Seite 1 von 2

(Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 15.07.2014, 21:30
von der_svenn0r
Nabend die Damen und Herren,

ist jemand so lieb und schaut mal in seiner Montageanleitung der GSG Sturzpads nach einem Anzugsdrehmoment?

Geht jemand mit 56nm mit :?:

Danke und Gruß

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 15.07.2014, 21:31
von Advokatleipzig
Ja, ich, aber aus dem Gedächtnis (Anleitung hab ich nicht mehr).

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 09:27
von Thor
War da nicht mal ein Thema, wo beschrieben wurde, dass BMW die Angabe auf 38Nm geändert hat?

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 10:28
von Madenfahrrad
Gerade in der Anleitung nachgeschaut (allerdings für die einfach R):
Halterungen der Pads (die 4 Motorschrauben): Jeweils 38 Nm
Pads selber: Jeweils 35 Nm

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 14:16
von der_svenn0r
Einwandfrei ThumbUP

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 15:45
von Dan0111
Also bei der RR die Padhalter mit 38Nm und die Pad's selber mit 5Nm...

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 17:00
von Madenfahrrad
Ok, dann ist das bei der doppel R wohl anders...aber 5Nm ist ja nur drangespuckt scratch
Sind bei der R M10er für die Pads

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 18:26
von Dan0111
Ja die M10 bekommen doch auch 38Nm.... Steht doch da. ;)

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 19:34
von Madenfahrrad
Bei der R hat das Pad auch ne M10, mit 35Nm


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 24.06.2015, 17:40
von Bigmac1305
Kleiner Nachtrag und vielleicht was für die Unsichereren unter uns und Allgemeingültig.

Quelle:
http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... ber/333170

Stahlschraube in Stahlgewinde (oder Stahlmutter auf Stahlbolzen):
Schraube/Mutter M5 (SW* 7 oder SW8) 5 bis 6 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 9 bis 11 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 22 bis 25 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 44 bis 50 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 77 bis 85 Nm
Schraube/Mutter M14 (SW 19 oder 21) 95 bis 110 Nm
Schraube/Mutter M16 (SW 22 oder 24) 125 bis 155 Nm
*SW = Schlüsselweite

Stahlschraube in Aluminiumgewinde (oder Aluminiummutter auf Stahlbolzen):
Schraube/Mutter M5 (SW 7 oder SW8) 3,5 bis 5,0 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 6,0 bis 7,8 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 14 bis 22 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 25 bis 35 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 45 bis 60 Nm

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 24.06.2015, 19:08
von RRwolli
Bigmac1305 hat geschrieben:Kleiner Nachtrag und vielleicht was für die Unsichereren unter uns und Allgemeingültig.

Quelle:
http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... ber/333170

Stahlschraube in Stahlgewinde (oder Stahlmutter auf Stahlbolzen):
Schraube/Mutter M5 (SW* 7 oder SW8) 5 bis 6 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 9 bis 11 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 22 bis 25 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 44 bis 50 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 77 bis 85 Nm
Schraube/Mutter M14 (SW 19 oder 21) 95 bis 110 Nm
Schraube/Mutter M16 (SW 22 oder 24) 125 bis 155 Nm
*SW = Schlüsselweite

Stahlschraube in Aluminiumgewinde (oder Aluminiummutter auf Stahlbolzen):
Schraube/Mutter M5 (SW 7 oder SW8) 3,5 bis 5,0 Nm
Schraube/Mutter M6 (SW 8 oder 10) 6,0 bis 7,8 Nm
Schraube/Mutter M8 (SW 12 oder 13) 14 bis 22 Nm
Schraube/Mutter M10 (SW 14 oder 17) 25 bis 35 Nm
Schraube/Mutter M12 (SW 17 oder 19) 45 bis 60 Nm


so einfach würde ich das nicht pauschalisieren. Kommt immer drauf an was angezogen wird. Meine Meinung.

Gruß
Wolfgang

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 27.02.2016, 16:04
von Paalap
Ich hätte noch eine Frage zur Montage: obwohl BMW für die Schrauben 56Nm sagt, versuche ich GSG (mit 38Nm) zu trauen, aber was passiert mit den Kegeln und den Spreizelementen auf der rechten Seite? .... leider sagt GSG nichts dazu

Danke!

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 27.02.2016, 17:42
von herbyei
.
in der RSD steht zur R, RR, HP4:

Motor an Rahmen

1. Schritt
Alle Schrauben und Kegelelementen locker eindrehen

Motor vorne links an Rahmen, M10 x 50
2. Schritt
1. Anziehdrehmoment, 10 Nm
2. Anziehdrehmoment, 56 Nm

Motor vorne rechts an Rahmen, M10 x 50, mit Kegelelementen
3. Schritt
56 Nm


Wunderlich hat bei der R ähnliche Grundhalter und diese werden auch mit 56Nm angezogen.

Berichte mal, warum GSG mit 38Nm abweicht.

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 27.02.2016, 18:51
von Paalap
Jupp, das habe ich auch gesehen (und bin mir noch unsicher ob 38Nm "ok" sind) ... aber GSG sag nichts über die Kegel oder gar das Vorspannen (mit 10Nm)

Re: (Montage) Anzugsdrehmoment GSG Sturzpads

BeitragVerfasst: 27.02.2016, 19:06
von herbyei
Paalap hat geschrieben:Jupp, das habe ich auch gesehen (und bin mir noch unsicher ob 38Nm "ok" sind) ... aber GSG sag nichts über die Kegel oder gar das Vorspannen (mit 10Nm)



so leicht lässt du dich abwimmeln? wenn du dort nachfragst beruf dich mal auf die produkthaftung wenn hier so von herstellerangaben abgewichen wird, dann sollen die das auch ausführlich begründen, sollte eigentlich kein problem sein.