Kauf HP4 oder 2015er

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon Steini__22 » 11.12.2014, 11:25

Also ich hab mir gerade den Bericht in der PS-Zeitschrift in der Frühstückspause reingepfiffen, -klare Sache, S1000RR 2015er technisch besser, HP4 das Kult-Bike und die Mutter der RR fürs Wohnzimmer.

Für mich klare Sache: S 1000 RR 2015 -in der zweiten KW wird sie gebaut. Zubehörteile je nach Verfügbarkeit, HP-Rastenanlage auf jeden Fall. Bei dem Auspuff weiß ich noch nicht, Handycap währe bei AKRA anderes Mapping und Rückbau bei z.B. SARI, -axhauen wir mal -jetzt erst mal weiter Geld verdienen!

Gruß euer Steini.

PS: Der Platz im Wohnzimmer un der Teppich ist schon bereitgestellt ;-)
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon domino100 » 11.12.2014, 11:40

Steini__22 hat geschrieben:Also ich hab mir gerade den Bericht in der PS-Zeitschrift in der Frühstückspause reingepfiffen, -klare Sache, S1000RR 2015er technisch besser, HP4 das Kult-Bike und die Mutter der RR fürs Wohnzimmer.

Für mich klare Sache: S 1000 RR 2015 -in der zweiten KW wird sie gebaut. Zubehörteile je nach Verfügbarkeit, HP-Rastenanlage auf jeden Fall. Bei dem Auspuff weiß ich noch nicht, Handycap währe bei AKRA anderes Mapping und Rückbau bei z.B. SARI, -axhauen wir mal -jetzt erst mal weiter Geld verdienen!

Gruß euer Steini.

PS: Der Platz im Wohnzimmer un der Teppich ist schon bereitgestellt ;-)


Na dann hol dir mal schnell deine alte HP zurück vom :D aber Obacht, nicht das dir dann die Katzen den Lack am Moped zerkratzen arbroller
domino100
 

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon Steini__22 » 11.12.2014, 11:47

domino100 hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Also ich hab mir gerade den Bericht in der PS-Zeitschrift in der Frühstückspause reingepfiffen, -klare Sache, S1000RR 2015er technisch besser, HP4 das Kult-Bike und die Mutter der RR fürs Wohnzimmer.

Für mich klare Sache: S 1000 RR 2015 -in der zweiten KW wird sie gebaut. Zubehörteile je nach Verfügbarkeit, HP-Rastenanlage auf jeden Fall. Bei dem Auspuff weiß ich noch nicht, Handycap währe bei AKRA anderes Mapping und Rückbau bei z.B. SARI, -axhauen wir mal -jetzt erst mal weiter Geld verdienen!

Gruß euer Steini.

PS: Der Platz im Wohnzimmer un der Teppich ist schon bereitgestellt ;-)


Na dann hol dir mal schnell deine alte HP zurück vom :D aber Obacht, nicht das dir dann die Katzen den Lack am Moped zerkratzen arbroller


nee nee nee! Die Technik der 2015er überzeugt!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon domino100 » 11.12.2014, 12:46

Steini__22 hat geschrieben:
domino100 hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Also ich hab mir gerade den Bericht in der PS-Zeitschrift in der Frühstückspause reingepfiffen, -klare Sache, S1000RR 2015er technisch besser, HP4 das Kult-Bike und die Mutter der RR fürs Wohnzimmer.

Für mich klare Sache: S 1000 RR 2015 -in der zweiten KW wird sie gebaut. Zubehörteile je nach Verfügbarkeit, HP-Rastenanlage auf jeden Fall. Bei dem Auspuff weiß ich noch nicht, Handycap währe bei AKRA anderes Mapping und Rückbau bei z.B. SARI, -axhauen wir mal -jetzt erst mal weiter Geld verdienen!

Gruß euer Steini.

PS: Der Platz im Wohnzimmer un der Teppich ist schon bereitgestellt ;-)


Na dann hol dir mal schnell deine alte HP zurück vom :D aber Obacht, nicht das dir dann die Katzen den Lack am Moped zerkratzen arbroller


nee nee nee! Die Technik der 2015er überzeugt!


Meinte ja auch jetzt eher fürs heimische Wohnzimmer
domino100
 

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon Steini__22 » 11.12.2014, 13:09

domino100 hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:
domino100 hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Also ich hab mir gerade den Bericht in der PS-Zeitschrift in der Frühstückspause reingepfiffen, -klare Sache, S1000RR 2015er technisch besser, HP4 das Kult-Bike und die Mutter der RR fürs Wohnzimmer.

Für mich klare Sache: S 1000 RR 2015 -in der zweiten KW wird sie gebaut. Zubehörteile je nach Verfügbarkeit, HP-Rastenanlage auf jeden Fall. Bei dem Auspuff weiß ich noch nicht, Handycap währe bei AKRA anderes Mapping und Rückbau bei z.B. SARI, -axhauen wir mal -jetzt erst mal weiter Geld verdienen!

Gruß euer Steini.

PS: Der Platz im Wohnzimmer un der Teppich ist schon bereitgestellt ;-)


Na dann hol dir mal schnell deine alte HP zurück vom :D aber Obacht, nicht das dir dann die Katzen den Lack am Moped zerkratzen arbroller


nee nee nee! Die Technik der 2015er überzeugt!


Meinte ja auch jetzt eher fürs heimische Wohnzimmer


Damit der Teppich nicht so verlassen steht werde ich wohl die f800R Chris-Pfeifer-Edition ins Wohnzimmer stellen, -ja auch limitierte Sonderausgabe ThumbUP
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon Langer » 12.12.2014, 12:21

Ich hab immer nochj nicht verstanden wo die 2015 den klaren Vorteil haben soll?? DAs sie in den Zeitschriften gewinnt ist ja wohl vorher klar gewesen oder?
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon Steini__22 » 12.12.2014, 12:34

Die neue BMW S 1000 RR – der perfekte Sportsfreund.

Die neue BMW S 1000 RR feiert auf der Intermot 2014 ihre Weltpremiere. Mit einem optimierten Drehmomentverlauf mit einem maximalen Drehmoment von 113 Nm, einer um 4 kW (6 PS) gesteigerten Motorleistung von nun 146 kW (199 PS) sowie einer Gewichtsreduzierung von 4 kg auf 204 kg vollgetankt mit Race ABS (ausstattungsbereinigt) geht der 2009 erstmals vorgestellte Supersportler in seine nächste Generation. Dabei lag der Fokus insbesondere auch darauf, die neue S 1000 RR neben der gesteigerten Performance noch anwenderfreundlicher zu gestalten. Ob im Alltagseinsatz, bei dynamischer Kurvenhatz auf der Landstraße oder im engagierten Betrieb auf der Rennstrecke – die neue S 1000 RR gibt sich nirgendwo eine Blöße.



Optimierter Antrieb für noch mehr Performance und Fahrbarkeit.
Die geschärfte Performance der neuen RR resultiert antriebsseitig aus einem überarbeiteten Zylinderkopf mit neuer Kanalgeometrie, neuer Einlassnockenwelle und noch leichteren Einlassventilen. Eine hinsichtlich ihres Volumens überarbeite Airbox sowie das Ansaugsystem mit kürzeren Sauglängen sorgen zudem für eine noch effektivere Gemischaufbereitung und bescheren der neuen S 1000 RR eine noch druckvollere Charakteristik. Ein weiterer Eckpfeiler der optimierten Leistungs- und Drehmomentdarstellung ist die neue, ca. 3 kg leichtere Abgasanlage, die nun ohne Vorschalldämpfer auskommt. Fahrbarkeit und Antrittsstärke profitieren von einem gesteigerten Drehmoment ab circa 5 000 min‑1, einem lineareren Verlauf sowie einem breiten Plateau, das im Bereich von etwa 9 500 (112 Nm) bis 12 000 min‑1 (113 Nm) nahezu das gesamte maximale Drehmoment bereithält.



Neue Rahmenstruktur und Fahrwerksgeometrie für gesteigerte Fahrpräzision und noch besseres Handling. Weiterentwickelte Dynamic Damping Control DDC aus der HP4 als Sonderausstattung ab Werk.
Fahrwerksseitig wurde die neue RR mit einer neuen, leichteren Rahmenstruktur mit optimiertem Wechselspiel aus Steifigkeit und Flexibilität geschärft. Im Verein mit einer verfeinerten Fahrwerksgeometrie mit neu definierten Werten für Lenkkopfwinkel, Nachlauf und Radstand und Schwingendrehpunkt sorgt sie für noch besseres Handling, gesteigerte Traktion und glasklares Feedback, gerade im Grenzbereich. Die Aufgaben von Federung und Dämpfung übernehmen wie bisher voll einstellbare Federelemente, deren Negativ-Federwege für mehr Schräglagenfreiheit und höhere Agilität jedoch neu definiert wurden. Als Sonderausstattung ab Werk kann die neue S 1000 RR mit dem weiterentwickelten elektronisch geregelten Fahrwerk Dynamic Damping Control DDC – bekannt aus der HP4 – ausgerüstet werden, das keine Kompromisse mehr beim Fahrwerkssetup erfordert.



Drei Fahrmodi serienmäßig sowie zwei weitere im Rahmen der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ zur optimalen Anpassung.
Für die optimale Anpassung an die jeweiligen Einsatzbedingungen besitzt die neue RR bereits serienmäßig die drei Fahrmodi „Rain“, „Sport“ und „Race“. Im Rahmen der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ kann sie darüber hinaus mit den beiden zusätzlichen Fahrmodi „Slick“ und „User“ ausgestattet werden. Weitere Features der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ sind die Launch Control für perfekte Rennstarts sowie der konfigurierbare Pit‑Lane‑Limiter zur exakten Einhaltung der Geschwindigkeit in der Boxengasse. Ein eindrucksvoller Nebeneffekt ist hier die aus dem Rennsport bekannte Geräuschkulisse bei Einsatz dieses Features. Blitzschnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung ermöglicht der HP Schaltassistent Pro, der ebenfalls als Sonderausstattung ab Werk verfügbar ist.



Verfeinerte Abstimmungen der Regelsysteme. Dynamische Traktionskontrolle DTC mit Feinjustierung in +/- sieben Stufen.
Bereits serienmäßig verfügt die neue RR über Race ABS (teilintegral) sowie die Traktionskontrolle ASC. Als weiterer Bestandteil der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ kann sie auch mit der Dynamischen Traktionskontrolle DTC mit Schräglagensensor und Feinjustierung ausgerüstet werden. Sämtliche Regelsysteme wurden neu abgestimmt und im Hinblick auf Regelgüte und Charakteristik optimiert.



Erster Supersportler mit elektronischer Temporegelung (Sonderausstattung). Innovatives Cockpit, neues Bordnetz und leichtere Batterie.
Erstmals ist für die RR jetzt auch eine elektronische Temporegelung zur Einhaltung geltender Geschwindigkeitsbeschränkungen verfügbar (Sonderausstattung ab Werk).

Die multifunktionale Instrumentenkombination erhielt ein neues Ziffernblatt für den analogen Drehzahlmesser sowie ein überarbeitetes LC-Display mit deutlich erweitertem Funktionsumfang.

Weiterhin kommen bei der neuen S 1000 RR ein neues Bordnetz, eine leistungsfähigere Sensorbox sowie eine kleinere, circa 1 kg leichtere Batterie zum Einsatz.



Noch dynamischeres Design mit attraktiven Farbkonzepten.
Last but not least sorgen komplett neu gestaltete Karosserieumfänge für eine noch dynamischere Formensprache. Während die asymmetrische Scheinwerferanordnung der Vorgängermodelle als typisches Erkennungsmerkmal im Grundsatz erhalten bleibt, sorgt eine neue Positionierung und Formgebung der Scheinwerfer dafür, dass die neue RR auf den ersten Blick als „Neue“ erkennbar ist. Unterstützt wird das dynamische, sportlich-aggressive Design durch ein Farbkonzept mit drei individuellen Charakteren: Racingred uni / Lightwhite uni, Blackstorm metallic und BMW Motorsport.



Die Highlights der neuen BMW S 1000 RR:
•Mehr Leistung und Drehmoment: 146 kW (199 PS) bei 13 500 min‑1 und 113 Nm bei 10 500 min‑1.
•Noch bessere Fahrbarkeit durch gesteigertes Drehmoment im Bereich von ca. 5 000 min‑1 an und lineareren Verlauf. Breites Plateau maximalen Drehmoments im Bereich von etwa 9 500 bis 12 000 min‑1.
•Überarbeiteter Zylinderkopf mit neuer Kanalgeometrie, neuer Einlassnockenwelle und noch leichteren Einlassventilen.
•Neues Ansaugsystem mit kürzeren Sauglängen, größerer Airbox und Voll-E-Gas.
•Gewichtsreduzierung um 4 Kilogramm auf 204 kg vollgetankt (ausstattungsbereinigt).
•Neue, ca. drei Kilogramm leichtere Abgasanlage ohne Vorschalldämpfer.
•Fahrmodi „Rain“, „Sport“ und „Race“ serienmäßig sowie Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“ mit zwei zusätzlichen Fahrmodi „Slick“ und „User“ (individualisierbar) zur optimalen Anpassung an die Einsatzbedingungen.
•Launch Control für perfekte Starts als Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“.
•Pit‑Lane‑Limiter für exakte Boxengassen-Geschwindigkeit als Bestandteil der Sonderausstattung „Fahrmodi Pro“.
•Neue, leichtere Rahmenstruktur mit optimiertem Wechselspiel aus Steifigkeit und Flexibilität für mehr Traktion bei höherer Präzision und eindeutigem Feedback.
•Verfeinerte Fahrwerksgeometrie für noch besseres Handling, gesteigerte Traktion und glasklares Feedback im Grenzbereich.
•Voll einstellbare Federelemente mit optimierten Negativ-Federwegen für mehr Schräglagenfreiheit und höhere Agilität.
•Weiterentwickelte elektronische Dämpfungsanpassung Dynamic Damping Control DDC, bekannt aus der HP4, als Sonderausstattung ab Werk.
•Race ABS mit optimierter Abstimmung.
•Traktionskontrolle DTC mit Feinjustierung in +/- 7 Stufen.
•HP Schaltassistent Pro für schnelles Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung als Sonderausstattung ab Werk.
•Neues Bordnetz mit leistungsfähigerer Sensorbox und leichter Batterie.
•Elektronische Temporegelung als Sonderausstattung ab Werk.
•Leistungsfähigere Instrumentenkombination mit erweitertem Funktionsumfang und vielfältigen Informationen.
•Komplett neu gestaltete Karosserieumfänge für noch dynamischere Formensprache.
•Innovatives Farbkonzept mit drei individuellen Charakteren:
Racingred uni / Lightwhite uni, Blackstorm metallic und BMW Motorsport.
•Erweiterung des Sonderzubehörs und der Sonderausstattungen ab Werk.
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon domino100 » 12.12.2014, 12:54

Steini, wo soll da der tiefere Sinn liegen, hier eine Pressemappe rein zu kopieren?

Weißt doch, Papier ist geduldig und du musst dich doch nicht rechtfertigen, dass du einer der ersten warst der die Neue bestellt hat winkG

Auch wir alle werden wir folgen in den nächsten Jahren winkG
domino100
 

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon Harry4FuN » 12.12.2014, 13:32

Steini, wo soll da der tiefere Sinn liegen, hier eine Pressemappe rein zu kopieren?


Ist der schnellste und einfachste Weg die Vorzüge aufzuzählen :D
ÄrÄr
Benutzeravatar
Harry4FuN
 
Beiträge: 195
Registriert: 29.08.2014, 10:02
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon RRwolli » 12.12.2014, 13:40

domino100 hat geschrieben:Steini, wo soll da der tiefere Sinn liegen, hier eine Pressemappe rein zu kopieren?


das sind schon Gewissensbisse. neenee

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon Steini__22 » 12.12.2014, 13:43

also wenn man sich die ganzen Änderungen mal reinzieht -schon der Hammer, in wie fern man es rausfährt ist die andere Seite...

für mich hat die 2015er auch tolle Features wie der SA-pro und der user-mode ThumbUP
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon domino100 » 12.12.2014, 13:47

Harry4FuN hat geschrieben:
Steini, wo soll da der tiefere Sinn liegen, hier eine Pressemappe rein zu kopieren?


Ist der schnellste und einfachste Weg die Vorzüge aufzuzählen :D


Ich kann mich da nur wiederholen, dass ich mich davon live und in Farbe überzeugen muss und ganz bestimmt nicht Wert drauf lege,
meine Entscheidung mit solchen rosa roten Worten zu rechtfertigen winkG

In Valencia im Februar habe ich dafür 3 Tage Zeit auf der Rennstrecke, da ich meine dafür nicht extra runter bringen will.
Bin jetzt schon gespannt, ob ich da einen Unterschied fest stelle aber verkaufen werd ich die HP auf gar keinen Fall!
domino100
 

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon road-runner » 12.12.2014, 15:59

RR 15 rockt!!
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon Serpel » 12.12.2014, 17:12

Ich war kürzlich sehr überrascht, als ich die GoPro-Aufnahmen von 10er und 14er RR am Julier verglichen habe: ich war da in allen Streckenabschnitten jeweils fast auf die Sekunde gleich schnell, von der kürzeren Übersetzung und der verbesserten Handlichkeit des neueren Modells nix zu erkennen.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Kauf HP4 oder 2015er

Beitragvon road-runner » 12.12.2014, 17:40

was für ne kürzere Übersetzung?? der eine schwindlige Zahn am Hinterrad? scratch
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste