Seite 1 von 2

Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 10:03
von Twista1000RR
Guten Morgen,

nach meinem Wechsel auf die RR vor kurzem möchte ich dem entsprechend gerne auch meine Kleidung ein wenig sportlicher anpassen.
Zur Zeit trage ich noch Textil, will aber was aus Leder. Kein Einteiler...noch nicht.
Ich muss vielleicht vorab sagen das ich auf meine 1,80 m Körpergröße etwas über 100 kg verteilt habe.
Ich hab mal eine Lederjacke von Dainese in der Größe 54 anprobiert, diese hat zwar einigermaßen gepasst, aber durch die sportliche Sitzhaltung auf der RR würde sich die Jacke natürlich am Rücken hochziehen da sie sehr kurz gehalten ist. Meiner Erfahrung nach werden Lederjacken auch mit größeren Größen nicht länger, sondern lediglich weiter.

Nun meine eigentliche Frage, wie ist das bei euch? Oder was kann ich da machen dass das eben nicht passiert?!

Danke für jeden Antwort.

Gruß
Lars

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 10:36
von Lixxe
Willst du nur eine Lederjacke kaufen, oder eine Zweiteilerkombi?
Wenn du nur mit Jacke fährst, gibt es für mich keine wirkliche Lösung.
(außer natürlich mit einem Nierengurt oder so..)

gruß Felix

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 10:40
von DrJones
Lederjacken funktionieren nur dann wenn Du sie mit der Hose verbinden kannst (mit Reissverschluss). Das wäre dann ein "klassischer" Zweiteiler. Aber ohne Verbindung geht sowas nicht zufriedenstellend, wie von Felix erwähnt.

Grüsse
Jonas

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 10:55
von MichaRR
Bin auch der Meinung dass ein Zweiteiler die beste Wahl ist in der Situation.

Gruß, Micha

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 11:03
von scaltbrok
Ansonsten lederjacke aussuchen die keine kombi funktion hat, die ist dann auch länger...

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 14:50
von RRwolli
bei den Maßvorgaben glaube ich kaum das es eine 54er Jacke war. Ich hatte vor gut 2 Jahren fast genau die gleichen Maßangaben und da ging nichts mehr mit von der Stange kaufen. Also gab es eine maßangefertigte von Dainese. Das Ding hat gut gesessen, ich habe mich dann von 20 Kilo getrennt und jetzt paß ich in eine 56er Arleen Ness rein. Und denk beim anprobieren an den Rückenprotektor.

Gruß
Wolfgang

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 16:38
von Twista1000RR
Vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.

Ich glaub Ihr lest sowas sicher nicht gerne, aber es geht mir auch darum das ich die Jacke zu einer Kevlarjeans tragen kann wenn ich zur Arbeit fahre und die hat leider keinen Verbindungsreißverschluss hinten.

Eine maßgefertigte Jacke von Dainese klingt gut, aber auch teuer. Konnte leider im Internet nichts finden. Gibts ne Seite dazu wo ich zumindest ne ungefähre Preisvorstellung kriegen kann? Das der exakte Preis von mehreren Faktoren abhängig ist ist ja selbstverständlich.

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 17:05
von hellraiseRR
wieviel ist dir denn sicherheit und gesundheit wert? zugegeben, mir passt ne kombi von der stange, aber meine bisherigen unfälle mit nem mopped haben mir gezeigt, dass man hier nicht unnötig sparen sollte. wenn du mit der RR nur zur arbeit fährst, dürften auch weiterhin textilklamotten reichen... (außer du hast 30km kurven bis ins büro :wink: )... da gibts ja inzwischen brauchbare stücke. wenn du dann nach der arbeit spaß haben willst, pellst du dich eben in komplettleder und hast das angenehme gefühl im hinterkopf, dass du im falle des "falles" bestmöglich geschützt bist...
oder falls du die möglichkeit hast, nimmst du dir klamotten mit und ziehst dich vor ort um...hängt halt vom arbeitsdresscode und so ab (ich glücklicher :D )

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 17:27
von S1kÄrär
Dainese hat sonst doch auch noch Verlängerungsstücke die an den Reissverschluss des Verbindungsstücks festgemacht werden?

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 18:02
von JoWiCo
Der Daineseshop in Dortmund kann Dir bestimmt weiterhelfen.

Tip am Rande: wenn die Jacke einen Verbindungsreißverschluss hat, dann gibt es entsprechende Gegenstücke für die Hose zum nachrüsten.

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 20:19
von RRwolli
informiere dich mal im Dainese Shop in Düsseldorf. Die haben im Januar bestimmt wieder Maßanfertigungstage. Da kommen zwei bis drei Mitarbeiter von Dainese und nehmen Maß. Das Maßnehmen und freie Fraubauswahl sind für Lau. Extras kosten Aufpreis. Als Goodie gab es vor zwei Jahren ein eintägiges Rennstreckentraining for Free dazu.

Gruß
Wolfgang

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 21:16
von JoWiCo
RRwolli hat geschrieben:informiere dich mal im Dainese Shop in Düsseldorf. Die haben im Januar bestimmt wieder Maßanfertigungstage. Da kommen zwei bis drei Mitarbeiter von Dainese und nehmen Maß. Das Maßnehmen und freie Fraubauswahl sind für Lau. Extras kosten Aufpreis. Als Goodie gab es vor zwei Jahren ein eintägiges Rennstreckentraining for Free dazu.

Gruß
Wolfgang


Die waren bereits im November :wink:

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 19.12.2013, 22:56
von RRwolli
JoWiCo hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:informiere dich mal im Dainese Shop in Düsseldorf. Die haben im Januar bestimmt wieder Maßanfertigungstage. Da kommen zwei bis drei Mitarbeiter von Dainese und nehmen Maß. Das Maßnehmen und freie Fraubauswahl sind für Lau. Extras kosten Aufpreis. Als Goodie gab es vor zwei Jahren ein eintägiges Rennstreckentraining for Free dazu.

Gruß
Wolfgang


Die waren bereits im November :wink:


jo in Dortmund, in Düsseldorf waren die in den letzten drei Jahren immer im Januar.

Gruß
Wolfgang

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 20.12.2013, 01:16
von Stanley
hellraiseRR hat geschrieben:wieviel ist dir denn sicherheit und gesundheit wert? zugegeben, mir passt ne kombi von der stange, aber meine bisherigen unfälle mit nem mopped haben mir gezeigt, dass man hier nicht unnötig sparen sollte. wenn du mit der RR nur zur arbeit fährst, dürften auch weiterhin textilklamotten reichen... (außer du hast 30km kurven bis ins büro :wink: )... da gibts ja inzwischen brauchbare stücke. wenn du dann nach der arbeit spaß haben willst, pellst du dich eben in komplettleder und hast das angenehme gefühl im hinterkopf, dass du im falle des "falles" bestmöglich geschützt bist...
oder falls du die möglichkeit hast, nimmst du dir klamotten mit und ziehst dich vor ort um...hängt halt vom arbeitsdresscode und so ab (ich glücklicher :D )


Die meisten Unfälle passieren eigentlich immer dann, wenn man diese am wenigsten erwartet. Zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, oder von der Arbeit nach hause, oder wenn man beschließt diesmal eine gaaanz entspannte Runde zu fahren etc.
Ich für mein Teil nimm meine Klammoten entweder im Rucksack mit, bzw. lasse sowas wie Schuhe, oder Jeans direkt im Büro im Schrank hängen und komme immer in voller Montur zur Arbeit und dann auch wieder zurück.

Re: Zu kurze Jacke, freier Rücken. Kennt ihr das?

BeitragVerfasst: 21.12.2013, 01:23
von luporr
Hi,

es gibt neben billigeren Fernostprodukten, die nicht alle zwangsläufig schlecht sind, auch preislich höher gelegene, hochwertige, ihren Preis werte deutsche Markenprodukte, soger mit persönlicher perfekter Beratung und Maßanferigung vom Schneider.
Trotz meinen bewährten Stangen-Harro und Ixs habe ich den letzen Einteiler bei Alne (etwa Mitte Deutschland südlich Aschaffenburg) maßanfertigen lassen.
Die fertigen nach Deinen Wünschen.
Perfekt, und das auch bei mehreren meiner schnellen Kumpels. Wir "schwören" drauf.
Es gibt aber noch andere bekanntere Anbieter, die nicht in jedem Supermarkt angeboten werden.
Ist bei Stiefeln und Handschuhen genauso, beim Helm bin ich mir nicht mehr sicher.
Ansonsten hätte ich noch einen langen Motorrad-Ledermantel aus den 50ern übrig. :mrgreen: Sicher ist der aber nicht wirklich.

Gruß Ortwin