HP4 Fahrwerk zu weich

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon OSM62 » 15.02.2014, 22:05

Hallo Leute,
habe ja beim http://www.bmw-motorrad-test-camp.com in Almeria
dieses Jahr die Möglichkeit gehabt an meinem "Handikap" zu arbeiten.
Dabei hatte ich auch die direkte Vergleichsmöglichkeit zwischen HP4 und "gemeiner" S 1000 RR.

Meine Erfahrung nach insgesamt vier kompletten Rennstreckentagen (davon einer mit der HP4) dieses Jahr
sind nicht so wie ich mir das eigentlich vorgestellt habe.
Ich konnte mit der HP4 nur die "schlechtesten" Zeiten fahren. Was viele als zu weich bezeichnen ist für mich eher
ein zu diffuses Mitteilungsbedürfnis des Fahrwerks.
Desweiteren hatte ich das Problem das aus 3-5 Kurven pro Runde trotz Racemodus die Traktionskontrolle
am arbeiten war. Habe da nur mit Mühe die Zeit mit der S1000RR vom Vortag erreicht. cofus
(Anmerkung der Instruktoren: um die Vorteile der HP4 ausnutzen zu können muss man besser fahren können)

DSC05939.JPG


Am letzten Tag bin ich dann wieder S 1000 RR gefahren:

DSC05938.JPG


Sie hat für mich das eindeutig klarere Fahrverhalten auf der Renne. Auch hatte ich viel weniger Eingreifen
der Traktionskontrolle fest gestellt. So habe ich am letzten Tag meine Zeiten nochmal um über 3 Sekunden
verbessern können.

Mein Fazit nach dem http://www.bmw-motorrad-test-camp.com in Almeria dieses Jahr:
Auf die Rennstrecke (wo für mich die S1000RR/HP4 nur hin gehört) würde ich nur mit der S 1000 RR gehen.
Wenn ich auch auf der Strasse (als hier in D) fahren würde, dann die HP4, das ist das Fahrwerk auf jeden Fall
komfortabler und angenehmer zu fahren.

Weitere Erkenntnis für mich persönlich. Um jetzt noch schneller fahren zu können brauch ich einen Helm
mit mehr Sichtfeld nach oben und richtige Rennstiefel und eine entsprechende Lederkombi damit ich mich
noch mehr bewegen kann auf dem Moped. So war jetzt oft in maximaler Schräglage unterwegs, so das ich
von daher keine Reserven mehr hatte. nogo
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Baron56 » 16.02.2014, 17:27

CharlyB hat geschrieben:
Baron56 hat geschrieben:Danke für die Info, du hast völlig recht.
Bei mir schaut es aber leider etwas anders aus.
Ich fahre 100% Rennstrecke und hatte in Brünn von den BMW- Jungs nen Datenlogger drauf und am zweiten Tag ein Kit- Steuergerät von denen.
Fahrwerksprobleme waren sehr gut sichtbar aber auch von BMW nach intensiver Bemühung nicht entgültig zu lösen ohne Hardwareanpassung, bin mit 85Kg ohne Klamotten für Serienfahrwerk zu schwer.
Mögliche BMW- Empfehlung im April oder Mai für mich definitiv zu spät.
Werde dann Richtung Alphatechnik "passende Federn, Anpassung Hydraulische Anschläge und Optimierung Losbrechmoment " gehen.
Oder hat jemand ne Alternativempfehlung?


So aus rein persönlichem Interesse, was für Zeiten bisten Du denn in Brünn gefahren?



Rundenzeit Brünn an diesem Wochenende 2.08.30
Baron56
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2014, 18:25
Motorrad: BMW

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon CharlyB » 16.02.2014, 19:05

Baron56 hat geschrieben:
CharlyB hat geschrieben:
Baron56 hat geschrieben:Danke für die Info, du hast völlig recht.
Bei mir schaut es aber leider etwas anders aus.
Ich fahre 100% Rennstrecke und hatte in Brünn von den BMW- Jungs nen Datenlogger drauf und am zweiten Tag ein Kit- Steuergerät von denen.
Fahrwerksprobleme waren sehr gut sichtbar aber auch von BMW nach intensiver Bemühung nicht entgültig zu lösen ohne Hardwareanpassung, bin mit 85Kg ohne Klamotten für Serienfahrwerk zu schwer.
Mögliche BMW- Empfehlung im April oder Mai für mich definitiv zu spät.
Werde dann Richtung Alphatechnik "passende Federn, Anpassung Hydraulische Anschläge und Optimierung Losbrechmoment " gehen.
Oder hat jemand ne Alternativempfehlung?


So aus rein persönlichem Interesse, was für Zeiten bisten Du denn in Brünn gefahren?



Rundenzeit Brünn an diesem Wochenende 2.08.30


Respekt ThumbUP
Da gehörst schon zu den ganz schnellen Jungs. :D
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon MSHPU » 16.02.2014, 19:10

OSM62 hat geschrieben:So war jetzt oft in maximaler Schräglage unterwegs, so das ich von daher keine Reserven mehr hatte. nogo


Den Satz verstehe ich nicht ganz, aber wenn ich mir die Bilder anschaue, solltest du vorsichtig sein. Dass Problem, dass bei dir der Stiefel vor dem Knie auf den Boden kommt, hatte ich am Anfang auch tendenziell, bis mir ein Schräglagentraining das "abtrainiert" hat (http://www.ps-motorradtraining.de). Anders als beim Knie, das ja im Gelenk noch etwas beweglich ist, überträgt sich der Kontakt des Stiefels sofort über die Fußraste aufs gesamte Motorrad und man hat eine riesen Unruhe in der Fuhre. Das macht relativ wenig Spaß und kann bei steigendem Tempo bzw. sinkenden Rundenzeiten auch mal schlecht ausgehen, als Vorsicht. ;-)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon OSM62 » 16.02.2014, 19:26

MSHPU hat geschrieben: Anders als beim Knie, das ja im Gelenk noch etwas beweglich ist, überträgt sich der Kontakt des Stiefels sofort über die Fußraste aufs gesamte Motorrad und man hat eine riesen Unruhe in der Fuhre. Das macht relativ wenig Spaß und kann bei steigendem Tempo bzw. sinkenden Rundenzeiten auch mal schlecht ausgehen, als Vorsicht. ;-)

Die Bilder waren vom 2 und 3 Tag früh morgens.

Du hast vollkommen Recht. Habe am 4. und letzten Tag alles wichtige umgesetzt, sonst wäre ich nicht auch nochmal über 3 Sekunden schneller unterwegs gewesen.
Mein Ziel für nächste Jahr: 1:55 in Almeria. Richtige Technik habe ich eigentlich drin, was ich ja schon geschrieben habe, jetzt brauche ich als allerwichtigstes erstmal einen neuen Helm mit mehr Sichtfeld nach oben, damit ich mit der Rübe und dem Rest vom Oberkörper weiter runter komme.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Stanley » 17.02.2014, 00:11

Was hast du denn für ein Helm jetzt? So wie der auf Fotos aussieht könnte man fast vermuten du hättest einen Astronauten um seine Ausrüstung erleichtert, bzw. den vorne viel zu weit nach unten gedrückt.

Bezüglich der Zeiten vermute ich, dass man sich an jedes Moped gewönnen muss, daher warst du auch mit der dir besser bekannten S1RR schneller um am letzten Tag kamen auch die besseren Streckenkenntnisse dazu.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 627
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon OSM62 » 17.02.2014, 11:28

Stanley hat geschrieben:Was hast du denn für ein Helm jetzt? So wie der auf Fotos aussieht könnte man fast vermuten du hättest einen Astronauten um seine Ausrüstung erleichtert, bzw. den vorne viel zu weit nach unten gedrückt.

Ich trage dem BMW System 6 und ich muss dazu sagen in der "erwachsenen" Größe 64/65, und da habe ich keine Möglichkeiten mehr am Sitz des Helmes
irgenwas zu verändern. Und da er oben direkt auf der Brille aufsitzt, fehlt mir da einfach Sichtfeld nach oben. nogo
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Langer » 17.02.2014, 12:34

Also ich möchte niemanden zu Nahe treten und schon gar nicht dem Mod :oops:

Aber ob ich bei den Zeiten von unterschieden im Fahrwerk sprechen kann weiss ich nicht genau.... allenfalls das persönliche Gefühl kommt hier zum tragen
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon OSM62 » 17.02.2014, 12:44

Langer hat geschrieben:Also ich möchte niemanden zu Nahe treten und schon gar nicht dem Mod :oops:

Aber ob ich bei den Zeiten von unterschieden im Fahrwerk sprechen kann weiss ich nicht genau.... allenfalls das persönliche Gefühl kommt hier zum tragen

Mag wohl sein.
Meine Einschätzung wurde aber von der Aussage einiger nicht unflotter Instruktoren bestätigt
die z. B. von einer selbst gefahrenen HP4 auf der Rennstrecke wieder
auf eine "normale" S 1000 RR für die Rennstrecke zurück gehen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5042
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Markus2802 » 17.02.2014, 13:09

[quote="OSM62"]
(Anmerkung der Instruktoren: um die Vorteile der HP4 ausnutzen zu können muss man besser fahren können)

Das halte ich für ein Gerücht....
Nicht umsonst ist bei der IDM Wilbers HP4 der rechte Gabelholm mit Einstellmöglichkeiten ausgestattet....
Ich denke dein Gefühl trügt nicht. Sagen viele dass ein feedback des Fahrwerks nicht gegeben ist... nogo
Markus2802
 

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Langer » 17.02.2014, 14:15

OSM62 hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Also ich möchte niemanden zu Nahe treten und schon gar nicht dem Mod :oops:

Aber ob ich bei den Zeiten von unterschieden im Fahrwerk sprechen kann weiss ich nicht genau.... allenfalls das persönliche Gefühl kommt hier zum tragen

Mag wohl sein.
Meine Einschätzung wurde aber von der Aussage einiger nicht unflotter Instruktoren bestätigt
die z. B. von einer selbst gefahrenen HP4 auf der Rennstrecke wieder
auf eine "normale" S 1000 RR für die Rennstrecke zurück gehen.


Naja da sind wir wieder beim hören sagen etc. Sowas sollte jeder persönlich probieren und sich dann seine eigene Meinung bilden! Fakt ist so wie mit der hp konnte ich noch in keine Kurve reinbremsen, aber zählt natürlich auch nur für mich mit meinem Fahrstil.


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon domino100 » 17.02.2014, 14:32

Nach all den Seiten der Diskussion, was bringt euch das eigentlich...ich meine am Ende, außer die Langweile im Winter zu überbrücken scratch
domino100
 

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon OKCBR900 » 17.02.2014, 14:47

Ein leeres Bankkonto! clap

Entscheidung HP4 = teuer
Entscheidung Fahrwerk S1000RR = teuer

Die HP4 erfordert auch einiges vom Bediener, zwecks Einstellung, vielleicht auch etwas Hadware, wenn der Astralkörper nicht ganz im Toplevelbereich des Adonis steckt.

Beide Teile sind geil! Der Elektroniker wird die HP4 bevorzugen, der Mechaniker die S1000RR.
Benutzeravatar
OKCBR900
 
Beiträge: 93
Registriert: 18.07.2010, 00:50
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Markus2802 » 17.02.2014, 14:48

Langer hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Also ich möchte niemanden zu Nahe treten und schon gar nicht dem Mod :oops:

Aber ob ich bei den Zeiten von unterschieden im Fahrwerk sprechen kann weiss ich nicht genau.... allenfalls das persönliche Gefühl kommt hier zum tragen

Mag wohl sein.
Meine Einschätzung wurde aber von der Aussage einiger nicht unflotter Instruktoren bestätigt
die z. B. von einer selbst gefahrenen HP4 auf der Rennstrecke wieder
auf eine "normale" S 1000 RR für die Rennstrecke zurück gehen.


Naja da sind wir wieder beim hören sagen etc. Sowas sollte jeder persönlich probieren und sich dann seine eigene Meinung bilden! Fakt ist so wie mit der hp konnte ich noch in keine Kurve reinbremsen, aber zählt natürlich auch nur für mich mit meinem Fahrstil.


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk



Mhmm naja, zum teil geb ich Dir Recht. Allerdings gibt es ja doch schon so ein paar Sachen, da verlass ich mich gerne auf Aussagen der schnellen Menschen winkG
Aber ganz sicher ist es auch ein Thema des Fahrstils... vielleicht muss man den dann ändern wenns Fahrwerk anders funktioniert.
Markus2802
 

Re: HP4 Fahrwerk zu weich

Beitragvon Markus2802 » 17.02.2014, 14:49

OKCBR900 hat geschrieben:Ein leeres Bankkonto! clap

Entscheidung HP4 = teuer
Entscheidung Fahrwerk S1000RR = teuer

Die HP4 erfordert auch einiges vom Bediener, zwecks Einstellung, vielleicht auch etwas Hadware, wenn der Astralkörper nicht ganz im Toplevelbereich des Adonis steckt.

Beide Teile sind geil! Der Elektroniker wird die HP4 bevorzugen, der Mechaniker die S1000RR.


Ich glaub dann bist du bzgl. Rennstrecke generell mit dem falschen Hobby unterwegs arbroller
Markus2802
 

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste