Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon schrader999 » 29.12.2013, 20:54

JochenP hat geschrieben:Sowas sollte eigentlich nur nach nem üblen Sturz passieren bei dem man dann die Gabel meterweit vom Mopped findet...echt krass!
Da wird BMW wohl nen neuen Rahmen spendieren, zumindest würd' ich da nix Anderes akzeptieren.

Ja nix dran manipulieren oder dergleichen...


:shock:
Was soll BMW da spendieren? Man wird nach einem Sturzschaden wohl genau das akzeptieren, was man bezahlt.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon JochenP » 29.12.2013, 20:56

schrader999 hat geschrieben:
JochenP hat geschrieben:Sowas sollte eigentlich nur nach nem üblen Sturz passieren bei dem man dann die Gabel meterweit vom Mopped findet...echt krass!
Da wird BMW wohl nen neuen Rahmen spendieren, zumindest würd' ich da nix Anderes akzeptieren.

Ja nix dran manipulieren oder dergleichen...


:shock:
Was soll BMW da spendieren? Man wird nach einem Sturzschaden wohl genau das akzeptieren, was man bezahlt.


Na weil er angeblich NICHT gestürzt ist, oder hab ich da was überlesen?
Benutzeravatar
JochenP
 
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2013, 10:54
Motorrad: S1000rr 2012

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon schrader999 » 29.12.2013, 21:01

Klicken und den ersten Beitrag lesen. Mit "ist auf der Rennstrecke passiert" ist wohl eher gemeint "ist neben der Rennstrecke passiert" :(

mehrschbass hat geschrieben:'Aussergewoehnliche Krafteinwirkung von aussen' 8) :

viewtopic.php?f=28&t=6760&p=100194#p100194
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon mark79 » 29.12.2013, 21:05

JochenP hat geschrieben:Sowas sollte eigentlich nur nach nem üblen Sturz passieren bei dem man dann die Gabel meterweit vom Mopped findet...echt krass!
Da wird BMW wohl nen neuen Rahmen spendieren, zumindest würd' ich da nix Anderes akzeptieren.

Ja nix dran manipulieren oder dergleichen...


Meinst du das ich den rahmen durch die bmw erhalten werde obwohl ich auf der rennstrecke war?
mark79
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2013, 22:18
Motorrad: Bmw hp4

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon Meister Lampe » 29.12.2013, 21:07

Er ist gestürzt ... :!: Wir haben ja auch schon Schwingen gebaut und geschweißt , sowie Tanks und Gabelköpfe , warum soll man da nicht schweißen können , BMW verbaut sehr gut schweißbares ALU und im WIG Verfahren geht nicht soviel Hitze rein , das funzt ganz gut und hält ... :wink: , die schweißen ja selber zur Herstellung am Rahmen und Gabelkopf , alles eine Frage der Erfahrung , genauso wie beim Felgenschweißen , auch das funzt super und hält nachher eine höhere Belastung aus als vorher ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4010
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon mark79 » 29.12.2013, 21:09

Hey leute AChtung

Der schadn ist bei einem sturz in barcelone geschen (rennbetrieb). Macht euch nicht verückt :? :?

Ps. Habt ihr erfahrungen mit dieser art bruch?
mark79
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2013, 22:18
Motorrad: Bmw hp4

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon Meister Lampe » 29.12.2013, 21:12

mark79 hat geschrieben:Hey leute AChtung

Der schadn ist bei einem sturz in barcelone geschen (rennbetrieb). Macht euch nicht verückt :? :?

Ps. Habt ihr erfahrungen mit dieser art bruch?


Das Bild ist sehr unscharf , verkleiner es mal vorher , aber bisher haben wir alles geschweißt und es gab noch nie Probleme , hier muß man den genauen Aufwand sehen , aber er wird ein Bruchteil kostet , als ein neuer Rahmen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4010
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon mark79 » 29.12.2013, 21:15

Dieser meinung bin ich auch. Des weiteren habe ich den rahmen vermessen lassen und alles im bereich der toleranzen. Ich werde mich auch auf diese lösung konzentrieren und suche nun einen profi schweiser der diesen bruch schweisen wird. Falls ihr noch weitere möglichkeiten seht, gebt mir bescheid.
mark79
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2013, 22:18
Motorrad: Bmw hp4

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon JochenP » 29.12.2013, 21:26

Sturz ist natürlich was ganz Anderes! Für mich ist halt Rennstreckenbetrieb und Stürzen nicht dasselbe...sorry...aber man lernt ja nie aus *fg*
Aber es hat ja auch schon Moppeds gegeben wo derlei Probleme serniemäßig verbaut waren (K5 Gixxer).

Zwecks Gewährleistung: Rennstrecke bedeudet kein erlischen der Gewährleistung!!!
Ist bei mir schon einiges gemacht worden, trotzdem ich nur auf der Strecke unterwegs bin.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
JochenP
 
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2013, 10:54
Motorrad: S1000rr 2012

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon Weiser Elefant » 29.12.2013, 22:34

Ja bei meiner gixxer k 5 wurde das Teil seiner Zeit gewechselt .
Motorrad und LKW fahren das schönste Hobby als Rentner.
Benutzeravatar
Weiser Elefant
 
Beiträge: 360
Registriert: 23.10.2013, 18:40
Motorrad: M 1000 R 2025

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon Pepic-Motorsport » 29.12.2013, 22:45

Diesen Riss habe ich bis jetzt nur einmal gesehen.
Ich beschäftige mich aus Interesse immer sehr stark mit den Unfall Motorrädern die zerlege.
Die Rahmenbrüche und Risse passieren zu 90% aller Unfälle an den selben stellen.

Diese 90% sind immer:
1.Lenkanschlag am Rahmen defekt.
2.Rahmen hat einen Riss im bereich vom Sturzpad.
3.Rahmen hat einen Riss an der Stelle wo der Heckrahmen angeschraubt wird.

Das ganze passiert weil:
1. Das Material der unteren Gabelbrücke ist zu hart...oder der Rahmen zu weich,wie man will.Wie auch in deinem Fall
2. Der Rahmen ist im bereich vom Sturzpad zu Filigran gebaut worden.
3. Der Heckrahmen ist aus einem härteren Material als der Hauptrahmen wo er angeschraubt wird.

Wir Reden hier von "normalen bis mittelschweren" Stürzen und nicht von einem Frontal-Unfall bei 180kmh.
Benutzeravatar
Pepic-Motorsport
 
Beiträge: 1260
Registriert: 09.04.2012, 22:48
Motorrad: S1000RR

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon NordischPipz » 30.12.2013, 00:33

Da kann ich dem Bono nur zustimmen! War bei mir auch der fall ( bin bei ca. 90km/h) weggerutscht!
Blöde Saison.... :(
Benutzeravatar
NordischPipz
 
Beiträge: 387
Registriert: 03.08.2012, 18:32
Motorrad: s1000rr bj. 2011

Re: Rahmenbruch bei Gabelbrücke

Beitragvon JochenP » 30.12.2013, 11:41

Nur mal so 'Interressehalber', hat jemand nen 2012er Rahmen zum abgeben...bzw. was würde sowas kosten?
Benutzeravatar
JochenP
 
Beiträge: 29
Registriert: 30.11.2013, 10:54
Motorrad: S1000rr 2012

Vorherige

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste