Auffälligkeiten an der HP4

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon FirefoxR1 » 30.08.2013, 09:23

Ecotec hat geschrieben:Hast du mal geschaut wie beweglich die Anlage ist?

Es kann schon beim Transport des Moppeds passieren das man den ganzen Krümmer mit Auspuff verbiegt, der sitzt dann zu nah an der
Schwinge, kann also auch ein Userfehler sein ;)

MFG

Ecotec


Stimmt , auch die Benutzer machen einiges falsch was zu fehlern fuehren kann, aber das ist ein Konstruktionsfehler bzw. Fehler aus der endkontrolle ! Qualitätssicherung und Kontrolle ! Ich nehme es BMW ja auch nicht krumm . Fehler passieren ! Aber hier ist das so das die akra Anlage nicht von Usern verbaut wurde oder irgendeine Nachbau Anlage ist. Sondern das ist ein serienteil der hp4. Da hat BMW nicht nah genug mit akra als Zulieferer getestet. Kann doch nicht zum Nachteil vom Käufer werden ? Oder ?

Werden es melden und dann abwarten.

Hatte ein aehnliches Problem mal an der r1 2005 mit der ersten rizoma rastenanlage ( die war neu am Markt ). Das sie auf der obersten Position ganz hinten mit der Schraube/haltebolzen des bremszylinders an der schwinge geschliffen hat. Als ich sie angebaut habe war da Platz genug , da war sie aufgebockt und Die schwinge hing durch . Ich hatte damals nicht bedacht das die ja auch mit mir drauf einfedert. Nach dem fahren hat sie einen 1mm tiefen vertikalen Cut in die schwinge gefraest !

Ende vom Lied war die Aussage von rizoma das sie das nicht getestet haben, das die r1 anscheinend nicht die äußerste Position vertraegt. Rizoma hat die 1800€ fuer eine neue schwinge bezahlt , mir auf meine Empfehlung hin 2 5mm Aludistanzringe gefertigt und geliefert , das die raste weiter nach außen kommt ( seitdem liegen die bei rizoma dabei :-) ) . Dieser Vorgang hat zwischen mir, rizoma Deutschland und Italien ca. 3 Wochen gedauert ohne großartige Gutachten , Anwälte oder sowas . Total unkompliziert ! Sie haben das wohl im Werk getestet und gesehen das es wirklich so war.

Warum also soll BMW da anders reagieren ? Doch erstmal muessen sie davon erfahren und je mehr das Problem berichten desto eher wird reagiert. Ist doch auch gut fuer andere die noch keinen Cut haben.

Es ist jedoch so das ein Cut an der aluschwinge eine vorprogrammierte Bruchstelle darstellt. ( im technischen Sinn ) ob es jemals dazu führt das sie bricht glaube ich auch nicht. Das ist eher ein optischer Mangel. Kann ja auch sein das die BMW Leute das in der 2. Fertigung der hp4 aendern oder dieses plastikschutzteil was auf der schwinge klebt ( überm Ddc Zeichen ) erweitern auf diese stelle als Schutz. Das wuerde mir reichen ! Und so wuerde ich es schnellstens loesen.
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steine » 31.08.2013, 17:31

Bin heute mal ein wenig Autobahn gefahren, dabei ist mir aufgefallen das bei/ab ca. 220 km/h im 6.ten Gang und wiederholtes Gas auf/zu die DTC-Anzeige constant leuchtet und erst nach längerem wieder verschwindet - kennt jemand das Phänomen?

Ich hatte das schon einmal, hatte da aber nix drauf gegeben, nun zum wiederholten Mal.

Woran kann das liegen? :shock:

Gruss

Dirk
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon integris » 05.09.2013, 08:14

Bei meiner HP4 Competition hat sich bisher nur der (original) Kettenschutz gelöst und zwar hinten und vorne.
Beim tanken ist mir aufgefallen, dass der enorm schwabbelig montiert ist. Beim Überprüfen stellte ich dann fest, dass die beiden Schrauben lose waren.
Kennt ihr ähnliche Probleme von losen Schrauben? Dann kann ich diese nämlich gleich auch noch prüfen und gegebenenfalls nachziehen.
Sonst hatte ich bisher keinerlei Probleme, einfach nur fahren und geniessen. Bisher trifft der Slogan "Freude am Fahren" bei mir voll zu :D
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon celta » 09.09.2013, 12:04

Ich muss schon feststellen, dass der durchschnittliche Besitzer hier schon deeeeeutlich verwöhnt(er) ist – nach 3 Ducatis ist die BMW für mich schiergar eine perfekte Welt und die meisten „Mängel“, die hier erwähnt werden, fast kopfschüttelnd nicht der Rede wert. *grins* :D :D

Zu den Punkten:
- Keine zerkratzte Schwinge
- Schaltung: *räusper*, nach Duc ist die Schaltung für mich präzise, superweich, klasse! Leerlauf finde ich inzwischen auch immer, besser von 2 auf 1, aber auch von ersten raus geht das jetzt ganz gut. Bin noch nie zwischen den Gängen gelandet. Schaltautomat begeistert! :)
- Keine losen Schrauben, keine Probleme mit Schaltern / Amatur
- Optisch von Duc verwöhnt finde ich natürlich den Kettenschutz absolut... UNwürdig bei einem Motorrad wie der HP... aber ok, kann man ja wechseln. Im Gegensatz zu Duc tut er ja endlich mal den Dienst, den sein Name glauben macht. :lol:
- Spaltmaß Höckerabdeckung – ebenfalls eigentlich ein No-Go. Aber gut... ist ja kein Funktionsteil.
- Windschutz: Für mich klasse, merke überhaupt gar nichts mehr, allerdings bin ich ziemlich klein und schmal, kann ggf. anders sein, mein 190-Kollege sagt, ihm wäre der Windschutz zu wenig


Mir aufgefallen:
- Wie armin: Vibrationen um die 4000 sind etwas „ameisig“ bei Konstantfahrt – aber man wähle einfach einen anderen Gang, dann hat sich das erledigt. :wink:
- BRETTHART, liegt aber momentan an einem (noch) unpassenden Feder-Set, wird geändert - hoffentlich bald, bevor ich mir noch mal das Kreuz breche. :roll:
- Geniales Fahrwerk, die – mir große Sorgen bereitende Steig-Neigung der RR – ist ja völlig verschwunden
- Die Zillertaler Höhenstraße ist mit der RR erstaunlicherweise technisch gut machbar (Lenkeinschlag, Laufruhe etc.), aber unglaublich anstrengend und nicht so wirklich ihr Geläuf. (ach nein, wer hätte das gedacht :lol: ) Auf deutsch: RESPEKT, das ging besser als gedacht trotz absolut unpassenden Verhältnissen, man kommt gut ums Eck in den engen Spitzkehren, der ruhige Motor tut hier einen sehr guten Job - kostet aber doch ganz schön viel...... Kraft. :wink: (so richtig schön isse natürlich erst ab 100 aufwärts)

Km-Leistung: 3000km, keine Mängel außer fehlendem Gummi und hin und wieder leerem Tank.
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steini__22 » 03.10.2013, 19:56

Mir ist bei der letzten Ausfahrt bei km 5.000 der Getriebeschalthebel an der Schaltwelle abgefallen!

Es war die Saison-Abschlussfahrt, wir hatten gerade einen ADAC Abschlepper mit Begleitung der Rennleitung passiert. Als ich dann vom 1. Gang in den 2.Gang schalten wollte -gähnende Leere!
Zum Glück hatte jemand im Bordwerkzeug einen 10er Maulschlüssel, -das Gelächter und der Spott war jedenfalls auf meiner Seite!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon mehrschbass » 03.10.2013, 22:22

Steini__22 hat geschrieben:Mir ist bei der letzten Ausfahrt bei km 5.000 der Getriebeschalthebel an der Schaltwelle abgefallen!

Es war die Saison-Abschlussfahrt, wir hatten gerade einen ADAC Abschlepper mit Begleitung der Rennleitung passiert. Als ich dann vom 1. Gang in den 2.Gang schalten wollte -gähnende Leere!
Zum Glück hatte jemand im Bordwerkzeug einen 10er Maulschlüssel, -das Gelächter und der Spott war jedenfalls auf meiner Seite!


Das nächste Mal einfach vorm losfahren festschrauben :mrgreen:
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Langer » 04.10.2013, 09:25

Meine funtzt wie immer, das einzige das Federbein geht mir echt auf die Nerven!!!!
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon jleserer » 04.10.2013, 14:31

Mein Schwingenabstand passt.
Der Schaltpömpel ist mir auch schon bei der Zufahrt Spitzkehre in Jerez abgefallen. Is schon lustig, wenn man voll auf der Bremse ist und beim runterschalten wat fehlt. Mein Blick hätte ich gerne vom Fotographen gehabt ;-)
jleserer
 
Beiträge: 62
Registriert: 09.09.2013, 15:14
Motorrad: HP4 Nr.1935

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon romo » 04.10.2013, 16:05

Keine Auffälligkeiten..........nur schön zum kucken ;



Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon S1kÄrär » 07.10.2013, 13:32

Wie schlecht er mit der Launch Control immer startet :D
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon scaltbrok » 07.10.2013, 19:54

Wie er von einem m1 beim start abgezogen wird.. Was hat der gemacht? Drehzahldrossel in verbindung mit gasgriffdrossel die auf 5mm weg beschränkt ist??
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon FirefoxR1 » 21.01.2014, 11:28

Ich habe heute die Nachricht von meinem :D bekommen, das die Schwinge von BMW getauscht wird. Es ist kein Userfehler sondern definitv durch de Carbonhalter und die montierte Position des Auspuffs bei der HP4 verursacht Kratzer an der Schwinge beim normalen Fahren.

Ich weiss nur noch nicht die Lösung, wenn SIe zurück ist, das ein neuer Schaden vermieden wird. Ich werden dann auf jedenfall so eine Art plastikteil oder Carbonteil fertigen das die Schwinge dann dort schützt.
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Frankenraudi » 21.01.2014, 13:55

Servus aus Franken,

also ich hatte nach ca. 4000 km ein Rupfen im Bremshebel und in der Gabel wenn ich in die Vordereisen gegangen bin. Nach intensiver Beobachtung ist mir aufgefallen das die beiden Bremsscheiben teilweise blaue Auswaschungen aufgewiesen haben (sieht aus wie ausgeglüht)

Habe dann den Händler informiert woraus ein Wechsel und Mess- Marathon begonnen hat. Nachdem die Scheiben, die Sättel die Beläge 2 x getauscht wurden und es immer noch nicht besser wurde hat man die Schmiedefelge gewechselt was auch keine Besserung ergeben hat. Nach nochmaliger Bestellung der Schmiedefelge war der Fehler gefunden, es lad tatsächlich an der Felge die an der Auflage nicht Plan war plemplem

Jetzt ist alles perfekt und die Brembos beisen wie ein Croco zu ThumbUP

Bei 2000 km hat sich mein Schaltgestänge gelöst, was ich aber selbst behoben habe.

Ansonsten alles bestens!!!

Gruß Michel
Frankenraudi
 
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2013, 15:43
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Peti » 21.01.2014, 14:56

2x die Felgen gewechselt? Das hat der Händler gemacht?
Donnerwetter!
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Auffälligkeiten an der HP4

Beitragvon Steini__22 » 21.01.2014, 15:45

Frankenraudi hat geschrieben:Servus aus Franken,

also ich hatte nach ca. 4000 km ein Rupfen im Bremshebel und in der Gabel wenn ich in die Vordereisen gegangen bin. Nach intensiver Beobachtung ist mir aufgefallen das die beiden Bremsscheiben teilweise blaue Auswaschungen aufgewiesen haben (sieht aus wie ausgeglüht)

Habe dann den Händler informiert woraus ein Wechsel und Mess- Marathon begonnen hat. Nachdem die Scheiben, die Sättel die Beläge 2 x getauscht wurden und es immer noch nicht besser wurde hat man die Schmiedefelge gewechselt was auch keine Besserung ergeben hat. Nach nochmaliger Bestellung der Schmiedefelge war der Fehler gefunden, es lad tatsächlich an der Felge die an der Auflage nicht Plan war plemplem

Jetzt ist alles perfekt und die Brembos beisen wie ein Croco zu ThumbUP

Bei 2000 km hat sich mein Schaltgestänge gelöst, was ich aber selbst behoben habe.

Ansonsten alles bestens!!!

Gruß Michel


Das gleiche ist mir bei der Saison-Abschlussfahrt passiert! beim Schalten vom ersten in den zweiten Gear hat sich das Schaltgestänge gelöst!!! ahh
:arrow: mann war das Gelächter groß!

wurde dann auf der LS mit Leatherman behoben.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste