HPç-Kettengrösse

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: HPç-Kettengrösse

Beitragvon Steffen 2.0 » 19.04.2014, 12:35

Die tauschen die ja auch dauernd und wer weiss was die da noch für extra material bekommen.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: AW: HPç-Kettengrösse

Beitragvon ursjuerg » 19.04.2014, 13:16

RRwolli hat geschrieben:Habe mir gerade ein paar Bilder angeschaut und da waren schätzungsweise alles 520er drauf.

Hast Du uns die Bilder auf denen man den Unterschied sieht oder einen Link dazu?
Ich bin überrascht, dass man auf Bildern eine Differenz von 1.59 mm erkennen kann.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: HPç-Kettengrösse

Beitragvon MSHPU » 19.04.2014, 13:46

Ich habe ja nicht behauptet, dass in der WSBK die Erstausrüstungsketten aus der Großserie gefahren werden, sondern nur, dass die Firma insgesamt nicht so schlecht sein kann, wenn die Produkte in der WSBK eingesetzt werden.

Hier die Bezugsquelle für die 520er Ketten: http://shop.alpharacing.com/shop/index.php?main_page=product_cvs_info&cPath=0&products_id=4999
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: AW: HPç-Kettengrösse

Beitragvon RRwolli » 19.04.2014, 19:22

ursjuerg hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:Habe mir gerade ein paar Bilder angeschaut und da waren schätzungsweise alles 520er drauf.

Hast Du uns die Bilder auf denen man den Unterschied sieht oder einen Link dazu?
Ich bin überrascht, dass man auf Bildern eine Differenz von 1.59 mm erkennen kann.


die sieht auf jeden Fall schmaler als meine Kette aus.

Bild
Bild

hier noch der Original Link, da sieht man den Unterschied glaube ich besser.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: HPç-Kettengrösse

Beitragvon RockstaRR » 21.04.2014, 01:49

Ich fahre ne DID 520 ERV3 mit Alu Kettenrad, bisher gar kein Problem ThumbUP
--------------------------------
Ich weiss keine Lösung...aber ich bewundere das Problem...
Benutzeravatar
RockstaRR
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.11.2012, 02:14
Motorrad: S1000RR 2012

Re: HPç-Kettengrösse

Beitragvon Meister Lampe » 21.04.2014, 08:21

RockstaRR hat geschrieben:Ich fahre ne DID 520 ERV3 mit Alu Kettenrad, bisher gar kein Problem ThumbUP


Genau so ist es , wenn man rechtzeitig wechselt ... ThumbUP und die Mehrleistung durch weniger rotierende Masse nicht vergessen ... winkG , die DID Kits habe ich wie immer zufällig im Programm ... winkG

Das ERV3 Kette-Kit ist eine reine Racingkette und auf Performance ausgelegt nicht auf Langlebigkeit , sie soll auch nur bis 750 ccm Maschinen gefahren werden , macht sich aber auf der ÄRÄR prima und wird von vielen eingesetzt aufm Kreisel , aber sollte nach 4.000 km erneuert werden ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4010
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Vorherige

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste