Kurzer Statusbericht mit einer Mischung Technik und Erfahrung mit einem

aus DU .
Zum 1. Im Leerlauf bei /ab 6000 schaltblitz scheint normal zu sein , während der Fahrt reagiert er wie eingestellt. Hab es halt vorher nicht getestet.
Was ich jetzt so von mir gebe sind jetzt nur Erfahrungen die ich gemacht habe.
Zum eigentlichen Problem "selbständiges bremsen"
Vorab : Einen wirklich 100% Fehlerfund gab es leider nicht aber evtl. Eine nachvollziehbare Ursache.
Das Abs war es keinesfalls weil es technisch nicht , wie bereits vorher beschrieben wurde , durch fehlenden bremskraftverstärker ohne Einsatz der handbremspumpe niemals zum druckaufbau kommen könnte. ( hab ich zugehört und gelernt ) . Anmerkung von mir an den

aus DU der hier mitliest

" wenn ein Kunde anruft und sein erlebtes schildert und eine Vermutung ausspricht ist es sehr Unprofessionell wenn man den Kunden am Telefon auslacht anstatt auf ihn einzugehen und ihm evtl. Zu helfen !" Man hatte das Gefühl das man überhaupt nicht ernst genommen wurde.
Nach Erörterung und genauen überlegen. was ist passiert : kurz vor einlenken in die Kurve ist kurz der Motor ausgegangen und wieder an ( motorbremswirlung ), dadurch schreckmomemt , man zieht die Kupplung , bremst volle Kanne um nicht in Leitplanke einzuschlagen , alles blinkt und Motor läuft noch.
BMW Service konnte das nicht nachvollziehen, weiterer Verdacht war rechte lenkerarmatur. Doch auch die wurde ausgeschlossen da diese mehr für Fehler sorgt das sie nicht mehr angeht, doch meine Maschine war nach wie vor an.
Termin zur fehlerspeicherauslesung heute wahrgenommen, ( bei Maschinenabgabe am Vorabend hatte man auch nicht 100% das Gefühl das man ernst genommen wird nur weil man das s1000rr Forum erwähnt hat ) ( schwaches Bild des Händlers ) heute vormittag der Rückruf das kein Fehler feststellbar oder abgelegt war. Der Techniker wollte eine Probefahrt machen , die er aber nicht machte da ich meinen Eater nicht verbaut habe ( ok mein Fehler ) , ob man deswegen seinen Führerschein laut Aussage der Seviceleiterin verliert stell ich mal dahin, aber klar ist das es dem Techniker nicht zuzumuten ist , sich nicht StVZO konform zu bewegen ( klar mein Fehler ).
Leider hatten wir ( serviceleiterin und ich ) keinen so richtig guten Start aufgrund des Vorgesprächs am Telefon mit einem Herrn dessen Namen ich nicht nennen möchte, ich nenn ihn mal Herr B. . Leider gingen unsere ( serviceleiterin und meine ) Meinungen zur Fehlversuche etwas auseinander und ich sagte nur ok dann hol ich die Maschine ab wenn sie denken das ich mir das aus den Fingern sauge oder aus irgendwelchen Foren wo ab und an nur Stuss geredet ( ihre Aussage ) wird. Das Gespräch wurde etwas stinkig meinerseits abgebrochen.
Und da muss ich der serviceleiterin ein Kompliment aussprechen da sie mich 5min später nochmal zurückrief und sie mit dem Satz begann " aber wie kann ich ihnen denn helfen ?" Warum nicht gleich so ? Von da an lief das Gespräch sehr ruhig und nun kommt evtl. Kommissar Zufall ins Spiel. Wir haben uns darauf festgelegt das der Fehler anscheinend nur auftreten wird wenn die Maschine lange in der Sonne bei über 30grad stand.
Es wurde eine Verabredung getroffen beim nächsten heißen Tag bin ich bei ihr und wir lassen die Kiste in der Sonne anheizen und testen. ( ja was soll man bei solch einem sporadischen Fehler auch sonst machen ? ), doch dann machte sie eine Aussage die evtl. Zur Fehlerfindung beiträgt. Sie merkte an und fragte warum ich denn eine neue Standard s1000rr Batterie verbaut habe bei einer hp4 ?
Ihr und auch mir ist nur bekannt das die hp4 eine kleinere leichtere serienmäßig verbaut hat. Daraufhin rief ich den serviceleiter in Aachen an und fragte ihn wie das sein kann , das in meiner neuen hp4 eine Standard s1000rr Batterie drin ist und keine leichte. Und nun Herr B. Aus DU können sie evtl. Etwas lernen ! Er fragte mich obwohl er es nicht musste. " Wie kommen sie denn da drauf, das da eine falsche Batterie drin ist ? Was ist denn passiert und wie kann ich ihnen helfen ? ( Herr B. Merken sie was ? ) ihm kurz erzählt und er nur ganz kurz" hmmmm tjoooooo kenn ich !" Hatte das gleiche schon bei einer s1000rr und einer GS.
Aussage Serviceleiter aus Aachen : Unter dem Zündschloss befindet sich ein Mikrozündschalter / Mikroelektronik , diese spinnt bei Hitze und setzt aus. Fehler: Maschine geht aus und wieder an so als ob man den Zündschlüssel auf aus dreht und wieder umdreht , es wird kein Fehler im fehlerspeicher abgelegt. Die Firma in DU sollen den austauschen und der Fehler ist weg.
Mit dieser info zur guten Dame in Duisburg und wir haben gemeinsam in die eteil Liste geschaut , und dieses Teil lässt sich mit der Ursprungs eteilnr. nicht mehr bestellen ( aha da ist also was bekannt bei BMW ) und nach etwas suchen und klicken kam sie auf die Seite das es für diesen Artikel einen sog. Vorwärts oder ersatzartikel gibt ( aha also schon einen geänderten und nicht fehlerbehaftetes Bauteil seitens BMW ) .
Das teil ist lieferbar und wird morgen verbaut. Es ist nicht 100% das es das ist! aber aufgrund der Erfahrungen des kollegen aus Aachen , dem technischen Verständnis von der serviceleiterin und der technischen Änderung innerhalb der Serienfertigung , ist ein Ausfall dieses Bauteil als fehlerursache nachvollziehbar und realistisch.
Ich geh davon aus das es das ist. Da meine hp4 Nummer 500 einer der ersten ist denke ich das die neueren bereits die abgeänderte Version des mikrozündschalters verbaut haben ( ich hoffe es dann mal ) Sollte mal einer ein ähnliches Problem haben so hilft ihm vielleicht mein langes Geschreibsel hier.
Kurz zur Batterie der hp4 . Da es die hp4 mit diebstahlwarnanlage gibt und ohne, haben die hp4 die eine dwa haben eine normale große Batterie verbaut

das wusste die Dame leider nicht oder vielleicht zum Glück nicht ?! Denn durch diese Vermutung das ich eine falsche Batterie habe , kam es erst zum Kommunikationsaustausch zwischen dem Serviceleiter und mir und der hätte noch nicht mal fragen müssen ob er mir helfen kann ? Vielleicht lernt Herr B. Aus DU mal daraus seine Servicekräfte zu stärken ! Dann muss man auch bei den irrsten fehlerbeschreibungen von Kunden nicht gleich ins Gelächter ausbrechen !
An BMW : bitte aktualisiert mal eure fehlerdatenbank denn so ein Cent Teil kann Leben kosten und es wird doch anderen Technikern geholfen. Ihr seid doch stets bemüht eure Produkte zu verbessern. Wenn ihr uns schon testen lasst dann nehmt uns wenigstens ernst !
Hoffe es amüsiert und hilft
Gruß
Markus