Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2014, 14:53

2 Stck. hatten wir mal entschärft , die hatten 80 g unwucht am Vorderrad , zuviel Gewichte ... :? wenn es mehr als 50 g sind sollte man matchen und es passt besser , aber dazu muß man sich Zeit nehmen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon CharlyB » 27.04.2014, 15:57

scaltbrok hat geschrieben:...Letzte kurve in most auf start ziel ist sone stelle an der ich quasi jede runde lenkerschlagen hatte. Hockenheim auf start ziel auch zwischendurch mal.
Fahre aber auch das 11er modell mit dem etwas schlechterem lenkungsdämpfer.


Die Stellen die Du ansprichst sind typisch dafür, dass da beim Rausbeschleunigen das Vorderrad abhebt.
Das kenne ich auch exakt an den gleichen stellen plus Most nach Schikane nach S/Z aber ein Lenkerschlagen hab ich nicht.
Nur weil das Vorderrad abhebt, darfst Du kein Lenkerschlagen bekommen.
Entweder pumpt Dein Fahrwerk beim Rausbeschleunigen, was das Lenkerschlagen begünstig kann oder Du hältst Dich evtl. zu sehr am Lenker fest.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon Greekhp4 » 27.04.2014, 16:05

Hey Jungs ich danke Euch allen für Eurer Feedback.

Ich werde mal sehen was der BMW Mechaniker sagen wird wenn er die HP4 Probe gefahren ist.

VG
Minas
3223

CUP 2016 (Hafeneger)
1.5 Hockenheimring
Benutzeravatar
Greekhp4
 
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2013, 00:26
Wohnort: Willich
Motorrad: HP4race

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon scaltbrok » 27.04.2014, 16:15

CharlyB hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:...Letzte kurve in most auf start ziel ist sone stelle an der ich quasi jede runde lenkerschlagen hatte. Hockenheim auf start ziel auch zwischendurch mal.
Fahre aber auch das 11er modell mit dem etwas schlechterem lenkungsdämpfer.


Die Stellen die Du ansprichst sind typisch dafür, dass da beim Rausbeschleunigen das Vorderrad abhebt.
Das kenne ich auch exakt an den gleichen stellen plus Most nach Schikane nach S/Z aber ein Lenkerschlagen hab ich nicht.
Nur weil das Vorderrad abhebt, darfst Du kein Lenkerschlagen bekommen.
Entweder pumpt Dein Fahrwerk beim Rausbeschleunigen, was das Lenkerschlagen begünstig kann oder Du hältst Dich evtl. zu sehr am Lenker fest.


Stimmt.. nach der schikane war auch noch so ne bodenwelle.. da hats auch öfters mal unruhe...

Hmm das mit dem pumpen ist nen tip, daran hab ich noch nicht gedacht. Was könnte ich dagegen tun?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon CharlyB » 27.04.2014, 16:30

scaltbrok hat geschrieben:
Stimmt.. nach der schikane war auch noch so ne bodenwelle.. da hats auch öfters mal unruhe...

Hmm das mit dem pumpen ist nen tip, daran hab ich noch nicht gedacht. Was könnte ich dagegen tun?


Das Pumpen ist meiner Meinung nach Hauptsächlich eine Fahrwerkseinstellungssache.
Bin bisher immer mit Werkssetup für LS gefahren.
2:13 in Brünn, 1:48 in Most und 1:55 in HH.
Ohne Pumpen.
Dann hab ich in Brünn von einem Fahrwerkprofi mein Fahrwerk auf RS einstellen lassen und auch die Gabel vorne durchstecken lassen.
Danach hatte ich auch ein Pumpen :(
Hab ihn dann das Moped nochmal gegeben worauf er hinten was verändert hat. Konnte das aber leider in Brünn nicht mehr testen.
Am Pann hatte ich keine Probleme mehr mit Pumpen und da steigt der Hobel fast aus jeder Kurve. Auch kein Lenkerschlagen. Zeiten lagen bei 2:08.

Bestimmt kann Dir da jemand in SPA helfen das sichtige Setup zu finden. Ich weiß auch nicht welche Einstellung was bewirkt.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon scaltbrok » 27.04.2014, 18:56

CharlyB hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:
Stimmt.. nach der schikane war auch noch so ne bodenwelle.. da hats auch öfters mal unruhe...

Hmm das mit dem pumpen ist nen tip, daran hab ich noch nicht gedacht. Was könnte ich dagegen tun?


Das Pumpen ist meiner Meinung nach Hauptsächlich eine Fahrwerkseinstellungssache.
Bin bisher immer mit Werkssetup für LS gefahren.
2:13 in Brünn, 1:48 in Most und 1:55 in HH.
Ohne Pumpen.
Dann hab ich in Brünn von einem Fahrwerkprofi mein Fahrwerk auf RS einstellen lassen und auch die Gabel vorne durchstecken lassen.
Danach hatte ich auch ein Pumpen :(
Hab ihn dann das Moped nochmal gegeben worauf er hinten was verändert hat. Konnte das aber leider in Brünn nicht mehr testen.
Am Pann hatte ich keine Probleme mehr mit Pumpen und da steigt der Hobel fast aus jeder Kurve. Auch kein Lenkerschlagen. Zeiten lagen bei 2:08.

Bestimmt kann Dir da jemand in SPA helfen das sichtige Setup zu finden. Ich weiß auch nicht welche Einstellung was bewirkt.


Bin in spa leider nicht dabei. Aber bei meinem nächsten termin hab ich den coach dabei. Der hatte mir in most auch schon geholfen und die einstellungen verbessert.

Wenn ich aber recht zurück denke kams schon vom vorderrad. Wenns hinten pumpt merkt man das doch im hintern? Und eher weniger am lenker?
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon Markus2802 » 28.04.2014, 10:25

scaltbrok hat geschrieben:
Michaels1000rr hat geschrieben:Hatte das bei meiner RR ziemlich genau so, und es war tatsächlich am Lenkungsdämpfer gelegen!
Bin zum Händler gefahren und er hat ihn auf Werkseinstellung eingestellt und alles war super danach. Die Einstellung ( in der Anleitung beschrieben) hat bei mir anscheinend von Anfang an nicht gepasst! :o


???
Das würde ja bedeuten das fahrwerk der RR ist dermaßen instabil ausgelegt dass es ohne lenkungsdämpfer unfahrbar ist. Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Normalerweise ist es so das ein lenkerschlagen abgestellt werden kann wenn man vom gas geht oder etwas weniger gas gibt.

Letzte kurve in most auf start ziel ist sone stelle an der ich quasi jede runde lenkerschlagen hatte. Hockenheim auf start ziel auch zwischendurch mal.
Fahre aber auch das 11er modell mit dem etwas schlechterem lenkungsdämpfer.


Ist ja auch so...also ohne LKD kann ich die S1000RR nicht fahren... ein klein wenig Impuls gibt der Fahrer immer über die Hände ans Motorrad, und logischer Weise hast du beim Beschleunigen dann diesen Effekt. Das Rad hat sehr wenig Bodenkontakt bzw. die Gabel federt komplett aus (ja, auch im 4. Gang) und verliert somit Stabilität.
Ich denke hier liegt es auch am Fahrer. Eine so massive Reifenunwucht würdest du auch spüren wenn du das Gas wieder weg nimmst, ebenso ein Problem mit Lenkkopf/Lager.
Markus2802
 

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon CharlyB » 28.04.2014, 10:37

scaltbrok hat geschrieben:...
Wenn ich aber recht zurück denke kams schon vom vorderrad. Wenns hinten pumpt merkt man das doch im hintern? Und eher weniger am lenker?


Klar merkst Du es hinten wenn es hinten pumpt :D
Aber überleg mal, wenn beim rausbeschleunigen das Vorderrad leicht wird und minimal abhebt und Dein Fahrwerk hinten pumpt überträgt sich die Schlingerbewegung auf das Vorderrad bzw. über Deinen Körper und die Arme auf den Lenker. Ist ja auch nicht angenehm wenn es hinten zum Schlingern anfängt, dann hält man sich automatisch mehr am Lenker fest.
Wie gesagt, ich kenn das Lenkerschlagen zum Glück nicht, obwohl ich Seriensetup fahre, bzw. gefahren bin. Gehöre zwar nicht zu den schnellsten Jungs aber bestimmt auch nicht zu den langsamen winkG
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon scaltbrok » 28.04.2014, 12:55

CharlyB hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:...
Wenn ich aber recht zurück denke kams schon vom vorderrad. Wenns hinten pumpt merkt man das doch im hintern? Und eher weniger am lenker?


Klar merkst Du es hinten wenn es hinten pumpt :D
Aber überleg mal, wenn beim rausbeschleunigen das Vorderrad leicht wird und minimal abhebt und Dein Fahrwerk hinten pumpt überträgt sich die Schlingerbewegung auf das Vorderrad bzw. über Deinen Körper und die Arme auf den Lenker. Ist ja auch nicht angenehm wenn es hinten zum Schlingern anfängt, dann hält man sich automatisch mehr am Lenker fest.
Wie gesagt, ich kenn das Lenkerschlagen zum Glück nicht, obwohl ich Seriensetup fahre, bzw. gefahren bin. Gehöre zwar nicht zu den schnellsten Jungs aber bestimmt auch nicht zu den langsamen winkG


Dann kams aber definitiv vom lenker. Hat mich aber jetzt auch nicht gestört da es vorhersehbar war..

Nö langsam bist nicht. Ich bin langsamer wie du und hab die "probleme". Mal schauen vllt hilfts ja hinten härter zu machen damit das rad vorne nicht abhebt..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon Serpel » 28.04.2014, 12:58

Hebt trotzdem ab.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon CharlyB » 28.04.2014, 13:13

scaltbrok hat geschrieben:...Nö langsam bist nicht. Ich bin langsamer wie du und hab die "probleme". Mal schauen vllt hilfts ja hinten härter zu machen damit das rad vorne nicht abhebt..


Das Vorderrad hebt bei mir auch ab. Das Flattern hab ich aber nicht. Zumindest ist es mir noch nicht negativ aufgefallen.

Der Couch kann Dir bestimmt helfen es zu verbessern.

Oder vielleicht liegt es auch an Deinem persönlichem Fahrstil. Evtl. mal filmen lassen.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon Markus2802 » 28.04.2014, 13:40

CharlyB hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:...Nö langsam bist nicht. Ich bin langsamer wie du und hab die "probleme". Mal schauen vllt hilfts ja hinten härter zu machen damit das rad vorne nicht abhebt..


Das Vorderrad hebt bei mir auch ab. Das Flattern hab ich aber nicht. Zumindest ist es mir noch nicht negativ aufgefallen.

Der Couch kann Dir bestimmt helfen es zu verbessern.

Oder vielleicht liegt es auch an Deinem persönlichem Fahrstil. Evtl. mal filmen lassen.



Weil Du nen anderen Fahrstil hast oder der LKD anders abgestimmt ist oder das Fahrwerk in Gänze anders oder oder oder....
Glaub das kann so viele Gründe haben, dass eine Ferndiagnose da ehr schwierig wird winkG
Markus2802
 

Re: AW: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon CharlyB » 28.04.2014, 13:58

Markus2802 hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
scaltbrok hat geschrieben:...Nö langsam bist nicht. Ich bin langsamer wie du und hab die "probleme". Mal schauen vllt hilfts ja hinten härter zu machen damit das rad vorne nicht abhebt..


Das Vorderrad hebt bei mir auch ab. Das Flattern hab ich aber nicht. Zumindest ist es mir noch nicht negativ aufgefallen.

Der Couch kann Dir bestimmt helfen es zu verbessern.

Oder vielleicht liegt es auch an Deinem persönlichem Fahrstil. Evtl. mal filmen lassen.



Weil Du nen anderen Fahrstil hast oder der LKD anders abgestimmt ist oder das Fahrwerk in Gänze anders oder oder oder....
Glaub das kann so viele Gründe haben, dass eine Ferndiagnose da ehr schwierig wird winkG


Ja, stimmt schon. So etwas ist nie leicht zu diagnostizieren.
Am besten wäre es man könnte es selbst ausprobieren :D
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Hp4 ab 210Km/h - Lenkrad flattert

Beitragvon Greekhp4 » 29.04.2014, 22:56

So mein lieben: Heute bekam ich einen Anruf von meinem Händler.
HP4 abholbereit.

Was war dran? Wie viele schon richtig diagnostiziert haben. Es fehlten 20gr gewicht an der vorderen Felge. Die Felge war vom Werk nicht richtig ausgewuchtet.

Bin nun nächste Woch auf dem Weg nach Brünn! Wer ist dabei?

Gruss
Minas


Sent from my iPhone using Tapatalk
3223

CUP 2016 (Hafeneger)
1.5 Hockenheimring
Benutzeravatar
Greekhp4
 
Beiträge: 45
Registriert: 26.03.2013, 00:26
Wohnort: Willich
Motorrad: HP4race

Vorherige

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste