidung hat. Die BMW Kombi ist zum Anprobieren noch nicht verfügbar, die Aussage war "ab März" in der Niederlassung.