Seite 1 von 2
Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR ?

Verfasst:
01.08.2012, 19:11
von andi76
Liest sich sehr interessant an, was die neue HP 4 bietet.
Sicherlich ist das einstellbare Fahrwerk eine nettes Gimmick, um BMW im nächsten Jahr von den Japanern abzuheben, die dann wohl alle auch ABS und DTC haben, aber voraussichtlich kein elektronisches Fahrwerk.
Aber ich persönlich sehe den Nutzen eines elektronisch einstellbaren Fahrwerk an einer S 1000 RR als relativ begrenzt an:
Vergleichen wir doch mal mit dem ESA 2 an einer BMW R 1200 GS:
Die GS ist ein Reisemotorrad, ich fahre allein in die Arbeit, mit Sozia in den Urlaub, nehme dann bis zu 3 Koffer mit 60 kilo Gepäck mit.
Die GS fahre ich auf Asphalt, oder in Kroatienurlaub im Gelände ...
Aber mit meiner S 1000 RR ???? Da fahre ich immer allein, ohne Gepäck, nicht im Gelände sondern immer auf der Landstrasse / Renne .
Kurzum: Was für eine R 1200 GS sinnvoll ist ist auf der S 1000 RR für die Mehrzahl der Nutzer relativ sinnfrei....
Ganz im Gegenteil: Wieder etwas mehr Eletronik, die kaputt gehen kann. Und dass BMW nicht gerade mustergültig ist, was technische Defekte angeht, weiss mitlerweile fast jeder.
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
01.08.2012, 19:21
von Ecotec
Das DDS hat mit dem Esa2 nicht viel gemein, das DDS kannst du dir hier im HP4 Thread mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Das DDS funktioniert anders, ich denke es funktioniert auch modusgeregelt, das heisst je nach Modus wird es unterschiedliche
EInstellungen geben, im Slickmodus wird es anders arbeiten wie zb. im Sportmodus.
Es arbeitet im Millisekundenbereich und erkennt Fahrzustände, zb. wenn du eine richtig feste Bremsung machst wird es vorne die Dämpfung härter machen,
denn du willst ja eine möglichst gute Bremsung hinlegen, normalerweise müsstest du eine Kompromissabstimmung an einer normalen Gabel durchführen die sowohl
sauber und nicht zu hart federt, aber auch beim anbremsen nicht zu weit eintauchen soll, dann geht entweder die Gabel auf Block oder das Motorrad wird hinten
nervös, genau da regelt das DDS gegen und erkennt diesen Fahrzustand und passt sich der Situation an.
Genau das gleiche beim beschleunigen.
AUch in schnellen Wechselkurven ist ein härteres Fahrwerk von nöten damit es nicht zu sehr in die Federn geht, dann wird das umlegen mitunter schwer und schwammig.
Wenn das Zeug so funktioniert wie beschrieben, wird das für uns Hobbyfahrer sicher ein großer Vorteil sein, ich habe das Motorrad mit diesem Fahrwerk ja schon in
Aktion gesehen, der Fahrer war damit alles andere als langsam.
Wo hast du eigentlich die Info her das nächstes Jahr alle ABS und TC haben? Suzuki bringt nix neues, Honda auch nicht, bei der Kawa gibts einen elektronischen lenkungsdämpfer
zusätzlich, die Yamaha hat dies Jahr schon eine TC bekommen aber weiterhin kein ABS;
Die BMW wird weiterhin im Vorteil sein.
MFG
Ecotec
MFG
Ecotec
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 07:14
von Zet
@ Eco: gute Erklärung - danke!
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 07:22
von RR Klaus
@Sascha, genau so wollte ich das auch erklären.

Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 12:13
von Langer
Ich glaube Andy hat das Thema nur Überflogen und das DDC schnell als ESA unter neuem Namen abgetan.
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 12:26
von Masterdark
Müßte das Fahrwerk nicht auch Vorteile beim High-/ Lowsider bringen können ?
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 12:31
von RgblankR
Wie soll das gehn?
Wenn du liegst, liegst du.
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 12:33
von Masterdark
RgblankR hat geschrieben:Wie soll das gehn?
Wenn du liegst, liegst du.
Evtl. das schnelle Ein- Ausfedern mindern was ja oft zum Abwurf führt.
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 12:39
von Ecotec
Da bin ich überfragt, aber es reagiert ja im Millisekundenbereich, möglich ist es schon, aber es ist kein Sturzverhinderer, evtl kann es die Intensität
des Abfluges einschränken.
MFG
Ecotec
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 19:48
von RgblankR
Sollte die traktionskontrolle das nicht schon im Vorfeld unterbunden haben?
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 19:57
von Ecotec
Die grenzen der Physik hebelt sie auch nicht aus
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 20:31
von RgblankR
Aber die Dampfersteierung soll's dann richten?
Warum dann Motorrad fahren wenn man eh nur noch Passagier sein will?
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 20:39
von Langer
Naja fahren muss man schon noch selber, genauso wie die Tec kein all Heilmittel ist, wird es das DDC auch nicht sein
Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 20:44
von ursjuerg
RgblankR hat geschrieben:Aber die Dampfersteierung soll's dann richten?
Warum dann Motorrad fahren wenn man eh nur noch Passagier sein will?
Also das richtige Fahrgefühl ergibt sich, wenn man Araldit statt Öl in die Dämpfer gibt!

Re: Wozu ein elektronisches einstellbares Fahrwerk an der RR

Verfasst:
02.08.2012, 21:01
von Remo
Langer hat geschrieben:Naja fahren muss man schon noch selber, genauso wie die Tec kein all Heilmittel ist, wird es das DDC auch nicht sein
Doch doch mit dem Fahrwerk hole ich dich
