Wer fährt alles Rennstrecke ?

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Langer » 31.05.2013, 08:55

Ich fahre nur Rennstrecke, für mich die sicherste Version eine RR Artgerecht zu bewegen, außerdem wie Du schon sagst: Strasse mit RR ist langweilig oder GS fahren
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Zwei RRs belauscht..

Beitragvon Wobbly » 31.05.2013, 09:54

Strasse mit RR ist langweilig

http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=x8dAabf1DFc
Bild

RR1: Mann, war das wieder langweilig.
RR2: Scheiße, wären wir mal lieber im Kreis gefahren. Da habe ich immer das Gefühl von Freiheit und Abenteuer.


Bild
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Steini__22 » 31.05.2013, 10:09

Die Motorradgemeinde ist sehr vielfältig und es gibt total viele Aspekte für das Fahren auf der Rennstrecke und auf der Landstrasse. Hier gehen die Meinungen starkmauseinander,
Mein Statement:
Ich fahre Motorrad weil:
:arrow: damit ich mal raus komme und vom beruflichen Stress mal abschalten kann, einfach durch die Gegend dengeln und die Luft Landschaft und Wetter geniessen :arrow: Landstrasse

:arrow: Das Moped mal richtig schnell bewegen und die Grenzen von Mensch und Maschine erfahren :arrow: Rennstrecke

:arrow: Um die HP4 nur auf der Rennstrecke zu bewegen ist es ein teurer Spaß
:arrow: wenn ich nur auf der Landstraße fahren würde, würde ich keine HP4 fahren!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon domino100 » 31.05.2013, 10:12

Langer hat geschrieben:Ich fahre nur Rennstrecke, für mich die sicherste Version eine RR Artgerecht zu bewegen, außerdem wie Du schon sagst: Strasse mit RR ist langweilig oder GS fahren


Der Mensch braucht in seinem Leben Abwechslung und ob das unbedingt der Fall ist, bei 6 - 8 Turns immer über die gleiche Strecke nun ja :?
Und ob das sicherer ist als auf der Straße, dass kann, muss aber nicht so sein.

Aber Spaß macht es trotz allem mal im Kreis zu fahren.

Was ich aber nicht verstehe, warum hier nur in weiß oder schwarz gedacht wird. Warum kann man nicht sowohl mit seinem Moped auf der LS,
als auch auf der RS fahren. Die paar Dinge eben schnell abbauen bzw. zukleben, nun ja.

Und bevor man als Neuling dran geht sein Moped umzubauen, dass größte Entwicklungspotential steckt im Menschen selber, nicht im Material :wink:
Aber die Industrie lebt nun mal ganz gut vom Tuning und das nicht nur beim Motorrad fahren.
domino100
 

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Wobbly » 31.05.2013, 10:30

@Steini__22
Beides ist legitim. Aber wenn ich lese "Straße mit RR ist langweilig," dann darf ich das nicht unkommentiert lassen. Vielleicht sollte man mal das "schöne Werraland" einmal verlassen, wenn man dort solche Erfahrungen macht. :wink:
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Steini__22 » 31.05.2013, 10:37

domino100 hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Ich fahre nur Rennstrecke, für mich die sicherste Version eine RR Artgerecht zu bewegen, außerdem wie Du schon sagst: Strasse mit RR ist langweilig oder GS fahren


Der Mensch braucht in seinem Leben Abwechslung und ob das unbedingt der Fall ist, bei 6 - 8 Turns immer über die gleiche Strecke nun ja :?
Und ob das sicherer ist als auf der Straße, dass kann, muss aber nicht so sein.

Aber Spaß macht es trotz allem mal im Kreis zu fahren.

Was ich aber nicht verstehe, warum hier nur in weiß oder schwarz gedacht wird. Warum kann man nicht sowohl mit seinem Moped auf der LS,
als auch auf der RS fahren. Die paar Dinge eben schnell abbauen bzw. zukleben, nun ja.

Und bevor man als Neuling dran geht sein Moped umzubauen, dass größte Entwicklungspotential steckt im Menschen selber, nicht im Material :wink:
Aber die Industrie lebt nun mal ganz gut vom Tuning und das nicht nur beim Motorrad fahren.


Seh ich genau so :!:
Das Herrichten für die Renne dauert bei mir genau 50 Minuten :!:
:arrow: Kennzeichenhalter demontieren und Cover-Platte montieren
:arrow: Rücklichtstecker abziehen
:arrow: Blinker demontieren und Cover montieren
:arrow: Stecker Frontscheinwerfer abziehen und fertig geschnittene Folie aufkleben
:arrow: Spiegel demontieren und Cover montieren
:arrow: Lampencheck abschalten
:arrow: Erdinger Hefeweizen einschenken

:arrow: und los geht es :!: :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Markus2802 » 31.05.2013, 10:54

Bild


Mei war das heute wieder eine langweilige Tour....

Mal im Ernst...ob jemand sein"Gefühl von Freiheit" und seinen Spaß auf der Landstraße oder der Rennstrecke findet, muss jeder für sich entscheiden. Bewerten von beidem bitte auch nur dann wenn man beides gemacht hat. Auch dann ist das immer noch eine persönliche Meinung.... :idea:
Markus2802
 

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Markus2802 » 31.05.2013, 10:56

Wobbly hat geschrieben:@Steini__22
Beides ist legitim. Aber wenn ich lese "Straße mit RR ist langweilig," dann darf ich das nicht unkommentiert lassen. Vielleicht sollte man mal das "schöne Werraland" einmal verlassen, wenn man dort solche Erfahrungen macht. :wink:


Ist auch eine persönliche Meinung , welche ich sogar teile. Mir wäre die Strasse mit ner RR auch zu langweilig. Und das muss nicht kommentiert werden. Vielleicht gibt es ja auch genug Menschen denen Rennstrecke mit der RR zu langweilig ist :mrgreen:
Markus2802
 

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Wobbly » 31.05.2013, 11:06

Ich will ja nichts Nachteiliges über das Werra Land sagen. Ist ja nur eine Vermutung. Aber am letzten WE, bei der Abfahrt vom Stella, der Auffahrt zum Jaufenpass und am Lavazéjoch bei Schneerieseln, kamen uns andere RRs entgegen. Ich bin mir ganz, ganz sicher, dass denen nicht langweilig war. Ein bisschen kalt vielleicht, aber bestimmt nicht langweilig. :lol:
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Zet » 31.05.2013, 11:19

Ich habe meine ÄrrÄrr bis vor 4 Wochen auch auf der LS und der Renne bewegt und bin auch schon in 4 1/2 Tagen 2950 reine Landstraßenkilometer in den Dolomiten gefahren.


Vor 4 Wochen bin ich dann auf der LS weggerutscht, nahezu unverletzt abgestiegen und habe entschieden, die ÄrrÄrr nur noch auf der Renne zu bewegen. Sie ist jetzt abgemeldet und freut sich mit mir auf den nächsten Einsatz in Brünn. Ich habe zunächst auch überlegt, ob mir das reicht und ob sie für wenige Einsätze im Jahr nicht zu schade ist, und ich mir ein anderes Rennmopped aufbauen soll. Aber jedes Mal, wenn ich mit der ÄrrÄrr von anderen überholt werde weiß ich ziemlich sicher, dass es nicht am Material, sondern an mir liegt :mrgreen:

Auf der LS kann man sie sicher fahren - aber nicht gefahrlos artgerecht bewegen. Hier kann man mit einer GS, Multistrada..... genau so viel Spaß haben

Also wenn Du auch entscheidest, mit Deiner nur noch auf die Renne zu gehen - ich bin bei Dir!
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Wobbly » 31.05.2013, 11:59

4 1/2 Tagen 2950 reine Landstraßenkilometer in den Dolomiten gefahren

Sehr beachtlich. Respekt. Das bist du aber den ganzen Tag auf der RR unterwegs. Wenn ich Pässe fahre, komme ich kaum an 500km pro Tag. Nach drei Tagen bin ich dann auch ausgelaugt.

Aber was bedeutet schon "artgerecht" bewegen? Das ist noch nur ein Klischee—bewusst von BMW propagiert. Wie viele SUVs waren schon einmal im Gelände? Wie viele Trucks laden etwas anderes als Luft?
Wegen dem einen Rutscher die fantastische Landschaft aufgeben? Das musst du nochmal überschlafen.

Das Fahren in den Pässen birgt natürlich ganz andere Risiken denen man sich aber doch anpassen kann. Das Kringelfahren ist eine sportliche Herausforderung (wie für mich das Powerlifting) die für mich (!) aber nichts mit der eigentlichen Motoradphilosophie gemein hat. Wenn man beides mag und mit der RR doch auch kann, warum sich auf eines festlegen?
Mir ist es übrigens völlig egal ob ich überholt werde. Ich definiere mich nicht dadurch. In den Wintermonaten gibt es übrigens niemanden der mich überholen könnte und ansonsten gilt: wer zuletzt auf den Beinen steht gewinnt.
GS und Mutlistrada sind für mich keine Alternativen weil es mir immer zuerst auf das Aussehen bei einem Motorrad ankommt—und da habe ich einen sehr eigenen Geschmack bei Bikes. Praktisch? Wenn eine Frau sehr schön ist, fragt auch keiner nach den Kochkünsten. Alternativ gibt es für mich nur die Norton Commando 951. Aber dagegen ist die RR ein Billigstangebot.

Jetzt mal eine sehr persönliche Note: Ich verstehe, dass nicht jeder meinen Enthusiasmus für die Alpen/Dolomiten in gleicher Weise teilt. Mir hat es die Gegend in Kombination mit dem Motorrad ganz besonders angetan. Ich habe dort mein „Nirvana“ gefunden. Trotz aller Härten die damit verbunden sind, werde ich nicht wieder in die USA zurückgehen weil ich jede Gelegenheit nutzen will um in den Alpen Motorrad zu fahren. Ich suche keinen kick mehr. Davon hatte ich mehr als genug in meinem Leben. Aber oben mit dem Motorrad auf dem schneebedeckten Pass zu stehen--das ist für mich schon ein fast „religiöses“ Erlebnis. Und darum geht es mir bei meinen zahlreichen Fahrten. Mein Glück zu finden. Ich fahre jetzt seit 37 Jahren, hatte nicht immer ein Auto aber immer ein Motorrad. Das Motorradfahren ist viel mehr als nur ein Hobby für mich.
Ist doch auch schön, dass wir alle so unterschiedliche Motivationen haben und trotzdem einen gemeinsamen Nenner.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon CharlyB » 31.05.2013, 12:21

Jeder hat eine andere Motivation Motorrad zu fahren.

Bei mir fängt der Spaß mit der RR da an wo die Physik mir die Grenzen aufzeichnet. :mrgreen:

Auf der Landstraße ist es die Vernunft. Von daher für mich mit der RR kein Thema mehr.

Aber ich beschäftige mich mit dem Gedanken mir eine 1600er GT dafür zu zulegen um dann mit Sozia schöne gemütlich lange Touren fahren zu können. Bestimmt habe ich da dann auch auf der LS wieder meinen Spaß. Und wenn es mit dem Moped nicht klappt Spaß zu haben, dann versuch ich es mal mit der Sozia :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Volker_D » 31.05.2013, 12:49

S1000RR bewege ich ausschliesslich auf de Rennstrecke.

Für die Landstrasse gibt es aus meiner Sicht deutlich besseres von BMW und da habe ich ein anderes Motorrad dafür, auch von BMW, keine GS :-)

Meine Frau macht es ähnlich, Rennstrecke und Instruktionsfahrten auf der Rennstrecke: S1000RR.
Landstrasse: eine andere, nicht modifizierte S1000RR.

Es gibt also immer verschiedene Wege zum Ziel.


Volker
Zuletzt geändert von Volker_D am 31.05.2013, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon domino100 » 31.05.2013, 12:50

Wobbly hat geschrieben:

...
Jetzt mal eine sehr persönliche Note: Ich verstehe, dass nicht jeder meinen Enthusiasmus für die Alpen/Dolomiten in gleicher Weise teilt. Mir hat es die Gegend in Kombination mit dem Motorrad ganz besonders angetan. Ich habe dort mein „Nirvana“ gefunden. Trotz aller Härten die damit verbunden sind, werde ich nicht wieder in die USA zurückgehen weil ich jede Gelegenheit nutzen will um in den Alpen Motorrad zu fahren. Ich suche keinen kick mehr. Davon hatte ich mehr als genug in meinem Leben. Aber oben mit dem Motorrad auf dem schneebedeckten Pass zu stehen--das ist für mich schon ein fast „religiöses“ Erlebnis. Und darum geht es mir bei meinen zahlreichen Fahrten. Mein Glück zu finden. Ich fahre jetzt seit 37 Jahren, hatte nicht immer ein Auto aber immer ein Motorrad. Das Motorradfahren ist viel mehr als nur ein Hobby für mich.
Ist doch auch schön, dass wir alle so unterschiedliche Motivationen haben und trotzdem einen gemeinsamen Nenner.


Also ich verstehe deine Bestimmung in den Dolos zu fahren schon sehr gut, wenn auch nicht bei Eis und Schnee aber das kann ja auch jeder anders sehen.
Wenn die Anfahrt nicht so weit wäre aus Köln bzw. ich einen Transporter hätte bzw. eine AHK am Auto, auch ich wäre schon längst mal dort vor Ort gewesen.

Deine Erlebnisberichte sehen nicht nur immer gut aus, sie lesen sich auch immer ganz abwechslungsreich :!:
domino100
 

Re: Wer fährt alles Rennstrecke ?

Beitragvon Wobbly » 31.05.2013, 13:50

ich beschäftige mich mit dem Gedanken mir eine 1600er GT dafür zu zulegen um dann mit Sozia schöne gemütlich lange Touren fahren zu können.


Höre bloß auf von der GT 1600 zu schwafeln. Meine Frau guckt immer ganz neidisch, wenn sie die bequeme Sitzbank und die großen Koffer sieht—und schaut mich dann ganz vorwurfsvoll an--mit dem großen Rucksack auf ihren Schultern. Und dabei weiß sie noch nicht einmal, dass besagtes Sofa auch noch beheizt ist.
Bild
Zuletzt geändert von Wobbly am 31.05.2013, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste